Wenn es abends früh dunkel wird, dann freuen sich alle Kinder auf das Laternenfest. Mia und Ben erleben diese Zeit zu Hause und im Kindergarten. Dort basteln sie eigene Laternen und dürfen damit zum Laternenumzug. Sie lernen die drei wichtigsten Lieder kennen und singen sie gemeinsam. Am Martinstag treffen sich die Familien und gehen zusammen mit den Laternen durch die Straßen. Beim Martinsspiel lernen sie die Geschichte von St. Martin kennen. Ein Familienbuch, das auf die Martinszeit einstimmt. Mit den wichtigsten Laternenliedern und Noten.
„Laterne, Laterne“, „Ich geh mit meiner Laterne“ und „Sankt Martin“ sind sicherlich die drei bekanntesten Laternenlieder in Deutschland. Traditionell wird jedes Jahr am 11. November Sankt Martin begangen und die Kinder laufen mit Laternen durch die Straßen und singen dazu. In vielen Gegenden wird dazu auch das Martinsspiel aufgeführt, in dem der heilige Sankt Martin seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilt. Sowohl in den Kindergärten als auch zu Hause wird dieses Fest gefeiert. Oft mit dem Teilen der Martinsbrezel. Neben den Liedern mit allen Strophen und Noten finden sich passende Vorlesegeschichten und die Martinsgeschichte in diesem wichtigen Familienbuch.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Wenn es abends früh dunkel wird, dann freuen sich alle Kinder auf das Laternenfest. Mia und Ben erleben diese Zeit zu Hause und im Kindergarten. Dort basteln sie eigene Laternen und dürfen damit zum Laternenumzug. Sie lernen die drei wichtigsten Lieder kennen und singen sie gemeinsam. Am Martinstag treffen sich die Familien und gehen zusammen mit den Laternen durch die Straßen. Beim Martinsspiel lernen sie die Geschichte von St. Martin kennen. Ein Familienbuch, das auf die Martinszeit einstimmt. Mit den wichtigsten Laternenliedern und Noten.
„Laterne, Laterne“, „Ich geh mit meiner Laterne“ und „Sankt Martin“ sind sicherlich die drei bekanntesten Laternenlieder in Deutschland. Traditionell wird jedes Jahr am 11. November Sankt Martin begangen und die Kinder laufen mit Laternen durch die Straßen und singen dazu. In vielen Gegenden wird dazu auch das Martinsspiel aufgeführt, in dem der heilige Sankt Martin seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilt. Sowohl in den Kindergärten als auch zu Hause wird dieses Fest gefeiert. Oft mit dem Teilen der Martinsbrezel. Neben den Liedern mit allen Strophen und Noten finden sich passende Vorlesegeschichten und die Martinsgeschichte in diesem wichtigen Familienbuch.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Wenn es abends früh dunkel wird, dann freuen sich alle Kinder auf das Laternenfest. Mia und Ben erleben diese Zeit zu Hause und im Kindergarten. Dort basteln sie eigene Laternen und dürfen damit zum Laternenumzug. Sie lernen die drei wichtigsten Lieder kennen und singen sie gemeinsam. Am Martinstag treffen sich die Familien und gehen zusammen mit den Laternen durch die Straßen. Beim Martinsspiel lernen sie die Geschichte von St. Martin kennen. Ein Familienbuch, das auf die Martinszeit einstimmt. Mit den wichtigsten Laternenliedern und Noten.
„Laterne, Laterne“, „Ich geh mit meiner Laterne“ und „Sankt Martin“ sind sicherlich die drei bekanntesten Laternenlieder in Deutschland. Traditionell wird jedes Jahr am 11. November Sankt Martin begangen und die Kinder laufen mit Laternen durch die Straßen und singen dazu. In vielen Gegenden wird dazu auch das Martinsspiel aufgeführt, in dem der heilige Sankt Martin seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilt. Sowohl in den Kindergärten als auch zu Hause wird dieses Fest gefeiert. Oft mit dem Teilen der Martinsbrezel. Neben den Liedern mit allen Strophen und Noten finden sich passende Vorlesegeschichten und die Martinsgeschichte in diesem wichtigen Familienbuch.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Wenn es abends früh dunkel wird, dann freuen sich alle Kinder auf das Laternenfest. Mia und Ben erleben diese Zeit zu Hause und im Kindergarten. Dort basteln sie eigene Laternen und dürfen damit zum Laternenumzug. Sie lernen die drei wichtigsten Lieder kennen und singen sie gemeinsam. Am Martinstag treffen sich die Familien und gehen zusammen mit den Laternen durch die Straßen. Beim Martinsspiel lernen sie die Geschichte von St. Martin kennen. Ein Familienbuch, das auf die Martinszeit einstimmt. Mit den wichtigsten Laternenliedern und Noten.
„Laterne, Laterne“, „Ich geh mit meiner Laterne“ und „Sankt Martin“ sind sicherlich die drei bekanntesten Laternenlieder in Deutschland. Traditionell wird jedes Jahr am 11. November Sankt Martin begangen und die Kinder laufen mit Laternen durch die Straßen und singen dazu. In vielen Gegenden wird dazu auch das Martinsspiel aufgeführt, in dem der heilige Sankt Martin seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilt. Sowohl in den Kindergärten als auch zu Hause wird dieses Fest gefeiert. Oft mit dem Teilen der Martinsbrezel. Neben den Liedern mit allen Strophen und Noten finden sich passende Vorlesegeschichten und die Martinsgeschichte in diesem wichtigen Familienbuch.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Wenn es abends früh dunkel wird, dann freuen sich alle Kinder auf das Laternenfest. Mia und Ben erleben diese Zeit zu Hause und im Kindergarten. Dort basteln sie eigene Laternen und dürfen damit zum Laternenumzug. Sie lernen die drei wichtigsten Lieder kennen und singen sie gemeinsam. Am Martinstag treffen sich die Familien und gehen zusammen mit den Laternen durch die Straßen. Beim Martinsspiel lernen sie die Geschichte von St. Martin kennen. Ein Familienbuch, das auf die Martinszeit einstimmt. Mit den wichtigsten Laternenliedern und Noten.
„Laterne, Laterne“, „Ich geh mit meiner Laterne“ und „Sankt Martin“ sind sicherlich die drei bekanntesten Laternenlieder in Deutschland. Traditionell wird jedes Jahr am 11. November Sankt Martin begangen und die Kinder laufen mit Laternen durch die Straßen und singen dazu. In vielen Gegenden wird dazu auch das Martinsspiel aufgeführt, in dem der heilige Sankt Martin seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilt. Sowohl in den Kindergärten als auch zu Hause wird dieses Fest gefeiert. Oft mit dem Teilen der Martinsbrezel. Neben den Liedern mit allen Strophen und Noten finden sich passende Vorlesegeschichten und die Martinsgeschichte in diesem wichtigen Familienbuch.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Wenn es abends früh dunkel wird, dann freuen sich alle Kinder auf das Laternenfest. Mia und Ben erleben diese Zeit zu Hause und im Kindergarten. Dort basteln sie eigene Laternen und dürfen damit zum Laternenumzug. Sie lernen die drei wichtigsten Lieder kennen und singen sie gemeinsam. Am Martinstag treffen sich die Familien und gehen zusammen mit den Laternen durch die Straßen. Beim Martinsspiel lernen sie die Geschichte von St. Martin kennen. Ein Familienbuch, das auf die Martinszeit einstimmt. Mit den wichtigsten Laternenliedern und Noten.
„Laterne, Laterne“, „Ich geh mit meiner Laterne“ und „Sankt Martin“ sind sicherlich die drei bekanntesten Laternenlieder in Deutschland. Traditionell wird jedes Jahr am 11. November Sankt Martin begangen und die Kinder laufen mit Laternen durch die Straßen und singen dazu. In vielen Gegenden wird dazu auch das Martinsspiel aufgeführt, in dem der heilige Sankt Martin seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilt. Sowohl in den Kindergärten als auch zu Hause wird dieses Fest gefeiert. Oft mit dem Teilen der Martinsbrezel. Neben den Liedern mit allen Strophen und Noten finden sich passende Vorlesegeschichten und die Martinsgeschichte in diesem wichtigen Familienbuch.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Wenn es abends früh dunkel wird, dann freuen sich alle Kinder auf das Laternenfest. Mia und Ben erleben diese Zeit zu Hause und im Kindergarten. Dort basteln sie eigene Laternen und dürfen damit zum Laternenumzug. Sie lernen die drei wichtigsten Lieder kennen und singen sie gemeinsam. Am Martinstag treffen sich die Familien und gehen zusammen mit den Laternen durch die Straßen. Beim Martinsspiel lernen sie die Geschichte von St. Martin kennen. Ein Familienbuch, das auf die Martinszeit einstimmt. Mit den wichtigsten Laternenliedern und Noten.
„Laterne, Laterne“, „Ich geh mit meiner Laterne“ und „Sankt Martin“ sind sicherlich die drei bekanntesten Laternenlieder in Deutschland. Traditionell wird jedes Jahr am 11. November Sankt Martin begangen und die Kinder laufen mit Laternen durch die Straßen und singen dazu. In vielen Gegenden wird dazu auch das Martinsspiel aufgeführt, in dem der heilige Sankt Martin seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilt. Sowohl in den Kindergärten als auch zu Hause wird dieses Fest gefeiert. Oft mit dem Teilen der Martinsbrezel. Neben den Liedern mit allen Strophen und Noten finden sich passende Vorlesegeschichten und die Martinsgeschichte in diesem wichtigen Familienbuch.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Wenn es abends früh dunkel wird, dann freuen sich alle Kinder auf das Laternenfest. Mia und Ben erleben diese Zeit zu Hause und im Kindergarten. Dort basteln sie eigene Laternen und dürfen damit zum Laternenumzug. Sie lernen die drei wichtigsten Lieder kennen und singen sie gemeinsam. Am Martinstag treffen sich die Familien und gehen zusammen mit den Laternen durch die Straßen. Beim Martinsspiel lernen sie die Geschichte von St. Martin kennen. Ein Familienbuch, das auf die Martinszeit einstimmt. Mit den wichtigsten Laternenliedern und Noten.
„Laterne, Laterne“, „Ich geh mit meiner Laterne“ und „Sankt Martin“ sind sicherlich die drei bekanntesten Laternenlieder in Deutschland. Traditionell wird jedes Jahr am 11. November Sankt Martin begangen und die Kinder laufen mit Laternen durch die Straßen und singen dazu. In vielen Gegenden wird dazu auch das Martinsspiel aufgeführt, in dem der heilige Sankt Martin seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilt. Sowohl in den Kindergärten als auch zu Hause wird dieses Fest gefeiert. Oft mit dem Teilen der Martinsbrezel. Neben den Liedern mit allen Strophen und Noten finden sich passende Vorlesegeschichten und die Martinsgeschichte in diesem wichtigen Familienbuch.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Wenn es abends früh dunkel wird, dann freuen sich alle Kinder auf das Laternenfest. Mia und Ben erleben diese Zeit zu Hause und im Kindergarten. Dort basteln sie eigene Laternen und dürfen damit zum Laternenumzug. Sie lernen die drei wichtigsten Lieder kennen und singen sie gemeinsam. Am Martinstag treffen sich die Familien und gehen zusammen mit den Laternen durch die Straßen. Beim Martinsspiel lernen sie die Geschichte von St. Martin kennen. Ein Familienbuch, das auf die Martinszeit einstimmt. Mit den wichtigsten Laternenliedern und Noten.
„Laterne, Laterne“, „Ich geh mit meiner Laterne“ und „Sankt Martin“ sind sicherlich die drei bekanntesten Laternenlieder in Deutschland. Traditionell wird jedes Jahr am 11. November Sankt Martin begangen und die Kinder laufen mit Laternen durch die Straßen und singen dazu. In vielen Gegenden wird dazu auch das Martinsspiel aufgeführt, in dem der heilige Sankt Martin seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilt. Sowohl in den Kindergärten als auch zu Hause wird dieses Fest gefeiert. Oft mit dem Teilen der Martinsbrezel. Neben den Liedern mit allen Strophen und Noten finden sich passende Vorlesegeschichten und die Martinsgeschichte in diesem wichtigen Familienbuch.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Wenn es abends früh dunkel wird, dann freuen sich alle Kinder auf das Laternenfest. Mia und Ben erleben diese Zeit zu Hause und im Kindergarten. Dort basteln sie eigene Laternen und dürfen damit zum Laternenumzug. Sie lernen die drei wichtigsten Lieder kennen und singen sie gemeinsam. Am Martinstag treffen sich die Familien und gehen zusammen mit den Laternen durch die Straßen. Beim Martinsspiel lernen sie die Geschichte von St. Martin kennen. Ein Familienbuch, das auf die Martinszeit einstimmt. Mit den wichtigsten Laternenliedern und Noten.
„Laterne, Laterne“, „Ich geh mit meiner Laterne“ und „Sankt Martin“ sind sicherlich die drei bekanntesten Laternenlieder in Deutschland. Traditionell wird jedes Jahr am 11. November Sankt Martin begangen und die Kinder laufen mit Laternen durch die Straßen und singen dazu. In vielen Gegenden wird dazu auch das Martinsspiel aufgeführt, in dem der heilige Sankt Martin seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilt. Sowohl in den Kindergärten als auch zu Hause wird dieses Fest gefeiert. Oft mit dem Teilen der Martinsbrezel. Neben den Liedern mit allen Strophen und Noten finden sich passende Vorlesegeschichten und die Martinsgeschichte in diesem wichtigen Familienbuch.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Wenn es abends früh dunkel wird, dann freuen sich alle Kinder auf das Laternenfest. Mia und Ben erleben diese Zeit zu Hause und im Kindergarten. Dort basteln sie eigene Laternen und dürfen damit zum Laternenumzug. Sie lernen die drei wichtigsten Lieder kennen und singen sie gemeinsam. Am Martinstag treffen sich die Familien und gehen zusammen mit den Laternen durch die Straßen. Beim Martinsspiel lernen sie die Geschichte von St. Martin kennen. Ein Familienbuch, das auf die Martinszeit einstimmt. Mit den wichtigsten Laternenliedern und Noten.
„Laterne, Laterne“, „Ich geh mit meiner Laterne“ und „Sankt Martin“ sind sicherlich die drei bekanntesten Laternenlieder in Deutschland. Traditionell wird jedes Jahr am 11. November Sankt Martin begangen und die Kinder laufen mit Laternen durch die Straßen und singen dazu. In vielen Gegenden wird dazu auch das Martinsspiel aufgeführt, in dem der heilige Sankt Martin seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilt. Sowohl in den Kindergärten als auch zu Hause wird dieses Fest gefeiert. Oft mit dem Teilen der Martinsbrezel. Neben den Liedern mit allen Strophen und Noten finden sich passende Vorlesegeschichten und die Martinsgeschichte in diesem wichtigen Familienbuch.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Komm, wir singen über Sankt Martin im Schein der Laternen. 38 wunderschöne Lieder. Das Liederbuch mit allen Texten, Noten und Gitarrengriffen zum Mitsingen und Mitspielen. Kinderlieder mit Kati Breuer, Cattu, der Traumfänger, Stephen Janetzko, Lucia Ruf, Paul G. Walter und Thomas Kornfeld sowie dem Kinderchor Canzonetta Berlin. Der Herbst beeindruckt uns immer wieder mit seinem prachtvollen Farbenspiel, aber die Tage werden leider auch kürzer. Doch das ist kein Grund für die Kinder etwa traurig zu sein. Denn nun beginnt auch die Zeit der beliebten Laternenumzüge und die Laternen leuchten überall im Land durch die Dunkelheit. Jedes Jahr feiern die Menschen am 11. November das Fest des St. Martin. Der Sankt Martinstag hat, besonders im Süden Deutschlands, eine lange Tradition. Und das Martinssingen ist ein sehr beliebter Brauch bei den Kindern. Mit selbst gebastelten Laternen ziehen sie von Tür zu Tür und lassen ihre Stimmen erklingen. Nach dem Erscheinen des Liederbuchs mit herbstlichen Weisen und Liedern zu Halloween ist nun in dieser Liedersammlung endlich Laternenzeit und Sankt Martin ist da. Die sechs musikalischen Handschriften "beleuchten" in diesem Heft intensiv die Sinngebiete Laternenzeit und Martinstag und garantieren eine abwechslungsreiche und vielfältige Nutzung von Texten und Melodien. Sie ermöglichen den breiten Einsatz und eine abwechslungsreiche Arbeit mit diesen Liedern von der Kita bis zum Ende der Grundschule. Alle enthaltenen Lieder (alphabetisch): 1. Brenn, Laterne 2. Brenn, Laterne, brenn mein Licht (Kanon) 3. Das Licht geht auf die Reise 4. Das Mondgesicht 5. Ein bisschen so wie Martin 6. Endlich Laternenzeit 7. Hallo Sterne 8. Heute ist Sankt Martinstag 9. Ich bin der Mond 10. Ich geh mit meiner Laterne 11. Ich schenke dir mein Licht 12. In der Dunkelheit 13. Kleines Laternenlied 14. Laternchen, Laternchen 15. Laterne (Laterne, komm leuchte für mich) 16. Laterne, du leuchtest so schön (Kanon) 17. Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne 18. Laternen leuchten hell 19. Laternen leuchten überall 20. Laternen lieben Kerzenlicht 21. Laternenkinder 22. Laternenlicht, Laternenlicht 23. Laternenschein 24. Laternenzeit 25. Laternenzeit, Laternenzeit 26. Leuchte, liebe Laterne 27. Martin, lieber Martin – wir wollen sein wie du 28. Martin, Martin, Martinsmann 29. Martinslied (Laterne leuchte hell) 30. Meine Kerze leuchtet weit 31. Meine Laterne 32. Sankt Martin ist da 33. Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind 34. Sonne, Mond und Sterne 35. Sternenkinder 36. Teilen wie Sankt Martin 37. Was leuchtet uns entgegen? 38. Wenn wir mit den Laternen gehen - Viel Spaß beim Singen! Parallel bzw. separat sind alle Lieder als Download/Stream erhältlich.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Komm, wir singen über Sankt Martin im Schein der Laternen. 38 wunderschöne Lieder. Das Liederbuch mit allen Texten, Noten und Gitarrengriffen zum Mitsingen und Mitspielen. Kinderlieder mit Kati Breuer, Cattu, der Traumfänger, Stephen Janetzko, Lucia Ruf, Paul G. Walter und Thomas Kornfeld sowie dem Kinderchor Canzonetta Berlin. Der Herbst beeindruckt uns immer wieder mit seinem prachtvollen Farbenspiel, aber die Tage werden leider auch kürzer. Doch das ist kein Grund für die Kinder etwa traurig zu sein. Denn nun beginnt auch die Zeit der beliebten Laternenumzüge und die Laternen leuchten überall im Land durch die Dunkelheit. Jedes Jahr feiern die Menschen am 11. November das Fest des St. Martin. Der Sankt Martinstag hat, besonders im Süden Deutschlands, eine lange Tradition. Und das Martinssingen ist ein sehr beliebter Brauch bei den Kindern. Mit selbst gebastelten Laternen ziehen sie von Tür zu Tür und lassen ihre Stimmen erklingen. Nach dem Erscheinen des Liederbuchs mit herbstlichen Weisen und Liedern zu Halloween ist nun in dieser Liedersammlung endlich Laternenzeit und Sankt Martin ist da. Die sechs musikalischen Handschriften "beleuchten" in diesem Heft intensiv die Sinngebiete Laternenzeit und Martinstag und garantieren eine abwechslungsreiche und vielfältige Nutzung von Texten und Melodien. Sie ermöglichen den breiten Einsatz und eine abwechslungsreiche Arbeit mit diesen Liedern von der Kita bis zum Ende der Grundschule. Alle enthaltenen Lieder (alphabetisch): 1. Brenn, Laterne 2. Brenn, Laterne, brenn mein Licht (Kanon) 3. Das Licht geht auf die Reise 4. Das Mondgesicht 5. Ein bisschen so wie Martin 6. Endlich Laternenzeit 7. Hallo Sterne 8. Heute ist Sankt Martinstag 9. Ich bin der Mond 10. Ich geh mit meiner Laterne 11. Ich schenke dir mein Licht 12. In der Dunkelheit 13. Kleines Laternenlied 14. Laternchen, Laternchen 15. Laterne (Laterne, komm leuchte für mich) 16. Laterne, du leuchtest so schön (Kanon) 17. Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne 18. Laternen leuchten hell 19. Laternen leuchten überall 20. Laternen lieben Kerzenlicht 21. Laternenkinder 22. Laternenlicht, Laternenlicht 23. Laternenschein 24. Laternenzeit 25. Laternenzeit, Laternenzeit 26. Leuchte, liebe Laterne 27. Martin, lieber Martin – wir wollen sein wie du 28. Martin, Martin, Martinsmann 29. Martinslied (Laterne leuchte hell) 30. Meine Kerze leuchtet weit 31. Meine Laterne 32. Sankt Martin ist da 33. Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind 34. Sonne, Mond und Sterne 35. Sternenkinder 36. Teilen wie Sankt Martin 37. Was leuchtet uns entgegen? 38. Wenn wir mit den Laternen gehen - Viel Spaß beim Singen! Parallel bzw. separat sind alle Lieder als Download/Stream erhältlich.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Komm, wir singen über Sankt Martin im Schein der Laternen. 38 wunderschöne Lieder. Das Liederbuch mit allen Texten, Noten und Gitarrengriffen zum Mitsingen und Mitspielen. Kinderlieder mit Kati Breuer, Cattu, der Traumfänger, Stephen Janetzko, Lucia Ruf, Paul G. Walter und Thomas Kornfeld sowie dem Kinderchor Canzonetta Berlin. Der Herbst beeindruckt uns immer wieder mit seinem prachtvollen Farbenspiel, aber die Tage werden leider auch kürzer. Doch das ist kein Grund für die Kinder etwa traurig zu sein. Denn nun beginnt auch die Zeit der beliebten Laternenumzüge und die Laternen leuchten überall im Land durch die Dunkelheit. Jedes Jahr feiern die Menschen am 11. November das Fest des St. Martin. Der Sankt Martinstag hat, besonders im Süden Deutschlands, eine lange Tradition. Und das Martinssingen ist ein sehr beliebter Brauch bei den Kindern. Mit selbst gebastelten Laternen ziehen sie von Tür zu Tür und lassen ihre Stimmen erklingen. Nach dem Erscheinen des Liederbuchs mit herbstlichen Weisen und Liedern zu Halloween ist nun in dieser Liedersammlung endlich Laternenzeit und Sankt Martin ist da. Die sechs musikalischen Handschriften "beleuchten" in diesem Heft intensiv die Sinngebiete Laternenzeit und Martinstag und garantieren eine abwechslungsreiche und vielfältige Nutzung von Texten und Melodien. Sie ermöglichen den breiten Einsatz und eine abwechslungsreiche Arbeit mit diesen Liedern von der Kita bis zum Ende der Grundschule. Alle enthaltenen Lieder (alphabetisch): 1. Brenn, Laterne 2. Brenn, Laterne, brenn mein Licht (Kanon) 3. Das Licht geht auf die Reise 4. Das Mondgesicht 5. Ein bisschen so wie Martin 6. Endlich Laternenzeit 7. Hallo Sterne 8. Heute ist Sankt Martinstag 9. Ich bin der Mond 10. Ich geh mit meiner Laterne 11. Ich schenke dir mein Licht 12. In der Dunkelheit 13. Kleines Laternenlied 14. Laternchen, Laternchen 15. Laterne (Laterne, komm leuchte für mich) 16. Laterne, du leuchtest so schön (Kanon) 17. Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne 18. Laternen leuchten hell 19. Laternen leuchten überall 20. Laternen lieben Kerzenlicht 21. Laternenkinder 22. Laternenlicht, Laternenlicht 23. Laternenschein 24. Laternenzeit 25. Laternenzeit, Laternenzeit 26. Leuchte, liebe Laterne 27. Martin, lieber Martin – wir wollen sein wie du 28. Martin, Martin, Martinsmann 29. Martinslied (Laterne leuchte hell) 30. Meine Kerze leuchtet weit 31. Meine Laterne 32. Sankt Martin ist da 33. Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind 34. Sonne, Mond und Sterne 35. Sternenkinder 36. Teilen wie Sankt Martin 37. Was leuchtet uns entgegen? 38. Wenn wir mit den Laternen gehen - Viel Spaß beim Singen! Parallel bzw. separat sind alle Lieder als Download/Stream erhältlich.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der Herbst ist da - Die 25 schönsten Herbstlieder: Das Liederbuch mit allen Texten, Noten und Gitarrengriffen zum Mitsingen und Mitspielen. Dieses Liederbuch enthält eine randvolle, kunterbunte Liedersammlung von der Erntezeit über Halloween bis zum Laternenfest - die 25 bekanntesten traditionellen sowie unsere schönsten neuen Lieder für die goldene Jahreszeit; von "Bunt sind schon die Wälder" und "Ihr Blätter, wollt ihr tanzen" über "Der Herbst, der Herbst ist da" und "Bunte Blätter" bis hin zu "Hallo-Hallo-Halloween" und "Rock den Herbst". Alle enthaltenen Lieder: 1. Die Herbstzeit ist da 2. Der Herbst, der Herbst ist da 3. Bunte Blätter (Herbstlied) 4. Herbst ist da (Autumn leaves) 5. Der Herbst ist da 6. September, Oktober 7. Ernte-Tanzlied 8. Bunt sind schon die Wälder 9. Apfel-Rap 10. Herbstwind, Herbstwind 11. Es ist Herbst 12. Ihr Blätter, wollt ihr tanzen 13. Ich fange alle Blätter ein 14. Drachenlied 15. Wenn wir zum Erntedankfest gehn 16. Danke für die Früchte 17. Regensamba (Samba Lele) 18. Laternchen, Laternchen 19. Hallo-Hallo-Halloween 20. Leer sind die Felder 21. Äpfel, Äpfel, köstlich fein 22. Martinslied (Laterne, leuchte, leuchte hell) 23. Rock den Herbst 24. Nimm deine Träume 25. Ich schenk dir einen Stern. Zum Liederbuch ist separat eine CD mit allen 25 Liedern erschienen, interpretiert von dem bekannten Kinderliedermacher Stephen Janetzko, dem Kinderchor Canzonetta Berlin und weiteren Songbeiträgen von Kati Breuer, Cattu dem Traumfänger, Hermann Heimeier, Christian Rau und Tara G. Zintel (ISBN 978-3-95722-063-9, SEEBÄR-Musik, Verlag Stephen Janetzko).
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Laternenumzug
Sie suchen ein Buch über Laternenumzug? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Laternenumzug. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Laternenumzug im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Laternenumzug einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Laternenumzug - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Laternenumzug, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Laternenumzug und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.