Als Berlin eine Festung war (1658-1746)

Als Berlin eine Festung war (1658-1746) von Feist,  Peter
Einerseits waren die Berliner nach den schlimmern Erfahrungen des Dreißigjährigen Krieges, als ihre Stadt nicht verteidigt werden konnte und so zur Beute für alle durchziehenden Truppen wurde, sicher froh über den Bau der Befestigungsanlagen. Andererseits war die Errichtung dieser Anlagen mit mancherlei Beschwernissen verbunden. Kurfürst Friedrich Wilhelm erklärte Berlin 1657 zur Garnisonsstadt seines neugeschaffenen stehenden Heeres. Entschädigungslos mussten die Bürger als Einquartierung mehr als 2000 Soldaten mit ca. 600 Familienangehörigen in ihre Häuser aufnehmen, im Durchschnitt kamen also 33 Personen in jedes Haus. Im wesentlichen mussten die Berliner die Festungsbauten errichten und auch noch die Finanzierung übernehmen. Ein Teil der Vorstädte wurde abgerissen und eingeebnet, die Stadtbewohner mussten Grundstücke und Bauland für die Festungsanlagen zur Verfügung stellen. Die Entschädigungen der kurfürstlichen Kasse dafür waren meist willkürlich und mussten zum Teil durch lange Prozesse erstritten werden. Ein Viertel aller Einwohner hatte täglich zu unentgeltlichen Schanzarbeiten anzutreten, so dass mit anderen Helfern ca. 4.000 Menschen jeden Tag an den Wällen arbeiteten. Die Bauern, die zu den Märkten kamen, mussten immer eine Fuhre Schutt aus dem Stadtinneren mitbringen, ehe sie nach Hause fahren durften. Er diente zur Verfüllung der jetzt überflüssigen Gräben der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Die Stadt wurde von einem Gouverneur, dem Festungskommandanten, regiert, was die städtischen Freiheiten erheblich einschränkte. Auch später war der Festungsbau mit vielen Schwierigkeiten verbunden. Neben den baulichen Behinderungen, die der 85 Meter breite Wallgürtel mit sich brachte, behinderte er auch das Wachstum der Stadt. Die wenigen Tore machten ständige Umwege erforderlich und die vor den Wällen entstandenen Vororte wurden bei militärischen Bedrohungen vom Militär eingeebnet, um ein freies Schussfeld für die Artillerie zu erhalten.
Aktualisiert: 2022-02-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Memhard

Sie suchen ein Buch über Memhard? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Memhard. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Memhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Memhard einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Memhard - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Memhard, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Memhard und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.