Bundesmeldegesetz

Bundesmeldegesetz von Bäcker,  Matthias, Gentner,  Sabine, Holzinger,  Martin, Laier,  Tanja, Süßmuth,  Werner, Tebbe,  Christiane
Das Standardwerk zum Melderecht hat sich seit über 30 Jahren in der Praxis des Meldewesens sowie bei den mit melderechtlichen Fragen befassten Behörden und Gerichten bewährt. Auch nach Inkrafttreten der neuen Regelungen wird dem Anwender wieder ein unverzichtbares Arbeitsmittel an die Hand gegeben. So enthält es neben einer umfangreichen Einführung in das Meldewesen die Kommentierung des Bundesmeldegesetzes, die dazugehörige Verwaltungsvorschrift sowie die Rechtsverordnungen zum Bundesmeldegesetz. Daneben sind auch die Ausführungsgesetze der Länder und der Datensatz für das Meldewesen (DSMeld) inbegriffen. Abgerundet wird die Sammlung schließlich mit den für den Praktiker einschlägigen Rechtsvorschriften aus dem Pass- und Personalausweis-, Datenschutz,- Personenstands- sowie Steuerrecht. Aktualisierungen: in der Regel 1-2 Ergänzungslieferungen im Jahr. Bezugsbedingungen: Dieses Loseblattwerk wird zur Fortsetzung geliefert. Diese ist jederzeit wieder kündbar. Im Falle einer Überschneidung der Kündigung mit dem Versand einer Ergänzungslieferung wird die Kündigung nach dieser Lieferung wirksam. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an unseren Vertrieb: 0711-7863 7280.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Bundesmeldegesetz

Bundesmeldegesetz von Bäcker,  Matthias, Gentner,  Sabine, Holzinger,  Martin, Laier,  Tanja, Süßmuth,  Werner, Tebbe,  Christiane
Das Standardwerk zum Melderecht hat sich seit über 30 Jahren in der Praxis des Meldewesens sowie bei den mit melderechtlichen Fragen befassten Behörden und Gerichten bewährt. Auch nach Inkrafttreten der neuen Regelungen wird dem Anwender wieder ein unverzichtbares Arbeitsmittel an die Hand gegeben. So enthält es neben einer umfangreichen Einführung in das Meldewesen die Kommentierung des Bundesmeldegesetzes, die dazugehörige Verwaltungsvorschrift sowie die Rechtsverordnungen zum Bundesmeldegesetz. Daneben sind auch die Ausführungsgesetze der Länder und der Datensatz für das Meldewesen (DSMeld) inbegriffen. Abgerundet wird die Sammlung schließlich mit den für den Praktiker einschlägigen Rechtsvorschriften aus dem Pass- und Personalausweis-, Datenschutz,- Personenstands- sowie Steuerrecht. Aktualisierungen: in der Regel 1-2 Ergänzungslieferungen im Jahr. Bezugsbedingungen: Dieses Loseblattwerk wird zur Fortsetzung geliefert. Diese ist jederzeit wieder kündbar. Im Falle einer Überschneidung der Kündigung mit dem Versand einer Ergänzungslieferung wird die Kündigung nach dieser Lieferung wirksam. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an unseren Vertrieb: 0711-7863 7280.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Bundesmeldegesetz

Bundesmeldegesetz von Bäcker,  Matthias, Gentner,  Sabine, Holzinger,  Martin, Laier,  Tanja, Süßmuth,  Werner, Tebbe,  Christiane
Das Standardwerk zum Melderecht hat sich seit über 30 Jahren in der Praxis des Meldewesens sowie bei den mit melderechtlichen Fragen befassten Behörden und Gerichten bewährt. Auch nach Inkrafttreten der neuen Regelungen wird dem Anwender wieder ein unverzichtbares Arbeitsmittel an die Hand gegeben. So enthält es neben einer umfangreichen Einführung in das Meldewesen die Kommentierung des Bundesmeldegesetzes, die dazugehörige Verwaltungsvorschrift sowie die Rechtsverordnungen zum Bundesmeldegesetz. Daneben sind auch die Ausführungsgesetze der Länder und der Datensatz für das Meldewesen (DSMeld) inbegriffen. Abgerundet wird die Sammlung schließlich mit den für den Praktiker einschlägigen Rechtsvorschriften aus dem Pass- und Personalausweis-, Datenschutz,- Personenstands- sowie Steuerrecht. Aktualisierungen: in der Regel 1-2 Ergänzungslieferungen im Jahr. Bezugsbedingungen: Dieses Loseblattwerk wird zur Fortsetzung geliefert. Diese ist jederzeit wieder kündbar. Im Falle einer Überschneidung der Kündigung mit dem Versand einer Ergänzungslieferung wird die Kündigung nach dieser Lieferung wirksam. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an unseren Vertrieb: 0711-7863 7280.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Pass- und Personalausweisrecht

Pass- und Personalausweisrecht von Koch,  Horst Werner, Nauta,  Ellen, Süßmuth,  Werner, Tuchen,  Karin
Die Loseblattsammlung enthält in Teil I und II u. a. die einschlägigen Rechtsvorschriften zum Pass- und Personalausweisrecht sowie neben einer ausführlichen Einführung die Erläuterungen der Vorschriften des Passgesetzes und des Personalausweisgesetzes. Teil III beinhaltet die für beide Rechtsgebiete maßgeblichen ergänzenden Rechtsvorschriften. Schließlich ist in Teil IV ein Auszug des DSMeld abgedruckt. Ein ausführliches Sachregister rundet das Werk ab. Aktualisierungen: in der Regel 1-2 Ergänzungslieferungen im Jahr. Bezugsbedingungen: Dieses Loseblattwerk wird zur Fortsetzung geliefert. Diese ist jederzeit wieder kündbar. Im Falle einer Überschneidung der Kündigung mit dem Versand einer Ergänzungslieferung wird die Kündigung nach dieser Lieferung wirksam.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Pass- und Personalausweisrecht

Pass- und Personalausweisrecht von Koch,  Horst Werner, Nauta,  Ellen, Süßmuth,  Werner, Tuchen,  Karin
Die Loseblattsammlung enthält in Teil I und II u. a. die einschlägigen Rechtsvorschriften zum Pass- und Personalausweisrecht sowie neben einer ausführlichen Einführung die Erläuterungen der Vorschriften des Passgesetzes und des Personalausweisgesetzes. Teil III beinhaltet die für beide Rechtsgebiete maßgeblichen ergänzenden Rechtsvorschriften. Schließlich ist in Teil IV ein Auszug des DSMeld abgedruckt. Ein ausführliches Sachregister rundet das Werk ab. Aktualisierungen: in der Regel 1-2 Ergänzungslieferungen im Jahr. Bezugsbedingungen: Dieses Loseblattwerk wird zur Fortsetzung geliefert. Diese ist jederzeit wieder kündbar. Im Falle einer Überschneidung der Kündigung mit dem Versand einer Ergänzungslieferung wird die Kündigung nach dieser Lieferung wirksam.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Pass- und Personalausweisrecht

Pass- und Personalausweisrecht von Koch,  Horst Werner, Nauta,  Ellen, Süßmuth,  Werner, Tuchen,  Karin
Die Loseblattsammlung enthält in Teil I und II u. a. die einschlägigen Rechtsvorschriften zum Pass- und Personalausweisrecht sowie neben einer ausführlichen Einführung die Erläuterungen der Vorschriften des Passgesetzes und des Personalausweisgesetzes. Teil III beinhaltet die für beide Rechtsgebiete maßgeblichen ergänzenden Rechtsvorschriften. Schließlich ist in Teil IV ein Auszug des DSMeld abgedruckt. Ein ausführliches Sachregister rundet das Werk ab. Aktualisierungen: in der Regel 1-2 Ergänzungslieferungen im Jahr. Bezugsbedingungen: Dieses Loseblattwerk wird zur Fortsetzung geliefert. Diese ist jederzeit wieder kündbar. Im Falle einer Überschneidung der Kündigung mit dem Versand einer Ergänzungslieferung wird die Kündigung nach dieser Lieferung wirksam.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Melderechts-Kommentar

Melderechts-Kommentar von Breckwoldt (Hg.),  Jörgen
Praxiskommentar zum Melderecht In der melderechtlichen Praxis, insbesondere der meldebehördlichen Sachbearbeitung, stellen sich vielfältige Fragen, beispielsweise in den Bereichen: Anmeldung und Wohnungsgeberbestätigung Haupt- und Nebenwohnsitz, Scheinwohnsitz Rückwirkende Nebenwohnungsabmeldung Ummeldung von Amts wegen Ausnahmen und Befreiung von der Meldepflicht Auskunftssperren und bedingter Sperrvermerk Auskünfte, insbesondere für Adresshandel und Werbung Der Melderechts-Kommentar greift die relevanten Einzelfragen auf und stellt mit kompetenten und schnellen Antworten eine wertvolle Hilfe bei der alltäglichen melderechtlichen Arbeit dar. Dabei berücksichtigt er die neuen Entwicklungen sowohl in der Gesetzgebung als auch im Bereich der Rechtsprechung und Verwaltungspraxis seit dem Inkrafttreten des bundeseinheitlich geltenden Bundesmeldegesetzes (BMG). Die Kommentierung des geltenden Bundesmeldegesetzes wird auch in dieser Ausgabe weiterhin durch eine Kommentierung des früheren Rechts und eine synoptische Gegenüberstellung ergänzt, um das Verständnis für Abweichungen und Übereinstimmungen zwischen der früheren und der seit 1. November 2015 geltenden Rechtslage zu erleichtern.
Aktualisiert: 2020-02-27
> findR *

Das neue Melderecht 2015

Das neue Melderecht 2015 von Hoffmann,  Christof
Am 1. November 2015 trat das Bundesmeldegesetz (BMG) in Kraft. Es löste das Melderechtsrahmengesetz (MRRG), die Meldegesetze der Länder und die jeweiligen darauf basierenden Meldedatenübermittlungsverordnungen ab. Als zentraler Bestandteil des Gesetzes zur Fortentwicklung des Meldewesens wird mit dem BMG das Melderecht in Konsequenz aus der Föderalismusreform I im Jahr 2006 grundsätzlich neu ausgerichtet und zukunftsfähig gemacht. Das Werk - das insbesondere auch auf die zwischenzeitliche Gesetzesänderung im Jahr 2014 eingeht - gibt allen mit melderechtlichen Fragen Befassten einen schnellen Überblick über Hintergründe und Zusammenhänge der neuen Rechtslage und ermöglicht durch eine synoptische Gegenüberstellung der Gesetzestexte von BMG und MRRG eine schnelle Orientierung.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Das neue Melderecht 2015

Das neue Melderecht 2015 von Hoffmann,  Christof
Am 1. November 2015 trat das Bundesmeldegesetz (BMG) in Kraft. Es löste das Melderechtsrahmengesetz (MRRG), die Meldegesetze der Länder und die jeweiligen darauf basierenden Meldedatenübermittlungsverordnungen ab. Als zentraler Bestandteil des Gesetzes zur Fortentwicklung des Meldewesens wird mit dem BMG das Melderecht in Konsequenz aus der Föderalismusreform I im Jahr 2006 grundsätzlich neu ausgerichtet und zukunftsfähig gemacht. Das Werk - das insbesondere auch auf die zwischenzeitliche Gesetzesänderung im Jahr 2014 eingeht - gibt allen mit melderechtlichen Fragen Befassten einen schnellen Überblick über Hintergründe und Zusammenhänge der neuen Rechtslage und ermöglicht durch eine synoptische Gegenüberstellung der Gesetzestexte von BMG und MRRG eine schnelle Orientierung.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Das neue Melderecht 2015

Das neue Melderecht 2015 von Hoffmann,  Christof
Am 1. November 2015 trat das Bundesmeldegesetz (BMG) in Kraft. Es löste das Melderechtsrahmengesetz (MRRG), die Meldegesetze der Länder und die jeweiligen darauf basierenden Meldedatenübermittlungsverordnungen ab. Als zentraler Bestandteil des Gesetzes zur Fortentwicklung des Meldewesens wird mit dem BMG das Melderecht in Konsequenz aus der Föderalismusreform I im Jahr 2006 grundsätzlich neu ausgerichtet und zukunftsfähig gemacht. Das Werk - das insbesondere auch auf die zwischenzeitliche Gesetzesänderung im Jahr 2014 eingeht - gibt allen mit melderechtlichen Fragen Befassten einen schnellen Überblick über Hintergründe und Zusammenhänge der neuen Rechtslage und ermöglicht durch eine synoptische Gegenüberstellung der Gesetzestexte von BMG und MRRG eine schnelle Orientierung.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Melderechts-Kommentar

Melderechts-Kommentar von Breckwoldt (Hg.),  Jörgen, de Vivie,  Achim, Luch,  Anika D., Schulz,  Sönke Ernst, Wilken,  Hans-Georg
Praxiskommentar zum Melderecht In der melderechtlichen Praxis, insbesondere der meldebehördlichen Sachbearbeitung, stellen sich vielfältige Fragen, beispielsweise in den Bereichen: Anmeldung und Wohnungsgeberbestätigung Haupt- und Nebenwohnsitz, Scheinwohnsitz Rückwirkende Nebenwohnungsabmeldung Ummeldung von Amts wegen Ausnahmen und Befreiung von der Meldepflicht Auskunftssperren und bedingter Sperrvermerk Auskünfte, insbesondere für Adresshandel und Werbung Der Melderechts-Kommentar greift die relevanten Einzelfragen auf und stellt mit kompetenten und schnellen Antworten eine wertvolle Hilfe bei der alltäglichen melderechtlichen Arbeit dar. Dabei berücksichtigt er die neuen Entwicklungen sowohl in der Gesetzgebung als auch im Bereich der Rechtsprechung und Verwaltungspraxis seit dem Inkrafttreten des bundeseinheitlich geltenden Bundesmeldegesetzes (BMG). Die Kommentierung des geltenden Bundesmeldegesetzes wird auch in dieser Ausgabe weiterhin durch eine Kommentierung des früheren Rechts und eine synoptische Gegenüberstellung ergänzt, um das Verständnis für Abweichungen und Übereinstimmungen zwischen der früheren und der seit 1. November 2015 geltenden Rechtslage zu erleichtern.
Aktualisiert: 2020-02-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Melderechtsrahmengesetz

Sie suchen ein Buch über Melderechtsrahmengesetz? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Melderechtsrahmengesetz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Melderechtsrahmengesetz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Melderechtsrahmengesetz einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Melderechtsrahmengesetz - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Melderechtsrahmengesetz, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Melderechtsrahmengesetz und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.