Bei abnehmendem Mond

Bei abnehmendem Mond von Pönnighaus,  Jörg M.
In tagebuchartigen Erzählungen berichtet Pönnighaus aus seinem Alltag als Arzt in Tansania. Seine Aufzeichnungen scheinen auf den ersten Blick sachlich, distanziert, ohne Bewertungen und Gefühlsbeschreibungen, aber gerade durch diese scheinbare Emotionslosigkeit und Distanz gehen uns seine Erlebnisse so unter die Haut. Zutiefst berührend sind die Geschichten seiner Patienten, die teilweise in ausweglosen Situationen stecken, weit hergereist sind, allein gelassen von der Familie, weil wertlos geworden aufgrund ihrer Krankheit, manchmal trotz ärztlichen Bemühens dem Tode geweiht. Die humanitäre Arbeit erschwerend und oft schockierend sind auch die äußeren Umstände: teils unselbständig arbeitendes Krankenhauspersonal, das Anweisungen nicht befolgt - nicht böswillig, aber aufgrund einer vollkommen anderen Mentalität -, bürokratische Hürden, die Zeit und Kraft kosten, Sorge um finanzielle Unterstützung. Da stellt sich oft genug die Frage, wie ein Mensch das alles ertragen kann, ohne zu verzweifeln und den Glauben und die Hoffnung zu verlieren. Aber man spürt sehr deutlich zwischen den Zeilen die Wärme und Menschlichkeit und auch die Verantwortlichkeit, die Pönnighaus fühlt und seinen Patienten entgegenbringt. Und so freut man sich mit ihm über jede gelungene Operation oder Behandlung, die ein wenig Licht und Hoffnung ins Dunkel bringt. "Bei abnehmendem Mond" ist keine gefällige Unterhaltung, aber fesselnde, bewegende Lektüre, die ein Plädoyer für Menschlichkeit hält.
Aktualisiert: 2021-07-08
> findR *

Bei abnehmendem Mond

Bei abnehmendem Mond von Pönnighaus,  Jörg M.
In tagebuchartigen Erzählungen berichtet Pönnighaus aus seinem Alltag als Arzt in Tansania. Seine Aufzeichnungen scheinen auf den ersten Blick sachlich, distanziert, ohne Bewertungen und Gefühlsbeschreibungen, aber gerade durch diese scheinbare Emotionslosigkeit und Distanz gehen uns seine Erlebnisse so unter die Haut. Zutiefst berührend sind die Geschichten seiner Patienten, die teilweise in ausweglosen Situationen stecken, weit hergereist sind, allein gelassen von der Familie, weil wertlos geworden aufgrund ihrer Krankheit, manchmal trotz ärztlichen Bemühens dem Tode geweiht. Die humanitäre Arbeit erschwerend und oft schockierend sind auch die äußeren Umstände: teils unselbständig arbeitendes Krankenhauspersonal, das Anweisungen nicht befolgt - nicht böswillig, aber aufgrund einer vollkommen anderen Mentalität -, bürokratische Hürden, die Zeit und Kraft kosten, Sorge um finanzielle Unterstützung. Da stellt sich oft genug die Frage, wie ein Mensch das alles ertragen kann, ohne zu verzweifeln und den Glauben und die Hoffnung zu verlieren. Aber man spürt sehr deutlich zwischen den Zeilen die Wärme und Menschlichkeit und auch die Verantwortlichkeit, die Pönnighaus fühlt und seinen Patienten entgegenbringt. Und so freut man sich mit ihm über jede gelungene Operation oder Behandlung, die ein wenig Licht und Hoffnung ins Dunkel bringt. "Bei abnehmendem Mond" ist keine gefällige Unterhaltung, aber fesselnde, bewegende Lektüre, die ein Plädoyer für Menschlichkeit hält.
Aktualisiert: 2021-07-08
> findR *

Kilombero Ebene

Kilombero Ebene von Pönnighaus,  Jörg M.
Die Kilombero Ebene liegt im Südwesten Tansanias. Sie wird hufeisenförmig von Bergen umgeben: den Udzungwa Bergen im Norden, der Kipengere Range im Westen und den Mahenge Bergen im Süden. Lugala, wo Dr. med. J.M. Pönnighaus seit 2002 ein kleines Krankenhaus (mit 137 Betten) leitet, liegt im Südwesten dieser Ebene. Der Kilombero Fluß, der anfangs Mnyera heißt, entspringt in der Nähe von Njombe in der Kipengere Range. Einer seiner Zuflüsse ist der Furua, der in der Nähe von Lugala vorüberfließt und für J.M. Pönnighaus immer wieder Ziel von Ausflügen ist. Es gibt nur eine Straße, wenn man den Feldweg denn Straße nennen will, die von Nordosten, vom 150 km entfernten Ifakara her, Lugala erreicht. Die Straße endet in Lugala, auch wenn es auf manchen Karten phantasievoll eine Weiterführung dieser Straße nach Ngalimia und Taveta gibt. Es gibt keine Stromversorgung und keine Telefonverbindung in Lugala. Die Leute bauen vor allem Reis und Mais an, Teile der Kilombero Ebene sind aber auch noch gänzlich unbewohnt. Krokodilbisse, nicht Autounfälle (!), sind die häufigste Ursache für schwere Verletzungen bei Patienten. Ansonsten ist Malaria die Todesursache in der Kilombero Ebene, die nur langsam von AIDS eingeholt wird. Jörg M. Pönnighaus wurde 1947 in Ost-Westfalen geboren. Nach Abschluß eines Medizinstudiums und entsprechenden Vorbereitungszeiten ging er 1975 nach Sambia, wo er als Distriktarzt in Namwala, in der Südprovinz, arbeitete. Es folgte eine Weiterbildung in London, anschließend baute J.M. Pönnighaus ein Lepra- und Tuberkulose-Forschungsprojekt im Norden Malawis auf. Dieses leitete er bis Anfang 1993, dann wurde es Zeit, wieder nach Deutschland zurückzukehren. Freunde ermöglichten ihm eine Ausbildung zum Dermatologen an der Universitäts-Hautklinik in Homburg (Saarland). 1996 ging J.M. Pönnighaus als Oberarzt an die Hautklinik des Vogtland-Klinikums in Plauen (Sachsen). Dort blieb er bis Ende 2001, Anfang 2002 ist er nach Afrika zurückgekehrt, dieses Mal nach Tansania.
Aktualisiert: 2020-08-11
> findR *

Lugala

Lugala von Pönnighaus,  Jörg M.
Lugala: Ziegelsteinhäuser, Lehmhütten, eine Maismühle, ein paar kleine Läden, eine Kneipe, ein Friedhof. Ein Krankenhaus mit 135 Betten, das der Autor seit 2002 leitet. Das Krankenhaus gehört der evangelisch-lutherischen Kirche Tansanias (ELCT), der Bischof sitzt in Ifakara, weit weg glücklicherweise; 150 km oder fünf Stunden mit dem Geländewagen, so man (in der Regenzeit) nicht stecken bleibt und so die Fähre über den Kilombero-Fluss funktioniert. Lugala, in der Nähe von Malinyi, das auf vielen Karten von Tansania verzeichnet ist, denn es war einst Zentrum einer gewissen Baumwollindustrie, hatte sogar ein Wasserleitungssystem. Aber das ist lange her, davon sind nur noch Ruinen übrig. Auch der Baumwollanbau ist verschwunden, kaputt gemacht durch Kleiderspenden aus Übersee, aus Europa und den USA. Lugala: Kokospalmen, Ölpalmen, alte Mangobäume und dann, nach allen Seiten, Reisfelder. In der Ferne die Mahenge-Berge. Immer in der Nähe der Furua-Fluss. J. M. Pönnighaus wurde 1947 in Westfalen geboren und hat die meiste Zeit seines Lebens in Afrika gearbeitet.
Aktualisiert: 2020-08-11
> findR *

Bei abnehmendem Mond

Bei abnehmendem Mond von Pönnighaus,  Jörg M.
In tagebuchartigen Erzählungen berichtet Pönnighaus aus seinem Alltag als Arzt in Tansania. Seine Aufzeichnungen scheinen auf den ersten Blick sachlich, distanziert, ohne Bewertungen und Gefühlsbeschreibungen, aber gerade durch diese scheinbare Emotionslosigkeit und Distanz gehen uns seine Erlebnisse so unter die Haut. Zutiefst berührend sind die Geschichten seiner Patienten, die teilweise in ausweglosen Situationen stecken, weit hergereist sind, allein gelassen von der Familie, weil wertlos geworden aufgrund ihrer Krankheit, manchmal trotz ärztlichen Bemühens dem Tode geweiht. Die humanitäre Arbeit erschwerend und oft schockierend sind auch die äußeren Umstände: teils unselbständig arbeitendes Krankenhauspersonal, das Anweisungen nicht befolgt – nicht böswillig, aber aufgrund einer vollkommen anderen Mentalität –, bürokratische Hürden, die Zeit und Kraft kosten, Sorge um finanzielle Unterstützung. Da stellt sich oft genug die Frage, wie ein Mensch das alles ertragen kann, ohne zu verzweifeln und den Glauben und die Hoffnung zu verlieren. Aber man spürt sehr deutlich zwischen den Zeilen die Wärme und Menschlichkeit und auch die Verantwortlichkeit, die Pönnighaus fühlt und seinen Patienten entgegenbringt. Und so freut man sich mit ihm über jede gelungene Operation oder Behandlung, die ein wenig Licht und Hoffnung ins Dunkel bringt. 'Bei abnehmendem Mond' ist keine gefällige Unterhaltung, aber fesselnde, bewegende Lektüre, die ein Plädoyer für Menschlichkeit hält.
Aktualisiert: 2021-07-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Lugala

Sie suchen ein Buch über Lugala? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Lugala. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Lugala im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Lugala einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Lugala - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Lugala, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Lugala und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.