Die Bestimmung strafbaren fahrlässigen Verhaltens in der Forschung am Beispiel ärztlicher Humanerprobungen

Die Bestimmung strafbaren fahrlässigen Verhaltens in der Forschung am Beispiel ärztlicher Humanerprobungen von Däbritz,  Jessica
Die Ermittlung fahrlässigen Verhaltens wirft im Forschungssektor Fragen auf, da bei der Ersterprobung am Menschen ein Rückgriff auf Erfahrungswerte zum Gefährdungspotential sowie auf eine Bewertung des Verhaltens innerhalb des Verkehrskreises nicht möglich ist. Die Strukturdifferenz in der Gefahrenanalyse wirkt sich auf die Bestimmung der aus. Zudem ist die Entscheidungshoheit über das nach Meinung der Autorin einer Ethikkommission zu übertragen, die als gelten kann. Mit dieser ist eine Ermittlung sorgfältigen Verhaltens möglich. Die Problematik der Erfolgszurechnung erfordert dennoch eine spezialgesetzliche Erfassung der Humanforschung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Die Bestimmung strafbaren fahrlässigen Verhaltens in der Forschung am Beispiel ärztlicher Humanerprobungen

Die Bestimmung strafbaren fahrlässigen Verhaltens in der Forschung am Beispiel ärztlicher Humanerprobungen von Däbritz,  Jessica
Die Ermittlung fahrlässigen Verhaltens wirft im Forschungssektor Fragen auf, da bei der Ersterprobung am Menschen ein Rückgriff auf Erfahrungswerte zum Gefährdungspotential sowie auf eine Bewertung des Verhaltens innerhalb des Verkehrskreises nicht möglich ist. Die Strukturdifferenz in der Gefahrenanalyse wirkt sich auf die Bestimmung der aus. Zudem ist die Entscheidungshoheit über das nach Meinung der Autorin einer Ethikkommission zu übertragen, die als gelten kann. Mit dieser ist eine Ermittlung sorgfältigen Verhaltens möglich. Die Problematik der Erfolgszurechnung erfordert dennoch eine spezialgesetzliche Erfassung der Humanforschung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Die Bestimmung strafbaren fahrlässigen Verhaltens in der Forschung am Beispiel ärztlicher Humanerprobungen

Die Bestimmung strafbaren fahrlässigen Verhaltens in der Forschung am Beispiel ärztlicher Humanerprobungen von Däbritz,  Jessica
Die Ermittlung fahrlässigen Verhaltens wirft im Forschungssektor Fragen auf, da bei der Ersterprobung am Menschen ein Rückgriff auf Erfahrungswerte zum Gefährdungspotential sowie auf eine Bewertung des Verhaltens innerhalb des Verkehrskreises nicht möglich ist. Die Strukturdifferenz in der Gefahrenanalyse wirkt sich auf die Bestimmung der aus. Zudem ist die Entscheidungshoheit über das nach Meinung der Autorin einer Ethikkommission zu übertragen, die als gelten kann. Mit dieser ist eine Ermittlung sorgfältigen Verhaltens möglich. Die Problematik der Erfolgszurechnung erfordert dennoch eine spezialgesetzliche Erfassung der Humanforschung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Die Abtönungspartikeln im DaF-Unterricht

Die Abtönungspartikeln im DaF-Unterricht von Montag,  Manja
Abtönungspartikeln sind im Deutschen stark präsent und erfüllen wichtige kommunikative Funktionen, werden im DaF-Unterricht jedoch nur selten behandelt. Die Arbeit stellt flexible Lehrmethoden vor, mit denen die Partikeln explizit und lernerfreundlich, im Einklang mit einem sprechhandlungsorientierten DaF-Unterricht, vermittelt werden können.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Die Abtönungspartikeln im DaF-Unterricht

Die Abtönungspartikeln im DaF-Unterricht von Montag,  Manja
Abtönungspartikeln sind im Deutschen stark präsent und erfüllen wichtige kommunikative Funktionen, werden im DaF-Unterricht jedoch nur selten behandelt. Die Arbeit stellt flexible Lehrmethoden vor, mit denen die Partikeln explizit und lernerfreundlich, im Einklang mit einem sprechhandlungsorientierten DaF-Unterricht, vermittelt werden können.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Die Abtönungspartikeln im DaF-Unterricht

Die Abtönungspartikeln im DaF-Unterricht von Montag,  Manja
Abtönungspartikeln sind im Deutschen stark präsent und erfüllen wichtige kommunikative Funktionen, werden im DaF-Unterricht jedoch nur selten behandelt. Die Arbeit stellt flexible Lehrmethoden vor, mit denen die Partikeln explizit und lernerfreundlich, im Einklang mit einem sprechhandlungsorientierten DaF-Unterricht, vermittelt werden können.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Der Anschauungsbegriff bei Comenius, Basedow und Hartwig

Der Anschauungsbegriff bei Comenius, Basedow und Hartwig von Kormann,  Dieter
Von jeher war das Prinzip «Sehen lernen» als Orientierungshilfe ein zentrales Ziel kunstpädagogischer Wahrnehmungstheorien. In diesem Sinne setzt sich die vorliegende Arbeit erstmals umfassend mit dem Anschauungsbegriff bei Comenius, Basedow und Hartwig im Blick auf die anschauungsbezogenen methodischen Anforderungen im heutigen Fach Kunst auseinander. Das Ergebnis der Untersuchung zeigt, daß die auf die objektive Weltordnung gerichtete Anschauungskraft des Comenius bei Basedow verlorengeht, weil dieser die visuelle Wahrnehmung der rationalen Begrifflichkeit beliebig unterordnet, wohingegen Hartwig wieder die grundlegende Bedeutung der Vermittlung von Anschauungszusammenhängen erkennt. Innerhalb dieses Bezugsrahmens wurden die aktuelle Notwendigkeit einer weltanschaulich offenen Fachdidaktik und das Verhältnis des jeweiligen Anschauungsbegriffs zur Wort-Bild-Korrelation nachgewiesen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die Hauptversammlung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE)

Die Hauptversammlung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) von Brandt,  Ulrich
Nach einer jahrzehntelangen Diskussion tritt die Verordnung über das Statut der Europäischen Aktiengesellschaft im Oktober 2004 in Kraft. Aus dem Vorrang des Gemeinschaftsrechts folgen Besonderheiten für die Anwendung des nationalen Aktienrechts: In welchen Bereichen weicht nun das Recht der Hauptversammlung der SE von der Regelung des nationalen Aktienrechts ab? Ausgehend von normsystematischen Überlegungen behandelt der Verfasser die Zuständigkeitsordnung in der SE und deren Satzung. Er zeigt in diesem Zusammenhang die Zuständigkeiten der Hauptversammlung auf und kommt zu dem Ergebnis, dass für die SE keine nationale «Holzmüller»-Zuständigkeit besteht. In zwei weiteren Abschnitten stellt er Besonderheiten im Ablauf der Hauptversammlung, insbesondere der Einberufung und Beschlussfassung, dar.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Pierre Leroux – Sozialismus zwischen analytischer Gesellschaftskritik und sozialphilosophischer Synthese.

Pierre Leroux – Sozialismus zwischen analytischer Gesellschaftskritik und sozialphilosophischer Synthese. von Kuhn,  Bärbel
Im Hinblick auf ein wachsendes Interesse am Sozialismus vor Marx überrascht die Tatsache, dass Pierre Leroux (1797-1871), dem seine Zeitgenossen grösste Bewunderung entgegenbrachten, in der internationalen Forschung nur wenig Beachtung gefunden hat. Leroux' Absicht, die Prinzipien der französischen Revolution von der Theorie in die Praxis, von einer blossen Hoffnung in ein konkretes Programm zu überführen, mag zunächst nicht eben originell erscheinen. Viele seiner Zeitgenossen sahen hierin die historische Aufgabe ihrer Zeit. Doch wird der Verdacht auf Gemeinplatz sehr schnell zerstreut, wenn man weiss, dass Leroux gleichzeitig Ideen der Aufklärung, Forderungen des Liberalismus, sozialistische Ziele und ein neues religiöses Wertesystem in sein Programm für die Gesellschaft der Zukunft einzubringen versucht. Dabei hat sein zentrales Anliegen, die Lösung der Frage, wie die politischen, wirtschaftlichen und technischen Errungenschaften des 18. und 19. Jahrhunderts zu nutzen seien, ohne dass sie sich gegen die Menschen kehren, sondern vielmehr eine Chance bieten, die menschliche Existenz menschenwürdiger zu gestalten, bis heute nichts an Aktualität eingebüsst.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Outsourcing in der Distributionslogistik

Outsourcing in der Distributionslogistik von Guttenberger,  Sabine
Mit dieser Arbeit wird Industrie- und Handelsunternehmen ein Instrumentarium zur Verfügung gestellt, das ihnen helfen soll, die Make-or-Buy-Frage im Bereich der Distributionslogistik auf eine solide Datengrundlage zu stellen. Es wird systematisch dargestellt, wie die Unternehmen, auch wenn sie über keine Logistikkostenrechnung verfügen, die tatsächlichen Kosten der Eigenerstellung von Lagerung und Transport ermitteln können. Weiterhin wird aufgezeigt, wie sinnvollerweise Angebote vom Logistikdienstleistern einzuholen und auszuwerten sind. Daneben erfolgt die Darstellung der Chancen und Risiken sowie der häufigsten Probleme eines distributionslogistischen Outsourcing.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Gute Gründe geben

Gute Gründe geben von Hannken-Illjes,  Kati
Um Argumentation lehren zu können, bedarf es einer Vorstellung dessen, wie sich «gutes Argumentieren» beschreiben lässt. Ausgehend von einer Theorie kommunikativer Kompetenz entwickelt die Arbeit ein Modell argumentativer Kompetenz, das sich durch die Dimensionen Effektivität, Angemessenheit und Argumentationsethik bestimmt. Ein besonderes Gewicht hat hier der Regelbegriff in der Argumentationstheorie für den Begriff der argumentativen Angemessenheit. Argumentative Kompetenz konstituiert sich innerhalb eines interpersonalen Feldes, das heißt über die «Güte» von Gründen können nur die Beteiligten entscheiden. Dies bedeutet für die Didaktik und Methodik, dass Argumentationstrainings es sich zum Ziel machen müssen, die argumentative Praxis der TeilnehmerInnen für Reflexion zugänglich zu machen und Perspektivenübernahme zu ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Die Berücksichtigung der Belange von Naturschutz und Landschaftspflege in der vorbereitenden Bauleitplanung

Die Berücksichtigung der Belange von Naturschutz und Landschaftspflege in der vorbereitenden Bauleitplanung von Gruehn,  Dietwald
In einer empirischen, repräsentativen Untersuchung wird der Fragestellung nachgegangen, inwieweit die vorbereitende Bauleitplanung in der Praxis ihrem Gesetzesauftrag nachkommt, die Belange von Naturschutz und Landschaftspflege zu berücksichtigen. Mit inferenzstatistischen Methoden wird gezeigt, daß die Belange von Naturschutz und Landschaftspflege nur in geringem Umfang in der kommunalen Planungspraxis Berücksichtigung finden. Die dargestellten Befunde lassen sich auf einige wesentliche Einflußgrößen und Faktoren zurückführen. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse werden Vorschläge zur Effektivierung des Planungs- und Umweltrechts unterbreitet und weiterer Forschungsbedarf aufgezeigt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die Denkmalpflege in Deutschland um 1900

Die Denkmalpflege in Deutschland um 1900 von Hanselmann,  Jan
Um 1900 begann sich die Denkmalpflege in Deutschland in entscheidender Weise zu wandeln. Zentrale Forderungen der Neuerer waren die Anerkennung des Denkmals als historische Quelle - ausgedrückt u.a. in der durch Georg Dehio berühmt gewordenen Devise «Konservieren, nicht restaurieren» - und der Verzicht auf eine imitierende Architektur bei eigenständigen Neubauteilen und Anbauten. In der vorliegenden Arbeit werden hierzu die Grundsatzpositionen, die Debatten um besonders signifikante Projekte, vor allem aber die wichtigsten denkmalpflegerischen Maßnahmen der Zeit selbst untersucht.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die Bestimmung strafbaren fahrlässigen Verhaltens in der Forschung am Beispiel ärztlicher Humanerprobungen

Die Bestimmung strafbaren fahrlässigen Verhaltens in der Forschung am Beispiel ärztlicher Humanerprobungen von Däbritz,  Jessica
Die Ermittlung fahrlässigen Verhaltens wirft im Forschungssektor Fragen auf, da bei der Ersterprobung am Menschen ein Rückgriff auf Erfahrungswerte zum Gefährdungspotential sowie auf eine Bewertung des Verhaltens innerhalb des Verkehrskreises nicht möglich ist. Die Strukturdifferenz in der Gefahrenanalyse wirkt sich auf die Bestimmung der aus. Zudem ist die Entscheidungshoheit über das nach Meinung der Autorin einer Ethikkommission zu übertragen, die als gelten kann. Mit dieser ist eine Ermittlung sorgfältigen Verhaltens möglich. Die Problematik der Erfolgszurechnung erfordert dennoch eine spezialgesetzliche Erfassung der Humanforschung.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema methodischen

Sie suchen ein Buch über methodischen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema methodischen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema methodischen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema methodischen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

methodischen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema methodischen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter methodischen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.