[Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung … vom 19. November 2009 bis 31. Jänner 2010 in der Landesgalerie Linz.]
William Turner (1775–1851) zählt mit seinen Gemälden und Aquarellen und als wichtiger Vertreter der Romantik zu den bekanntesten englischen Künstlern des 19. Jahrhunderts. Zeit seines Lebens reiste er quer durch Europa und seine Heimat. Die hierbei entstandenen Skizzen bildeten die Grundlage für seine Aquarelle und Gemälde. Das gesamte graphische Œuvre umfasst weit über 30.000 Skizzen und Aquarelle. Es stellt die kunsthistorische Forschung bis heute vor die große Herausforderung, die unzähligen topographischen Motive zu identifizieren und sie im Zusammenhang mit der Rekonstruktion einzelner Reiserouten zu datieren. Für Oberösterreich sind von den über 300 Skizzenbüchern, die heute in der Clore Gallery der Tate Britain in London aufbewahrt werden, zwei von besonderer Bedeutung: Sie belegen mit Zeichnungen für 1833 und 1840 Besuche des Künstlers in Linz. In beiden Fällen lag Linz auf Reiserouten des Künstlers nach bzw. von Venedig.
Aktualisiert: 2021-04-26
> findR *
[Dieses Katalogbuch erscheint zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz, 3. Juni – 26. Oktober 2009.]
Ziel des Buches ist es, erstmals die landschaftliche Vielfalt Europas in all ihren Facetten zu zeigen. Anhand ausgewählter Gemälde werden die charakteristischen Kulturlandschaften und Lebensräume vorgestellt, von der Adria bis zur Nordsee und von den britischen Inseln bis zur ungarischen Tiefebene. Viele dieser Landschaften sind nicht nur Beispiele für den geographischen Facettenreichtum der Alten Welt, nicht nur beliebte Reiseziele und Erlebnisräume, sondern auch Sehnsuchtsträger. Sie werden auf diese Weise zum Synonym menschlicher Gefühle und können so Abenteuer, Freiheit, Grenzenlosigkeit, Licht, Glut und Leidenschaft, aber auch Geheimnis, Düsterkeit und Melancholie symbolisieren. Die Beispiele umfassen alle Epochen und schließen insbesondere auch Werke des Stimmungsimpressionismus mit ein.
Aktualisiert: 2021-04-07
> findR *
Eine Kulturhauptstadt – und sei es auch bloß für ein Jahr – braucht eine Kunstsammlung, die diesem Rang und der damit verbundenen Erwartung an Repräsentation entspricht. 30 österreichische Museen, Stiftungen und Unternehmenskollektionen von Wien bis zum Bodensee stellen je drei Werke zur Verfügung. Quer durch sämtliche Stilrichtungen und mehrere Jahrhunderte fokussieren die Exponate den Blick auf den vielfältigen Kunstbesitz des Landes.
Die ideale Sammlung, als Summe unterschiedlicher Potentiale. Gibt es so etwas? Und wie könnte eine solche Sammlung aussehen?
Ganz bewusst wurde die Auswahl an die TellnehmerInnen delegiert: Sie wurden um ihre eigene Entscheidung gebeten, um die ihnen adäquat erscheindende Vermittlung des Profils ihrer Häuser und Bestände zu ermöglichen.
Ab dem Neujahrstag 2009 wird über vier Monate lang im Lentos präsentiert, wie eine ideale Kunstsammlung aussehen könnte, als temporäre, spielerische Versuchsanordnung.
Wie die meisten Sammlungen ist auch diese Zusammenstellung vom Zufall geprägt, von persönlichen Vorlieben, finanziellen und räumlichen Möglichkeiten. Best of Austria legt Zeugnis davon ab, wie divers und kontingent sich Kunstwerke zu Ensembles fügen und welche Rolle die harmonisierende Kraft der Institution Museum spielt. Gemeinsam ist den gezeigten Werken die hohe Qualität eines im weitesten Sinne nationalen Eigentums.
Best of Austria erzählt eine Geschichte der Schaulust und stößt eine Debatte über Maßstäbe und Kriterien von „Best of“ an.
Sind es die teuersten, die bekanntesten, die meist publizierten Bilder und Objekte, die stellvertretend in Linz gezeigt werden? Sind es die Favoriten von DirektorInnen und SammlungsleiterInnen, die unbekannte Schätze ins Licht stellen wollen?
Die Antworten sind so unterschiedlich wie die teilnehmenden Institutionen. Kunst aus acht Jahrhunderten – Spitzenwerke allemal.
Aktualisiert: 2020-04-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Linz 2009
Sie suchen ein Buch über Linz 2009? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Linz 2009. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Linz 2009 im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Linz 2009 einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Linz 2009 - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Linz 2009, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Linz 2009 und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.