Die Gotteshäuser des Kirchspiels Flemmingen

Die Gotteshäuser des Kirchspiels Flemmingen von Eisner,  Thomas, Hummel,  Günter, Löwe,  Barbara
Die Meeraner Kirche wurde dem heiligen Martin geweiht. Er wird bereits in den Ablassbriefen von 1314 und 1362 sowie bei dem 1503 erfolgten Umbau des Meeraner Gotteshauses, wo die notwendige Neuweihe durch den Naumburger Weihebischof Johann von Schönberg vollzogen wurde, erwähnt. Um seinen Namen rankt sich ein vielfältiges Brauchtum. Dazu und zu weiteren Untersuchungen rund um das Meeraner Gotteshaus oder zur Meeraner Familie Fri(e)derici, die Orgeln und Klaviere baute, wird im Beiheft zu diesem Kunstführer ausführlich berichtet. Das Gotteshaus kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Höchst interessante Kronzeugen zu Alter und Aussehen der ursprünglich im spätromanischen Stil errichteten Chorturmkirche sind Ausgrabungsbefunde, geophysikalische Messergebnisse sowie dendrochronologische Untersuchungen von verbauten Hölzern, die auf das Jahr 1189 als Baumfälldatum verweisen. Das älteste Bauteil aus romanischer Zeit ist das untere Turmgeviert. Der Triumphbogen, der Schiff- und Chorbereich trennt, stammt ebenso aus dieser frühen Zeit. Nach dem Kirchenumbau zu Beginn des 16. Jahrhunderts erfolgten weitere bauliche Veränderungen 1579 und 1701/02. Im Jahre 1825 konnten 200 zusätzliche Sitzplätze geschaffen werden, indem der Westgiebel um einige Meter hinausgerückt und die Süd- und Nordschiffmauer verlängert wurden. Außerdem errichtete man weitere Kapellen. Dabei stießen die Bauarbeiter im Altarbereich auf einige Grüfte. Ein einschneidender Um- und Erweiterungsbau fand 1882 unter dem Architekten Hugo Altendorff statt. Das Schiff wurde im Nord- und Südbereich verbreitert. Mit der Schifferweiterung wollte man der stetig wachsenden Zahl an Einwohnern und damit an Kirchgemeindegliedern infolge rasch zunehmender Industrie in Meerane gerecht werden. Da die vier Eckpunkte des neuen Kirchenschiffes mit einem Rundturm als Treppenaufgang im historistischen Stil geschmückt sind, wird man an eine Festung, eine Gottesburg, erinnert. Gemildert wird die Ansicht durch hervortretende Giebelbereiche an der Nord- und Südseite, da der Kirchengrundriss eine Kreuzform hat. Inhaltsverzeichnis: Einleitung Geschichtliches Das Meeraner Kirchengebäude in vorreformatorischer Zeit Der Meeraner Kirchturm Der Um- und Erweiterungsbau der Kirche 1882/83 Das Triumpfbogenbild von Karl Schulz Innenraum- und Fenstergestaltung im Jahr 1908 Die Kanzel und anderer Werke des Bildhauers A. Sonnenschein Der Meeraner Flügelaltar Die Schnitzplastik der Anna Selbdritt Das einstige Triumpfbogenkreuz Die Taufe Der Kerzenmantel Die Orgeln in der Kirche St. Martin Die Glocken Eine Ansicht von Meerane mit St. Martin Quellen und Literatur
Aktualisiert: 2019-04-30
> findR *

Die Stadtkirche St. Martin zu Meerane

Die Stadtkirche St. Martin zu Meerane von Hummel,  Günter, Löwe,  Barbara, Scholz,  Elisabeth
Die Meeraner Kirche wurde dem heiligen Martin geweiht. Er wird bereits in den Ablassbriefen von 1314 und 1362 sowie bei dem 1503 erfolgten Umbau des Meeraner Gotteshauses, wo die notwendige Neuweihe durch den Naumburger Weihebischof Johann von Schönberg vollzogen wurde, erwähnt. Um seinen Namen rankt sich ein vielfältiges Brauchtum. Dazu und zu weiteren Untersuchungen rund um das Meeraner Gotteshaus oder zur Meeraner Familie Fri(e)derici, die Orgeln und Klaviere baute, wird im Beiheft zu diesem Kunstführer ausführlich berichtet. Das Gotteshaus kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Höchst interessante Kronzeugen zu Alter und Aussehen der ursprünglich im spätromanischen Stil errichteten Chorturmkirche sind Ausgrabungsbefunde, geophysikalische Messergebnisse sowie dendrochronologische Untersuchungen von verbauten Hölzern, die auf das Jahr 1189 als Baumfälldatum verweisen. Das älteste Bauteil aus romanischer Zeit ist das untere Turmgeviert. Der Triumphbogen, der Schiff- und Chorbereich trennt, stammt ebenso aus dieser frühen Zeit. Nach dem Kirchenumbau zu Beginn des 16. Jahrhunderts erfolgten weitere bauliche Veränderungen 1579 und 1701/02. Im Jahre 1825 konnten 200 zusätzliche Sitzplätze geschaffen werden, indem der Westgiebel um einige Meter hinausgerückt und die Süd- und Nordschiffmauer verlängert wurden. Außerdem errichtete man weitere Kapellen. Dabei stießen die Bauarbeiter im Altarbereich auf einige Grüfte. Ein einschneidender Um- und Erweiterungsbau fand 1882 unter dem Architekten Hugo Altendorff statt. Das Schiff wurde im Nord- und Südbereich verbreitert. Mit der Schifferweiterung wollte man der stetig wachsenden Zahl an Einwohnern und damit an Kirchgemeindegliedern infolge rasch zunehmender Industrie in Meerane gerecht werden. Da die vier Eckpunkte des neuen Kirchenschiffes mit einem Rundturm als Treppenaufgang im historistischen Stil geschmückt sind, wird man an eine Festung, eine Gottesburg, erinnert. Gemildert wird die Ansicht durch hervortretende Giebelbereiche an der Nord- und Südseite, da der Kirchengrundriss eine Kreuzform hat. Inhaltsverzeichnis: Einleitung Geschichtliches Das Meeraner Kirchengebäude in vorreformatorischer Zeit Der Meeraner Kirchturm Der Um- und Erweiterungsbau der Kirche 1882/83 Das Triumpfbogenbild von Karl Schulz Innenraum- und Fenstergestaltung im Jahr 1908 Die Kanzel und anderer Werke des Bildhauers A. Sonnenschein Der Meeraner Flügelaltar Die Schnitzplastik der Anna Selbdritt Das einstige Triumpfbogenkreuz Die Taufe Der Kerzenmantel Die Orgeln in der Kirche St. Martin Die Glocken Eine Ansicht von Meerane mit St. Martin Quellen und Literatur
Aktualisiert: 2019-04-30
> findR *

Rettet die Clowns!

Rettet die Clowns! von Eckert,  Wolfgang, Eichler,  Birgit
Der gebürtige Meeraner Wolfgang Eckert (Jahrgang1935) legt nach seinen 2010 erschienenen Lebenserinnerungen „Das ferne Leuchten der Kindheit“ nunmehr eine lyrische Auseinandersetzung mit den Erfahrungen seiner Generation vor. Eckert, der das Handwerk eines Webers erlernte und auch das des Schreibens beherrscht, wuchs in einer Welt auf, in der man das Wort „Realwirtschaft“ noch nicht kannte. Sein Unbehagen mit einer von der „Finanzwirtschaft“ dominierten Welt ist ein durchgängiges Moment dieses Bandes. Doch zugleich sieht Eckert, der in der Tradition berühmter Vorgänger steht, in der Poesie jene Kraft, die ihm und uns ein humanes Überleben zu ermöglichen vermag. Witz und Ironie bietet Eckert auf, um uns für sein emanzipatorisches Projekt zu gewinnen: Rettet die Poeten in Euch!
Aktualisiert: 2021-01-01
> findR *

Meerane Süd (5140-SO)

Meerane Süd (5140-SO)
Topographische Karten sind ortsbeschreibende Landkarten. Sie werden als Ergebnis der topographischen Landesaufnahme durch den Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN) flächendeckend für den Freistaat Sachsen, in verschiedenen Maßstäben, im bundeseinheitlichen Regelblattschnitt, in weitgehend einheitlicher Gestaltung (Zeichenschlüssel, Farbgebung) und mit UTM-Gitter herausgegeben. Die topographischen Karten sind vielseitig nutzbar, weil kein spezielles Thema hervorgehoben wird. Das UTM (Universal Transversal Mercator) Koordinatensystem ist ein international gebräuchliches Koordinatensystem mit einer vertikalen Zonengröße von 6° breiten Meridianstreifen.
Aktualisiert: 2019-12-13
> findR *

Radwander- und Wanderkarte Altenburger Land und Umgebung

Radwander- und Wanderkarte Altenburger Land und Umgebung
Mit Straßennamen zur besseren Orientierung, farbig hervorgehobenen Ausflugszielen, Sehenswürdigkeiten der Umgebung in Text und Bild und alle regionalen und überregionalen Wander- und Radwanderwege sowie ausgewiesene Radtourenvorschläge mit Entfernungsangabe in Kilometern, GPS-fähig.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Meerane

Sie suchen ein Buch über Meerane? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Meerane. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Meerane im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Meerane einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Meerane - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Meerane, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Meerane und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.