Die Wunsch- und Erzählströme in Martin Walsers Kristlein-Trilogie

Die Wunsch- und Erzählströme in Martin Walsers Kristlein-Trilogie von Hartmeier,  Georges
Traditionelle Männlichkeit ist nicht nur der Frau, sondern auch dem Mann frag-würdig geworden. Das äussert sich u.a. in politischen Bewegungen und in sozialwissenschaftlichen Untersuchungen. In diesen gesellschaftlichen Zusammenhang stellt die vorliegende Arbeit Martin Walsers literarische Auseinandersetzung mit dem Mannsein. Sie erweist, dass Fiktion einerseits radikale Erkenntnisse über die Widersprüche männlicher Existenz ermöglicht, andererseits aber - wie Held Kristlein zeigt - als Fluchtmöglichkeit zum Arrangement mit dem Bestehenden verführen kann.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Typisch männlich!?

Typisch männlich!? von Nagelschmidt,  Ilse, Wojke,  Kristin
Dieser erste Band der Reihe «Leipziger Gender-Kritik» versammelt die Beiträge der Fachtagung zum Welttag des Mannes 2007 «Typisch männlich!?», veranstaltet vom Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung (FraGes) der Universität Leipzig. Das in die Gesellschaft eingeschriebene kollektive Verständnis von Geschlechterstereotypen ist Grundlage der einzelnen Beiträge über Männlichkeit im Sog gesellschaftlicher Entgrenzungsprozesse, Aspekte von Arbeit, Gesundheit, Familiengründung und Hausarbeit, Produktion von Männlichkeit sowie die Rolle der Bildungseinrichtungen. Präsentiert werden Forschungsergebnisse, Thesen und Perspektiven auf männliche Lebensweisen. Damit wird eine begonnene und längst fällige Diskussion zu Stereotypen, Eigenschaften und Rollenmustern weitergeführt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

«mannes manheit, vrouwen meister»

«mannes manheit, vrouwen meister» von Scheuble,  Robert
Gewalt gegen Frauen ist in der höfischen Literatur des Mittelalters ein häufiges Motiv. Diese Beobachtung scheint auf den ersten Blick mit den Idealen höfischen Verhaltens sowie der inszenierten Frauenverehrung nicht vereinbar. Diese Untersuchung unternimmt den kritischen Versuch, männliches Gewalthandeln im Mittelalter durch die Anwendung soziologischer und psychologischer Theorien zu erklären. Hierzu wird erstmalig ein Modell männlicher Sozialisation im Mittelalter entworfen, das als Vergleichsbasis für die Betrachtung der literarischen Figuren dient. Aus dieser Perspektive werden in der Siegfriedhandlung des und in Wolframs strukturelle, diskursive und manifeste Gewaltformen analysiert. Dabei zeigt sich unter anderem, daß sowohl die erzählten Gewalthandlungen als auch die Art und Weise des Erzählens selbst das Ziel verfolgen, die männliche Vorherrschaft im Verhältnis der Geschlechter zu stabilisieren.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Der Staat des «gemeinen Mannes»

Der Staat des «gemeinen Mannes» von Ganseuer,  Frank
Das nichtakademische, «ungelehrte» politische Schrifttum von Spätmittelalter und früher Neuzeit ist Gegenstand der Dissertation. Auf der Basis eines Untersuchungskorpus von ca. 150 Texten wird eine Gattungstypologie der Flug- und Handschriftenliteratur von Reformation und Bauernkrieg erstellt. Diese ermöglicht die Ausgrenzung von «Staatsentwürfen», Institutionenbeschreibungen eines geplanten oder erhofften Staates des «gemeinen Mannes», als engerem Untersuchungsobjekt. Diese Entwürfe («Meraner Artikel», Michael Gaismairs «Tiroler Landesordnung», Eberlins «Bundtgnossen», «Teütscher Nation nodturfft», Heilbronner «Reichsreformplan», Friedrich Weygandts «Artikel zu einem Ausschreiben», «Von der newen wandlung eynes Christlichen lebens») werden sowohl im Hinblick auf ihren Inhalt als vor allem auch auf ihre formale, ihre «literarische» Gestaltung analysiert. Auf diese Weise lässt sich ihre Genese aus der Gedanken- und Formenwelt der Reichsreformschriften («Reformatio Sigismundi», «Oberrheinischer Revolutionär») und der Tradition der Artikelbriefe («Zwölf Artikel» etc.) zeigen sowie ihr innerer Zusammenhang aufweisen, der sich zu einem Bild vom Staate des «gemeinen Mannes» verdichtet. Die idealtypisierende Gegenüberstellung von «funktionalem» und «additiven Staatsentwurf» erbringt schliesslich Definitionselemente des geläufigen, aber unscharfen Begriffs Utopie.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Mannes

Sie suchen ein Buch über Mannes? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Mannes. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Mannes im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Mannes einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Mannes - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Mannes, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Mannes und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.