Neobiota der deutschen Nord- und Ostseeküste 2022

Neobiota der deutschen Nord- und Ostseeküste 2022
Die vorliegende Studie behandelt 159 Taxa der Makrofauna und Makroflora, die in der Literatur und in Internetdateien als nicht-heimisch oder unklaren Ursprungs (kryptogen) für deutsche Küstengewässer angegeben werden. Die Recherche basiert im Wesentlichen auf 1345 Publikationen sowie nationalen und internationalen Internet-Datenbanken und -seiten und wird durch persönliche Beobachtungen ergänzt. Von den 159 für die Nord- und Ostseeküste benannten Taxa können 122 als eingeschleppt und etabliert gelten. Weitere 22 Neobiota traten nur temporär auf oder konnten keine Populationen begründen. Bei 12 Taxa ist zweifelhaft, aber nicht auszuschließen, dass sie von außerhalb eingeschleppt wurden. Drei Arten sind irrtümlicherweise verzeichnet worden. Von den an Nord- und Ostseeküste etablierten Neobiota stammen 40 % aus dem pazifischen Raum, 22 % von westatlantischen Küsten, 17 % aus dem ponto-kaspischen Raum, 5 % aus übrigen Gebieten und bei 16 % ist die Herkunft unbekannt. Von den 122 etablierten Neobiota gehören 30 % zur Brack- und Süßwasserfauna. Die Anzahl neobiotischer Taxa ist an der Nordseeküste mit 98 höher als an der Ostseeküste (65). Dabei sind insbesondere marine Makroalgen, Moostierchen und Manteltiere in der Nordsee artenreicher vertreten, während sich in der Ostsee besonders ponto-kaspische Amphipoden und Schwebegarnelen etablieren konnten. Bei nur 9 Neobiota wird eine Ankunft schon vor dem 20. Jahrhundert angenommen. Im letzten Jahrhundert kamen 48 und im 21. Jahrhundert bisher 65 Neobiota hinzu. Dieser hohe Anteil seit 2000 kann zum Teil mit der Zunahme der Schiffstransporte erklärt werden, aber auch mit dem gezielten Monitoring zu eingeschleppten Arten und der damit wachsenden Aufmerksamkeit und taxonomischen Expertise. Von den 108 Taxa aus Nord- und Ostsee können 70 als eingeschleppt gelten, sind etabliert oder wurden in jüngster Vergangenheit nachgewiesen. Weitere 11 Neobiota sind nicht oder waren nur temporär etabliert (ausgestorben). Von den 16 kryptogenen Arten ist die überwiegende Zahl etabliert (13). Elf Arten wurden entweder fälschlicherweise für deutsche Gewässer angenommen, es handelt sich nicht um eingeschleppte Arten im eigentlichen Sinn oder ihr Status ist derzeit unklar. Lediglich sieben Arten werden nach heutigem Kenntnisstand starke ökologische oder ökonomische Auswirkungen an deutschen Küsten zugeschrieben. Weitere 35 Neobiota werden genannt, die in den Küstengewässern anderer Nord- und Ostsee-Anrainerstaaten vorkommen und mit deren Einwanderung in deutsche Küstengewässer in nächster Zeit zu rechnen ist.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *

Neobiota in deutschen Küstengewässern

Neobiota in deutschen Küstengewässern von Buschbaum,  Christian, Karez,  Rolf, Lackschewitz,  Dagmar, Reise,  Karsten
Die vorliegende Studie behandelt 108 Taxa der Makrofauna und -flora, die in Literatur und Internetdateien als nicht-heimisch oder kryptogen (unklaren Ursprungs) für deutsche Küstengewässer angegeben werden. Die Recherche basiert im Wesentlichen auf 610 Publikationen sowie 26 Artenlisten und Internetseiten und wird durch eigene Beobachtungen und persönliche Mitteilungen ergänzt. Von den 108 Taxa aus Nord- und Ostsee können 70 als eingeschleppt gelten, sind etabliert oder wurden in jüngster Vergangenheit nachgewiesen. Weitere 11 Neobiota sind nicht oder waren nur temporär etabliert (ausgestorben). Von den 16 kryptogenen Arten ist die überwiegende Zahl etabliert (13). Elf Arten wurden entweder fälschlicherweise für deutsche Gewässer angenommen, es handelt sich nicht um eingeschleppte Arten im eigentlichen Sinn oder ihr Status ist derzeit unklar. Lediglich sieben Arten werden nach heutigem Kenntnisstand starke ökologische oder ökonomische Auswirkungen an deutschen Küsten zugeschrieben. Weitere 35 Neobiota werden genannt, die in den Küstengewässern anderer Nord- und Ostsee-Anrainerstaaten vorkommen und mit deren Einwanderung in deutsche Küstengewässer in nächster Zeit zu rechnen ist.
Aktualisiert: 2021-12-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Makrofauna

Sie suchen ein Buch über Makrofauna? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Makrofauna. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Makrofauna im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Makrofauna einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Makrofauna - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Makrofauna, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Makrofauna und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.