Der verfassungsrechtliche Schutz des Eigentums hat sich im Enteignungsfall gerade auch beim Ausmaß der Enteignungsentschädigung zu bewähren: Alle vermögensrechtlichen Nachteile aus der Enteignung sind zu ersetzen. Die gesetzliche Entschädigung ist auch (entscheidende Verhandlungs-)Grundlage für einvernehmliche Grundeinlösen durch die öffentliche Hand. Manche wichtige Grundlagen sind zwar gelöst, aber bei weitem nicht alle und viele umstrittene Detailfragen stehen an, zu deren Lösung das Werk beitragen will. Fehlentwicklungen (etwa zu Leitungsrechten und Bauerwartungsland) werden aufgezeigt. Das Kompendium soll Problembewusstsein schaffen und Orientierungshilfe sein für Behörden, Gerichte, Rechtsanwälte und besonders auch für Sachverständige und Betroffene.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der verfassungsrechtliche Schutz des Eigentums hat sich im Enteignungsfall gerade auch beim Ausmaß der Enteignungsentschädigung zu bewähren: Alle vermögensrechtlichen Nachteile aus der Enteignung sind zu ersetzen. Die gesetzliche Entschädigung ist auch (entscheidende Verhandlungs-)Grundlage für einvernehmliche Grundeinlösen durch die öffentliche Hand. Manche wichtige Grundlagen sind zwar gelöst, aber bei weitem nicht alle und viele umstrittene Detailfragen stehen an, zu deren Lösung das Werk beitragen will. Fehlentwicklungen (etwa zu Leitungsrechten und Bauerwartungsland) werden aufgezeigt. Das Kompendium soll Problembewusstsein schaffen und Orientierungshilfe sein für Behörden, Gerichte, Rechtsanwälte und besonders auch für Sachverständige und Betroffene.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der verfassungsrechtliche Schutz des Eigentums hat sich im Enteignungsfall gerade auch beim Ausmaß der Enteignungsentschädigung zu bewähren: Alle vermögensrechtlichen Nachteile aus der Enteignung sind zu ersetzen. Die gesetzliche Entschädigung ist auch (entscheidende Verhandlungs-)Grundlage für einvernehmliche Grundeinlösen durch die öffentliche Hand. Manche wichtige Grundlagen sind zwar gelöst, aber bei weitem nicht alle und viele umstrittene Detailfragen stehen an, zu deren Lösung das Werk beitragen will. Fehlentwicklungen (etwa zu Leitungsrechten und Bauerwartungsland) werden aufgezeigt. Das Kompendium soll Problembewusstsein schaffen und Orientierungshilfe sein für Behörden, Gerichte, Rechtsanwälte und besonders auch für Sachverständige und Betroffene.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der verfassungsrechtliche Schutz des Eigentums hat sich im Enteignungsfall gerade auch beim Ausmaß der Enteignungsentschädigung zu bewähren: Alle vermögensrechtlichen Nachteile aus der Enteignung sind zu ersetzen. Die gesetzliche Entschädigung ist auch (entscheidende Verhandlungs-)Grundlage für einvernehmliche Grundeinlösen durch die öffentliche Hand. Manche wichtige Grundlagen sind zwar gelöst, aber bei weitem nicht alle und viele umstrittene Detailfragen stehen an, zu deren Lösung das Werk beitragen will. Fehlentwicklungen (etwa zu Leitungsrechten und Bauerwartungsland) werden aufgezeigt. Das Kompendium soll Problembewusstsein schaffen und Orientierungshilfe sein für Behörden, Gerichte, Rechtsanwälte und besonders auch für Sachverständige und Betroffene.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Auswirkungen von Eintragungen in Abteilung II des Grundbuches auf den Marktwert von Immobilien nach § 194 BauGB. Um die Auswirkungen der Eintragungen detailliert analysieren zu können, werden weiterhin die Grundlagen des Grundstücks- und Grundbuchrechts in Deutschland dargelegt. Schwerpunktmäßig werden die bewertungsrelevanten Auswirkungen von Geh-, Fahr- und Wegerechten, Leitungsrechten, Vorkaufsrechten, Auflassungsvormerkungen und Mieterdienstbarkeiten detailliert dargestellt. Es werden Methoden vorgestellt mit denen die quantitativen Auswirkungen der Eintragungen auf den Marktwert nach BauGB errechnet werden können.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Der verfassungsrechtliche Schutz des Eigentums hat sich im Enteignungsfall gerade auch beim Ausmaß der Enteignungsentschädigung zu bewähren: Alle vermögensrechtlichen Nachteile aus der Enteignung sind zu ersetzen. Die gesetzliche Entschädigung ist auch (entscheidende Verhandlungs-)Grundlage für einvernehmliche Grundeinlösen durch die öffentliche Hand. Manche wichtige Grundlagen sind zwar gelöst, aber bei weitem nicht alle und viele umstrittene Detailfragen stehen an, zu deren Lösung das Werk beitragen will. Fehlentwicklungen (etwa zu Leitungsrechten und Bauerwartungsland) werden aufgezeigt. Das Kompendium soll Problembewusstsein schaffen und Orientierungshilfe sein für Behörden, Gerichte, Rechtsanwälte und besonders auch für Sachverständige und Betroffene.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Der erste Freiberger Energierechtstag 2004 beschäftigte sich vertieft mit diversen aktuellen Themen aus dem Bereich des alternativen Energierechts.
Bei der Windenergie zeigen sich zwei Tendenzen: Zum Einen wird versucht, Altstandorte durch Repowering von Anlagen wirtschaftlich ertragreich zu halten, zum Anderen durch Verlagerung in den Offshore-Bereich günstigere Standorte mit geringem Konfliktpotential zu erschließen. Für beide Bereiche werden die grundlegenden rechtlichen Anforderung-en skizziert. Darüber hinaus verdienen Leitungsrechte eine rechtliche Betrachtung, die insbesondere auf neue technologische Entwicklungen eingeht.
Für die Erschließung des Potenzials erneuerbarer Energien ist die Entwicklung einer Rahmenordnung von grundlegender Bedeutung, die wirtschaftliche Anreize setzt, aber Fehlallokationen vermeidet. Hier ist das jüngst geänderte Erneuerbare-Energien-Gesetz einer Prüfung zu unterziehen. Mit der Schaffung der rechtlichen Grundlagen für den Emissionshandel beschreitet das Energierecht Neuland, dessen Chancen und Risiken auszuloten sind. Mit einem Ausblick auf die Solartechnik soll deutlich gemacht werden, dass eine neue Technologie an der Schwelle ihrer gesellschaftlichen Nutzung steht, für die ebenfalls geeignete Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen.
Mit Referaten von:
* Prof. Schmidt, Präsident des Sächsischen Oberbergamtes, Vorsitzender des Kuratoriums der TU Bergakademie Freiberg;
* Prof. Dr. Dr. Berkemann, Richter am Bundesverwaltungsgericht a.D.;
* RD Dahlke, Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie;
* Prof. Dr. Gramlich, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, TU Chemnitz;
* Rechtsanwalt Prof. Dr. Maslaton, Maslaton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Leipzig München Köln;
* Dr. M. Koch, Maslaton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Leipzig München Köln;
* Prof. Dr. Woditsch, Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Solarworld AG
Aktualisiert: 2020-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2022-02-12
> findR *
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Auswirkungen von Eintragungen in Abteilung II des Grundbuches auf den Marktwert von Immobilien nach § 194 BauGB. Um die Auswirkungen der Eintragungen detailliert analysieren zu können, werden weiterhin die Grundlagen des Grundstücks- und Grundbuchrechts in Deutschland dargelegt. Schwerpunktmäßig werden die bewertungsrelevanten Auswirkungen von Geh-, Fahr- und Wegerechten, Leitungsrechten, Vorkaufsrechten, Auflassungsvormerkungen und Mieterdienstbarkeiten detailliert dargestellt. Es werden Methoden vorgestellt mit denen die quantitativen Auswirkungen der Eintragungen auf den Marktwert nach BauGB errechnet werden können.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Leitungsrechte
Sie suchen ein Buch über Leitungsrechte? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Leitungsrechte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Leitungsrechte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Leitungsrechte einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Leitungsrechte - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Leitungsrechte, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Leitungsrechte und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.