Die Entwicklungen des Immaterialgüterrechts im Jahr 2021
Das Jahrbuch Geistiges Eigentum 2022 stellt die Entwicklungen des Immaterialgüterrechts im Jahr 2021 in der Rechtsprechung und der Gesetzgebung der Europäischen Union und Österreichs ausführlich dar. Die ständigen Rubriken werden wieder von den bewährten Autor*innen betreut:
- Europäisches Urheberrecht (Elisabeth Staudegger)
- Patentrecht in der EU und Österreich (Clemens Thiele)
- Unionsmarkenrecht und Österreichisches Markenrecht (Gerwin Haybäck/Christian Hadeyer)
- Österreichisches Urheberrecht (Florian Schuhmacher/Adnan Tokic)
- Europäisches Designrecht (Claudia Seiser)
Darüber hinaus behandeln ergänzende Beiträge aktuelle Themen: Dr. Sandra Csillag gibt einen einzigartigen Einblick in die Praxis der Literar-Mechana bei der Realisierung des „gerechten Ausgleichs“. Dr. Thomas Rainer Schmitt stellt die Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/790 des Europäischen Parlaments und des Rates über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt (DSM-RL) durch die österreichische Urheberrechts-Novelle 2021 (Urh-Nov 2021) vor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Entwicklungen des Immaterialgüterrechts im Jahr 2021
Das Jahrbuch Geistiges Eigentum 2022 stellt die Entwicklungen des Immaterialgüterrechts im Jahr 2021 in der Rechtsprechung und der Gesetzgebung der Europäischen Union und Österreichs ausführlich dar. Die ständigen Rubriken werden wieder von den bewährten Autor*innen betreut:
- Europäisches Urheberrecht (Elisabeth Staudegger)
- Patentrecht in der EU und Österreich (Clemens Thiele)
- Unionsmarkenrecht und Österreichisches Markenrecht (Gerwin Haybäck/Christian Hadeyer)
- Österreichisches Urheberrecht (Florian Schuhmacher/Adnan Tokic)
- Europäisches Designrecht (Claudia Seiser)
Darüber hinaus behandeln ergänzende Beiträge aktuelle Themen: Dr. Sandra Csillag gibt einen einzigartigen Einblick in die Praxis der Literar-Mechana bei der Realisierung des „gerechten Ausgleichs“. Dr. Thomas Rainer Schmitt stellt die Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/790 des Europäischen Parlaments und des Rates über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt (DSM-RL) durch die österreichische Urheberrechts-Novelle 2021 (Urh-Nov 2021) vor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Entwicklungen des Immaterialgüterrechts im Jahr 2021
Das Jahrbuch Geistiges Eigentum 2022 stellt die Entwicklungen des Immaterialgüterrechts im Jahr 2021 in der Rechtsprechung und der Gesetzgebung der Europäischen Union und Österreichs ausführlich dar. Die ständigen Rubriken werden wieder von den bewährten Autor*innen betreut:
- Europäisches Urheberrecht (Elisabeth Staudegger)
- Patentrecht in der EU und Österreich (Clemens Thiele)
- Unionsmarkenrecht und Österreichisches Markenrecht (Gerwin Haybäck/Christian Hadeyer)
- Österreichisches Urheberrecht (Florian Schuhmacher/Adnan Tokic)
- Europäisches Designrecht (Claudia Seiser)
Darüber hinaus behandeln ergänzende Beiträge aktuelle Themen: Dr. Sandra Csillag gibt einen einzigartigen Einblick in die Praxis der Literar-Mechana bei der Realisierung des „gerechten Ausgleichs“. Dr. Thomas Rainer Schmitt stellt die Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/790 des Europäischen Parlaments und des Rates über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt (DSM-RL) durch die österreichische Urheberrechts-Novelle 2021 (Urh-Nov 2021) vor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Entwicklungen des Immaterialgüterrechts im Jahr 2021
Das Jahrbuch Geistiges Eigentum 2022 stellt die Entwicklungen des Immaterialgüterrechts im Jahr 2021 in der Rechtsprechung und der Gesetzgebung der Europäischen Union und Österreichs ausführlich dar. Die ständigen Rubriken werden wieder von den bewährten Autor*innen betreut:
- Europäisches Urheberrecht (Elisabeth Staudegger)
- Patentrecht in der EU und Österreich (Clemens Thiele)
- Unionsmarkenrecht und Österreichisches Markenrecht (Gerwin Haybäck/Christian Hadeyer)
- Österreichisches Urheberrecht (Florian Schuhmacher/Adnan Tokic)
- Europäisches Designrecht (Claudia Seiser)
Darüber hinaus behandeln ergänzende Beiträge aktuelle Themen: Dr. Sandra Csillag gibt einen einzigartigen Einblick in die Praxis der Literar-Mechana bei der Realisierung des „gerechten Ausgleichs“. Dr. Thomas Rainer Schmitt stellt die Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/790 des Europäischen Parlaments und des Rates über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt (DSM-RL) durch die österreichische Urheberrechts-Novelle 2021 (Urh-Nov 2021) vor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Entwicklungen des Immaterialgüterrechts im Jahr 2021
Das Jahrbuch Geistiges Eigentum 2022 stellt die Entwicklungen des Immaterialgüterrechts im Jahr 2021 in der Rechtsprechung und der Gesetzgebung der Europäischen Union und Österreichs ausführlich dar. Die ständigen Rubriken werden wieder von den bewährten Autor*innen betreut:
- Europäisches Urheberrecht (Elisabeth Staudegger)
- Patentrecht in der EU und Österreich (Clemens Thiele)
- Unionsmarkenrecht und Österreichisches Markenrecht (Gerwin Haybäck/Christian Hadeyer)
- Österreichisches Urheberrecht (Florian Schuhmacher/Adnan Tokic)
- Europäisches Designrecht (Claudia Seiser)
Darüber hinaus behandeln ergänzende Beiträge aktuelle Themen: Dr. Sandra Csillag gibt einen einzigartigen Einblick in die Praxis der Literar-Mechana bei der Realisierung des „gerechten Ausgleichs“. Dr. Thomas Rainer Schmitt stellt die Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/790 des Europäischen Parlaments und des Rates über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt (DSM-RL) durch die österreichische Urheberrechts-Novelle 2021 (Urh-Nov 2021) vor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Entwicklungen des Immaterialgüterrechts im Jahr 2021
Das Jahrbuch Geistiges Eigentum 2022 stellt die Entwicklungen des Immaterialgüterrechts im Jahr 2021 in der Rechtsprechung und der Gesetzgebung der Europäischen Union und Österreichs ausführlich dar. Die ständigen Rubriken werden wieder von den bewährten Autor*innen betreut:
- Europäisches Urheberrecht (Elisabeth Staudegger)
- Patentrecht in der EU und Österreich (Clemens Thiele)
- Unionsmarkenrecht und Österreichisches Markenrecht (Gerwin Haybäck/Christian Hadeyer)
- Österreichisches Urheberrecht (Florian Schuhmacher/Adnan Tokic)
- Europäisches Designrecht (Claudia Seiser)
Darüber hinaus behandeln ergänzende Beiträge aktuelle Themen: Dr. Sandra Csillag gibt einen einzigartigen Einblick in die Praxis der Literar-Mechana bei der Realisierung des „gerechten Ausgleichs“. Dr. Thomas Rainer Schmitt stellt die Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/790 des Europäischen Parlaments und des Rates über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt (DSM-RL) durch die österreichische Urheberrechts-Novelle 2021 (Urh-Nov 2021) vor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Entwicklungen des Immaterialgüterrechts im Jahr 2021
Das Jahrbuch Geistiges Eigentum 2022 stellt die Entwicklungen des Immaterialgüterrechts im Jahr 2021 in der Rechtsprechung und der Gesetzgebung der Europäischen Union und Österreichs ausführlich dar. Die ständigen Rubriken werden wieder von den bewährten Autor*innen betreut:
- Europäisches Urheberrecht (Elisabeth Staudegger)
- Patentrecht in der EU und Österreich (Clemens Thiele)
- Unionsmarkenrecht und Österreichisches Markenrecht (Gerwin Haybäck/Christian Hadeyer)
- Österreichisches Urheberrecht (Florian Schuhmacher/Adnan Tokic)
- Europäisches Designrecht (Claudia Seiser)
Darüber hinaus behandeln ergänzende Beiträge aktuelle Themen: Dr. Sandra Csillag gibt einen einzigartigen Einblick in die Praxis der Literar-Mechana bei der Realisierung des „gerechten Ausgleichs“. Dr. Thomas Rainer Schmitt stellt die Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/790 des Europäischen Parlaments und des Rates über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt (DSM-RL) durch die österreichische Urheberrechts-Novelle 2021 (Urh-Nov 2021) vor.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Die Entwicklungen des Immaterialgüterrechts im Jahr 2021
Das Jahrbuch Geistiges Eigentum 2022 stellt die Entwicklungen des Immaterialgüterrechts im Jahr 2021 in der Rechtsprechung und der Gesetzgebung der Europäischen Union und Österreichs ausführlich dar. Die ständigen Rubriken werden wieder von den bewährten Autor*innen betreut:
- Europäisches Urheberrecht (Elisabeth Staudegger)
- Patentrecht in der EU und Österreich (Clemens Thiele)
- Unionsmarkenrecht und Österreichisches Markenrecht (Gerwin Haybäck/Christian Hadeyer)
- Österreichisches Urheberrecht (Florian Schuhmacher/Adnan Tokic)
- Europäisches Designrecht (Claudia Seiser)
Darüber hinaus behandeln ergänzende Beiträge aktuelle Themen: Dr. Sandra Csillag gibt einen einzigartigen Einblick in die Praxis der Literar-Mechana bei der Realisierung des „gerechten Ausgleichs“. Dr. Thomas Rainer Schmitt stellt die Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/790 des Europäischen Parlaments und des Rates über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt (DSM-RL) durch die österreichische Urheberrechts-Novelle 2021 (Urh-Nov 2021) vor.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Verwertungsgesellschaften wie GEMA, VG Wort oder VG Bild-Kunst nehmen die Urheberrechte ihrer Mitglieder treuhänderisch wahr. Dank eines historisch gewachsenen Monopols sind sie heute zentrale Akteurinnen in den Kreativindustrien, die sich zudem als politische Interessensvertreterinnen verstehen. Trotz ihrer Relevanz hat sich vor allem die juristische Forschung mit Verwertungsgesellschaften beschäftigt. Mit dem Sammelband kommen erstmalig vielfältige und interdisziplinäre Stimmen zu Wort, die neue Perspektiven auf Verwertungsgesellschaften im nationalen und internationalen Kontext bieten. In der Zusammenschau liefert der Band damit einen gesamtheitlichen Blick auf die Organisationsform ›Verwertungsgesellschaft‹. Die Beiträge bündeln nicht nur interdisziplinäre Analysen von Verwertungsgesellschaften als Organisationen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, sondern bieten auch Einblicke in die Praxis, den Alltag und die verschiedenen Herausforderungen, denen sich Verwertungsgesellschaften im Übergang ins digitale Zeitalter stellen müssen.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Die Entwicklungen des Immaterialgüterrechts im Jahr 2021
Das Jahrbuch Geistiges Eigentum 2022 stellt die Entwicklungen des Immaterialgüterrechts im Jahr 2021 in der Rechtsprechung und der Gesetzgebung der Europäischen Union und Österreichs ausführlich dar. Die ständigen Rubriken werden wieder von den bewährten Autor*innen betreut:
- Europäisches Urheberrecht (Elisabeth Staudegger)
- Patentrecht in der EU und Österreich (Clemens Thiele)
- Unionsmarkenrecht und Österreichisches Markenrecht (Gerwin Haybäck/Christian Hadeyer)
- Österreichisches Urheberrecht (Florian Schuhmacher/Adnan Tokic)
- Europäisches Designrecht (Claudia Seiser)
Darüber hinaus behandeln ergänzende Beiträge aktuelle Themen: Dr. Sandra Csillag gibt einen einzigartigen Einblick in die Praxis der Literar-Mechana bei der Realisierung des „gerechten Ausgleichs“. Dr. Thomas Rainer Schmitt stellt die Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/790 des Europäischen Parlaments und des Rates über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt (DSM-RL) durch die österreichische Urheberrechts-Novelle 2021 (Urh-Nov 2021) vor.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Die Entwicklungen des Immaterialgüterrechts im Jahr 2021
Das Jahrbuch Geistiges Eigentum 2022 stellt die Entwicklungen des Immaterialgüterrechts im Jahr 2021 in der Rechtsprechung und der Gesetzgebung der Europäischen Union und Österreichs ausführlich dar. Die ständigen Rubriken werden wieder von den bewährten Autor*innen betreut:
- Europäisches Urheberrecht (Elisabeth Staudegger)
- Patentrecht in der EU und Österreich (Clemens Thiele)
- Unionsmarkenrecht und Österreichisches Markenrecht (Gerwin Haybäck/Christian Hadeyer)
- Österreichisches Urheberrecht (Florian Schuhmacher/Adnan Tokic)
- Europäisches Designrecht (Claudia Seiser)
Darüber hinaus behandeln ergänzende Beiträge aktuelle Themen: Dr. Sandra Csillag gibt einen einzigartigen Einblick in die Praxis der Literar-Mechana bei der Realisierung des „gerechten Ausgleichs“. Dr. Thomas Rainer Schmitt stellt die Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/790 des Europäischen Parlaments und des Rates über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt (DSM-RL) durch die österreichische Urheberrechts-Novelle 2021 (Urh-Nov 2021) vor.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Verwertungsgesellschaften wie GEMA, VG Wort oder VG Bild-Kunst nehmen die Urheberrechte ihrer Mitglieder treuhänderisch wahr. Dank eines historisch gewachsenen Monopols sind sie heute zentrale Akteurinnen in den Kreativindustrien, die sich zudem als politische Interessensvertreterinnen verstehen. Trotz ihrer Relevanz hat sich vor allem die juristische Forschung mit Verwertungsgesellschaften beschäftigt. Mit dem Sammelband kommen erstmalig vielfältige und interdisziplinäre Stimmen zu Wort, die neue Perspektiven auf Verwertungsgesellschaften im nationalen und internationalen Kontext bieten. In der Zusammenschau liefert der Band damit einen gesamtheitlichen Blick auf die Organisationsform ›Verwertungsgesellschaft‹. Die Beiträge bündeln nicht nur interdisziplinäre Analysen von Verwertungsgesellschaften als Organisationen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, sondern bieten auch Einblicke in die Praxis, den Alltag und die verschiedenen Herausforderungen, denen sich Verwertungsgesellschaften im Übergang ins digitale Zeitalter stellen müssen.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
Verwertungsgesellschaften wie GEMA, VG Wort oder VG Bild-Kunst nehmen die Urheberrechte ihrer Mitglieder treuhänderisch wahr. Dank eines historisch gewachsenen Monopols sind sie heute zentrale Akteurinnen in den Kreativindustrien, die sich zudem als politische Interessensvertreterinnen verstehen. Trotz ihrer Relevanz hat sich vor allem die juristische Forschung mit Verwertungsgesellschaften beschäftigt. Mit dem Sammelband kommen erstmalig vielfältige und interdisziplinäre Stimmen zu Wort, die neue Perspektiven auf Verwertungsgesellschaften im nationalen und internationalen Kontext bieten. In der Zusammenschau liefert der Band damit einen gesamtheitlichen Blick auf die Organisationsform ›Verwertungsgesellschaft‹. Die Beiträge bündeln nicht nur interdisziplinäre Analysen von Verwertungsgesellschaften als Organisationen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, sondern bieten auch Einblicke in die Praxis, den Alltag und die verschiedenen Herausforderungen, denen sich Verwertungsgesellschaften im Übergang ins digitale Zeitalter stellen müssen.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Literar-Mechana
Sie suchen ein Buch über Literar-Mechana? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Literar-Mechana. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Literar-Mechana im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Literar-Mechana einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Literar-Mechana - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Literar-Mechana, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Literar-Mechana und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.