Zur Entwicklung der Herrschaft im Aisin-Staat 1616-1636

Zur Entwicklung der Herrschaft im Aisin-Staat 1616-1636 von Gruber,  Britta M
Als die Mandschuren 1636 das Ch’ing-Reich gründeten, hatten sie bereits eine erhebliche Entwicklung sowohl intern als auch extern in bezug auf ihre unmittelbaren Nachbarn hinsichtlich der Macht- und Herrschaftsbildung durchlaufen, ohne die das spätere Großreich nicht denkbar gewesen wäre. In diesem Buch werden neben theoretischen Erläuterungen soziologisch relevanter Termini auf Basis der „Altmandschurischen Akten“ (Chiu man-chou tang), einer Sammlung zeitgenössischer urschriftlicher Akten aus den Jahren 1607-1636 – 1969 in Faksimile in Taipei, Taiwan, erschienen – zunächst die Herrschaft und Nachfolgeüberlegungen des ersten Herrschers Nurhaci skizziert, um im weiteren Verlauf anhand einer Sachakte „Mongolische Gesandtschaften“ aus dem Jahre 1631/32 zu zeigen, wie sich das Herrschaftsverhältnis zwischen Nurhacis Nachfolger, Hong Tayiji, und den bis dahin angeschlossenen mongolischen Völkerschaften, auch unter Berücksichtigung der rechtlichen Situation, darstellt. Den Abschluss bilden die Ereignisse im Zusammenhang mit der Ausrufung des Ch’ing-Staates, an dem die Mongolen einen nicht unerheblichen Anteil hatten.
Aktualisiert: 2020-06-09
> findR *

Krieg, Staat und Militär in der Ming-Zeit (1368-1644)

Krieg, Staat und Militär in der Ming-Zeit (1368-1644) von Filipiak,  Kai
Die Ming-Dynastie (1368–1644) zählt zu den längsten Dynastien in der Geschichte des chinesischen Kaiserreiches. Im Vergleich zu anderen Dynastien kennzeichnen Stabilität, Kontinuität und Kohäsion die Zeit der Ming-Herrschaft, deren historische Errungenschaften (Seeexpeditionen Zheng Hes, Bau der Großen Mauer, Bau des Großen Kanals) in das kulturelle Erbe der Menschheit eingegangen sind. Auf der anderen Seite ist die Ming-Zeit durch zahlreiche innere bewaffnete und äußere militärische Konflikte geprägt. Aus diesem Gegensatz ergibt sich für die Arbeit die ausschlaggebende Fragestellung: Wie und mit welchen Folgen gelang es, während der Zeit der Ming-Dynastie trotz zahlreicher militärischer und bewaffneter Konflikte die Einheit des Reiches und die Macht des Herrscherhauses zu bewahren? Ausgehend vom Krieg als Untersuchungsgegenstand werden dabei jene kohäsiven Kräfte innerhalb des Herrschaftsapparates analysiert, die mit der Bewältigung kriegerischer Auseinandersetzungen befasst waren. Auf der Grundlage konkreter Konfliktanalysen werden Zusammenhänge zwischen Konflikt, Konfliktbewältigung, Machtpolitik und Herrschaft einerseits sowie den in diesem Kontext stattfindenden politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklungen andererseits dargestellt. Dadurch eröffnet sich eine neue Perspektive auf das komplexe Zusammenspiel jener machterhaltenden Faktoren, die den Erfolg des frühneuzeitlichen Zentralstaates unter der Herrschaft der Ming-Dynastie ermöglichten.
Aktualisiert: 2021-10-04
> findR *

Erbe aus der Steppe

Erbe aus der Steppe von Weiers,  Michael
Die erstmals im Druck veröffentlichten Beiträge nehmen Bezug auf Themen, die mit den Mongolen und ihren Sprachen sowie ihrer Geschichte vom 13. Jahrhundert bis heute verbunden sind. Die Themen sprechen die Entwicklungsgeschichte der uigurisch-mongolischen Schriftsprache und ihre areale Verbreitung sowie die Herausentwicklung moderner heutiger mongolischer Sprachen an, wie auch historische Ereignisse, die auf der Grundlage einschlägigen Quellenmaterials unter besonderer Berücksichtigung unverzichtbarer methodischer Grundsätze sowie im Hinblick auf zukünftige Forschungsziele vorgestellt und diskutiert werden. Tschinggis Khan und die mit ihm verbundene und historisch höchst problematische Wirkungsgeschichte kommt ebenso zur Sprache, wie der durch die Mongolen vor fast 800 Jahren im Mittleren Osten ausgelöste Kampf der Kulturen und seine Auswirkungen. Den Band schließt ein ausführliches Namen- und Sachregister ab.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Mongolen /Geschichte

Sie suchen ein Buch über Mongolen /Geschichte? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Mongolen /Geschichte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Mongolen /Geschichte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Mongolen /Geschichte einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Mongolen /Geschichte - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Mongolen /Geschichte, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Mongolen /Geschichte und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.