Herzog Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg (1516–1592) war einer der bedeutendsten Landesherren im Nordwesten des Heiligen Römischen Reiches. Im Mittelpunkt des Buches steht die Frage nach den fürstlichen Handlungsmöglichkeiten. Welchen Spielraum hatte der Herrscher, welchen Zwängen war er unterworfen? Welchen Regeln folgte das Leben am Hof? Wie wurden Macht und kultureller Anspruch des Fürsten dargestellt? Wie verhielt Wilhelm sich in den Konflikten zwischen den entstehenden Konfessionen? Welche Verbindungen hatte er zu humanistischen Zirkeln?
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Herzog Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg (1516–1592) war einer der bedeutendsten Landesherren im Nordwesten des Heiligen Römischen Reiches. Im Mittelpunkt des Buches steht die Frage nach den fürstlichen Handlungsmöglichkeiten. Welchen Spielraum hatte der Herrscher, welchen Zwängen war er unterworfen? Welchen Regeln folgte das Leben am Hof? Wie wurden Macht und kultureller Anspruch des Fürsten dargestellt? Wie verhielt Wilhelm sich in den Konflikten zwischen den entstehenden Konfessionen? Welche Verbindungen hatte er zu humanistischen Zirkeln?
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Herzog Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg (1516–1592) war einer der bedeutendsten Landesherren im Nordwesten des Heiligen Römischen Reiches. Im Mittelpunkt des Buches steht die Frage nach den fürstlichen Handlungsmöglichkeiten. Welchen Spielraum hatte der Herrscher, welchen Zwängen war er unterworfen? Welchen Regeln folgte das Leben am Hof? Wie wurden Macht und kultureller Anspruch des Fürsten dargestellt? Wie verhielt Wilhelm sich in den Konflikten zwischen den entstehenden Konfessionen? Welche Verbindungen hatte er zu humanistischen Zirkeln?
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
Herzog Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg (1516-1592) war einer der bedeutendsten Landesherren des 16. Jahrhunderts im Nordwesten des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Sein 500. Geburtstag war Anlass für eine Bilanz des Kenntnis- und Forschungsstandes zu Person und Herrschaft.
Im Mittelpunkt des Buches steht die Frage nach den fürstlichen Handlungsmöglichkeiten in der Epoche der Renaissance. Welchen Spielraum hatte der Herrscher, welchen Zwängen war er unterworfen? Welchen Regeln folgte das Leben am Hof? Wie wurden Macht und kultureller Anspruch des Fürsten repräsentativ dargestellt? Wie verhielt Wilhelm sich in den Konflikten zwischen den entstehenden Konfessionen? Welche Verbindungen hatte er zu den humanistischen Zirkeln am Niederrhein?
Das reich bebilderte Buch zeigt ein breites Panorama der Geschichte der Vereinigten Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg im bewegten Reformationsjahrhundert.
Aktualisiert: 2019-10-06
> findR *
Georg Spormecker, katholischer Geistlicher in Dortmund, Lünen und Herbern, begann 1536 die Niederschrift seiner Cronica Lunensis, die sich zu einer Nachrichten- und Berichtesamlung seines Lebens- und Erlebensraumes entwickelte und viele Ereignisse auch aus der deutschen und der europäischen Geschichte ders 16. Jahrhunderts enthält. Die Chronik spiegelt mit ihren Brüchen die Zeit Karls V., mit dem der Chronist († 1562) die Lebenszeit nahezu teilt., aus der Sicht eines Kleinstadt- bzw. Dorfgeistlichen. Sie enthält dabei eine große Zahl an Nachrichten, vorzugsweise aus Westfalen, die an anderer Stelle nicht überliefert sind. Nachfolger setzten die Chronik bis 1621 fort. Die Neuausgabe der Cronica Lunensis enthält die Abschrift des Spormeckerschen Manuskriptes, die Übersetzung und die Kommentierung der meisten Mitteilungen.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
Inmitten der Verheerungen des Dreißigjährigen Krieges kämpften Magistrat und reformierte Kirche um das Überleben der Stadt Hamm. Beide Institutionen verband das Ziel, ein Gemeinwesen zu schaffen, in dem Gottgefälligkeit, soziale Disziplin und Ordnung oberste Ziele waren. Konkret führte dies zu einer intensiven Regelungstätigkeit auf weltlichem und kirchlichem Gebiet. Mit den neu eingeführten Kirchenzuchtverfahren ahndete das Presbyterium sittlich-moralische Verfehlungen, Streitigkeiten und Verstöße gegen die kirchliche Lehre.
Über alle Vorgänge wurde exakt Buch geführt: Im von 1611 bis 1664 überlieferten Protokollbuch wird die Geschichte Hamms mit den Namen von ca. 300 Bürgern überliefert. Die Edition macht diese Quelle erstmals einem breiten Publikum zugänglich. Die Einführung erschließt stadt- und kirchengeschichtliches Neuland, da der Calvinismus in Hamm bislang kaum erforscht ist. Der Leser wird überrascht, wie eng Politik und Religion verknüpft waren und wie stark sie das Leben der Einwohner Hamms prägten.
Aktualisiert: 2020-07-02
> findR *
Bochums Mittelalter liegt in vielerlei Hinsicht noch im Dunkeln. Wie man sich die Anfänge des Ortes vorzustellen hat, wann er Stadt wurde, wie die Bochumer Pfarrei St. Peter entstand und wie es den Frauen in der Stadt erging – das sind nur einige der Fragen, die es noch zu beantworten gilt. Aufsätze renommierter Fachleute beleuchten in diesem Sammelband wesentliche Themen der Stadt-, Verfassungs-, Kirchen- und Sozialgeschichte Bochums sowie des damals selbstständigen Wattenscheid. Dabei ordnen sie die Entwicklung beider Orte in den regionalen Kontext des Hellwegraumes und der Grafschaft Mark ein.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Mark, Grafschaft
Sie suchen ein Buch über Mark, Grafschaft? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Mark, Grafschaft. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Mark, Grafschaft im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Mark, Grafschaft einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Mark, Grafschaft - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Mark, Grafschaft, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Mark, Grafschaft und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.