Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Deutschland ist nicht nur das Land der Dichter und Denker, sondern auch der Erfinder. Von Gutenbergs Buchdruck über Benz' Automobil bis hin zu den allgegenwärtigen Teebeuteln sind in diesem Buch die bekannten deutschen Innovationen ebenso versammelt wie zahlreiche Überraschungen: Wussten Sie beispielsweise, dass der Mobilfunk eigentlich in Deutschland erfunden wurde? Oder der Computer? Und dass die Einführung des Weihnachtsbaumes Menschenleben rettete?
Ein illustrierter Band zum Schmökern, Lernen und Staunen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Deutschland ist nicht nur das Land der Dichter und Denker, sondern auch der Erfinder. Von Gutenbergs Buchdruck über Benz' Automobil bis hin zu den allgegenwärtigen Teebeuteln sind in diesem Buch die bekannten deutschen Innovationen ebenso versammelt wie zahlreiche Überraschungen: Wussten Sie beispielsweise, dass der Mobilfunk eigentlich in Deutschland erfunden wurde? Oder der Computer? Und dass die Einführung des Weihnachtsbaumes Menschenleben rettete?
Ein illustrierter Band zum Schmökern, Lernen und Staunen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Deutschland ist nicht nur das Land der Dichter und Denker, sondern auch der Erfinder. Von Gutenbergs Buchdruck über Benz' Automobil bis hin zu den allgegenwärtigen Teebeuteln sind in diesem Buch die bekannten deutschen Innovationen ebenso versammelt wie zahlreiche Überraschungen: Wussten Sie beispielsweise, dass der Mobilfunk eigentlich in Deutschland erfunden wurde? Oder der Computer? Und dass die Einführung des Weihnachtsbaumes Menschenleben rettete?
Ein illustrierter Band zum Schmökern, Lernen und Staunen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
Schon als Jugendlicher war Peter Feiffer in seiner Neubauernzeit als Autor und Agrarforscher tätig.
Er hatte dann Gelegenheit, mit Manfred von Ardenne und seinem Institut zusammenzuarbeiten, dort die Anforderungen und Möglichkeiten der Praxis einzubringen. Daraus ergaben sich zahlreiche Erfindungen und Patente, die gegen Widerstände eingeführt wurden und zum Teil bis heute genutzt werden.
Er schildert in seinem Buch aber auch die Arbeitsbedingungen der Forscher bis hin zu der Frage, wie er sein Leben im Alter ideenreich sicherte.
Aktualisiert: 2022-07-07
> findR *
Das vorliegende Buch ist eine Fortsetzung des 2017 erschienen Buches von Siegfried Prokop zum Thema »Die DDR hat’s nie gegeben«, in dem 23 Studien zur Geschichte der DDR vorgestellt werden, die den widersprüchlichen Werdegang der DDR mit ihren Fortschritten, Stagnationen, Rückschlägen und ihrem Scheitern auf der Basis von archivalischen Quellen nachzeichnen.
Nunmehr wird das Thema schwerpunktmäßig am Beispiel des subjektiven Faktors – durch Beleuchtung von Lebenswegen in der Geschichte der DDR – behandelt. Es sind Interviews u.a. mit Gustav Just, Ernst Melis, Roman Rubinstein, Kurt Schwaen, Gerry Wolff, Studien und Artikel zu 100. Geburtstagen von Persönlichkeiten der DDR (Manfred von Ardenne, Walter Bartel, Heinrich Dathe, Gerhard Harig, Karl Schirdewan, Walter Ulbricht), des weiteren Vorträge, so über den deutsch-deutschen Querdenker Rudolf Schottlaender. Den größten Umfang nehmen Besprechungen von Biographien und Autobiographien, Nachlassbänden sowie Laudationes und Nachrufe ein.
Diese Beiträge entstanden in den Jahren nach der Wende. Die meisten wurden entweder bisher noch nicht veröffentlicht oder lediglich in der „grauen Literatur“ bzw. in Zeitungen publiziert.
Aktualisiert: 2021-01-26
> findR *
Der Physiker und Nobelpreisträger Werner Heisenberg (1901–1976) zeichnet in diesen autobiografischen Gesprächen die Stationen seines wechselvollen Lebens nach. Vor dem Hintergrund der Münchner Räterepublik, der nationalsozialistischen Zeit und des Neuanfangs nach 1945 werden seine Beziehungen zu wichtigen Forscherpersönlichkeiten wie Albert ...
Aktualisiert: 2019-10-28
> findR *
Deutschland ist nicht nur das Land der Dichter und Denker, sondern auch der Erfinder. Von Gutenbergs Buchdruck über Benz' Automobil bis hin zu den allgegenwärtigen Teebeuteln sind in diesem Buch die bekannten deutschen Innovationen ebenso versammelt wie zahlreiche Überraschungen: Wussten Sie beispielsweise, dass der Mobilfunk eigentlich in Deutschland erfunden wurde? Oder der Computer? Und dass die Einführung des Weihnachtsbaumes Menschenleben rettete?
Ein illustrierter Band zum Schmökern, Lernen und Staunen.
Aktualisiert: 2023-03-01
> findR *
Deutschland ist nicht nur das Land der Dichter und Denker, sondern auch der Erfinder. Von Gutenbergs Buchdruck über Benz' Automobil bis hin zu den allgegenwärtigen Teebeuteln sind in diesem Buch die bekannten deutschen Innovationen ebenso versammelt wie zahlreiche Überraschungen: Wussten Sie beispielsweise, dass der Mobilfunk eigentlich in Deutschland erfunden wurde? Oder der Computer? Und dass die Einführung des Weihnachtsbaumes Menschenleben rettete?
Ein illustrierter Band zum Schmökern, Lernen und Staunen.
Aktualisiert: 2023-03-01
> findR *
Deutschland ist nicht nur das Land der Dichter und Denker, sondern auch der Erfinder. Von Gutenbergs Buchdruck über Benz' Automobil bis hin zu den allgegenwärtigen Teebeuteln sind in diesem Buch die bekannten deutschen Innovationen ebenso versammelt wie zahlreiche Überraschungen: Wussten Sie beispielsweise, dass der Mobilfunk eigentlich in Deutschland erfunden wurde? Oder der Computer? Und dass die Einführung des Weihnachtsbaumes Menschenleben rettete?
Ein illustrierter Band zum Schmökern, Lernen und Staunen.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
Ein geheimnisvoller Ort mit bewegter Geschichte
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Eine bibliographische Dokumentation zweier Hauptakteure, deren Spuren unter dem Tarnobjekt „Rübezahl“
vom Riesengebirge bis nach Hiroshima zu finden sind.
Robert Oppenheimer in Amerika und Werner Heisenberg in Deutschland waren Rivalen im Wettstreit um die erste Atombombe. Die wissenschaftliche Grundlagen zur Kernspaltung des Urans lieferten Otto Hahn, Lise Meitner und Fritz Strassmann 1938 aus Berlin.
Ein „listiger Fuchs“ schlich sich in das geheimste US-Labor ein und verriet das Atomgeheimnis von Los Alamos an die Sowjetunion. Im Berliner Privatinstitut von Manfred von Ardenne wurde 1941 eine Studie vorgelegt: „Zur Frage der Auslösung von Kern-Kettenreaktionen“. Der in die Geschichte eingegangene Atomspion Klaus Fuchs verriet aus Überzeugung das Atombombengeheimnis der Amerikaner.
Er lehrte zuletzt Physik an der Technischen Universität Dresden und hatte das nuklear militärische Gleichgewicht durch seine Tat zwischen den Großmächten mehr als beeinflusst. Manfred von Ardenne wurde Mitte August 1945 persönlich von Geheimdienstchef Marschall Beria in Moskau beauftragt, am sowjetischen Atomprogramm mitzuarbeiten. Auch er wollte am Gleichgewicht der Kräfte mitwirken.
Eine mobile Abwehreinheit der Amerikaner verfolgte im Februar 1945 auf dem europäischen Kriegsschauplatz drei Hauptziele: die Festnahme der führenden deutschen Atomforscher, die Beschlagnahmung aller die Uranforschung betreffenden Dokumente und Materialien sowie die Demontage oder Zerstörung aller Apparaturen und Ausrüstungen. Sie wollten sich dadurch ihr Atombombenmonopol für alle Ewigkeit sichern.
„1938 – Geheime Reichssache: Der Weg zur deutschen Atombombe“ berichtet über eindrucksvolle Lebensläufe von Manfred von Ardenne und Nobelpreisträger Otto Hahn, über einen Zeitraum, in dem die Wissenschaftler aus und in Deutschland mit besonders großem Anteil zum Fortschritt der Naturwissenschaften beitrugen.
Aktualisiert: 2022-12-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-03
> findR *
Das einst beschauliche Dörfchen Lichterfelde entwickelte sich im Laufe weniger Jahrzehnte zu einem der interessantesten Berliner Ortsteile. Inmitten weitläufiger Parks und stiller Alleen wohnten betuchte Großbürger, aber auch Wissenschaftler, Dichter, Schauspieler und ranghohe Militärs: Unter anderen Helmuth James Graf von Moltke, Manfred von Ardenne, Karl Liebknecht, Otto Lilienthal, Paul Hörbiger, Theodor Heuss, Hans Rosenthal und Rio Reiser. Bereits erschienen in dieser Reihe: "Prominente in Berlin-Wannsee", ".in Berlin-Westend", ".in Berlin-Grunewald" und ".in Berlin-Dahlem".
Aktualisiert: 2022-02-05
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-03
> findR *
Der zweite Band der allgemeinverständlichen Schriften enthält Arbeiten Heisenbergs zum Thema 'Physik und Erkenntnis' aus den Jahren 1956 bis 1968. Die Ergebnisse der modernen Physik werden mit den Theorien Kants und Descartes' verglichen, die Naturwissenschaften ihrer Breite zur Quantentheorie in Beziehung gesetzt. MIt dem Problem der Sprache behandelt Heisenberg die durch die Physik veränderten logischen Grundlagen unseres Denkens.
Aktualisiert: 2021-02-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Manfred von Ardenne
Sie suchen ein Buch über Manfred von Ardenne? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Manfred von Ardenne. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Manfred von Ardenne im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Manfred von Ardenne einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Manfred von Ardenne - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Manfred von Ardenne, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Manfred von Ardenne und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.