Entwicklung ohne Ende

Entwicklung ohne Ende von Stamm,  Margrit
Margrit Stamm ist eine profilierte und viel beachtete Stimme, wenn es um Bildung und Erziehung geht. Seit vielen Jahren forscht sie zu Fragestellungen, die Lehrern und Eltern gleichermassen am Herzen liegen. Dabei gelingt es ihr scheinbar mühelos, ihre Überlegungen und Ergebnisse nachvollziehbar zu machen. Und so finden ihre Empfehlungen denn auch wie gewünscht den Weg in die Praxis, in den Alltag. Basierend auf dem Gedanken, dass Entwicklung von der Geburt bis zum Tod stattfindet, verfolgt Margrit Stamm eine Lebensspannenperspektive, in der sie ihre gesamte Forschung verortet. Im vorliegenden Band versammelt sie eine Auswahl ihrer wichtigsten Veröffentlichungen zu einem willkommenen Überblick über ihr bisheriges Schaffen. Ergänzt durch kluge Begleittexte ist ein anregendes Lesebuch für ein breites Publikum entstanden. • Wozu Frühkindliche Bildung? • Herausforderung Schuleintritt • Die Bedeutung der Familie für den Schul- und Lebenserfolg • Begabung, Leistung und Geschlecht • Zu cool für die Schule? Schulschwänzen und Dropout • Talent, Begabung und Expertise in der Berufsbildung • Minoritäten, Kulturen und späte Potenziale 'Margrit Stamm bereitet Bildungsforschung so auf, dass sie einem breiten Publikum zugänglich wird. Damit hat sie Diskussionen ausgelöst, in Fachkreisen, aber auch in Elternräten und am Stammtisch. So manchen Begriff hat sie geschärft und so manchen Modetrend mit wissenschaftlichen Erkenntnissen entzaubert.' Jacqueline Fehr im Vorwort Die Autorin: Margrit Stamm ist Professorin em. an der Universität Fribourg; bis September 2012 Lehrstuhlinhaberin für Erziehungswissenschaften, Schwerpunkt Sozialisation und Humanentwicklung. Seit Oktober 2012 Leiterin von SWISSEducation (Swiss Institute for Educational Issues) mit Sitz in Bern; Tätigkeit in der internationalen Bildungsforschung in verschiedenen Ländern. Gastprofessorin an verschiedenen Universitäten im In- und Ausland. Im Rüegger Verlag veröffentlichte sie als Autorin und Herausgeberin 'Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung' (2010), 'Kluge Köpfe, goldene Hände' (2007) und 'Unterfordert, unerkannt, genial' (2007). www.margritstamm.ch Inhaltsverzeichnis: Vorwort von Jacqueline Fehr Einleitung Schwerpunkt I: Wozu Frühkindliche Bildung? Geboren – geschöppelt – und dann gebildet? Vorschulkinder im Treibhaus: Gedanken zur frühen Fördereuphorie der Eltern Die Magie der Frühförderung Wozu Bildung in der frühen Kindheit? Was wir wissen, wissen sollten und was die Politik damit anfangen kann Schwerpunkt II: Herausforderung Schuleintritt Schulpflicht ohne Schulreife? Die frühere Einschulung ist nicht für jedes Kind das richtige Rezept Kindergarten als Schule? Achtung, fertig, Schuleintritt: Wie Eltern ihre Kinder erfolgreich auf die Schule vorbereiten können Schwerpunkt III: Die Bedeutung der Familie Tyrannei der Elternliebe Diagnose: Bildungspanik Die neuen Väter Konkurrenz am Wickeltisch? Schwerpunkt IV: Begabung, Leistung und Geschlecht Begabung, Leistung und Geschlecht: Neue Dimensionen im Lichte eines alten erziehungswissenschaftlichen Diskurses Die Schweiz: ein Volk von Minderleistern? Überdurchschnittlich begabte Minderleister – Wo liegt das Versagen? Schwerpunkt V: Zu cool für die Schule? Schulschwänzen und Dropout Schulschwänzen – Phänomen zwischen Hilflosigkeit und Tabu Null Bock auf Schule: Schulabsentismus in der Schweiz Schulabbruch – Zeugnis des Scheiterns? Schwerpunkt VI: Talent, Begabung und Expertise in der Berufsbildung Begabung und Expertise Kluge Köpfe und goldene Hände: Überdurchschnittlich begabte Lernende in der Berufsbildung Plädoyer für praktische Intelligenz Talentmanagement in der beruflichen Grundbildung: Weshalb mehr Augenmass für Talent und Leistungsexzellenz? Schwerpunkt VII: Minoritäten, Kulturen und späte Potenziale Begabung, Kultur und Schule Begabte Minoritäten: Eine Black Box unseres Bildungssystems und wie sie geknackt werden könnte Talententwicklung von 'Herbstzeitlosen' Elite muss für alle möglich sein Schlusswort
Aktualisiert: 2020-01-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Lernstufen

Sie suchen ein Buch über Lernstufen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Lernstufen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Lernstufen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Lernstufen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Lernstufen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Lernstufen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Lernstufen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.