Stefan Heym (1913-2001) ist eine Jahrhundertfigur. Sein Leben war aufs Engste mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts verwoben: Er floh vor den Nationalsozialisten, wurde in die USA eingebürgert, unterstützte die amerikanischen Invasionstruppen bei der psychologischen Kriegsführung, übersiedelte 1953 in die DDR und leistete trotzdem Widerstand gegen die SED. »Nachruf« ist die mitreißende Lebenserzählung eines deutschen Juden und linken Utopisten und das bewegende Dokument eines der streitbarsten Schriftsteller der Nachkriegsliteratur.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Stefan Heym (1913-2001) ist eine Jahrhundertfigur. Sein Leben war aufs Engste mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts verwoben: Er floh vor den Nationalsozialisten, wurde in die USA eingebürgert, unterstützte die amerikanischen Invasionstruppen bei der psychologischen Kriegsführung, übersiedelte 1953 in die DDR und leistete trotzdem Widerstand gegen die SED. »Nachruf« ist die mitreißende Lebenserzählung eines deutschen Juden und linken Utopisten und das bewegende Dokument eines der streitbarsten Schriftsteller der Nachkriegsliteratur.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Stefan Heym (1913-2001) ist eine Jahrhundertfigur. Sein Leben war aufs Engste mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts verwoben: Er floh vor den Nationalsozialisten, wurde in die USA eingebürgert, unterstützte die amerikanischen Invasionstruppen bei der psychologischen Kriegsführung, übersiedelte 1953 in die DDR und leistete trotzdem Widerstand gegen die SED. »Nachruf« ist die mitreißende Lebenserzählung eines deutschen Juden und linken Utopisten und das bewegende Dokument eines der streitbarsten Schriftsteller der Nachkriegsliteratur.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Autobiografie eines der herausragendsten und streitbarsten Schriftstellers der NachkriegsliteraturStefan Heym (1913–2001) ist eine Jahrhundertfigur. Sein Leben war aufs Engste mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts verwoben: Er floh vor den Nationalsozialisten, wurde in die USA eingebürgert, unterstützte die amerikanischen Invasionstruppen bei der psychologischen Kriegsführung, übersiedelte 1953 in die DDR und leistete trotzdem Widerstand gegen die SED. »Nachruf« ist die mitreißende Lebenserzählung eines deutschen Juden und linken Utopisten und das bewegende Dokument eines der streitbarsten Schriftsteller der deutschen Gegenwartsliteratur. Stefan Heyms autobiografisches Meisterwerk bei C. Bertelsmann erstmals erschienen 1988, nun auch Teil der digitalen Werkausgabe.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Autobiografie eines der herausragendsten und streitbarsten Schriftstellers der NachkriegsliteraturStefan Heym (1913–2001) ist eine Jahrhundertfigur. Sein Leben war aufs Engste mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts verwoben: Er floh vor den Nationalsozialisten, wurde in die USA eingebürgert, unterstützte die amerikanischen Invasionstruppen bei der psychologischen Kriegsführung, übersiedelte 1953 in die DDR und leistete trotzdem Widerstand gegen die SED. »Nachruf« ist die mitreißende Lebenserzählung eines deutschen Juden und linken Utopisten und das bewegende Dokument eines der streitbarsten Schriftsteller der deutschen Gegenwartsliteratur. Stefan Heyms autobiografisches Meisterwerk bei C. Bertelsmann erstmals erschienen 1988, nun auch Teil der digitalen Werkausgabe.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Autobiografie eines der herausragendsten und streitbarsten Schriftstellers der NachkriegsliteraturStefan Heym (1913–2001) ist eine Jahrhundertfigur. Sein Leben war aufs Engste mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts verwoben: Er floh vor den Nationalsozialisten, wurde in die USA eingebürgert, unterstützte die amerikanischen Invasionstruppen bei der psychologischen Kriegsführung, übersiedelte 1953 in die DDR und leistete trotzdem Widerstand gegen die SED. »Nachruf« ist die mitreißende Lebenserzählung eines deutschen Juden und linken Utopisten und das bewegende Dokument eines der streitbarsten Schriftsteller der deutschen Gegenwartsliteratur. Stefan Heyms autobiografisches Meisterwerk bei C. Bertelsmann erstmals erschienen 1988, nun auch Teil der digitalen Werkausgabe.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Er ist jung, anständig und fleißig, er revoltiert ein einziges Mal: Marcus Messner beginnt 1951 sein Studium am College in Ohio. Während der Koreakrieg ins zweite Jahr geht, durchlebt Marcus eine Geschichte, die von Unerfahrenheit handelt, von Widerstand, Sex, Mut - und vom Tod.(Laufzeit: 1h 28)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Er ist jung, anständig und fleißig, er revoltiert ein einziges Mal: Marcus Messner beginnt 1951 sein Studium am College in Ohio. Während der Koreakrieg ins zweite Jahr geht, durchlebt Marcus eine Geschichte, die von Unerfahrenheit handelt, von Widerstand, Sex, Mut - und vom Tod.(Laufzeit: 1h 28)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Er ist jung, anständig und fleißig, er revoltiert ein einziges Mal: Marcus Messner beginnt 1951 sein Studium am College in Ohio. Während der Koreakrieg ins zweite Jahr geht, durchlebt Marcus eine Geschichte, die von Unerfahrenheit handelt, von Widerstand, Sex, Mut - und vom Tod.(Laufzeit: 1h 28)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Autobiografie eines der herausragendsten und streitbarsten Schriftstellers der NachkriegsliteraturStefan Heym (1913–2001) ist eine Jahrhundertfigur. Sein Leben war aufs Engste mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts verwoben: Er floh vor den Nationalsozialisten, wurde in die USA eingebürgert, unterstützte die amerikanischen Invasionstruppen bei der psychologischen Kriegsführung, übersiedelte 1953 in die DDR und leistete trotzdem Widerstand gegen die SED. „Nachruf” ist die mitreißende Lebenserzählung eines deutschen Juden und linken Utopisten und das bewegende Dokument eines der streitbarsten Schriftsteller der deutschen Gegenwartsliteratur. Das Hörbuch stellt Auszüge aus dem Roman vor, die Stefan Heym 1988 für den Deutschlandfunk las. Drei der wichtigsten Kapitel sind Bestandteil der Lesung:- Stefan Heym und der 17. Juni 1953- Stefan Heym und das XI. Plenum des ZK der SED 1965- Stefan Heym und die Ausbürgerung Wolf Biermanns 1976 Ein einmaliges Zeitdokument und darüber hinaus ein packendes Hörerlebnis.Gekürzte Lesung mit Stefan Heymca. 2h 9min
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Autobiografie eines der herausragendsten und streitbarsten Schriftstellers der NachkriegsliteraturStefan Heym (1913–2001) ist eine Jahrhundertfigur. Sein Leben war aufs Engste mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts verwoben: Er floh vor den Nationalsozialisten, wurde in die USA eingebürgert, unterstützte die amerikanischen Invasionstruppen bei der psychologischen Kriegsführung, übersiedelte 1953 in die DDR und leistete trotzdem Widerstand gegen die SED. „Nachruf” ist die mitreißende Lebenserzählung eines deutschen Juden und linken Utopisten und das bewegende Dokument eines der streitbarsten Schriftsteller der deutschen Gegenwartsliteratur. Das Hörbuch stellt Auszüge aus dem Roman vor, die Stefan Heym 1988 für den Deutschlandfunk las. Drei der wichtigsten Kapitel sind Bestandteil der Lesung:- Stefan Heym und der 17. Juni 1953- Stefan Heym und das XI. Plenum des ZK der SED 1965- Stefan Heym und die Ausbürgerung Wolf Biermanns 1976 Ein einmaliges Zeitdokument und darüber hinaus ein packendes Hörerlebnis.Gekürzte Lesung mit Stefan Heymca. 2h 9min
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Autobiografie eines der herausragendsten und streitbarsten Schriftstellers der NachkriegsliteraturStefan Heym (1913–2001) ist eine Jahrhundertfigur. Sein Leben war aufs Engste mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts verwoben: Er floh vor den Nationalsozialisten, wurde in die USA eingebürgert, unterstützte die amerikanischen Invasionstruppen bei der psychologischen Kriegsführung, übersiedelte 1953 in die DDR und leistete trotzdem Widerstand gegen die SED. „Nachruf” ist die mitreißende Lebenserzählung eines deutschen Juden und linken Utopisten und das bewegende Dokument eines der streitbarsten Schriftsteller der deutschen Gegenwartsliteratur. Das Hörbuch stellt Auszüge aus dem Roman vor, die Stefan Heym 1988 für den Deutschlandfunk las. Drei der wichtigsten Kapitel sind Bestandteil der Lesung:- Stefan Heym und der 17. Juni 1953- Stefan Heym und das XI. Plenum des ZK der SED 1965- Stefan Heym und die Ausbürgerung Wolf Biermanns 1976 Ein einmaliges Zeitdokument und darüber hinaus ein packendes Hörerlebnis.Gekürzte Lesung mit Stefan Heymca. 2h 9min
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Zum Arthur-Miller-Jahr 2015Er war einer der bedeutendsten Dramatiker Amerikas, seine Theaterstücke wie Tod eines Handlungsreisenden oder Hexenjagd wurden weltberühmt. Die Ehe mit Marilyn Monroe katapultierte ihn in die Klatschspalten der Magazine. Dennoch behielt er seinen unbestechlichen Blick auf die amerikanische Gesellschaft, war einer ihrer schärfsten Kritiker und entlarvte den American Dream als Illusion.Diese Edition enthält:"Tod eines Handlungsreisenden": mit Erich Ponto, Peter Frankenfeld u. a., HR 1950"Hexenjagd": mit Hans Paetsch, Marlene Riphahn u. a., NWDR 1954"Eine Art Liebe": mit Verena von Behr und Matthias Habich, SWF (heute SWR) 1991"Brennpunkt": mit Max Mairich, Hans Quest u. a., WDR/SDR (heute SWR) 1958"Mister Peters’ Verbindungen": mit Felix von Manteuffel, Peter Fricke u. a., WDR 2001"Alle meine Söhne": mit Heinz Drache, Gerhard Geisler u. a., NWDR 1950"Clara": mit Peter Fricke, Günter Mack u. a., NDR 1990"Der Preis": mit Karl Michael Vogler, Benno Sterzenbach u. a., ORF 1979"Tod eines Handlungsreisenden": Lesung im englischen Original von Arthur Miller, 1958(Laufzeit: 10h 20)
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Doris Brehm,
Gottfried Greiffenhagen,
Inge Greiffenhagen,
Matthias Habich,
Katrin Janecke,
Arthur Miller,
Hans Paetsch,
Erich Ponto,
Hans Sahl,
Volker Schlöndorff,
Berthold Viertel,
Karl Michael Vogler,
Bettina von Leoprechting,
Marianne Wentzel
> findR *
Zum Arthur-Miller-Jahr 2015Er war einer der bedeutendsten Dramatiker Amerikas, seine Theaterstücke wie Tod eines Handlungsreisenden oder Hexenjagd wurden weltberühmt. Die Ehe mit Marilyn Monroe katapultierte ihn in die Klatschspalten der Magazine. Dennoch behielt er seinen unbestechlichen Blick auf die amerikanische Gesellschaft, war einer ihrer schärfsten Kritiker und entlarvte den American Dream als Illusion.Diese Edition enthält:"Tod eines Handlungsreisenden": mit Erich Ponto, Peter Frankenfeld u. a., HR 1950"Hexenjagd": mit Hans Paetsch, Marlene Riphahn u. a., NWDR 1954"Eine Art Liebe": mit Verena von Behr und Matthias Habich, SWF (heute SWR) 1991"Brennpunkt": mit Max Mairich, Hans Quest u. a., WDR/SDR (heute SWR) 1958"Mister Peters’ Verbindungen": mit Felix von Manteuffel, Peter Fricke u. a., WDR 2001"Alle meine Söhne": mit Heinz Drache, Gerhard Geisler u. a., NWDR 1950"Clara": mit Peter Fricke, Günter Mack u. a., NDR 1990"Der Preis": mit Karl Michael Vogler, Benno Sterzenbach u. a., ORF 1979"Tod eines Handlungsreisenden": Lesung im englischen Original von Arthur Miller, 1958(Laufzeit: 10h 20)
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Doris Brehm,
Gottfried Greiffenhagen,
Inge Greiffenhagen,
Matthias Habich,
Katrin Janecke,
Arthur Miller,
Hans Paetsch,
Erich Ponto,
Hans Sahl,
Volker Schlöndorff,
Berthold Viertel,
Karl Michael Vogler,
Bettina von Leoprechting,
Marianne Wentzel
> findR *
Zum Arthur-Miller-Jahr 2015Er war einer der bedeutendsten Dramatiker Amerikas, seine Theaterstücke wie Tod eines Handlungsreisenden oder Hexenjagd wurden weltberühmt. Die Ehe mit Marilyn Monroe katapultierte ihn in die Klatschspalten der Magazine. Dennoch behielt er seinen unbestechlichen Blick auf die amerikanische Gesellschaft, war einer ihrer schärfsten Kritiker und entlarvte den American Dream als Illusion.Diese Edition enthält:"Tod eines Handlungsreisenden": mit Erich Ponto, Peter Frankenfeld u. a., HR 1950"Hexenjagd": mit Hans Paetsch, Marlene Riphahn u. a., NWDR 1954"Eine Art Liebe": mit Verena von Behr und Matthias Habich, SWF (heute SWR) 1991"Brennpunkt": mit Max Mairich, Hans Quest u. a., WDR/SDR (heute SWR) 1958"Mister Peters’ Verbindungen": mit Felix von Manteuffel, Peter Fricke u. a., WDR 2001"Alle meine Söhne": mit Heinz Drache, Gerhard Geisler u. a., NWDR 1950"Clara": mit Peter Fricke, Günter Mack u. a., NDR 1990"Der Preis": mit Karl Michael Vogler, Benno Sterzenbach u. a., ORF 1979"Tod eines Handlungsreisenden": Lesung im englischen Original von Arthur Miller, 1958(Laufzeit: 10h 20)
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Doris Brehm,
Gottfried Greiffenhagen,
Inge Greiffenhagen,
Matthias Habich,
Katrin Janecke,
Arthur Miller,
Hans Paetsch,
Erich Ponto,
Hans Sahl,
Volker Schlöndorff,
Berthold Viertel,
Karl Michael Vogler,
Bettina von Leoprechting,
Marianne Wentzel
> findR *
Amerika 1951, im zweiten Jahr des Koreakrieges. Marcus Messner, Sohn einesaufrechten Metzgers im jüdischen Viertel von Newark, scheint alles richtigzu machen: Er ist ein gewissenhafter Schüler, der nur Bestnoten schreibt. Doch bei seinem Eintritt ins Winesburg College – möglichst weit weg von seinem übervorsichtigen Vater - wird alles in Frage gestellt, was er bisher für normal gehalten hat. Er verliebt sich in seine Kommilitonin Olivia, die sich großzügig mit sexuellen Gefälligkeiten zeigt, gerät mit der College-Leitung in Konfl ikt, begegnet indirekter Diskriminierung und isoliert sich immer mehr. Diese Geschichte gerät so rasant in Fluss, dass Sie nicht mehr stoppen können,bis der Strudel der letzten Momente Ihnen völlig den Atem nimmt.(Laufzeit: 7h)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Amerika 1951, im zweiten Jahr des Koreakrieges. Marcus Messner, Sohn einesaufrechten Metzgers im jüdischen Viertel von Newark, scheint alles richtigzu machen: Er ist ein gewissenhafter Schüler, der nur Bestnoten schreibt. Doch bei seinem Eintritt ins Winesburg College – möglichst weit weg von seinem übervorsichtigen Vater - wird alles in Frage gestellt, was er bisher für normal gehalten hat. Er verliebt sich in seine Kommilitonin Olivia, die sich großzügig mit sexuellen Gefälligkeiten zeigt, gerät mit der College-Leitung in Konfl ikt, begegnet indirekter Diskriminierung und isoliert sich immer mehr. Diese Geschichte gerät so rasant in Fluss, dass Sie nicht mehr stoppen können,bis der Strudel der letzten Momente Ihnen völlig den Atem nimmt.(Laufzeit: 7h)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Amerika 1951, im zweiten Jahr des Koreakrieges. Marcus Messner, Sohn einesaufrechten Metzgers im jüdischen Viertel von Newark, scheint alles richtigzu machen: Er ist ein gewissenhafter Schüler, der nur Bestnoten schreibt. Doch bei seinem Eintritt ins Winesburg College – möglichst weit weg von seinem übervorsichtigen Vater - wird alles in Frage gestellt, was er bisher für normal gehalten hat. Er verliebt sich in seine Kommilitonin Olivia, die sich großzügig mit sexuellen Gefälligkeiten zeigt, gerät mit der College-Leitung in Konfl ikt, begegnet indirekter Diskriminierung und isoliert sich immer mehr. Diese Geschichte gerät so rasant in Fluss, dass Sie nicht mehr stoppen können,bis der Strudel der letzten Momente Ihnen völlig den Atem nimmt.(Laufzeit: 7h)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Er war einer der bedeutendsten Dramatiker Amerikas, seine Theaterstücke wie "Tod eines Handlungsreisenden" oder "Hexenjagd" wurden weltberühmt. Die Ehe mit Marilyn Monroe katapultierte ihn in die Klatschspalten der Magazine. Dennoch behielt er seinen unbestechlichen Blick auf die amerikanische Gesellschaft, war einer ihrer schärfsten Kritiker und entlarvte den American Dream als Illusion.Diese Edition enthält:"Tod eines Handlungsreisenden": mit Erich Ponto, Peter Frankenfeld u. a., HR 1950"Hexenjagd": mit Hans Paetsch, Marlene Riphahn u. a., NWDR 1954"Eine Art Liebe": mit Verena von Behr und Matthias Habich, SWF (heute SWR) 1991"Brennpunkt": mit Max Mairich, Hans Quest u. a., WDR/SDR (heute SWR) 1958"Mister Peters’ Verbindungen": mit Felix von Manteuffel, Peter Fricke u. a., WDR 2001"Alle meine Söhne": mit Heinz Drache, Gerhard Geisler u. a., NWDR 1950"Clara": mit Peter Fricke, Günter Mack u. a., NDR 1990"Der Preis": mit Karl Michael Vogler, Benno Sterzenbach u. a., ORF 1979"Tod eines Handlungsreisenden": Lesung im englischen Original von Arthur Miller, 1958
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Doris Brehm,
Gottfried Greiffenhagen,
Inge Greiffenhagen,
Matthias Habich,
Katrin Janecke,
Felix von Manteuffel,
Arthur Miller,
Hans Paetsch,
Erich Ponto,
Hans Sahl,
Volker Schlöndorff,
Berthold Viertel,
Karl Michael Vogler,
Bettina von Leoprechting,
Marianne Wentzel
> findR *
Kein anderer amerikanischer Autor kann auf eine so lange und so tiefe Auseinandersetzung mit dem kulturellen und politischen Leben in den Vereinigten Staaten zurückblicken wie Arthur Miller. Kaum einer hat so früh zu den bekannten Schriftstellern des Landes gehört, auf keinen anderen Intellektuellen hat sich die Neugier der Öffentlichkeit so konzentriert. Beginnend mit Erinnerungen an das New Yorker jüdisch-bürgerliche Elternhaus berichtet er über die Jahre der McCarthy-Ära und die Fünfziger Jahre, in denen er mit seinen Theaterstücken ›Der Tod des Handlungsreisenden‹ und ›Hexenjagd‹ zu Amerikas berühmtestem Dramatiker avancierte. Mit großer Einfühlsamkeit schreibt Miller über seine Ehe mit Marilyn Monroe, woraus deutlich wird, welch zentralen Platz er ihr in seinem Leben zuweist.»Arthur Miller hat ein herausragendes Erinnerungsbuch geschrieben, das keineswegs nur die Miller-Philologen, Theaterkritiker, Filmhistoriker und Monroe-Fans interessiert, sondern über weite Strecken eine bewegende Lektüre verspricht und den American Way of Life besser verstehen lehrt.«Frankfurter Rundschau
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema McCarthy Ära
Sie suchen ein Buch über McCarthy Ära? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema McCarthy Ära. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema McCarthy Ära im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema McCarthy Ära einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
McCarthy Ära - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema McCarthy Ära, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter McCarthy Ära und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.