Unzuverlässiges Erzählen

Unzuverlässiges Erzählen von Aumüller,  Matthias, Kindt,  Tom, Kissling,  Dana, Lindblom,  Victor
Die einzelnen Studien dieser Open Access-Monographie (zu Werken u.a. von A. Andersch, Th. Bernhard, H. Böll, M. Frisch, G. Grass, H. Risse, A. Schmidt, O.F. Walter und G. Wohmann) geben in der Summe einen Überblick über die Variabilität, mit der das Verfahren narrativer Unzuverlässigkeit in der deutschsprachigen Literatur der Nachkriegszeit von 1945 bis 1969 realisiert wurde. Auf diese Weise werden nicht nur die verfahrenstechnischen Möglichkeiten in systematischer Hinsicht ausgeleuchtet, sondern auch die narrativen Abdrücke vermessen, mit denen das Verfahren diese literaturgeschichtliche Phase geprägt hat. Zur Verdeutlichung des literaturhistorischen Zusammenhangs schließt die Untersuchung einzelne Werke von Autoren der älteren Generation (Th. Mann, H. Broch, R. Neumann und A. Seghers) ein und endet mit einem Ausblick auf das unzuverlässige Erzählen in der DDR-Literatur.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ingeborg Bachmann

Ingeborg Bachmann von Stoll,  Andrea
Seit dem tragischen Tod Ingeborg Bachmanns am 17. Oktober 1973 in Rom überlagern Mythen und Legenden das Leben der gefeierten Schriftstellerin. Doch wer war die Frau hinter der strahlenden Ikone, die ihr Privatleben eisern zu verteidigen wusste und der nur wenige Freunde wirklich nahekamen? In ihrer Biografie zum 40. Todestag macht Andrea Stoll das Drama einer Frau und Künstlerin lebendig, die ihr Schreiben nie nur als Berufung, sondern immer auch als Zwang, Obsession, Verdammnis und Strafe empfunden hat. Weltbürgerin und Heimatsuchende in einem, über Jahre gefangen in einem Dickicht hochkomplizierter Liebesbeziehungen und Freundschaften, allen voran zu Paul Celan, Hans Werner Henze und Max Frisch, hat Bachmann doch immer auch um ihre persönliche Freiheit gerungen und ihre literarischen Ziele kompromisslos verteidigt. Wie sehr Bachmann ihrer Zeit voraus war und welchen Preis sie dafür bezahlen musste, führt uns diese Biografie in eindrucksvoller Weise vor Augen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Ingeborg Bachmann

Ingeborg Bachmann von Stoll,  Andrea
Seit dem tragischen Tod Ingeborg Bachmanns am 17. Oktober 1973 in Rom überlagern Mythen und Legenden das Leben der gefeierten Schriftstellerin. Doch wer war die Frau hinter der strahlenden Ikone, die ihr Privatleben eisern zu verteidigen wusste und der nur wenige Freunde wirklich nahekamen? In ihrer Biografie zum 40. Todestag macht Andrea Stoll das Drama einer Frau und Künstlerin lebendig, die ihr Schreiben nie nur als Berufung, sondern immer auch als Zwang, Obsession, Verdammnis und Strafe empfunden hat. Weltbürgerin und Heimatsuchende in einem, über Jahre gefangen in einem Dickicht hochkomplizierter Liebesbeziehungen und Freundschaften, allen voran zu Paul Celan, Hans Werner Henze und Max Frisch, hat Bachmann doch immer auch um ihre persönliche Freiheit gerungen und ihre literarischen Ziele kompromisslos verteidigt. Wie sehr Bachmann ihrer Zeit voraus war und welchen Preis sie dafür bezahlen musste, führt uns diese Biografie in eindrucksvoller Weise vor Augen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Hund & Hase – Liebesversuche

Hund & Hase – Liebesversuche von Priess,  Ursula
Sie flogen aufeinander zu – wie alte und neue Geliebte in einem, so fraglos, so selbstverständlich, so nah, so vertraut, nach so langer Zeit. Und doch so neu. Plötzlich schien möglich, was früher nicht möglich war – als ob es gar nicht anders sein könnte. Als ob sie jetzt, in ihrem Alter, noch einmal eine Chance hätten. Aber: Von allem Anfang an hätte sie erkennen können, worauf es hinauslief. Schon an jenem Sonntagmorgen im April, kaum war sie aus der Haustür raus, fast sofort nach der Begrüßung seine erste Frage: Hast du Angst vor Kampfhunden?Lino und Ursina haben mehrfach die Chance, es zu versuchen miteinander, an verschiedenen Orten, mit immer wieder anderen Vorgeschichten. Eigentliche Fährtenleserin aber, die zwischen den Versuchen hindurchführt, ist Assja, der Hund.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Hund & Hase – Liebesversuche

Hund & Hase – Liebesversuche von Priess,  Ursula
Sie flogen aufeinander zu – wie alte und neue Geliebte in einem, so fraglos, so selbstverständlich, so nah, so vertraut, nach so langer Zeit. Und doch so neu. Plötzlich schien möglich, was früher nicht möglich war – als ob es gar nicht anders sein könnte. Als ob sie jetzt, in ihrem Alter, noch einmal eine Chance hätten. Aber: Von allem Anfang an hätte sie erkennen können, worauf es hinauslief. Schon an jenem Sonntagmorgen im April, kaum war sie aus der Haustür raus, fast sofort nach der Begrüßung seine erste Frage: Hast du Angst vor Kampfhunden?Lino und Ursina haben mehrfach die Chance, es zu versuchen miteinander, an verschiedenen Orten, mit immer wieder anderen Vorgeschichten. Eigentliche Fährtenleserin aber, die zwischen den Versuchen hindurchführt, ist Assja, der Hund.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Hund & Hase – Liebesversuche

Hund & Hase – Liebesversuche von Priess,  Ursula
Sie flogen aufeinander zu – wie alte und neue Geliebte in einem, so fraglos, so selbstverständlich, so nah, so vertraut, nach so langer Zeit. Und doch so neu. Plötzlich schien möglich, was früher nicht möglich war – als ob es gar nicht anders sein könnte. Als ob sie jetzt, in ihrem Alter, noch einmal eine Chance hätten. Aber: Von allem Anfang an hätte sie erkennen können, worauf es hinauslief. Schon an jenem Sonntagmorgen im April, kaum war sie aus der Haustür raus, fast sofort nach der Begrüßung seine erste Frage: Hast du Angst vor Kampfhunden?Lino und Ursina haben mehrfach die Chance, es zu versuchen miteinander, an verschiedenen Orten, mit immer wieder anderen Vorgeschichten. Eigentliche Fährtenleserin aber, die zwischen den Versuchen hindurchführt, ist Assja, der Hund.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Wir sagen uns Dunkles

Wir sagen uns Dunkles von Böttiger,  Helmut
Die Geschichte einer unmöglichen LiebeSie waren wie die Königskinder, die nicht zueinander finden konnten: Ingeborg Bachmann und Paul Celan, zwei der einflussreichsten Dichter der deutschen Nachkriegszeit. Sie kannten und liebten sich fast ihr Leben lang, hielten es jedoch nicht miteinander aus – zu unvereinbar der biografische Hintergrund, zu groß die gegenseitig zugefügten Verletzungen, zu sehr hatten sie ihr Leben der Dichtung verschrieben.Der vielfach ausgezeichnete Literaturkritiker Helmut Böttiger erzählt die dramatische Liebesgeschichte, die bis nach Celans Tod geheim blieb, nun zum ersten Mal in ihrer gesamten Chronologie.Mit zahlreichen Abbildungen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Wir sagen uns Dunkles

Wir sagen uns Dunkles von Böttiger,  Helmut
Die Geschichte einer unmöglichen LiebeSie waren wie die Königskinder, die nicht zueinander finden konnten: Ingeborg Bachmann und Paul Celan, zwei der einflussreichsten Dichter der deutschen Nachkriegszeit. Sie kannten und liebten sich fast ihr Leben lang, hielten es jedoch nicht miteinander aus – zu unvereinbar der biografische Hintergrund, zu groß die gegenseitig zugefügten Verletzungen, zu sehr hatten sie ihr Leben der Dichtung verschrieben.Der vielfach ausgezeichnete Literaturkritiker Helmut Böttiger erzählt die dramatische Liebesgeschichte, die bis nach Celans Tod geheim blieb, nun zum ersten Mal in ihrer gesamten Chronologie.Mit zahlreichen Abbildungen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Wir sagen uns Dunkles

Wir sagen uns Dunkles von Böttiger,  Helmut
Die Geschichte einer unmöglichen LiebeSie waren wie die Königskinder, die nicht zueinander finden konnten: Ingeborg Bachmann und Paul Celan, zwei der einflussreichsten Dichter der deutschen Nachkriegszeit. Sie kannten und liebten sich fast ihr Leben lang, hielten es jedoch nicht miteinander aus – zu unvereinbar der biografische Hintergrund, zu groß die gegenseitig zugefügten Verletzungen, zu sehr hatten sie ihr Leben der Dichtung verschrieben.Der vielfach ausgezeichnete Literaturkritiker Helmut Böttiger erzählt die dramatische Liebesgeschichte, die bis nach Celans Tod geheim blieb, nun zum ersten Mal in ihrer gesamten Chronologie.Mit zahlreichen Abbildungen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Auf der Suche nach dem Wunderbaren

Auf der Suche nach dem Wunderbaren von Hüther,  Gerald, Wecker,  Konstantin
Poesie und Widerstand – auf den ersten Blick passen diese Worte nicht zusammen. Poesie gilt gemeinhin als etwas die Seele Aufbauendes, Tröstendes, ausschließlich der Schönheit Verpflichtetes. Widerstand hingegen wird gern im ausschließlich Politischen verortet, oftmals respektvoll wie bei den Widerständlern der Nazizeit, meist aber doch eher skeptisch beäugt, wenn es darum geht, das bestehende System zu verteidigen. Dabei ist Widerstehen eine unerlässliche, immer wieder neu aufzufrischende Lebenshaltung, um sich nicht einfach allem zu beugen, was einem als selbstverständlich aufgetischt wird.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Auf der Suche nach dem Wunderbaren

Auf der Suche nach dem Wunderbaren von Hüther,  Gerald, Wecker,  Konstantin
Poesie und Widerstand – auf den ersten Blick passen diese Worte nicht zusammen. Poesie gilt gemeinhin als etwas die Seele Aufbauendes, Tröstendes, ausschließlich der Schönheit Verpflichtetes. Widerstand hingegen wird gern im ausschließlich Politischen verortet, oftmals respektvoll wie bei den Widerständlern der Nazizeit, meist aber doch eher skeptisch beäugt, wenn es darum geht, das bestehende System zu verteidigen. Dabei ist Widerstehen eine unerlässliche, immer wieder neu aufzufrischende Lebenshaltung, um sich nicht einfach allem zu beugen, was einem als selbstverständlich aufgetischt wird.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Auf der Suche nach dem Wunderbaren

Auf der Suche nach dem Wunderbaren von Hüther,  Gerald, Wecker,  Konstantin
Poesie und Widerstand – auf den ersten Blick passen diese Worte nicht zusammen. Poesie gilt gemeinhin als etwas die Seele Aufbauendes, Tröstendes, ausschließlich der Schönheit Verpflichtetes. Widerstand hingegen wird gern im ausschließlich Politischen verortet, oftmals respektvoll wie bei den Widerständlern der Nazizeit, meist aber doch eher skeptisch beäugt, wenn es darum geht, das bestehende System zu verteidigen. Dabei ist Widerstehen eine unerlässliche, immer wieder neu aufzufrischende Lebenshaltung, um sich nicht einfach allem zu beugen, was einem als selbstverständlich aufgetischt wird.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Unzuverlässiges Erzählen

Unzuverlässiges Erzählen von Aumüller,  Matthias, Kindt,  Tom, Kissling,  Dana, Lindblom,  Victor
Die einzelnen Studien dieser Open Access-Monographie (zu Werken u.a. von A. Andersch, Th. Bernhard, H. Böll, M. Frisch, G. Grass, H. Risse, A. Schmidt, O.F. Walter und G. Wohmann) geben in der Summe einen Überblick über die Variabilität, mit der das Verfahren narrativer Unzuverlässigkeit in der deutschsprachigen Literatur der Nachkriegszeit von 1945 bis 1969 realisiert wurde. Auf diese Weise werden nicht nur die verfahrenstechnischen Möglichkeiten in systematischer Hinsicht ausgeleuchtet, sondern auch die narrativen Abdrücke vermessen, mit denen das Verfahren diese literaturgeschichtliche Phase geprägt hat. Zur Verdeutlichung des literaturhistorischen Zusammenhangs schließt die Untersuchung einzelne Werke von Autoren der älteren Generation (Th. Mann, H. Broch, R. Neumann und A. Seghers) ein und endet mit einem Ausblick auf das unzuverlässige Erzählen in der DDR-Literatur.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Wir sagen uns Dunkles

Wir sagen uns Dunkles von Böttiger,  Helmut
Sie waren wie die Königskinder, die nicht zueinander finden konnten: Ingeborg Bachmann und Paul Celan, zwei der einflussreichsten Dichter der deutschen Nachkriegszeit. Sie kannten und liebten sich fast ihr Leben lang, hielten es jedoch nicht miteinander aus – zu unvereinbar der biografische Hintergrund, zu groß die gegenseitig zugefügten Verletzungen, zu sehr hatten sie ihr Leben der Dichtung verschrieben.Der vielfach ausgezeichnete Literaturkritiker Helmut Böttiger erzählt die dramatische Liebesgeschichte, die bis nach Celans Tod geheim blieb, nun zum ersten Mal in ihrer gesamten Chronologie.Mit zahlreichen Abbildungen Ausstattung: mit Abb.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Max Frisch

Sie suchen ein Buch über Max Frisch? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Max Frisch. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Max Frisch im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Max Frisch einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Max Frisch - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Max Frisch, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Max Frisch und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.