Abendländische Mystik im Mittelalter

Abendländische Mystik im Mittelalter von Ruh,  Kurt
In dem vorliegenden Band werden verschiedene, an der Mystikforschung interessierte Disziplinen zusammengeführt, um kritisch Bilanz zu ziehen und Perspektiven der Weiterarbeit zu eröffnen. Als besonders attraktive Schwerpunkte der Tagung erwiesen sich die Themen der Frauenmystik, des Meister Eckhart und der Sprache und der Formen der Mystik, denen sich eine grundsätzliche Debatte über das Wesen des Mystischen und seiner Begriffsbestimmung anschloss.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
> findR *

Abendländische Mystik im Mittelalter

Abendländische Mystik im Mittelalter von Ruh,  Kurt
In dem vorliegenden Band werden verschiedene, an der Mystikforschung interessierte Disziplinen zusammengeführt, um kritisch Bilanz zu ziehen und Perspektiven der Weiterarbeit zu eröffnen. Als besonders attraktive Schwerpunkte der Tagung erwiesen sich die Themen der Frauenmystik, des Meister Eckhart und der Sprache und der Formen der Mystik, denen sich eine grundsätzliche Debatte über das Wesen des Mystischen und seiner Begriffsbestimmung anschloss.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
> findR *

Abendländische Mystik im Mittelalter

Abendländische Mystik im Mittelalter von Ruh,  Kurt
In dem vorliegenden Band werden verschiedene, an der Mystikforschung interessierte Disziplinen zusammengeführt, um kritisch Bilanz zu ziehen und Perspektiven der Weiterarbeit zu eröffnen. Als besonders attraktive Schwerpunkte der Tagung erwiesen sich die Themen der Frauenmystik, des Meister Eckhart und der Sprache und der Formen der Mystik, denen sich eine grundsätzliche Debatte über das Wesen des Mystischen und seiner Begriffsbestimmung anschloss.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
> findR *

Leben eben!

Leben eben! von Kunstmann,  Joachim
Religion als Kraftquelle individueller LebensgestaltungReligion ist weit mehr als Kirchenzugehörigkeit, mehr und anderes auch als Glaube. Sie ist Inspiration und Kraftquelle, und sie kann »Lebenssteigerung« bedeuten. Daher gilt ihr eine wachsende Neugier. Wie aber ist man religiös? Hier öffnet Joachim Kunstmann Wege zu einer neuen Religiosität, die mit der Unmittelbarkeit Gottes rechnet und die Existenzfragen des modernen Menschen aufnimmt.Wer bin ich? Wozu bin ich da? Wo finde ich einen Zugang zu der Tiefendimension des Lebens, die Gott genannt wird? und: Wie kann ich dann leben? – Diesen Fragen wendet sich der Autor zu. Er zeigt, welche klugen und oft überraschenden Perspektiven die Religion bereithält, wenn man sie von den Verkrustungen eingespielter Verstehensweisen befreit. Und er macht deutlich, wie diese Perspektiven zu einer sinnvollen, autonomen Lebenspraxis führen können. Dazu gibt er konkrete Hinweise auf religiöse Praxisvollzüge, die zur individuellen Aneignung einladen. Am Ende steht die Idee einer un-sakralen, selbst verantworteten Religiosität. Eine spannende Anleitung für alle Sinnsucher und religiös Fragenden!Entdeckungen und Anleitungen auf dem Weg zu einer unsakralen Religiosität
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Leben eben!

Leben eben! von Kunstmann,  Joachim
Religion als Kraftquelle individueller LebensgestaltungReligion ist weit mehr als Kirchenzugehörigkeit, mehr und anderes auch als Glaube. Sie ist Inspiration und Kraftquelle, und sie kann »Lebenssteigerung« bedeuten. Daher gilt ihr eine wachsende Neugier. Wie aber ist man religiös? Hier öffnet Joachim Kunstmann Wege zu einer neuen Religiosität, die mit der Unmittelbarkeit Gottes rechnet und die Existenzfragen des modernen Menschen aufnimmt.Wer bin ich? Wozu bin ich da? Wo finde ich einen Zugang zu der Tiefendimension des Lebens, die Gott genannt wird? und: Wie kann ich dann leben? – Diesen Fragen wendet sich der Autor zu. Er zeigt, welche klugen und oft überraschenden Perspektiven die Religion bereithält, wenn man sie von den Verkrustungen eingespielter Verstehensweisen befreit. Und er macht deutlich, wie diese Perspektiven zu einer sinnvollen, autonomen Lebenspraxis führen können. Dazu gibt er konkrete Hinweise auf religiöse Praxisvollzüge, die zur individuellen Aneignung einladen. Am Ende steht die Idee einer un-sakralen, selbst verantworteten Religiosität. Eine spannende Anleitung für alle Sinnsucher und religiös Fragenden!Entdeckungen und Anleitungen auf dem Weg zu einer unsakralen Religiosität
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Das Heilige in allen Dingen

Das Heilige in allen Dingen von Boland,  Patrick, Rohr,  Richard, Schellenberger,  Bernardin
In seinem Buch »Alles trägt den einen Namen« erschließt Richard Rohr die Grundlagen eines Glaubens, der die Wirklichkeit und das Wirken Gottes in allen Dingen findet. Wie dieser Glaube zu einer aktiven, Leben fördernden Praxis wird, zeigt er zusammen mit Patrick Boland in diesem Werk. Es bietet 40 Übungen, die sich auf Gedanken und Ideen aus »Alles trägt den einen Namen« beziehen und zeigen, wie der gedachte Glaube zu eine erfahrenen Lebenswirklichkeit werden kann. Ein Buch für ein Leben, das das Göttliche in allen Dingen findet und erfährt! Ausstattung: Mit Lesebändchen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Das Heilige in allen Dingen

Das Heilige in allen Dingen von Boland,  Patrick, Rohr,  Richard, Schellenberger,  Bernardin
In seinem Buch »Alles trägt den einen Namen« erschließt Richard Rohr die Grundlagen eines Glaubens, der die Wirklichkeit und das Wirken Gottes in allen Dingen findet. Wie dieser Glaube zu einer aktiven, Leben fördernden Praxis wird, zeigt er zusammen mit Patrick Boland in diesem Werk. Es bietet 40 Übungen, die sich auf Gedanken und Ideen aus »Alles trägt den einen Namen« beziehen und zeigen, wie der gedachte Glaube zu eine erfahrenen Lebenswirklichkeit werden kann. Ein Buch für ein Leben, das das Göttliche in allen Dingen findet und erfährt! Ausstattung: Mit Lesebändchen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Das Heilige in allen Dingen

Das Heilige in allen Dingen von Boland,  Patrick, Rohr,  Richard, Schellenberger,  Bernardin
In seinem Buch »Alles trägt den einen Namen« erschließt Richard Rohr die Grundlagen eines Glaubens, der die Wirklichkeit und das Wirken Gottes in allen Dingen findet. Wie dieser Glaube zu einer aktiven, Leben fördernden Praxis wird, zeigt er zusammen mit Patrick Boland in diesem Werk. Es bietet 40 Übungen, die sich auf Gedanken und Ideen aus »Alles trägt den einen Namen« beziehen und zeigen, wie der gedachte Glaube zu eine erfahrenen Lebenswirklichkeit werden kann. Ein Buch für ein Leben, das das Göttliche in allen Dingen findet und erfährt! Ausstattung: Mit Lesebändchen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Das Heilige in allen Dingen

Das Heilige in allen Dingen von Boland,  Patrick, Rohr,  Richard, Schellenberger,  Bernardin
Das neue Buch vom Bestsellerautor und großen spirituellen Lehrer Richard RohrIn seinem Buch »Alles trägt den einen Namen« erschließt Richard Rohr die Grundlagen eines Glaubens, der die Wirklichkeit und das Wirken Gottes in allen Dingen findet. Wie dieser Glaube zu einer aktiven, Leben fördernden Praxis wird, zeigt er zusammen mit Patrick Boland in diesem Werk. Es bietet 40 Übungen, die sich auf Gedanken und Ideen aus »Alles trägt den einen Namen« beziehen und zeigen, wie der gedachte Glaube zu eine erfahrenen Lebenswirklichkeit werden kann. Ein Buch für ein Leben, das das Göttliche in allen Dingen findet und erfährt!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Das Heilige in allen Dingen

Das Heilige in allen Dingen von Boland,  Patrick, Rohr,  Richard, Schellenberger,  Bernardin
Das neue Buch vom Bestsellerautor und großen spirituellen Lehrer Richard RohrIn seinem Buch »Alles trägt den einen Namen« erschließt Richard Rohr die Grundlagen eines Glaubens, der die Wirklichkeit und das Wirken Gottes in allen Dingen findet. Wie dieser Glaube zu einer aktiven, Leben fördernden Praxis wird, zeigt er zusammen mit Patrick Boland in diesem Werk. Es bietet 40 Übungen, die sich auf Gedanken und Ideen aus »Alles trägt den einen Namen« beziehen und zeigen, wie der gedachte Glaube zu eine erfahrenen Lebenswirklichkeit werden kann. Ein Buch für ein Leben, das das Göttliche in allen Dingen findet und erfährt!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Einführung in die Geschichte der Philosophie

Einführung in die Geschichte der Philosophie von Ruffing,  Reiner
Diese Einführung in die Geschichte der Philosophie wendet sich an Studienanfänger und Leser ohne besondere Vorkenntnisse. Sie stellt die philosophischen Epochen von der Antike bis zur Gegenwart vor, bietet aber auch einzelne Autorenportraits, die in das Leben, das Werk und den historischen Kontext großer Philosophen einführen. Alle Begriffe und philosophischen Probleme werden genau erläutert, knappe Zusammenfassungen, Abbildungen und Übersichten erleichtern die Lektüre. Ein Sachregister vervollständigt diesen grundlegenden Band.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Über das Dasein

Über das Dasein von Quero-Sánchez,  Andrés
Die idealistische Metaphysik definiert die Wahrheit als das Nicht des Zufälligen, welches selbst als das eigentlich Negative - als das Nicht des Absoluten verstanden wird. Das wahrhaft Seiende wird also erst durch die Verneinung der Verneinung freigelegt. Diese Auffassung ist für Heinrich von Gent, Dietrich von Freiberg, Meister Eckhart, aber auch für Schelling und Hegel charakteristisch. Demgegenüber ist die Metaphysik Alberts des Großen als Idealismus-Kritik zu verstehen: Sie fasst das Zufällige nicht als das Nicht des Wirklichen, sondern vielmehr als das am Wirklichen Teilhabende auf. Es geht Albert um kein Wissen über dem Daseienden, sondern um eines über das Daseiende.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Über das Dasein

Über das Dasein von Quero-Sánchez,  Andrés
Die idealistische Metaphysik definiert die Wahrheit als das Nicht des Zufälligen, welches selbst als das eigentlich Negative - als das Nicht des Absoluten verstanden wird. Das wahrhaft Seiende wird also erst durch die Verneinung der Verneinung freigelegt. Diese Auffassung ist für Heinrich von Gent, Dietrich von Freiberg, Meister Eckhart, aber auch für Schelling und Hegel charakteristisch. Demgegenüber ist die Metaphysik Alberts des Großen als Idealismus-Kritik zu verstehen: Sie fasst das Zufällige nicht als das Nicht des Wirklichen, sondern vielmehr als das am Wirklichen Teilhabende auf. Es geht Albert um kein Wissen über dem Daseienden, sondern um eines über das Daseiende.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Über das Dasein

Über das Dasein von Quero-Sánchez,  Andrés
Die idealistische Metaphysik definiert die Wahrheit als das Nicht des Zufälligen, welches selbst als das eigentlich Negative - als das Nicht des Absoluten verstanden wird. Das wahrhaft Seiende wird also erst durch die Verneinung der Verneinung freigelegt. Diese Auffassung ist für Heinrich von Gent, Dietrich von Freiberg, Meister Eckhart, aber auch für Schelling und Hegel charakteristisch. Demgegenüber ist die Metaphysik Alberts des Großen als Idealismus-Kritik zu verstehen: Sie fasst das Zufällige nicht als das Nicht des Wirklichen, sondern vielmehr als das am Wirklichen Teilhabende auf. Es geht Albert um kein Wissen über dem Daseienden, sondern um eines über das Daseiende.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die Transformation des Einheitsdenkens Meister Eckharts bei Heinrich Seuse und Johannes Tauler

Die Transformation des Einheitsdenkens Meister Eckharts bei Heinrich Seuse und Johannes Tauler von Büchner,  Christine
Einheit ist die Schlüsselkategorie für Meister Eckharts Verständnis des Verhältnisses zwischen Gott und Geschöpf. Sie wird von Eckhart inhaltlich bestimmt als unabgegrenzte Offenheit, in der nichts fremd ist. Hier greifen unsere auf gegenseitigem Abgrenzen basierenden Kategorien nicht mehr. Ein Reden aus dieser Perspektive birgt daher die Gefahr, den Unterschied zwischen Schöpfer und Geschöpf zu verwischen, ist aber nach Eckhart notwendig, um dem Menschen die Offenheit seines Innersten auf diese Einheit der vollkommenen Beziehung hin bewusst zu machen. Eckharts unmittelbare Rezipienten Heinrich Seuse und Johannes Tauler vermeiden es eher, aus der Perspektive der Einheit heraus zu reden. Es wird aufgezeigt, wie sie die Ebenen wieder entzerren, die in Gottes integrativer Wirklichkeit eins sind, Seuse in der Absicht, das Anliegen Eckharts unangreifbarer zu machen, Tauler, um es in die alltägliche Praxis umzusetzen. Ihre Neudeutungen des Einheitsdenkens bieten ein Mehr an denkerischem Fortschritt, insofern sie als eine perspektivische Ergänzung gesehen werden, ein Weniger, insofern sie sich zu geschlossenen Systemen verfestigen. Das "Meister-Eckhart-Jahrbuch" ist das Publikationsorgan der Meister-Eckhart-Gesellschaft. Es nimmt wissenschaftliche Beiträge der gesamten Eckhartforschung auf. Umfangreichere Arbeiten werden der Forschung durch "Beihefte zum Meister-Eckhart-Jahrbuch" zugänglich gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die Transformation des Einheitsdenkens Meister Eckharts bei Heinrich Seuse und Johannes Tauler

Die Transformation des Einheitsdenkens Meister Eckharts bei Heinrich Seuse und Johannes Tauler von Büchner,  Christine
Einheit ist die Schlüsselkategorie für Meister Eckharts Verständnis des Verhältnisses zwischen Gott und Geschöpf. Sie wird von Eckhart inhaltlich bestimmt als unabgegrenzte Offenheit, in der nichts fremd ist. Hier greifen unsere auf gegenseitigem Abgrenzen basierenden Kategorien nicht mehr. Ein Reden aus dieser Perspektive birgt daher die Gefahr, den Unterschied zwischen Schöpfer und Geschöpf zu verwischen, ist aber nach Eckhart notwendig, um dem Menschen die Offenheit seines Innersten auf diese Einheit der vollkommenen Beziehung hin bewusst zu machen. Eckharts unmittelbare Rezipienten Heinrich Seuse und Johannes Tauler vermeiden es eher, aus der Perspektive der Einheit heraus zu reden. Es wird aufgezeigt, wie sie die Ebenen wieder entzerren, die in Gottes integrativer Wirklichkeit eins sind, Seuse in der Absicht, das Anliegen Eckharts unangreifbarer zu machen, Tauler, um es in die alltägliche Praxis umzusetzen. Ihre Neudeutungen des Einheitsdenkens bieten ein Mehr an denkerischem Fortschritt, insofern sie als eine perspektivische Ergänzung gesehen werden, ein Weniger, insofern sie sich zu geschlossenen Systemen verfestigen. Das "Meister-Eckhart-Jahrbuch" ist das Publikationsorgan der Meister-Eckhart-Gesellschaft. Es nimmt wissenschaftliche Beiträge der gesamten Eckhartforschung auf. Umfangreichere Arbeiten werden der Forschung durch "Beihefte zum Meister-Eckhart-Jahrbuch" zugänglich gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die Transformation des Einheitsdenkens Meister Eckharts bei Heinrich Seuse und Johannes Tauler

Die Transformation des Einheitsdenkens Meister Eckharts bei Heinrich Seuse und Johannes Tauler von Büchner,  Christine
Einheit ist die Schlüsselkategorie für Meister Eckharts Verständnis des Verhältnisses zwischen Gott und Geschöpf. Sie wird von Eckhart inhaltlich bestimmt als unabgegrenzte Offenheit, in der nichts fremd ist. Hier greifen unsere auf gegenseitigem Abgrenzen basierenden Kategorien nicht mehr. Ein Reden aus dieser Perspektive birgt daher die Gefahr, den Unterschied zwischen Schöpfer und Geschöpf zu verwischen, ist aber nach Eckhart notwendig, um dem Menschen die Offenheit seines Innersten auf diese Einheit der vollkommenen Beziehung hin bewusst zu machen. Eckharts unmittelbare Rezipienten Heinrich Seuse und Johannes Tauler vermeiden es eher, aus der Perspektive der Einheit heraus zu reden. Es wird aufgezeigt, wie sie die Ebenen wieder entzerren, die in Gottes integrativer Wirklichkeit eins sind, Seuse in der Absicht, das Anliegen Eckharts unangreifbarer zu machen, Tauler, um es in die alltägliche Praxis umzusetzen. Ihre Neudeutungen des Einheitsdenkens bieten ein Mehr an denkerischem Fortschritt, insofern sie als eine perspektivische Ergänzung gesehen werden, ein Weniger, insofern sie sich zu geschlossenen Systemen verfestigen. Das "Meister-Eckhart-Jahrbuch" ist das Publikationsorgan der Meister-Eckhart-Gesellschaft. Es nimmt wissenschaftliche Beiträge der gesamten Eckhartforschung auf. Umfangreichere Arbeiten werden der Forschung durch "Beihefte zum Meister-Eckhart-Jahrbuch" zugänglich gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Gottesgeburt im innersten Grund der Menschenseele

Gottesgeburt im innersten Grund der Menschenseele von Pröhle,  Stefan
Die Suche nach Gott und einer Verbindung zu Ihm begleiten das Leben der Christen tagtäglich. Doch muss man den Blick dabei inwendig richten, denn im Grund der menschlichen Seele ist Er schon längst anwesend. Die hier aufgearbeiteten, modernisierten Predigten zeigen den Weg zur wahren Selbsterkenntnis und zur Lossagung vom eigenen Selbst, die den Menschen das innere Tor zu Gott öffnen lassen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Gottesgeburt im innersten Grund der Menschenseele

Gottesgeburt im innersten Grund der Menschenseele von Pröhle,  Stefan
Die Suche nach Gott und einer Verbindung zu Ihm begleiten das Leben der Christen tagtäglich. Doch muss man den Blick dabei inwendig richten, denn im Grund der menschlichen Seele ist Er schon längst anwesend. Die hier aufgearbeiteten, modernisierten Predigten zeigen den Weg zur wahren Selbsterkenntnis und zur Lossagung vom eigenen Selbst, die den Menschen das innere Tor zu Gott öffnen lassen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Gottesgeburt im innersten Grund der Menschenseele

Gottesgeburt im innersten Grund der Menschenseele von Pröhle,  Stefan
Die Suche nach Gott und einer Verbindung zu Ihm begleiten das Leben der Christen tagtäglich. Doch muss man den Blick dabei inwendig richten, denn im Grund der menschlichen Seele ist Er schon längst anwesend. Die hier aufgearbeiteten, modernisierten Predigten zeigen den Weg zur wahren Selbsterkenntnis und zur Lossagung vom eigenen Selbst, die den Menschen das innere Tor zu Gott öffnen lassen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Meister Eckhart

Sie suchen ein Buch über Meister Eckhart? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Meister Eckhart. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Meister Eckhart im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Meister Eckhart einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Meister Eckhart - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Meister Eckhart, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Meister Eckhart und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.