DKR Psych 2023
Gemäß § 4 der Vereinbarung über die Einführung eines pauschalierenden Entgeltsystems für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen gemäß § 17d KHG (Psych-Entgeltsystem) ist für die Entwicklung und Anwendung eines leistungsgerechten Entgeltsystems die Kodierung zu vereinheitlichen.
Um eine einheitliche Anwendung der Diagnosen- und Prozedurenklassifikation zu ermöglichen, vereinbaren die Vertragspartner Kodierrichtlinien. Die Kodierrichtlinien (DKR Psych 2022) wurden inhaltlich abschließend zwischen den Partnern der Selbstverwaltung abgestimmt.
Das vorliegende Sonderheft enthält die allgemeinen und speziellen Kodierrichtlinien für die Psychiatrie/Psychosomatik. Das besondere Plus: Die Richtlinien werden von erfahrenen Experten des MD Baden-Württemberg kommentiert und enthalten praxisrelevante Tipps und Hinweise!
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Modernes Klinikmarketing. Gesundheitsunternehmen erfolgreich positionieren
Eine Nabelschau der eigenen Institution ist nach nunmehr zwei Jahren Pandemie-Schleife nicht zielführend. Vielmehr muss für die Zeit danach gedacht und auch gehandelt werden. Ein modernes Klinikmarketing liefert hier Ansatzpunkte, um eine Verbesserung der Leistungserstellung im Sinn einer stetigen Markt- beziehungsweise Patientenorientierung als Gesundheitsunternehmen anzugehen. Denn alles andere führt zu einem nicht wieder ausgleichbaren Verlust an Marktanteilen und, trotz der aktuellen Förderung, letztendlich zu einem Marktaustritt.
Die zu entwickelnden Marken sind in diesem Zusammenhang als neuartige Ausprägungsform der Patientenorientierung zu verstehen; mit ihr verbinden Patienten Vertrauen, Glaubwürdigkeit, eine konstant hohe beziehungsweise stetig steigende Leistungsqualität sowie ein einzigartiges Leistungsversprechen. Auch die Mitarbeitenden werden von ihr in ihrem Tun unterstützt und einbezogen. Entscheidend für die neue Zeit.
Das Buch, herausgegeben von drei namhaften Vertretern der Krankenhausbranche, vermittelt, wie über ein modernes Klinikmarketing die zielgerichtete Positionierung des Gesundheitsunternehmens für die Zeit nach der akuten Corona-Krise erreicht werden kann. Zahlreiche Praxisbeispiele untermauern hierbei die vorgestellten Lösungsansätze. Der Aufbau des Buchs lässt sich dann auch wie eine Roadmap lesen, nach der sich die Umsetzung eines modernen Klinikmarketings vollziehen kann.
Geschrieben für die 1. und 2. Managementebene sowie für leitende Mitarbeitende in Medizin und Pflege, bietet „Modernes Klinikmarketing“ natürlich keine allgemeingültigen Lösungen an. Jedes Krankenhaus steht vor individuellen Herausforderungen; es hilft jedoch dessen erfolgreiche Positionierung auf allen Ebenen umzusetzen. Gerade im Zusammenwirken von Konzeptions- und Praxisanteilen liegen die Stärke und zugleich das Alleinstellungsmerkmal dieses Buchs.
Herausgeber: Dr. Christian Stoffers, Dr. Nicolas Krämer, Dr. Jörg Noetzel
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Modernes Klinikmarketing. Gesundheitsunternehmen erfolgreich positionieren
Eine Nabelschau der eigenen Institution ist nach nunmehr zwei Jahren Pandemie-Schleife nicht zielführend. Vielmehr muss für die Zeit danach gedacht und auch gehandelt werden. Ein modernes Klinikmarketing liefert hier Ansatzpunkte, um eine Verbesserung der Leistungserstellung im Sinn einer stetigen Markt- beziehungsweise Patientenorientierung als Gesundheitsunternehmen anzugehen. Denn alles andere führt zu einem nicht wieder ausgleichbaren Verlust an Marktanteilen und, trotz der aktuellen Förderung, letztendlich zu einem Marktaustritt.
Die zu entwickelnden Marken sind in diesem Zusammenhang als neuartige Ausprägungsform der Patientenorientierung zu verstehen; mit ihr verbinden Patienten Vertrauen, Glaubwürdigkeit, eine konstant hohe beziehungsweise stetig steigende Leistungsqualität sowie ein einzigartiges Leistungsversprechen. Auch die Mitarbeitenden werden von ihr in ihrem Tun unterstützt und einbezogen. Entscheidend für die neue Zeit.
Das Buch, herausgegeben von drei namhaften Vertretern der Krankenhausbranche, vermittelt, wie über ein modernes Klinikmarketing die zielgerichtete Positionierung des Gesundheitsunternehmens für die Zeit nach der akuten Corona-Krise erreicht werden kann. Zahlreiche Praxisbeispiele untermauern hierbei die vorgestellten Lösungsansätze. Der Aufbau des Buchs lässt sich dann auch wie eine Roadmap lesen, nach der sich die Umsetzung eines modernen Klinikmarketings vollziehen kann.
Geschrieben für die 1. und 2. Managementebene sowie für leitende Mitarbeitende in Medizin und Pflege, bietet „Modernes Klinikmarketing“ natürlich keine allgemeingültigen Lösungen an. Jedes Krankenhaus steht vor individuellen Herausforderungen; es hilft jedoch dessen erfolgreiche Positionierung auf allen Ebenen umzusetzen. Gerade im Zusammenwirken von Konzeptions- und Praxisanteilen liegen die Stärke und zugleich das Alleinstellungsmerkmal dieses Buchs.
Herausgeber: Dr. Christian Stoffers, Dr. Nicolas Krämer, Dr. Jörg Noetzel
Aktualisiert: 2023-02-16
> findR *
Aufgaben und Verantwortungsbereiche von Schulleitungsmitgliedern und Schulleitern stellen neue Berufsfelder für Pädagogen dar, die vorher in der gleichen Organisation als Lehrkräfte tätig waren – und sofort im neuen Umfeld funktionieren müssen. Aus der Praxis für die Praxis bietet der als langjähriger Schulleiter in Bayern, Baden-Württemberg und dem deutschen Auslandsschulwesen in verschiedenen Systemen erfahrene Christoph Zänglein neben theoretischem Hintergrundwissen und einem Einblick in die Managementlehre auch erprobte Tipps und Hilfen für eine erfolgreiche Tätigkeit in der Leitung von Schulen. Ob neu in der Leitung oder schon lange dabei – mit seiner Mischung aus Theorie und sofortiger Umsetzung anhand von Arbeitsblättern, Fragebögen zur Selbstreflexion und Checklisten bietet dieses Buch Anregungen und Hilfen bei der Bewältigung der interessantesten Aufgabe, die das Schulwesen zu bieten hat
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Als neu kann die Idee, Medien in der Beratung einzusetzen, nicht mehr bezeichnet werden, wenn man bedenkt, dass das Telefon als Medium in der Telefonseelsorge bereits vor 50 Jahren verwendet wurde. Während die digitale Bildung an Schulen voranschreitet, befinden sich die Überlegungen zur Medialisierung in der Schulberatung noch in den Anfängen.
Skeptiker von Formen der Online-Beratung führen gewichtige Argumente an: einerseits sehen sie die Gewährleistung des Datenschutzes gefährdet, andererseits zweifeln sie an der Möglichkeit des Beziehungsaufbaus in einer medial gestalteten Beratung.
Der vorliegende Band stellt auf der Grundlage von Expertenbeiträgen namhafter Autoren aus Wissenschaft und Praxis der Leserschaft einen zeitgemäßen Medieneinsatz in der Beratung vor.
Die Leserinnen und Leser erwartet ein breites Spektrum:
• wissenschaftliche Grundlagen und Konzepte zur Online-Beratung
• innovative Beispiele aus der Praxis mit Blick auf Schülerinnen und Schüler und Eltern, Lehrer und schulische Führungskräfte
• Qualitätsstandards und Qualifizierung in der Onlineberatung
Medialisierung in der Schulberatung stellt (professionell umgesetzt) einen Mehrwert dar; es ist eben ein „Mehr“ erforderlich, als nur das Medium zu wechseln – bildlich gesprochen – Kreidetafeln durch Whiteboards zu ersetzen, aber ansonsten alles beim Alten zu belassen.
Der Band richtet sich vor allem an Beratungslehrerinnen und Beratungslehrer sowie an Schulpsychologinnen und Schulpsychologen, aber auch an alle Interessierten, die im weitesten Sinne mit Beratung in der Schule befasst sind.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
DKR Psych 2022
Gemäß § 4 der Vereinbarung über die Einführung eines pauschalierenden Entgeltsystems für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen gemäß § 17d KHG (Psych-Entgeltsystem) ist für die Entwicklung und Anwendung eines leistungsgerechten Entgeltsystems die Kodierung zu vereinheitlichen.
Um eine einheitliche Anwendung der Diagnosen- und Prozedurenklassifikation zu ermöglichen, vereinbaren die Vertragspartner Kodierrichtlinien. Die Kodierrichtlinien (DKR Psych 2022) wurden inhaltlich abschließend zwischen den Partnern der Selbstverwaltung abgestimmt.
Das vorliegende Sonderheft enthält die allgemeinen und speziellen Kodierrichtlinien für die Psychiatrie/Psychosomatik. Das besondere Plus: Die Richtlinien werden von erfahrenen Experten des MD Baden-Württemberg kommentiert und enthalten praxisrelevante Tipps und Hinweise!
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Als neu kann die Idee, Medien in der Beratung einzusetzen, nicht mehr bezeichnet werden, wenn man bedenkt, dass das Telefon als Medium in der Telefonseelsorge bereits vor 50 Jahren verwendet wurde. Während die digitale Bildung an Schulen voranschreitet, befinden sich die Überlegungen zur Medialisierung in der Schulberatung noch in den Anfängen.
Skeptiker von Formen der Online-Beratung führen gewichtige Argumente an: einerseits sehen sie die Gewährleistung des Datenschutzes gefährdet, andererseits zweifeln sie an der Möglichkeit des Beziehungsaufbaus in einer medial gestalteten Beratung.
Der vorliegende Band stellt auf der Grundlage von Expertenbeiträgen namhafter Autoren aus Wissenschaft und Praxis der Leserschaft einen zeitgemäßen Medieneinsatz in der Beratung vor.
Die Leserinnen und Leser erwartet ein breites Spektrum:
• wissenschaftliche Grundlagen und Konzepte zur Online-Beratung
• innovative Beispiele aus der Praxis mit Blick auf Schülerinnen und Schüler und Eltern, Lehrer und schulische Führungskräfte
• Qualitätsstandards und Qualifizierung in der Onlineberatung
Medialisierung in der Schulberatung stellt (professionell umgesetzt) einen Mehrwert dar; es ist eben ein „Mehr“ erforderlich, als nur das Medium zu wechseln – bildlich gesprochen – Kreidetafeln durch Whiteboards zu ersetzen, aber ansonsten alles beim Alten zu belassen.
Der Band richtet sich vor allem an Beratungslehrerinnen und Beratungslehrer sowie an Schulpsychologinnen und Schulpsychologen, aber auch an alle Interessierten, die im weitesten Sinne mit Beratung in der Schule befasst sind.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Das Management in Kliniken sieht sich vor große Herausforderungen und Unsicherheiten gestellt. Sicher ist ganz gewiss, dass sie auch künftig einen Zugang zum Patienten finden müssen. Sicher ist zudem, dass ein anderes Verständnis gegenüber dem Personal, den Helden der Krise aus Pflege und Medizin, gefunden werden muss. Das Fortschreiben bewährter Konzepte aus der ¿alten Normalität¿ greifen nicht mehr. Gleichzeitig sind Krisenbewältigung und ein Übergang in die ¿neue Normalität¿ angesagt. Gelingt dies der jeweiligen Klinik, so resultiert hieraus eine Positionierung, die es ihr gestattet, erfolgreich in ihrem Umfeld zu agieren.
Das Buch, geschrieben von zwei erfahrenen Krankenhausexperten von Rang, möchte Kliniken aufzeigen, wie sie diesen Prozess der Neupositionierung anstoßen können. Dabei wird postuliert, dass sie nur dann ganz vorne stehen werden, wenn sie die neuen Spielregeln verinnerlichen und Achtsamkeit, Authentizität sowie Agilität als ¿3 As¿ für das weitere Handeln berücksichtigen. Das Buch unterstützt Leserinnen und Leser dabei, hierauf aufbauend eine Strategie für ihre Klinik zu entwickeln. Der Erfolg des Post-Covid-Managements resultiert hierbei aus dem Geschick, wie sie die 3 As in der eigenen Klinik kombinieren.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Die Versorgung im ländlichen Raum ist schwierig. Krankenhäuser sollen geschlossen werden.
Die Sicherung ortsnaher Versorgung, vor allem für alte und multimorbide Patienten, ist damit
gefährdet. Ursache ist ein Mangel an Ärzten und Pflegepersonal. Eine Verbesserung der Situation
ist, wie das Buch zeigt, möglich.
Kluge und zielorientierte Versorgungskonzepte wurden entwickelt und werden vorgestellt. Sie
spannen einen Bogen von rein ambulanten über integrierte Einrichtungen der Patientenversorgung
bis hin zu komplexen Lösungen unter Einbindung des Krankenhauses. Vorschläge zu einem
zukunftsorientierten Management im Kontext notwendiger Wissensvermittlung (Kontrollfragen,
Einordnung der persönlichen Rolle im Geschäftsbetrieb, Lernziele, Fortbildungsprogramm,
Glossar) ergänzen. Insgesamt resultiert ein Praxishandbuch, auch mit Lehrbuchcharakter,
für die Bewältigung aktueller Herausforderungen in schwierigen Zeiten zur Nutzung durch alle
Berufsgruppen in Einrichtungen der Patientenversorgung.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Die Versorgung im ländlichen Raum ist schwierig. Krankenhäuser sollen geschlossen werden.
Die Sicherung ortsnaher Versorgung, vor allem für alte und multimorbide Patienten, ist damit
gefährdet. Ursache ist ein Mangel an Ärzten und Pflegepersonal. Eine Verbesserung der Situation
ist, wie das Buch zeigt, möglich.
Kluge und zielorientierte Versorgungskonzepte wurden entwickelt und werden vorgestellt. Sie
spannen einen Bogen von rein ambulanten über integrierte Einrichtungen der Patientenversorgung
bis hin zu komplexen Lösungen unter Einbindung des Krankenhauses. Vorschläge zu einem
zukunftsorientierten Management im Kontext notwendiger Wissensvermittlung (Kontrollfragen,
Einordnung der persönlichen Rolle im Geschäftsbetrieb, Lernziele, Fortbildungsprogramm,
Glossar) ergänzen. Insgesamt resultiert ein Praxishandbuch, auch mit Lehrbuchcharakter,
für die Bewältigung aktueller Herausforderungen in schwierigen Zeiten zur Nutzung durch alle
Berufsgruppen in Einrichtungen der Patientenversorgung.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Aufgaben und Verantwortungsbereiche von Schulleitungsmitgliedern und Schulleitern stellen neue Berufsfelder für Pädagogen dar, die vorher in der gleichen Organisation als Lehrkräfte tätig waren – und sofort im neuen Umfeld funktionieren müssen. Aus der Praxis für die Praxis bietet der als langjähriger Schulleiter in Bayern, Baden-Württemberg und dem deutschen Auslandsschulwesen in verschiedenen Systemen erfahrene Christoph Zänglein neben theoretischem Hintergrundwissen und einem Einblick in die Managementlehre auch erprobte Tipps und Hilfen für eine erfolgreiche Tätigkeit in der Leitung von Schulen. Ob neu in der Leitung oder schon lange dabei – mit seiner Mischung aus Theorie und sofortiger Umsetzung anhand von Arbeitsblättern, Fragebögen zur Selbstreflexion und Checklisten bietet dieses Buch Anregungen und Hilfen bei der Bewältigung der interessantesten Aufgabe, die das Schulwesen zu bieten hat
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Im Unterricht an den Schulen und auch schon in der Referendarausbildung kommt der Bereich Motivationspsychologie erfahrungsgemäß deutlich zu kurz. Meist herrschen veraltete Vorstellungen nach dem Prinzip vor: die Motivation der Schüler ist zwar wünschenswert, aber notfalls verzichtbar, Unterricht funktioniert auch so! Entscheidend ist aber, dass die Motivation der Lernenden nicht als schmückendes Beiwerk verstanden werden darf, sondern stets grundlegend in die Planung von Unterrichtsstunden und -einheiten einbezogen wird. Im ersten Teil dieses Buches wird dargestellt, wie Motivationsprinzipien in den Lernprozess unterstützend eingreifen und so nachhaltig weitere persönliche Entwicklungen der Schülerinnen und Schüler ermöglichen. Im zweiten Teil werden Beispiele aus mehreren Unterrichtsbereichen vorgestellt, die die zuvor begründeten Thesen konkretisieren.
Der Autor
Peter Thomas-Stutte hat nach einigen Semestern Psychologie Mathematik und Physik in Frankfurt studiert. Nach der Promotion auf dem Gebiet der Festkörperphysik kam das Musikstudium in Darmstadt hinzu.mSeit 1980 übernahm er die Ausbildung von Lehramtskandidaten am Studienseminar Offenbach für das Lehramt an Gymnasien, insbesondere das Seminar für Motivationspsychologie.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Beobachtung und Entwicklungsdokumentation im Elementarbereich
Qualitätsgeprägte Beobachtungen sind die Grundlage für kompetentes und professionelles Handeln in der Elementarpädagogik. Das vorliegende Arbeitsbuch nimmt Erzieher(innen) in Ausbildung und Praxis sowie Studierende der Sozial- und Heilpädagogik konkret an die Hand und unterstützt sie bei der Entwicklung eines eigenen Beobachtungs- und Dokumentationskonzepts.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Aufgabe der Führungskräfte von exzellenten Organisationen ist es, die Weiterentwicklung der eigenen Einrichtung konsequent voranzutreiben und beständig hervorragende Leistungen zu erzielen, welche die Erwartungen aller Interessengruppen erfüllen und bestenfalls sogar übertreffen. Dies berührt sowohl das Dienstleistungsangebot als auch die Organisationsstrukturen und Prozesse.
Das Ziel besteht darin, den Rahmen für eine ganzheitliche Bewertung und Steuerung der Organisation zu erhalten. Alle Kategorien, die das Funktionieren der Organisation ausmachen, müssen in Beziehung zueinander gesetzt und darauf überprüft werden, ob sie reibungslos ineinander greifen. Um nachhaltigen Erfolg zu fördern und allen Interessenten Mittel und Wege aufzuzeigen, können Gesundheitseinrichtungen auf ein Exzellenz Modell zurückgreifen.
Führungskräfte leben die Werte der Einrichtung vor und erzeugen eine Kultur der Exzellenz bei Mitarbeitern und Partnern. Ressourcen werden nutzbringend und ökonomisch eingesetzt und Prozesse effektiv und effizient durchgeführt.
Die Einrichtung erzielt exzellente Ergebnisse im Hinblick auf Leistungen, Kunden, Mitarbeiter und Gesellschaft, die kontinuierlich verbessert werden, um Veränderungen zu managen sowie Innovation und Kreativität aktiv zu fördern.
Der erste von vier Bänden der Buchreihe beschreibt die Herleitung der Kategorien und Kriterien von Exzellenz und stellt ein Workflow-Management Exzellenz-Modell vor, welches alle anerkannten Aspekte zu Qualität und Qualitätsmanagement beinhaltet.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Tonisieren nach TCM mit westlichen Kräutern
Dieses Heilpflanzenbuch bietet eine Möglichkeit, die Kräuterheilkunde mit westlichen Pflanzen in die tägliche Arbeit eines TCM-Therapeuten zu integrieren. Es beschreibt die Wirkung, Anwendung und Energetik von über 100 westlichen Kräutern, die das Qi, das Yang, das Yin und das Blut tonisieren. Das bildet die Grundlage zur Behandlung von chinesischen Disharmoniemustern, die durch einen Mangel entstanden sind. Die Rezepturen-Lehre wird anhand von Fallbeispielen aus der täglichen Praxis verständlich.
Das Fachbuch richtet sich an Heilpraktiker, Ärzte und Therapeuten, die nach den Kriterien der traditionellen chinesischen Medizin Teerezepturen mit westlichen Kräutern individuell für den Patienten erstellen möchten. Durch den strukturierten Aufbau kann der Basisleitfaden von Einsteigern als Lehrbuch und von bereits Praktizierenden als Nachschlagewerk genutzt werden.erkennen.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Tonisieren nach TCM mit westlichen Kräutern
Dieses Heilpflanzenbuch bietet eine Möglichkeit, die Kräuterheilkunde mit westlichen Pflanzen in die tägliche Arbeit eines TCM-Therapeuten zu integrieren. Es beschreibt die Wirkung, Anwendung und Energetik von über 100 westlichen Kräutern, die das Qi, das Yang, das Yin und das Blut tonisieren. Das bildet die Grundlage zur Behandlung von chinesischen Disharmoniemustern, die durch einen Mangel entstanden sind. Die Rezepturen-Lehre wird anhand von Fallbeispielen aus der täglichen Praxis verständlich.
Das Fachbuch richtet sich an Heilpraktiker, Ärzte und Therapeuten, die nach den Kriterien der traditionellen chinesischen Medizin Teerezepturen mit westlichen Kräutern individuell für den Patienten erstellen möchten. Durch den strukturierten Aufbau kann der Basisleitfaden von Einsteigern als Lehrbuch und von bereits Praktizierenden als Nachschlagewerk genutzt werden.erkennen.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Facetten einer Diskussion
Nach einigen Jahren als praktizierender Homöopath fiel dem Autor bei Anamnesen mit Kranken auf, wie viele chronische Leiden ihren Ausgang direkt von einer Impfung nahmen. Bis heute hat er mehr als 220 Fälle dokumentiert und an die zuständigen Behörden gemeldet. Dieses Buch folgt seinem Entschluss, diese Beobachtungen weiterzugeben.
Der Titel zeigt die Erfahrungen eines Sachverständigen, der medizinisch und politisch im Impfgeschehen steht und Zugang zu Informationen hat, die zwar nicht geheim, jedoch in dem dargestellten Zusammenhang nicht für jede/n sichtbar sind.
Es richtet sich u. a. an Ärzte, Heilpraktiker und Hebammen mit dem Ziel, den Blick für einen kompetenten und verantwortungsvollen Einsatz der Methode zu schärfen und möchte helfen, Impfkomplikationen zu erkennen.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Die digitale Transformation im Krankenhaus läuft. Immer mehr Geräte und Objekte sind digital miteinander verknüpft. Die Digitalisierung von Daten und deren Verarbeitung sowie Verdichtung nimmt im Krankenhaus stetig zu.
Der aktuelle Entwicklungsstand der Digitalisierung von Krankenhäusern ist dabei jedoch äußerst heterogen. Insbesondere an der elektronischen Unterstützung und Einbindung der verschiedenen Ressourcen wie Mitarbeiter, OP-Kapazitäten oder Ausrüstung mangelt es vielerorts. Zudem fehlt regelmäßig eine Gesamtstrategie zur Entwicklung eines digitalen Krankenhauses. Dabei hat die Digitalisierung kein Selbstzweck zu sein; sie soll vielmehr dabei helfen, das knappe Budget des Krankenhauses bestmöglich zu nutzen.
Das Buch, geschrieben von circa 30 Autorinnen und Autoren unterschiedlicher Professionen, unterstützt Leserinnen und Leser dabei, eine hausspezifische Digitalisierungsstrategie für ihr Krankenhaus zu entwickeln. Hierfür zeigt es beispielhaft Ansätze und Konzepte erfolgreicher Projekte auf und dokumentiert den derzeitigen Digitalisierungsgrad der Branche. Hieraus ergeben sich Handlungsfelder für die Entwicklung eines digitalen Krankenhauses vor Ort. Letztendlich lässt sich entlang konkreter Innovationsprojekte eine strategische Zieldefinition ableiten und deren finanziellen Effekte für das Krankenhaus abschätzen. Die eigene Digitalisierungs-Roadmap und damit der Weg zum digitalen Krankenhaus sind somit vorgezeichnet.
Zielgruppen: Führungskräfte (1. und 2. Ebene) im Management von Krankenhäusern und anderen Gesundheitsunternehmen: Geschäftsführung, Chef- und Oberärztinnen und -ärzte, Pflegedienstleitung, Personal- und IT-Leitung, Unternehmensberaterinnen und -berater.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Die digitale Transformation im Krankenhaus läuft. Immer mehr Geräte und Objekte sind digital miteinander verknüpft. Die Digitalisierung von Daten und deren Verarbeitung sowie Verdichtung nimmt im Krankenhaus stetig zu.
Der aktuelle Entwicklungsstand der Digitalisierung von Krankenhäusern ist dabei jedoch äußerst heterogen. Insbesondere an der elektronischen Unterstützung und Einbindung der verschiedenen Ressourcen wie Mitarbeiter, OP-Kapazitäten oder Ausrüstung mangelt es vielerorts. Zudem fehlt regelmäßig eine Gesamtstrategie zur Entwicklung eines digitalen Krankenhauses. Dabei hat die Digitalisierung kein Selbstzweck zu sein; sie soll vielmehr dabei helfen, das knappe Budget des Krankenhauses bestmöglich zu nutzen.
Das Buch, geschrieben von circa 30 Autorinnen und Autoren unterschiedlicher Professionen, unterstützt Leserinnen und Leser dabei, eine hausspezifische Digitalisierungsstrategie für ihr Krankenhaus zu entwickeln. Hierfür zeigt es beispielhaft Ansätze und Konzepte erfolgreicher Projekte auf und dokumentiert den derzeitigen Digitalisierungsgrad der Branche. Hieraus ergeben sich Handlungsfelder für die Entwicklung eines digitalen Krankenhauses vor Ort. Letztendlich lässt sich entlang konkreter Innovationsprojekte eine strategische Zieldefinition ableiten und deren finanziellen Effekte für das Krankenhaus abschätzen. Die eigene Digitalisierungs-Roadmap und damit der Weg zum digitalen Krankenhaus sind somit vorgezeichnet.
Zielgruppen: Führungskräfte (1. und 2. Ebene) im Management von Krankenhäusern und anderen Gesundheitsunternehmen: Geschäftsführung, Chef- und Oberärztinnen und -ärzte, Pflegedienstleitung, Personal- und IT-Leitung, Unternehmensberaterinnen und -berater.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Ayurvedische Ernährung in Theorie und Praxis verstehen
Was hat das alte indische Heil- und Gesundheitswissen Ayurveda mit uns im Westen zu tun? Wie können wir dieses Wissen verstehen und nutzen?
Am wichtigsten ist es wohl, zu verstehen, dass es kein einheitliches Ayurveda gibt. Die ayurvedische Küche gibt es genaugenommen nur individuell: Denn was für den einen gesund ist, kann für den anderen ungesund sein.
Nicht der Stoff oder Wirkstoff ist es, der uns nährt oder heilt, vielmehr sind es die der Substanz innewohnenden Kräfte und natürlichen Wirkprinzipien. Diese Prinzipien sind auf der ganzen Erde gleich, genau wie die Physiologie im Wesentlichen bei jedem Menschen gleich ist. Die Ausprägungen und Anlagen sowie die äußeren Einflüsse sind unterschiedlich.
Wenn wir an das Band der Traditionen anknüpfen wollen, müssen wir beginnen die Natur zu studieren und (wieder) zu verstehen. Das lebendige System des Ayurveda hilft uns, Trends in der Ernährungslehre als solche zu erkennen, inhaltlich zuzuordnen und zu bewerten. Kochen und Leben nach ayurvedischen Gesichtspunkten muss nicht kompliziert sein und kann an jedem Ort der Welt durchgeführt werden. Freude am Ausprobieren und ehrliche Reflektion der gemachten Erfahrung sind besonders wichtig für das persönliche Voranschreiten und Finden der individuellen Ernährung und des Lebensstiles.
- Grundlagen der ayurvedischen Philosophie
- Ayurvedische Definitionen von Gesundheit und Krankheit
- Stoffwechsel aus ayurvedischer Sicht
- Befundung und wichtige therapeutische Maßnahmen
- Ayurvedische Ernährung: Nahrungsmittel, Zubereitung und Rezepte
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Mediengruppe Oberfranken
Sie suchen ein Buch über Mediengruppe Oberfranken? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Mediengruppe Oberfranken. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Mediengruppe Oberfranken im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Mediengruppe Oberfranken einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Mediengruppe Oberfranken - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Mediengruppe Oberfranken, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Mediengruppe Oberfranken und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.