Moderne Parodontologie in der Praxis

Moderne Parodontologie in der Praxis von Stein,  Jamal M
Band 2: Kausale Parodontaltherapie Moderne Parodontologie: Kausale Therapie der Parodontitis Die systematische Behandlung einer Parodontitis beginnt stets mit einer kausalen Therapie. Das Fachbuch „Moderne Parodontologie in der Praxis, Band 2“ informiert Sie praxisnah über die Hintergründe und einzelnen Maßnahmen zur antiinfektiösen Parodontitistherapie. Initialtherapie I und II zur kausalen Behandlung von Parodontitis Die Initialtherapie, das wichtigste kausale Therapiekonzept der modernen Parodontologie, zielt auf die Herstellung einer adäquaten Mundhygiene durch Patient und Behandler. Beschränkt sich Phase I auf den Supragingivalraum, erfolgt in Phase II eine gezielte subgingivale Wurzeloberflächenbearbeitung mittels Scaling und Wurzelglättung. Full Mouth Disinfection als Bestandteil moderner Parodontologie Die „Full-Mouth-Disinfection“ gilt als neuere Methode der Parodontologie. Die Autoren erläutern das Verfahren detailliert und setzen sich kritisch mit ihrem Nutzen für eine langfristig erfolgreiche Therapie der Parodontitis auseinander. Weitere Pluspunkte für Ihre Praxis Profitieren Sie auch von dem Kapitel über abweichende Maßnahmen bei endoparodontalen Läsionen sowie unserem Download mit Patienteninformationsblättern. Das Fachbuch wird ergänzt durch „Moderne Parodontologie in der Praxis, Band 1: Grundlagen, Klassifikation und Diagnostik“ und „Moderne Parodontologie in der Praxis, Band 3: Korrektive und Unterstützende Parodontaltherapie“ und kann auch im kostengünstigen Set erworben werden. Weiter zum Fragebogen – Interaktive Fortbildung: Testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie gleichzeitig Fortbildungspunkte gemäß den Richtlinien der BZÄK und der DGZMK.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Moderne Parodontologie in der Praxis

Moderne Parodontologie in der Praxis von Stein,  Jamal M
Band 2: Kausale Parodontaltherapie Moderne Parodontologie: Kausale Therapie der Parodontitis Die systematische Behandlung einer Parodontitis beginnt stets mit einer kausalen Therapie. Das Fachbuch „Moderne Parodontologie in der Praxis, Band 2“ informiert Sie praxisnah über die Hintergründe und einzelnen Maßnahmen zur antiinfektiösen Parodontitistherapie. Initialtherapie I und II zur kausalen Behandlung von Parodontitis Die Initialtherapie, das wichtigste kausale Therapiekonzept der modernen Parodontologie, zielt auf die Herstellung einer adäquaten Mundhygiene durch Patient und Behandler. Beschränkt sich Phase I auf den Supragingivalraum, erfolgt in Phase II eine gezielte subgingivale Wurzeloberflächenbearbeitung mittels Scaling und Wurzelglättung. Full Mouth Disinfection als Bestandteil moderner Parodontologie Die „Full-Mouth-Disinfection“ gilt als neuere Methode der Parodontologie. Die Autoren erläutern das Verfahren detailliert und setzen sich kritisch mit ihrem Nutzen für eine langfristig erfolgreiche Therapie der Parodontitis auseinander. Weitere Pluspunkte für Ihre Praxis Profitieren Sie auch von dem Kapitel über abweichende Maßnahmen bei endoparodontalen Läsionen sowie unserem Download mit Patienteninformationsblättern. Das Fachbuch wird ergänzt durch „Moderne Parodontologie in der Praxis, Band 1: Grundlagen, Klassifikation und Diagnostik“ und „Moderne Parodontologie in der Praxis, Band 3: Korrektive und Unterstützende Parodontaltherapie“ und kann auch im kostengünstigen Set erworben werden. Weiter zum Fragebogen – Interaktive Fortbildung: Testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie gleichzeitig Fortbildungspunkte gemäß den Richtlinien der BZÄK und der DGZMK.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Moderne Parodontologie in der Praxis

Moderne Parodontologie in der Praxis von Stein,  Jamal M
Band 2: Kausale Parodontaltherapie Moderne Parodontologie: Kausale Therapie der Parodontitis Die systematische Behandlung einer Parodontitis beginnt stets mit einer kausalen Therapie. Das Fachbuch „Moderne Parodontologie in der Praxis, Band 2“ informiert Sie praxisnah über die Hintergründe und einzelnen Maßnahmen zur antiinfektiösen Parodontitistherapie. Initialtherapie I und II zur kausalen Behandlung von Parodontitis Die Initialtherapie, das wichtigste kausale Therapiekonzept der modernen Parodontologie, zielt auf die Herstellung einer adäquaten Mundhygiene durch Patient und Behandler. Beschränkt sich Phase I auf den Supragingivalraum, erfolgt in Phase II eine gezielte subgingivale Wurzeloberflächenbearbeitung mittels Scaling und Wurzelglättung. Full Mouth Disinfection als Bestandteil moderner Parodontologie Die „Full-Mouth-Disinfection“ gilt als neuere Methode der Parodontologie. Die Autoren erläutern das Verfahren detailliert und setzen sich kritisch mit ihrem Nutzen für eine langfristig erfolgreiche Therapie der Parodontitis auseinander. Weitere Pluspunkte für Ihre Praxis Profitieren Sie auch von dem Kapitel über abweichende Maßnahmen bei endoparodontalen Läsionen sowie unserem Download mit Patienteninformationsblättern. Das Fachbuch wird ergänzt durch „Moderne Parodontologie in der Praxis, Band 1: Grundlagen, Klassifikation und Diagnostik“ und „Moderne Parodontologie in der Praxis, Band 3: Korrektive und Unterstützende Parodontaltherapie“ und kann auch im kostengünstigen Set erworben werden. Weiter zum Fragebogen – Interaktive Fortbildung: Testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie gleichzeitig Fortbildungspunkte gemäß den Richtlinien der BZÄK und der DGZMK.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Moderne Parodontologie in der Praxis

Moderne Parodontologie in der Praxis von Conrads,  Georg, Güntsch,  Arndt, Kindermann,  Thomas, Kleber,  Bernd M, Klinger,  Gisela, Seltmann,  Tina, Stein,  Jamal M
Zahnärzte finden sich in ihrem Praxisalltag zunehmend häufig mit parodontologischen Fragestellungen konfrontiert: Etwa die Hälfte der Bevölkerung leidet an einer Form der Parodontitis. Zudem kommt der Parodontologie als Schnittstelle zur Allgemeinmedizin ein immer höherer Stellenwert zu. In „Moderne Parodontologie in der Praxis“ vermitteln renommierte Fachautoren aus Wissenschaft und Praxis praxisnah und prägnant die wichtigsten Grundlagen der Parodontologie, die für die Etablierung eines modernen zahnärztlichen Behandlungskonzeptes erforderlich sind. Der vorliegende Band I befasst sich mit Aufbau und Funktion des Parodonts, der Ätiologie und Pathogenese parodontaler Erkrankungen sowie der Beziehung zwischen Parodontitis und Allgemeinerkrankungen. Epidemiologische Daten geben einen detaillierten Überblick über die Verbreitung parodontaler Erkrankungen und ihrer Risikofaktoren. Neben der Klassifikation wird die Befunderhebung und Diagnose ausführlich dargelegt. Diese Themen werden durch ein mikrobiologisches Kapitel ergänzt, welches auf die bakteriellen Ursachen der Parodontitis fokussiert und Verfahren zur Identifizierung von Parodontitiserregern beschreibt. Praktische Informationsblätter für Patienten ergänzen die Ausführungen. Durch Ausfüllen des zugehörigen Fragebogens unter http://zahnmedizin.spitta.de/fortbildung sind 3 Fortbildungspunkte nach den Richtlinien der BZÄK und der DGZMK erhältlich.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Moderne Parodontologie in der Praxis

Moderne Parodontologie in der Praxis von Conrads,  Georg, Güntsch,  Arndt, Kindermann,  Thomas, Kleber,  Bernd M, Klinger,  Gisela, Seltmann,  Tina, Stein,  Jamal M
Zahnärzte finden sich in ihrem Praxisalltag zunehmend häufig mit parodontologischen Fragestellungen konfrontiert: Etwa die Hälfte der Bevölkerung leidet an einer Form der Parodontitis. Zudem kommt der Parodontologie als Schnittstelle zur Allgemeinmedizin ein immer höherer Stellenwert zu. In „Moderne Parodontologie in der Praxis“ vermitteln renommierte Fachautoren aus Wissenschaft und Praxis praxisnah und prägnant die wichtigsten Grundlagen der Parodontologie, die für die Etablierung eines modernen zahnärztlichen Behandlungskonzeptes erforderlich sind. Der vorliegende Band I befasst sich mit Aufbau und Funktion des Parodonts, der Ätiologie und Pathogenese parodontaler Erkrankungen sowie der Beziehung zwischen Parodontitis und Allgemeinerkrankungen. Epidemiologische Daten geben einen detaillierten Überblick über die Verbreitung parodontaler Erkrankungen und ihrer Risikofaktoren. Neben der Klassifikation wird die Befunderhebung und Diagnose ausführlich dargelegt. Diese Themen werden durch ein mikrobiologisches Kapitel ergänzt, welches auf die bakteriellen Ursachen der Parodontitis fokussiert und Verfahren zur Identifizierung von Parodontitiserregern beschreibt. Praktische Informationsblätter für Patienten ergänzen die Ausführungen. Durch Ausfüllen des zugehörigen Fragebogens unter http://zahnmedizin.spitta.de/fortbildung sind 3 Fortbildungspunkte nach den Richtlinien der BZÄK und der DGZMK erhältlich.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Pädiatrische Antiinfektiva direkt

Pädiatrische Antiinfektiva direkt von Schroten,  Horst, Tenenbaum,  Tobias
- Immer dabei: kompakter Leitfaden für die evidenzbasierte und standardisierte Verordnung von Antiinfektiva in der Pädiatrie - Zuverlässig und sicher: aktuelle Therapieempfehlungen basierend auf den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) - Von A wie Aspirationspneumonie bis Z wie Zystitis: Spezifische Dosierungsempfehlungen zu den einzelnen Infektionskrankheiten - Plus: Antibiotikatabellen für Frühgeborene, Neonaten, Meningitis- und immunkomprimierte Patienten Mit Gütesiegel: verfasst von renommierten Experten der pädiatrischen Infektiologie.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Infektionskrankheiten der Haut

Infektionskrankheiten der Haut von Abeck,  Dietrich, Agathos,  Monika, Meigel,  Wilhelm, Plettenberg,  Andreas, Schöfer,  Helmut
Relevant und praxisnah Das Fachgebiet Dermatologie und Venerologie ist untrennbar mit der Infektiologie verbunden, da ein wesentlicher Teil der in Klinik und Praxis zu behandelnden Dermatosen durch Infektionen verursacht wird. Eine schnelle und sichere Diagnose sowie eine angemessene Therapie sind für die erfolgreiche Behandlung des Patienten unabdingbar. Dieses Buch dient als umfassender Ratgeber für alle infektiologisch tätigen Ärzte, insbesondere Dermatologen, Internisten, Pädiater, Gynäkologen und Urologen. Klar und übersichtlich Einheitlich strukturierte Kapitel, zahlreiche farbige Abbildungen sowie ein anschauliches Layout ermöglichen eine rasche Orientierung und tragen zum Charakter eines übersichtlichen Nachschlagewerks bei. Aus dem Inhalt - Allgemeine Grundlagen der Infektiologie und Immunologie - Grundlagen der infektiologischen Diagnostik und Therapie - Virale und bakterielle Infektionen - Pilzinfektionen - Epizoonosen, Protozoen, Wurmerkrankungen Kompetent und aktuell Die 3. Auflage dieses Werkes wurde von einem Autorenteam aus über 50 ausgewiesenen Spezialisten bzw. Arbeitsgruppen aktualisiert und erweitert. Die vollständige Überarbeitung aller Kapitel sowie die Einarbeitung hochaktueller Innovationen im diagnostischen und therapeutischen Bereich vermitteln den neusten Wissensstand auf dem Gebiet der dermatologischen Infektionskrankheiten.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

MIQ 11b: Genitalinfektionen, Teil II Infektionserreger: Parasiten und Viren

MIQ 11b: Genitalinfektionen, Teil II Infektionserreger: Parasiten und Viren von Herrmann,  Mathias, Kniehl,  Eberhard, Mauch,  Harald, Podbielski,  Andreas, Rüssmann,  Holger
Ausgehend vom klinischen Krankheitsbild wird das diagnostische Vorgehen dargestellt und eine Wertung der Methoden Die einzelnen Kapitel wurden nach einer einheitlichen Feingliederung, wie „Klinisches Bild“, „Probengewinnung und Versand“ und „Diagnostische Methoden“ gestaltet. Während das Heft 11a sich mit Bakterien beschäftigt, stehen in Heft 11b Parasiten und Viren im Fokus.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

MIQ 11a: Genitalinfektionen, Teil II Infektionserreger: Bakterien

MIQ 11a: Genitalinfektionen, Teil II Infektionserreger: Bakterien von Herrmann,  Mathias, Kniehl,  Eberhard, Mauch,  Harald, Podbielski,  Andreas, Rüssmann,  Holger
Ausgehend vom klinischen Krankheitsbild wird das diagnostische Vorgehen dargestellt und eine Wertung der Methoden Die einzelnen Kapitel wurden nach einer einheitlichen Feingliederung, wie „Klinisches Bild“, „Probengewinnung und Versand“ und „Diagnostische Methoden“ gestaltet. Es werden zuerst die Krankheitsbilder bei Frau und Mann (Heft 10) und dann die Erreger (Heft 11) abgehandelt.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Infektionskrankheiten der Haut

Infektionskrankheiten der Haut von Abeck,  Dietrich, Agathos,  Monika, Meigel,  Wilhelm, Plettenberg,  Andreas, Schöfer,  Helmut
Relevant und praxisnah Das Fachgebiet Dermatologie und Venerologie ist untrennbar mit der Infektiologie verbunden, da ein wesentlicher Teil der in Klinik und Praxis zu behandelnden Dermatosen durch Infektionen verursacht wird. Eine schnelle und sichere Diagnose sowie eine angemessene Therapie sind für die erfolgreiche Behandlung des Patienten unabdingbar. Dieses Buch dient als umfassender Ratgeber für alle infektiologisch tätigen Ärzte, insbesondere Dermatologen, Internisten, Pädiater, Gynäkologen und Urologen. Klar und übersichtlich Einheitlich strukturierte Kapitel, zahlreiche farbige Abbildungen sowie ein anschauliches Layout ermöglichen eine rasche Orientierung und tragen zum Charakter eines übersichtlichen Nachschlagewerks bei. Aus dem Inhalt - Allgemeine Grundlagen der Infektiologie und Immunologie - Grundlagen der infektiologischen Diagnostik und Therapie - Virale und bakterielle Infektionen - Pilzinfektionen - Epizoonosen, Protozoen, Wurmerkrankungen Kompetent und aktuell Die 3. Auflage dieses Werkes wurde von einem Autorenteam aus über 50 ausgewiesenen Spezialisten bzw. Arbeitsgruppen aktualisiert und erweitert. Die vollständige Überarbeitung aller Kapitel sowie die Einarbeitung hochaktueller Innovationen im diagnostischen und therapeutischen Bereich vermitteln den neusten Wissensstand auf dem Gebiet der dermatologischen Infektionskrankheiten.
Aktualisiert: 2022-02-11
> findR *

Pädiatrische Antiinfektiva direkt

Pädiatrische Antiinfektiva direkt von Schroten,  Horst, Tenenbaum,  Tobias
- Immer dabei: kompakter Leitfaden für die evidenzbasierte und standardisierte Verordnung von Antiinfektiva in der Pädiatrie - Zuverlässig und sicher: aktuelle Therapieempfehlungen basierend auf den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) - Von A wie Aspirationspneumonie bis Z wie Zystitis: Spezifische Dosierungsempfehlungen zu den einzelnen Infektionskrankheiten - Plus: Antibiotikatabellen für Frühgeborene, Neonaten, Meningitis- und immunkomprimierte Patienten Mit Gütesiegel: verfasst von renommierten Experten der pädiatrischen Infektiologie.
Aktualisiert: 2022-07-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Mikrobiologische Diagnostik

Sie suchen ein Buch über Mikrobiologische Diagnostik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Mikrobiologische Diagnostik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Mikrobiologische Diagnostik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Mikrobiologische Diagnostik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Mikrobiologische Diagnostik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Mikrobiologische Diagnostik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Mikrobiologische Diagnostik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.