Koordination mit Ball – Koordinative Grundlagen mit Ball trainieren

Koordination mit Ball – Koordinative Grundlagen mit Ball trainieren von Madinger,  Jörg
Koordinative Fähigkeiten sind eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Sportartenübergreifende Ausbildung. Deshalb sind Übungen zur Koordination elementarer Bestandteil jedes Trainings. Das vorliegende Buch soll Ihnen mit 25 Einzelübungen Anreize geben, wie ballspezifische Koordination abwechslungsreich gestaltet werden kann. Im ersten Block finden Sie Übungen, die jeder Spieler selbständig mit Ball ausführen kann, diese können z.B. in Form von „Hausarbeiten“ mitgegeben werden. Anschließend folgen Teamübungen. Ein Block mit Laufkoordination zur Verbesserung der Beinarbeit schließt die Sammlung ab.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Koordination im Fußball

Koordination im Fußball von Buschmann,  Jürgen, Bussmann,  Hubertus, Pabst,  Klaus
Koordinative Fähigkeiten bestimmen das Niveau der Fußballtechnik und damit des gesamten fußballspezifischen Handlungsspektrums. Nur wer früh genug entsprechende Grundlagen legt, kann erfolgreich Ball und Körper bei höchstem Tempo beherrschen. Daher gewinnt das Training der Bewegungs- und Ballgeschicklichkeit sowohl im Grundlagen- als auch im Leistungsbereich immer mehr an Bedeutung. Ziel ist es dabei, dass der Spieler in den verschiedenen Situationen unter Gegner- und Zeitdruck technisch und taktisch optimal agieren bzw. reagieren kann. Gegliedert nach verschiedenen Trainingsgeräten werden unterschiedliche Aufbauvariationen und Organisationsformen vorgestellt. Zu den einzelnen Geräten finden sich jeweils Spiel- und Übungsformen, die den technischen Schwerpunkten Laufkoordination, Dribbling, Passen, Torschuss und Ballkontrolle zugeordnet sind.
Aktualisiert: 2019-09-17
> findR *

Koordination im Fußball

Koordination im Fußball von Buschmann,  Jürgen, Bussmann,  Hubertus, Pabst,  Klaus
Koordinative Fähigkeiten bestimmen das Niveau der Fußballtechnik und damit des gesamten fußballspezifischen Handlungsspektrums. Nur wer früh genug entsprechende Grundlagen legt, kann erfolgreich Ball und Körper bei höchstem Tempo beherrschen. Daher gewinnt das Training der Bewegungs- und Ballgeschicklichkeit sowohl im Grundlagen- als auch im Leistungsbereich immer mehr an Bedeutung. Ziel ist es dabei, dass der Spieler in den verschiedenen Situationen unter Gegner- und Zeitdruck technisch und taktisch optimal agieren bzw. reagieren kann. Gegliedert nach verschiedenen Trainingsgeräten werden unterschiedliche Aufbauvariationen und Organisationsformen vorgestellt. Zu den einzelnen Geräten finden sich jeweils Spiel- und Übungsformen, die den technischen Schwerpunkten Laufkoordination, Dribbling, Passen, Torschuss und Ballkontrolle zugeordnet sind.
Aktualisiert: 2019-09-17
> findR *

Grundlagen der Schnelligkeit und Beinarbeit trainieren (TE 128)

Grundlagen der Schnelligkeit und Beinarbeit trainieren (TE 128) von Madinger,  Jörg
Beschreibung: Das Erarbeiten der Grundschnelligkeit ist Hauptbestandteil dieser Trainingseinheit. Viel Wert wird auf schnelle Beinbewegungen gelegt (Laufkoordination). Die Ballgewöhnung und das Torhüter einwerfen sind geprägt von schnellen koordinativen Beinbewegungen. Insgesamt besteht die Trainingseinheit aus folgenden Schwerpunkten - Einlaufen/Dehnen (Einzelübung: 10 Minuten / Gesamtzeit im Training: 10 Minuten) - Kleines Spiel (10/20) - Laufkoordination (15/35) - Ballgewöhnung (10/45) - Torhüter einwerfen (10/55) - Angriff /Individuell (10/65) - Angriff / Kleingruppe (15/80) - Abschlusssprint (10/90) Gesamtzeit der Trainingseinheit: 90 Minuten Schwierigkeit: Höhere Anforderung (geeignet ab B-Jugend bis Aktive)
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Grundbewegungen in der Abwehr mit schnellem Umschalten (TE 124)

Grundbewegungen in der Abwehr mit schnellem Umschalten (TE 124) von Madinger,  Jörg
Abwehraktionen mit anschließendem schnellem Aufgabenwechsel sind Hauptbestandteil dieser Trainingseinheit. Der Einstieg bildet eine Übung zur Laufkoordination, um die schnelle Beinarbeit zu schulen. Ein Spiel, die Ballgewöhnung und das Torhüter einwerfen bereiten auf die Abwehraktionen vor. Das Abschlussspiel fasst das zuvor Geübte zusammen. Insgesamt besteht die Trainingseinheit aus folgenden Schwerpunkten - Laufkoordination (Einzelübung: 20 Minuten / Gesamtzeit im Training: 20 Minuten) - Kleines Spiel (10/30) - Ballgewöhnung (10/40) - Torhüter einwerfen (10/50) - Abwehr/Kleingruppe (15/65) - Abwehr/individuell (15/80) - Abschlussspiel (10/90) Gesamtzeit der Trainingseinheit: 90 Minuten Schwierigkeit: Höhere Anforderung (geeignet ab B-Jugend bis Aktive)
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Grundbewegungen in der Abwehr mit schnellem Umschalten (TE 124)

Grundbewegungen in der Abwehr mit schnellem Umschalten (TE 124) von Madinger,  Jörg
Abwehraktionen mit anschließendem schnellem Aufgabenwechsel sind Hauptbestandteil dieser Trainingseinheit. Der Einstieg bildet eine Übung zur Laufkoordination, um die schnelle Beinarbeit zu schulen. Ein Spiel, die Ballgewöhnung und das Torhüter einwerfen bereiten auf die Abwehraktionen vor. Das Abschlussspiel fasst das zuvor Geübte zusammen. Insgesamt besteht die Trainingseinheit aus folgenden Schwerpunkten - Laufkoordination (Einzelübung: 20 Minuten / Gesamtzeit im Training: 20 Minuten) - Kleines Spiel (10/30) - Ballgewöhnung (10/40) - Torhüter einwerfen (10/50) - Abwehr/Kleingruppe (15/65) - Abwehr/individuell (15/80) - Abschlussspiel (10/90) Gesamtzeit der Trainingseinheit: 90 Minuten Schwierigkeit: Höhere Anforderung (geeignet ab B-Jugend bis Aktive)
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Koordination mit Ball – Koordinative Grundlagen mit Ball trainieren

Koordination mit Ball – Koordinative Grundlagen mit Ball trainieren von Madinger,  Jörg
Koordinative Fähigkeiten sind eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Sportartenübergreifende Ausbildung. Deshalb sind Übungen zur Koordination elementarer Bestandteil jedes Trainings. Das vorliegende Buch soll Ihnen mit 25 Einzelübungen Anreize geben, wie ballspezifische Koordination abwechslungsreich gestaltet werden kann. Im ersten Block finden Sie Übungen, die jeder Spieler selbständig mit Ball ausführen kann, diese können z.B. in Form von „Hausarbeiten“ mitgegeben werden. Anschließend folgen Teamübungen. Ein Block mit Laufkoordination zur Verbesserung der Beinarbeit schließt die Sammlung ab.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Grundlagen der Schnelligkeit und Beinarbeit trainieren (TE 128)

Grundlagen der Schnelligkeit und Beinarbeit trainieren (TE 128) von Madinger,  Jörg
Beschreibung: Das Erarbeiten der Grundschnelligkeit ist Hauptbestandteil dieser Trainingseinheit. Viel Wert wird auf schnelle Beinbewegungen gelegt (Laufkoordination). Die Ballgewöhnung und das Torhüter einwerfen sind geprägt von schnellen koordinativen Beinbewegungen. Insgesamt besteht die Trainingseinheit aus folgenden Schwerpunkten - Einlaufen/Dehnen (Einzelübung: 10 Minuten / Gesamtzeit im Training: 10 Minuten) - Kleines Spiel (10/20) - Laufkoordination (15/35) - Ballgewöhnung (10/45) - Torhüter einwerfen (10/55) - Angriff /Individuell (10/65) - Angriff / Kleingruppe (15/80) - Abschlusssprint (10/90) Gesamtzeit der Trainingseinheit: 90 Minuten Schwierigkeit: Höhere Anforderung (geeignet ab B-Jugend bis Aktive)
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Koordinative Grundlagen mit Ball und anschließenden Würfen (TE 141)

Koordinative Grundlagen mit Ball und anschließenden Würfen (TE 141) von Madinger,  Jörg
Koordinative Grundlagen mit Ball in Verbindung mit Würfen sind Hauptbestandteil dieser Trainingseinheit. Der Einstieg in das Training erfolgt über eine Laufkoordinationsübung. Nach Ballkoordination erfolgt das Einwerfen der Torhüter ebenfalls mit einer koordinativen Vorübung. Das Abschlussspiel erfordert eine hohe Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Insgesamt besteht die Trainingseinheit aus folgenden Schwerpunkten - Einlaufen/Dehnen (Einzelübung: 20 Minuten / Trainingsgesamtzeit: 20 Minuten) - Ballkoordination (10/30) - Torhüter einwerfen (15/45) - Angriff / Wurfserie (15/60) - Angriff / Kleingruppe (15/75) - Abschlussspiel (15/90) Gesamtzeit der Trainingseinheit: 90 Minuten Schwierigkeit: Einfache Anforderung (alle Jugend-Aktivenmannschaften)
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Koordinative Grundlagen mit Ball und anschließenden Würfen (TE 141)

Koordinative Grundlagen mit Ball und anschließenden Würfen (TE 141) von Madinger,  Jörg
Koordinative Grundlagen mit Ball in Verbindung mit Würfen sind Hauptbestandteil dieser Trainingseinheit. Der Einstieg in das Training erfolgt über eine Laufkoordinationsübung. Nach Ballkoordination erfolgt das Einwerfen der Torhüter ebenfalls mit einer koordinativen Vorübung. Das Abschlussspiel erfordert eine hohe Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Insgesamt besteht die Trainingseinheit aus folgenden Schwerpunkten - Einlaufen/Dehnen (Einzelübung: 20 Minuten / Trainingsgesamtzeit: 20 Minuten) - Ballkoordination (10/30) - Torhüter einwerfen (15/45) - Angriff / Wurfserie (15/60) - Angriff / Kleingruppe (15/75) - Abschlussspiel (15/90) Gesamtzeit der Trainingseinheit: 90 Minuten Schwierigkeit: Einfache Anforderung (alle Jugend-Aktivenmannschaften)
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Koordination im Fußball

Koordination im Fußball von Buschmann,  Jürgen, Bussmann,  Hubertus, Pabst,  Klaus
Koordinative Fähigkeiten bestimmen das Niveau der Fußballtechnik und damit des gesamten fußballspezifischen Handlungsspektrums. Nur wer früh genug entsprechende Grundlagen legt, kann erfolgreich Ball und Körper bei höchstem Tempo beherrschen. Daher gewinnt das Training der Bewegungs- und Ballgeschicklichkeit sowohl im Grundlagen- als auch im Leistungsbereich immer mehr an Bedeutung. Ziel ist es dabei, dass der Spieler in den verschiedenen Situationen unter Gegner- und Zeitdruck technisch und taktisch optimal agieren bzw. reagieren kann. Gegliedert nach verschiedenen Trainingsgeräten werden unterschiedliche Aufbauvariationen und Organisationsformen vorgestellt. Zu den einzelnen Geräten finden sich jeweils Spiel- und Übungsformen, die den technischen Schwerpunkten Laufkoordination, Dribbling, Passen, Torschuss und Ballkontrolle zugeordnet sind.
Aktualisiert: 2019-09-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Laufkoordination

Sie suchen ein Buch über Laufkoordination? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Laufkoordination. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Laufkoordination im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Laufkoordination einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Laufkoordination - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Laufkoordination, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Laufkoordination und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.