Die klassische Magistralrezeptur hat eine lange Tradition und stützt sich vorwiegend auf Empirie. In der Praxis sind nahezu 50% der durch Dermatologen verordneten Externa Magistralrezepturen. Es ist unumgänglich, daß die Magistralrezeptur dem gegenwärtigen Stand des wissenschaftlichen Fortschrittes angepaßt wird. Obsolete Wirkstoffe müssen vermieden werden. Die Galenik soll optimalisiert werden. Ähnlich wie bei Spezialitäten soll sich der verordnende Arzt darauf verlassen können, daß bei empfohlenen Magistralrezepturen die pharmakologische Wirkung des Wirkstoffes in der Grundlage gesichert oder zumindest sehr wahrscheinlich ist. Externagrundlagen für bestimmte Indikationen sollen gezielt unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten zusammengestellt werden. Hauptanliegen des Buches sind gezielte therapeutische Empfehlungen unter diesen Gesichtspunkten.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die klassische Magistralrezeptur hat eine lange Tradition und stützt sich vorwiegend auf Empirie. In der Praxis sind nahezu 50% der durch Dermatologen verordneten Externa Magistralrezepturen. Es ist unumgänglich, daß die Magistralrezeptur dem gegenwärtigen Stand des wissenschaftlichen Fortschrittes angepaßt wird. Obsolete Wirkstoffe müssen vermieden werden. Die Galenik soll optimalisiert werden. Ähnlich wie bei Spezialitäten soll sich der verordnende Arzt darauf verlassen können, daß bei empfohlenen Magistralrezepturen die pharmakologische Wirkung des Wirkstoffes in der Grundlage gesichert oder zumindest sehr wahrscheinlich ist. Externagrundlagen für bestimmte Indikationen sollen gezielt unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten zusammengestellt werden. Hauptanliegen des Buches sind gezielte therapeutische Empfehlungen unter diesen Gesichtspunkten.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Der optimale Wegweiser durch die komplexe Welt der dermatologischen Differenzialdiagnosen. Erkrankungen der Haut von Kindern und Jugendlichen sicher erkennen, einordnen und behandeln – dies setzt umfassendes dermatologisches, aber auch pädiatrisches und pharmakologisches Wissen voraus. Denn die kindliche Haut und ihre Erkrankungen unterscheiden sich in vielfältiger Weise von der Erwachsener. Übliche und bewährte Behandlungsmethoden bei Erwachsenen können und dürfen nicht unkritisch für Kinder übernommen werden. Dieses einzigartige Lehr- und Nachschlagewerk bietet eine umfassende Übersicht über die Besonderheiten der kindlichen Haut und dient als optimaler Wegweiser durch die komplexe Welt der Kinderdermatologie. Es stellt alle relevanten Dermatosen detailliert und mit genauer, nach Alter des Kindes aufgeschlüsselter Symptomatik vor. Übersichtlich und verständlich stellt der Autor das lebenswichtige Organ Haut vor. Prägnant weist er auf die Besonderheiten häufiger, aber auch seltener Hautkrankheiten und ihrer Therapie hin. Besonders wertvoll für die tägliche Praxis sind zahlreiche Cave- und Merksätze, qualitativ hochwertige Farbabbildungen, ausführliche Tabellen zu Differenzialdiagnosen und Dosierungen sowie empfehlenswerte Magistralrezepturen. Zusätzlich helfen Flussdiagramme, möglichst schnell von kutanen Symptomen auf das richtige Krankheitsbild zu schließen – denn rasches Handeln kann viel Leid verhindern und oftmals sogar lebensrettend sein. Neu in der 4. Auflage:Neue Kapitel zu Hautpflege beim Säugling und Kleinkind, Erkrankungen der Mundschleimhaut und Erkrankungen des AnogenitalbereichesVollständige Überarbeitung und Aktualisierung aller KapitelZahlreiche neue Therapieansätze und DiagnoseverfahrenDer Verfasser ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin sowie für Haut- und Geschlechtskrankheiten. Profitieren Sie von seiner Erfahrung und gewinnen Sie Sicherheit in der Diagnostik kindlicher Hauterkrankungen für eine adäquate und altersgerechte Behandlung Ihrer kleinen Patienten. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der optimale Wegweiser durch die komplexe Welt der dermatologischen Differenzialdiagnosen. Erkrankungen der Haut von Kindern und Jugendlichen sicher erkennen, einordnen und behandeln – dies setzt umfassendes dermatologisches, aber auch pädiatrisches und pharmakologisches Wissen voraus. Denn die kindliche Haut und ihre Erkrankungen unterscheiden sich in vielfältiger Weise von der Erwachsener. Übliche und bewährte Behandlungsmethoden bei Erwachsenen können und dürfen nicht unkritisch für Kinder übernommen werden. Dieses einzigartige Lehr- und Nachschlagewerk bietet eine umfassende Übersicht über die Besonderheiten der kindlichen Haut und dient als optimaler Wegweiser durch die komplexe Welt der Kinderdermatologie. Es stellt alle relevanten Dermatosen detailliert und mit genauer, nach Alter des Kindes aufgeschlüsselter Symptomatik vor. Übersichtlich und verständlich stellt der Autor das lebenswichtige Organ Haut vor. Prägnant weist er auf die Besonderheiten häufiger, aber auch seltener Hautkrankheiten und ihrer Therapie hin. Besonders wertvoll für die tägliche Praxis sind zahlreiche Cave- und Merksätze, qualitativ hochwertige Farbabbildungen, ausführliche Tabellen zu Differenzialdiagnosen und Dosierungen sowie empfehlenswerte Magistralrezepturen. Zusätzlich helfen Flussdiagramme, möglichst schnell von kutanen Symptomen auf das richtige Krankheitsbild zu schließen – denn rasches Handeln kann viel Leid verhindern und oftmals sogar lebensrettend sein. Neu in der 4. Auflage:Neue Kapitel zu Hautpflege beim Säugling und Kleinkind, Erkrankungen der Mundschleimhaut und Erkrankungen des AnogenitalbereichesVollständige Überarbeitung und Aktualisierung aller KapitelZahlreiche neue Therapieansätze und DiagnoseverfahrenDer Verfasser ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin sowie für Haut- und Geschlechtskrankheiten. Profitieren Sie von seiner Erfahrung und gewinnen Sie Sicherheit in der Diagnostik kindlicher Hauterkrankungen für eine adäquate und altersgerechte Behandlung Ihrer kleinen Patienten. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der optimale Wegweiser durch die komplexe Welt der dermatologischen Differenzialdiagnosen. Erkrankungen der Haut von Kindern und Jugendlichen sicher erkennen, einordnen und behandeln – dies setzt umfassendes dermatologisches, aber auch pädiatrisches und pharmakologisches Wissen voraus. Denn die kindliche Haut und ihre Erkrankungen unterscheiden sich in vielfältiger Weise von der Erwachsener. Übliche und bewährte Behandlungsmethoden bei Erwachsenen können und dürfen nicht unkritisch für Kinder übernommen werden. Dieses einzigartige Lehr- und Nachschlagewerk bietet eine umfassende Übersicht über die Besonderheiten der kindlichen Haut und dient als optimaler Wegweiser durch die komplexe Welt der Kinderdermatologie. Es stellt alle relevanten Dermatosen detailliert und mit genauer, nach Alter des Kindes aufgeschlüsselter Symptomatik vor. Übersichtlich und verständlich stellt der Autor das lebenswichtige Organ Haut vor. Prägnant weist er auf die Besonderheiten häufiger, aber auch seltener Hautkrankheiten und ihrer Therapie hin. Besonders wertvoll für die tägliche Praxis sind zahlreiche Cave- und Merksätze, qualitativ hochwertige Farbabbildungen, ausführliche Tabellen zu Differenzialdiagnosen und Dosierungen sowie empfehlenswerte Magistralrezepturen. Zusätzlich helfen Flussdiagramme, möglichst schnell von kutanen Symptomen auf das richtige Krankheitsbild zu schließen – denn rasches Handeln kann viel Leid verhindern und oftmals sogar lebensrettend sein. Neu in der 4. Auflage:Neue Kapitel zu Hautpflege beim Säugling und Kleinkind, Erkrankungen der Mundschleimhaut und Erkrankungen des AnogenitalbereichesVollständige Überarbeitung und Aktualisierung aller KapitelZahlreiche neue Therapieansätze und DiagnoseverfahrenDer Verfasser ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin sowie für Haut- und Geschlechtskrankheiten. Profitieren Sie von seiner Erfahrung und gewinnen Sie Sicherheit in der Diagnostik kindlicher Hauterkrankungen für eine adäquate und altersgerechte Behandlung Ihrer kleinen Patienten. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der optimale Wegweiser durch die komplexe Welt der dermatologischen Differenzialdiagnosen. Erkrankungen der Haut von Kindern und Jugendlichen sicher erkennen, einordnen und behandeln – dies setzt umfassendes dermatologisches, aber auch pädiatrisches und pharmakologisches Wissen voraus. Denn die kindliche Haut und ihre Erkrankungen unterscheiden sich in vielfältiger Weise von der Erwachsener. Übliche und bewährte Behandlungsmethoden bei Erwachsenen können und dürfen nicht unkritisch für Kinder übernommen werden. Dieses einzigartige Lehr- und Nachschlagewerk bietet eine umfassende Übersicht über die Besonderheiten der kindlichen Haut und dient als optimaler Wegweiser durch die komplexe Welt der Kinderdermatologie. Es stellt alle relevanten Dermatosen detailliert und mit genauer, nach Alter des Kindes aufgeschlüsselter Symptomatik vor. Übersichtlich und verständlich stellt der Autor das lebenswichtige Organ Haut vor. Prägnant weist er auf die Besonderheiten häufiger, aber auch seltener Hautkrankheiten und ihrer Therapie hin. Besonders wertvoll für die tägliche Praxis sind zahlreiche Cave- und Merksätze, qualitativ hochwertige Farbabbildungen, ausführliche Tabellen zu Differenzialdiagnosen und Dosierungen sowie empfehlenswerte Magistralrezepturen. Zusätzlich helfen Flussdiagramme, möglichst schnell von kutanen Symptomen auf das richtige Krankheitsbild zu schließen – denn rasches Handeln kann viel Leid verhindern und oftmals sogar lebensrettend sein. Neu in der 4. Auflage:Neue Kapitel zu Hautpflege beim Säugling und Kleinkind, Erkrankungen der Mundschleimhaut und Erkrankungen des AnogenitalbereichesVollständige Überarbeitung und Aktualisierung aller KapitelZahlreiche neue Therapieansätze und DiagnoseverfahrenDer Verfasser ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin sowie für Haut- und Geschlechtskrankheiten. Profitieren Sie von seiner Erfahrung und gewinnen Sie Sicherheit in der Diagnostik kindlicher Hauterkrankungen für eine adäquate und altersgerechte Behandlung Ihrer kleinen Patienten. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der optimale Wegweiser durch die komplexe Welt der dermatologischen Differenzialdiagnosen. Erkrankungen der Haut von Kindern und Jugendlichen sicher erkennen, einordnen und behandeln – dies setzt umfassendes dermatologisches, aber auch pädiatrisches und pharmakologisches Wissen voraus. Denn die kindliche Haut und ihre Erkrankungen unterscheiden sich in vielfältiger Weise von der Erwachsener. Übliche und bewährte Behandlungsmethoden bei Erwachsenen können und dürfen nicht unkritisch für Kinder übernommen werden. Dieses einzigartige Lehr- und Nachschlagewerk bietet eine umfassende Übersicht über die Besonderheiten der kindlichen Haut und dient als optimaler Wegweiser durch die komplexe Welt der Kinderdermatologie. Es stellt alle relevanten Dermatosen detailliert und mit genauer, nach Alter des Kindes aufgeschlüsselter Symptomatik vor. Übersichtlich und verständlich stellt der Autor das lebenswichtige Organ Haut vor. Prägnant weist er auf die Besonderheiten häufiger, aber auch seltener Hautkrankheiten und ihrer Therapie hin. Besonders wertvoll für die tägliche Praxis sind zahlreiche Cave- und Merksätze, qualitativ hochwertige Farbabbildungen, ausführliche Tabellen zu Differenzialdiagnosen und Dosierungen sowie empfehlenswerte Magistralrezepturen. Zusätzlich helfen Flussdiagramme, möglichst schnell von kutanen Symptomen auf das richtige Krankheitsbild zu schließen – denn rasches Handeln kann viel Leid verhindern und oftmals sogar lebensrettend sein. Neu in der 4. Auflage:Neue Kapitel zu Hautpflege beim Säugling und Kleinkind, Erkrankungen der Mundschleimhaut und Erkrankungen des AnogenitalbereichesVollständige Überarbeitung und Aktualisierung aller KapitelZahlreiche neue Therapieansätze und DiagnoseverfahrenDer Verfasser ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin sowie für Haut- und Geschlechtskrankheiten. Profitieren Sie von seiner Erfahrung und gewinnen Sie Sicherheit in der Diagnostik kindlicher Hauterkrankungen für eine adäquate und altersgerechte Behandlung Ihrer kleinen Patienten. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der optimale Wegweiser durch die komplexe Welt der dermatologischen Differenzialdiagnosen. Erkrankungen der Haut von Kindern und Jugendlichen sicher erkennen, einordnen und behandeln – dies setzt umfassendes dermatologisches, aber auch pädiatrisches und pharmakologisches Wissen voraus. Denn die kindliche Haut und ihre Erkrankungen unterscheiden sich in vielfältiger Weise von der Erwachsener. Übliche und bewährte Behandlungsmethoden bei Erwachsenen können und dürfen nicht unkritisch für Kinder übernommen werden. Dieses einzigartige Lehr- und Nachschlagewerk bietet eine umfassende Übersicht über die Besonderheiten der kindlichen Haut und dient als optimaler Wegweiser durch die komplexe Welt der Kinderdermatologie. Es stellt alle relevanten Dermatosen detailliert und mit genauer, nach Alter des Kindes aufgeschlüsselter Symptomatik vor. Übersichtlich und verständlich stellt der Autor das lebenswichtige Organ Haut vor. Prägnant weist er auf die Besonderheiten häufiger, aber auch seltener Hautkrankheiten und ihrer Therapie hin. Besonders wertvoll für die tägliche Praxis sind zahlreiche Cave- und Merksätze, qualitativ hochwertige Farbabbildungen, ausführliche Tabellen zu Differenzialdiagnosen und Dosierungen sowie empfehlenswerte Magistralrezepturen. Zusätzlich helfen Flussdiagramme, möglichst schnell von kutanen Symptomen auf das richtige Krankheitsbild zu schließen – denn rasches Handeln kann viel Leid verhindern und oftmals sogar lebensrettend sein. Neu in der 4. Auflage:Neue Kapitel zu Hautpflege beim Säugling und Kleinkind, Erkrankungen der Mundschleimhaut und Erkrankungen des AnogenitalbereichesVollständige Überarbeitung und Aktualisierung aller KapitelZahlreiche neue Therapieansätze und DiagnoseverfahrenDer Verfasser ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin sowie für Haut- und Geschlechtskrankheiten. Profitieren Sie von seiner Erfahrung und gewinnen Sie Sicherheit in der Diagnostik kindlicher Hauterkrankungen für eine adäquate und altersgerechte Behandlung Ihrer kleinen Patienten. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der optimale Wegweiser durch die komplexe Welt der dermatologischen Differenzialdiagnosen. Erkrankungen der Haut von Kindern und Jugendlichen sicher erkennen, einordnen und behandeln – dies setzt umfassendes dermatologisches, aber auch pädiatrisches und pharmakologisches Wissen voraus. Denn die kindliche Haut und ihre Erkrankungen unterscheiden sich in vielfältiger Weise von der Erwachsener. Übliche und bewährte Behandlungsmethoden bei Erwachsenen können und dürfen nicht unkritisch für Kinder übernommen werden. Dieses einzigartige Lehr- und Nachschlagewerk bietet eine umfassende Übersicht über die Besonderheiten der kindlichen Haut und dient als optimaler Wegweiser durch die komplexe Welt der Kinderdermatologie. Es stellt alle relevanten Dermatosen detailliert und mit genauer, nach Alter des Kindes aufgeschlüsselter Symptomatik vor. Übersichtlich und verständlich stellt der Autor das lebenswichtige Organ Haut vor. Prägnant weist er auf die Besonderheiten häufiger, aber auch seltener Hautkrankheiten und ihrer Therapie hin. Besonders wertvoll für die tägliche Praxis sind zahlreiche Cave- und Merksätze, qualitativ hochwertige Farbabbildungen, ausführliche Tabellen zu Differenzialdiagnosen und Dosierungen sowie empfehlenswerte Magistralrezepturen. Zusätzlich helfen Flussdiagramme, möglichst schnell von kutanen Symptomen auf das richtige Krankheitsbild zu schließen – denn rasches Handeln kann viel Leid verhindern und oftmals sogar lebensrettend sein. Neu in der 4. Auflage:Neue Kapitel zu Hautpflege beim Säugling und Kleinkind, Erkrankungen der Mundschleimhaut und Erkrankungen des AnogenitalbereichesVollständige Überarbeitung und Aktualisierung aller KapitelZahlreiche neue Therapieansätze und DiagnoseverfahrenDer Verfasser ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin sowie für Haut- und Geschlechtskrankheiten. Profitieren Sie von seiner Erfahrung und gewinnen Sie Sicherheit in der Diagnostik kindlicher Hauterkrankungen für eine adäquate und altersgerechte Behandlung Ihrer kleinen Patienten. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Der optimale Wegweiser durch die komplexe Welt der dermatologischen Differenzialdiagnosen. Erkrankungen der Haut von Kindern und Jugendlichen sicher erkennen, einordnen und behandeln – dies setzt umfassendes dermatologisches, aber auch pädiatrisches und pharmakologisches Wissen voraus. Denn die kindliche Haut und ihre Erkrankungen unterscheiden sich in vielfältiger Weise von der Erwachsener. Übliche und bewährte Behandlungsmethoden bei Erwachsenen können und dürfen nicht unkritisch für Kinder übernommen werden. Dieses einzigartige Lehr- und Nachschlagewerk bietet eine umfassende Übersicht über die Besonderheiten der kindlichen Haut und dient als optimaler Wegweiser durch die komplexe Welt der Kinderdermatologie. Es stellt alle relevanten Dermatosen detailliert und mit genauer, nach Alter des Kindes aufgeschlüsselter Symptomatik vor. Übersichtlich und verständlich stellt der Autor das lebenswichtige Organ Haut vor. Prägnant weist er auf die Besonderheiten häufiger, aber auch seltener Hautkrankheiten und ihrer Therapie hin. Besonders wertvoll für die tägliche Praxis sind zahlreiche Cave- und Merksätze, qualitativ hochwertige Farbabbildungen, ausführliche Tabellen zu Differenzialdiagnosen und Dosierungen sowie empfehlenswerte Magistralrezepturen. Zusätzlich helfen Flussdiagramme, möglichst schnell von kutanen Symptomen auf das richtige Krankheitsbild zu schließen – denn rasches Handeln kann viel Leid verhindern und oftmals sogar lebensrettend sein. Neu in der 4. Auflage:Neue Kapitel zu Hautpflege beim Säugling und Kleinkind, Erkrankungen der Mundschleimhaut und Erkrankungen des AnogenitalbereichesVollständige Überarbeitung und Aktualisierung aller KapitelZahlreiche neue Therapieansätze und DiagnoseverfahrenDer Verfasser ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin sowie für Haut- und Geschlechtskrankheiten. Profitieren Sie von seiner Erfahrung und gewinnen Sie Sicherheit in der Diagnostik kindlicher Hauterkrankungen für eine adäquate und altersgerechte Behandlung Ihrer kleinen Patienten. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Der optimale Wegweiser durch die komplexe Welt der dermatologischen Differenzialdiagnosen. Erkrankungen der Haut von Kindern und Jugendlichen sicher erkennen, einordnen und behandeln – dies setzt umfassendes dermatologisches, aber auch pädiatrisches und pharmakologisches Wissen voraus. Denn die kindliche Haut und ihre Erkrankungen unterscheiden sich in vielfältiger Weise von der Erwachsener. Übliche und bewährte Behandlungsmethoden bei Erwachsenen können und dürfen nicht unkritisch für Kinder übernommen werden. Dieses einzigartige Lehr- und Nachschlagewerk bietet eine umfassende Übersicht über die Besonderheiten der kindlichen Haut und dient als optimaler Wegweiser durch die komplexe Welt der Kinderdermatologie. Es stellt alle relevanten Dermatosen detailliert und mit genauer, nach Alter des Kindes aufgeschlüsselter Symptomatik vor. Übersichtlich und verständlich stellt der Autor das lebenswichtige Organ Haut vor. Prägnant weist er auf die Besonderheiten häufiger, aber auch seltener Hautkrankheiten und ihrer Therapie hin. Besonders wertvoll für die tägliche Praxis sind zahlreiche Cave- und Merksätze, qualitativ hochwertige Farbabbildungen, ausführliche Tabellen zu Differenzialdiagnosen und Dosierungen sowie empfehlenswerte Magistralrezepturen. Zusätzlich helfen Flussdiagramme, möglichst schnell von kutanen Symptomen auf das richtige Krankheitsbild zu schließen – denn rasches Handeln kann viel Leid verhindern und oftmals sogar lebensrettend sein. Neu in der 4. Auflage:Neue Kapitel zu Hautpflege beim Säugling und Kleinkind, Erkrankungen der Mundschleimhaut und Erkrankungen des AnogenitalbereichesVollständige Überarbeitung und Aktualisierung aller KapitelZahlreiche neue Therapieansätze und DiagnoseverfahrenDer Verfasser ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin sowie für Haut- und Geschlechtskrankheiten. Profitieren Sie von seiner Erfahrung und gewinnen Sie Sicherheit in der Diagnostik kindlicher Hauterkrankungen für eine adäquate und altersgerechte Behandlung Ihrer kleinen Patienten. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Der optimale Wegweiser durch die komplexe Welt der dermatologischen Differenzialdiagnosen.
Erkrankungen der Haut von Kindern und Jugendlichen sicher erkennen, einordnen und behandeln – dies setzt umfassendes dermatologisches, aber auch pädiatrisches und pharmakologisches Wissen voraus. Denn die kindliche Haut und ihre Erkrankungen unterscheiden sich in vielfältiger Weise von der Erwachsener. Übliche und bewährte Behandlungsmethoden bei Erwachsenen können und dürfen nicht unkritisch für Kinder übernommen werden.
Dieses einzigartige Lehr- und Nachschlagewerk bietet eine umfassende Übersicht über die Besonderheiten der kindlichen Haut und dient als optimaler Wegweiser durch die komplexe Welt der Kinderdermatologie. Es stellt alle relevanten Dermatosen detailliert und mit genauer, nach Alter des Kindes aufgeschlüsselter Symptomatik vor.
Übersichtlich und verständlich stellt der Autor das lebenswichtige Organ Haut vor. Prägnant weist er auf die Besonderheiten häufiger, aber auch seltener Hautkrankheiten und ihrer Therapie hin. Besonders wertvoll für die tägliche Praxis sind zahlreiche Cave- und Merksätze, qualitativ hochwertige Farbabbildungen, ausführliche Tabellen zu Differenzialdiagnosen und Dosierungen sowie empfehlenswerte Magistralrezepturen. Zusätzlich helfen Flussdiagramme, möglichst schnell von kutanen Symptomen auf das richtige Krankheitsbild zu schließen – denn rasches Handeln kann viel Leid verhindern und oftmals sogar lebensrettend sein.
Neu in der 4. Auflage:
Neue Kapitel zu Hautpflege beim Säugling und Kleinkind, Erkrankungen der Mundschleimhaut und Erkrankungen des Anogenitalbereiches
Vollständige Überarbeitung und Aktualisierung aller Kapitel
Zahlreiche neue Therapieansätze und Diagnoseverfahren
Der Verfasser ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin sowie für Haut- und Geschlechtskrankheiten. Profitieren Sie von seiner Erfahrung und gewinnen Sie Sicherheit in der Diagnostik kindlicher Hauterkrankungen für eine adäquate und altersgerechte Behandlung Ihrer kleinen Patienten.
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2021-11-18
> findR *
Der optimale Wegweiser durch die komplexe Welt der dermatologischen Differenzialdiagnosen.
Erkrankungen der Haut von Kindern und Jugendlichen sicher erkennen, einordnen und behandeln – dies setzt umfassendes dermatologisches, aber auch pädiatrisches und pharmakologisches Wissen voraus. Denn die kindliche Haut und ihre Erkrankungen unterscheiden sich in vielfältiger Weise von der Erwachsener. Übliche und bewährte Behandlungsmethoden bei Erwachsenen können und dürfen nicht unkritisch für Kinder übernommen werden.
Dieses einzigartige Lehr- und Nachschlagewerk bietet eine umfassende Übersicht über die Besonderheiten der kindlichen Haut und dient als optimaler Wegweiser durch die komplexe Welt der Kinderdermatologie. Es stellt alle relevanten Dermatosen detailliert und mit genauer, nach Alter des Kindes aufgeschlüsselter Symptomatik vor.
Übersichtlich und verständlich stellt der Autor das lebenswichtige Organ Haut vor. Prägnant weist er auf die Besonderheiten häufiger, aber auch seltener Hautkrankheiten und ihrer Therapie hin. Besonders wertvoll für die tägliche Praxis sind zahlreiche Cave- und Merksätze, qualitativ hochwertige Farbabbildungen, ausführliche Tabellen zu Differenzialdiagnosen und Dosierungen sowie empfehlenswerte Magistralrezepturen. Zusätzlich helfen Flussdiagramme, möglichst schnell von kutanen Symptomen auf das richtige Krankheitsbild zu schließen – denn rasches Handeln kann viel Leid verhindern und oftmals sogar lebensrettend sein.
Neu in der 4. Auflage:
Neue Kapitel zu Hautpflege beim Säugling und Kleinkind, Erkrankungen der Mundschleimhaut und Erkrankungen des Anogenitalbereiches
Vollständige Überarbeitung und Aktualisierung aller Kapitel
Zahlreiche neue Therapieansätze und Diagnoseverfahren
Der Verfasser ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin sowie für Haut- und Geschlechtskrankheiten. Profitieren Sie von seiner Erfahrung und gewinnen Sie Sicherheit in der Diagnostik kindlicher Hauterkrankungen für eine adäquate und altersgerechte Behandlung Ihrer kleinen Patienten.
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2021-11-18
> findR *
Stabilität ist eine der wichtigsten Eigenschaften, die ein qualitativ einwandfreies Arzneimittel haben muss. Fragen der Haltbarkeit stellen sich jedoch nicht nur für Fertigarzneimittel und Magistralrezepturen, sondern auch für in der Apotheke gelagerte Ausgangsstoffe.
Das Buch enthält die Verwendbarkeitsfristen von 2.156 Arzneistoffen, Hilfsstoffen, Drogen und Zubereitungen, innerhalb derer sie unter Einhaltung der vorgeschriebenen Lagerung zur Herstellung von Arzneimitteln eingesetzt werden können. Darunter sind auch Angaben zu 280 Drogen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Außerdem werden Vorschläge zur Organisation und Dokumentation der Haltbarkeitskontrolle von Ausgangsstoffen sowie zur Ermittlung der Haltbarkeit von Rezepturarzneimitteln gemacht.
Dr. Karsten Albert ist Fachapotheker für Pharmazeutische Technologie und ehemaliger Leiter des Zentralen Prüflaboratoriums des Deutschen Arzneimittel-Codex (DAC) von DAC/NRF.
Dr. Holger Reimann ist Fachapotheker für Pharmazeutische Technologie und leitet das Pharmazeutische Laboratorium des Neuen Rezeptur-Formulariums (NRF) von DAC/NRF.
Aktualisiert: 2022-12-01
> findR *
Der optimale Wegweiser durch die komplexe Welt der dermatologischen Differenzialdiagnosen.
Erkrankungen der Haut von Kindern und Jugendlichen sicher erkennen, einordnen und behandeln – dies setzt umfassendes dermatologisches, aber auch pädiatrisches und pharmakologisches Wissen voraus. Denn die kindliche Haut und ihre Erkrankungen unterscheiden sich in vielfältiger Weise von der Erwachsener. Übliche und bewährte Behandlungsmethoden bei Erwachsenen können und dürfen nicht unkritisch für Kinder übernommen werden.
Dieses einzigartige Lehr- und Nachschlagewerk bietet eine umfassende Übersicht über die Besonderheiten der kindlichen Haut und dient als optimaler Wegweiser durch die komplexe Welt der Kinderdermatologie. Es stellt alle relevanten Dermatosen detailliert und mit genauer, nach Alter des Kindes aufgeschlüsselter Symptomatik vor.
Übersichtlich und verständlich stellt der Autor das lebenswichtige Organ Haut vor. Prägnant weist er auf die Besonderheiten häufiger, aber auch seltener Hautkrankheiten und ihrer Therapie hin. Besonders wertvoll für die tägliche Praxis sind zahlreiche Cave- und Merksätze, qualitativ hochwertige Farbabbildungen, ausführliche Tabellen zu Differenzialdiagnosen und Dosierungen sowie empfehlenswerte Magistralrezepturen. Zusätzlich helfen Flussdiagramme, möglichst schnell von kutanen Symptomen auf das richtige Krankheitsbild zu schließen – denn rasches Handeln kann viel Leid verhindern und oftmals sogar lebensrettend sein.
Neu in der 4. Auflage:
Neue Kapitel zu Hautpflege beim Säugling und Kleinkind, Erkrankungen der Mundschleimhaut und Erkrankungen des Anogenitalbereiches
Vollständige Überarbeitung und Aktualisierung aller Kapitel
Zahlreiche neue Therapieansätze und Diagnoseverfahren
Der Verfasser ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin sowie für Haut- und Geschlechtskrankheiten. Profitieren Sie von seiner Erfahrung und gewinnen Sie Sicherheit in der Diagnostik kindlicher Hauterkrankungen für eine adäquate und altersgerechte Behandlung Ihrer kleinen Patienten.
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2022-08-24
> findR *
Die klassische Magistralrezeptur hat eine lange Tradition und stützt sich vorwiegend auf Empirie. In der Praxis sind nahezu 50% der durch Dermatologen verordneten Externa Magistralrezepturen. Es ist unumgänglich, daß die Magistralrezeptur dem gegenwärtigen Stand des wissenschaftlichen Fortschrittes angepaßt wird. Obsolete Wirkstoffe müssen vermieden werden. Die Galenik soll optimalisiert werden. Ähnlich wie bei Spezialitäten soll sich der verordnende Arzt darauf verlassen können, daß bei empfohlenen Magistralrezepturen die pharmakologische Wirkung des Wirkstoffes in der Grundlage gesichert oder zumindest sehr wahrscheinlich ist. Externagrundlagen für bestimmte Indikationen sollen gezielt unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten zusammengestellt werden. Hauptanliegen des Buches sind gezielte therapeutische Empfehlungen unter diesen Gesichtspunkten.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Der optimale Wegweiser durch die komplexe Welt der dermatologischen Differenzialdiagnosen
Erkrankungen der Haut von Kindern und Jugendlichen sicher erkennen, einordnen und behandeln – dies Setzt umfassendes dermatologisches, aber auch internistisches und pharmakologisches Wissen voraus. Den erfolgreichen Grundstein hierfür hat Peter Höger mit seinem Lehr- und Nachschlagewerk – jetzt in der 3., vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage – gelegt. Übersichtlich und verständlich stellt der Autor das lebenswichtige Organ Haut vor. Prägnant weist er auf die Besonderheiten häufiger, aber auch seltener Hautkrankheiten und ihrer Therapie hin. Besonders wertvoll für die tägliche Praxis sind zahlreiche Cave- und Merksätze, qualitativ hochwertige Farbabbildungen, ausführliche Tabellen zu Differenzialdiagnosen und Dosierungen sowie empfehlenswerte Magistralrezepturen. Zusätzlich helfen Flussdiagramme, möglichst schnell von kutanen Symptomen auf das richtige Krankheitsbild zu schließen – denn rasches Handeln kann oftmals lebensrettend sein.
Aktualisiert: 2021-10-13
> findR *
Stabilität ist eine der wichtigsten Eigenschaften, die ein qualitativ einwandfreies Arzneimittel haben muss. Fragen der Haltbarkeit stellen sich jedoch nicht nur für Fertigarzneimittel und Magistralrezepturen, sondern auch für in der Apotheke gelagerte Ausgangsstoffe.
Das Buch enthält die Verwendbarkeitsfristen von 2.156 Arzneistoffen, Hilfsstoffen, Drogen und Zubereitungen, innerhalb derer sie unter Einhaltung der vorgeschriebenen Lagerung zur Herstellung von Arzneimitteln eingesetzt werden können. Darunter sind auch Angaben zu 280 Drogen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Außerdem werden Vorschläge zur Organisation und Dokumentation der Haltbarkeitskontrolle von Ausgangsstoffen sowie zur Ermittlung der Haltbarkeit von Rezepturarzneimitteln gemacht.
Dr. Karsten Albert ist Fachapotheker für Pharmazeutische Technologie und ehemaliger Leiter des Zentralen Prüflaboratoriums des Deutschen Arzneimittel-Codex (DAC) von DAC/NRF.
Dr. Holger Reimann ist Fachapotheker für Pharmazeutische Technologie und leitet das Pharmazeutische Laboratorium des Neuen Rezeptur-Formulariums (NRF) von DAC/NRF.
Aktualisiert: 2022-12-01
> findR *
Die klassische Magistralrezeptur hat eine lange Tradition und stützt sich vorwiegend auf Empirie. In der Praxis sind nahezu 50% der durch Dermatologen verordneten Externa Magistralrezepturen. Es ist unumgänglich, daß die Magistralrezeptur dem gegenwärtigen Stand des wissenschaftlichen Fortschrittes angepaßt wird. Obsolete Wirkstoffe müssen vermieden werden. Die Galenik soll optimalisiert werden. Ähnlich wie bei Spezialitäten soll sich der verordnende Arzt darauf verlassen können, daß bei empfohlenen Magistralrezepturen die pharmakologische Wirkung des Wirkstoffes in der Grundlage gesichert oder zumindest sehr wahrscheinlich ist. Externagrundlagen für bestimmte Indikationen sollen gezielt unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten zusammengestellt werden. Hauptanliegen des Buches sind gezielte therapeutische Empfehlungen unter diesen Gesichtspunkten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die klassische Magistralrezeptur hat eine lange Tradition und stützt sich vorwiegend auf Empirie. In der Praxis sind nahezu 50% der durch Dermatologen verordneten Externa Magistralrezepturen. Es ist unumgänglich, daß die Magistralrezeptur dem gegenwärtigen Stand des wissenschaftlichen Fortschrittes angepaßt wird. Obsolete Wirkstoffe müssen vermieden werden. Die Galenik soll optimalisiert werden. Ähnlich wie bei Spezialitäten soll sich der verordnende Arzt darauf verlassen können, daß bei empfohlenen Magistralrezepturen die pharmakologische Wirkung des Wirkstoffes in der Grundlage gesichert oder zumindest sehr wahrscheinlich ist. Externagrundlagen für bestimmte Indikationen sollen gezielt unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten zusammengestellt werden. Hauptanliegen des Buches sind gezielte therapeutische Empfehlungen unter diesen Gesichtspunkten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Magistralrezepturen
Sie suchen ein Buch über Magistralrezepturen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Magistralrezepturen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Magistralrezepturen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Magistralrezepturen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Magistralrezepturen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Magistralrezepturen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Magistralrezepturen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.