Obgleich die Moose die zweitgrößte Gruppe grüner Landpflanzen stellen, fehlt eine aktuelle Behandlung insbesondere ihrer ökologischen Besonderheiten sowie ihrer Bedeutung in der Bioindikation und der Evolution. Dieses Fachbuch soll einen Gesamtüberblick über die Biologie der Moose geben und ein neues, lebendiges Verständnis für systematische und morphologisch-anatomische Aspekte sowie für die Ökologie, Abstammung, Fossilgeschichte, Cytologie, Phytogeographie und Physiologie der Moose ermöglichen. Das Buch soll speziell Nicht-Bryologen und Studierenden der Biologie die Gelegenheit geben, sich näher über diese Pflanzengruppe zu informieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Obgleich die Moose die zweitgrößte Gruppe grüner Landpflanzen stellen, fehlt eine aktuelle Behandlung insbesondere ihrer ökologischen Besonderheiten sowie ihrer Bedeutung in der Bioindikation und der Evolution. Dieses Fachbuch soll einen Gesamtüberblick über die Biologie der Moose geben und ein neues, lebendiges Verständnis für systematische und morphologisch-anatomische Aspekte sowie für die Ökologie, Abstammung, Fossilgeschichte, Cytologie, Phytogeographie und Physiologie der Moose ermöglichen. Das Buch soll speziell Nicht-Bryologen und Studierenden der Biologie die Gelegenheit geben, sich näher über diese Pflanzengruppe zu informieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Obgleich die Moose die zweitgrößte Gruppe grüner Landpflanzen stellen, fehlt eine aktuelle Behandlung insbesondere ihrer ökologischen Besonderheiten sowie ihrer Bedeutung in der Bioindikation und der Evolution. Dieses Fachbuch soll einen Gesamtüberblick über die Biologie der Moose geben und ein neues, lebendiges Verständnis für systematische und morphologisch-anatomische Aspekte sowie für die Ökologie, Abstammung, Fossilgeschichte, Cytologie, Phytogeographie und Physiologie der Moose ermöglichen. Das Buch soll speziell Nicht-Bryologen und Studierenden der Biologie die Gelegenheit geben, sich näher über diese Pflanzengruppe zu informieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Weltweit gibt es etwa 16.000 Moosarten, die den Gruppen Laubmoose, Lebermoose und Hornmoose zugeordnet werden können. Mit Hilfe dieses bewährten Bestimmungsschlüssels, der auf Standortmerkmalen und Lupenbestimmung beruht, lassen sich alle Gattungen und viele Arten der wichtigsten einheimischen Moose sicher bestimmen und eindeutig voneinander unterscheiden.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Weltweit gibt es etwa 16.000 Moosarten, die den Gruppen Laubmoose, Lebermoose und Hornmoose zugeordnet werden können. Mit Hilfe dieses bewährten Bestimmungsschlüssels, der auf Standortmerkmalen und Lupenbestimmung beruht, lassen sich alle Gattungen und viele Arten der wichtigsten einheimischen Moose sicher bestimmen und eindeutig voneinander unterscheiden.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Weltweit gibt es etwa 16.000 Moosarten, die den Gruppen Laubmoose, Lebermoose und Hornmoose zugeordnet werden können. Mit Hilfe dieses bewährten Bestimmungsschlüssels, der auf Standortmerkmalen und Lupenbestimmung beruht, lassen sich alle Gattungen und viele Arten der wichtigsten einheimischen Moose sicher bestimmen und eindeutig voneinander unterscheiden.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Weltweit gibt es etwa 16.000 Moosarten, die den Gruppen Laubmoose, Lebermoose und Hornmoose zugeordnet werden können. Mit Hilfe dieses bewährten Bestimmungsschlüssels, der auf Standortmerkmalen und Lupenbestimmung beruht, lassen sich alle Gattungen und viele Arten der wichtigsten einheimischen Moose sicher bestimmen und eindeutig voneinander unterscheiden.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Sie sind eine Riesenchance in der Klimakrise – doch nur, wenn wir uns auf ihre Seite schlagen: die Moore. Warum wir sie schützen müssen und was wir damit gewinnen können, das zeigt Farina Graßmann in ihrem neuen Buch.
Welche unterschiedlichen Moore gibt es? Welche Tiere und Pflanzen leben dort? Welche Gefahren drohen ihnen? Und was können wir tun, um diesem Lebensraum und seinen Bewohnern zu helfen? Diese und andere Fragen beantwortet die Naturfotografin in ihrem Buch und wirbt für die Wunderwelt Moor: In Text und Bild lässt sie diese Welt lebendig werden – und nährt den Wunsch, sie zu schützen, als Erholungsort zu bewahren und neu zu sehen.
Grüne Moospolster im Bergwald, stille Seeufer, wo sich Torfinseln im Wasser spiegeln, oder baumlose Weite, wo farbenfrohe Falter gaukeln – Moore sind vielgestaltig und höchst gefährdet: Nur fünf Prozent der Moore sind hierzulande nicht entwässert und nur zwei Prozent weitgehend natürlich. Dabei können sie immense Mengen an Kohlenstoff speichern, und das Jahr für Jahr – sofern sie intakt und nass sind. Mehr Moor – mehr Zukunft!
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Sie sind eine Riesenchance in der Klimakrise – doch nur, wenn wir uns auf ihre Seite schlagen: die Moore. Warum wir sie schützen müssen und was wir damit gewinnen können, das zeigt Farina Graßmann in ihrem neuen Buch.
Welche unterschiedlichen Moore gibt es? Welche Tiere und Pflanzen leben dort? Welche Gefahren drohen ihnen? Und was können wir tun, um diesem Lebensraum und seinen Bewohnern zu helfen? Diese und andere Fragen beantwortet die Naturfotografin in ihrem Buch und wirbt für die Wunderwelt Moor: In Text und Bild lässt sie diese Welt lebendig werden – und nährt den Wunsch, sie zu schützen, als Erholungsort zu bewahren und neu zu sehen.
Grüne Moospolster im Bergwald, stille Seeufer, wo sich Torfinseln im Wasser spiegeln, oder baumlose Weite, wo farbenfrohe Falter gaukeln – Moore sind vielgestaltig und höchst gefährdet: Nur fünf Prozent der Moore sind hierzulande nicht entwässert und nur zwei Prozent weitgehend natürlich. Dabei können sie immense Mengen an Kohlenstoff speichern, und das Jahr für Jahr – sofern sie intakt und nass sind. Mehr Moor – mehr Zukunft!
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Weltweit gibt es etwa 16.000 Moosarten, die den Gruppen Laubmoose, Lebermoose und Hornmoose zugeordnet werden können. Mit Hilfe dieses bewährten Bestimmungsschlüssels, der auf Standortmerkmalen und Lupenbestimmung beruht, lassen sich alle Gattungen und viele Arten der wichtigsten einheimischen Moose sicher bestimmen und eindeutig voneinander unterscheiden.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Ernst-Michael Kranich betrachtet die verschiedenen Stufen der Pflanzenwelt in ihrem Verhältnis zu einem einheitlichen, allen Verwandlungen zugrunde liegenden Pflanzenwesen. In den verschiedensten Ausgestaltungen dieses Typus fächert sich
die gesamte Flora auf. Durch diese Studie erschließt sich ein Verständnis für das Ordnungsgefüge und die Metamorphosen im Pflanzenreich:1. Botanik im Geiste Goethes – eine Alternative der Wissenschaft? / 2. Goetheanismus – seine Methode
und deren Tragweite / 3. Das Pflanzenreich als Manifestation der Urpflanze: Methodische Vorbemerkung. Die Gymnospermen. Die Farngewächse. Die Moose. Die Algen. Die Pilze. Die Flechten. Zusammenschau und weitere Fragen / 4. Die Entwicklung der Pflanzenwelt: Methodische Vorbemerkung. Das Zeitalter der Algen und Farngewächse. Der Übergang
zum Zeitalter der Gymnospermen. Ausblick auf das Zeitalter der Angiospermen / 5. Rückblick und Ausblick.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Dieses Buch ist bei Antolin.de verfügbar.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Ernst-Michael Kranich betrachtet die verschiedenen Stufen der Pflanzenwelt in ihrem Verhältnis zu einem einheitlichen, allen Verwandlungen zugrunde liegenden Pflanzenwesen. In den verschiedensten Ausgestaltungen dieses Typus fächert sich
die gesamte Flora auf. Durch diese Studie erschließt sich ein Verständnis für das Ordnungsgefüge und die Metamorphosen im Pflanzenreich:1. Botanik im Geiste Goethes – eine Alternative der Wissenschaft? / 2. Goetheanismus – seine Methode
und deren Tragweite / 3. Das Pflanzenreich als Manifestation der Urpflanze: Methodische Vorbemerkung. Die Gymnospermen. Die Farngewächse. Die Moose. Die Algen. Die Pilze. Die Flechten. Zusammenschau und weitere Fragen / 4. Die Entwicklung der Pflanzenwelt: Methodische Vorbemerkung. Das Zeitalter der Algen und Farngewächse. Der Übergang
zum Zeitalter der Gymnospermen. Ausblick auf das Zeitalter der Angiospermen / 5. Rückblick und Ausblick.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Weltweit gibt es etwa 16.000 Moosarten, die den Gruppen Laubmoose, Lebermoose und Hornmoose zugeordnet werden können. Mit Hilfe dieses bewährten Bestimmungsschlüssels, der auf Standortmerkmalen und Lupenbestimmung beruht, lassen sich alle Gattungen und viele Arten der wichtigsten einheimischen Moose sicher bestimmen und eindeutig voneinander unterscheiden.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Moose sind die ältesten Landpflanzen überhaupt, wachsen meist an den unwirtlichsten Orten und haben im Vergleich zu anderen Pflanzen einen ganz einfachen Bauplan. Dennoch sind sie eine faszinierende Spezies, wie das vorliegende Buch eindrucksvoll zeigt. Mit Hilfe eines leicht verständlichen Schlüssels, der auf Standortmerkmalen und Lupenbestimmung beruht, lassen sich die 500 wichtigsten Laub- und Lebermoose sicher bestimmen und eindeutig voneinander unterscheiden. Porträts informieren über Form und Struktur der jeweiligen Art, Standortökologie und Zeigerwert, ähnliche Arten sowie Höhen- und Flächenverbreitung. Aussagekräftige Fotos, Tafeln und Zeichnungen erhöhen den Informationsgehalt dieses praktischen Bestimmungsbuches.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Weltweit gibt es etwa 16.000 Moosarten, die den Gruppen Laubmoose, Lebermoose und Hornmoose zugeordnet werden können. Mit Hilfe dieses bewährten Bestimmungsschlüssels, der auf Standortmerkmalen und Lupenbestimmung beruht, lassen sich alle Gattungen und viele Arten der wichtigsten einheimischen Moose sicher bestimmen und eindeutig voneinander unterscheiden.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Ernst-Michael Kranich betrachtet die verschiedenen Stufen der Pflanzenwelt in ihrem Verhältnis zu einem einheitlichen, allen Verwandlungen zugrunde liegenden Pflanzenwesen. In den verschiedensten Ausgestaltungen dieses Typus fächert sich
die gesamte Flora auf. Durch diese Studie erschließt sich ein Verständnis für das Ordnungsgefüge und die Metamorphosen im Pflanzenreich:1. Botanik im Geiste Goethes – eine Alternative der Wissenschaft? / 2. Goetheanismus – seine Methode
und deren Tragweite / 3. Das Pflanzenreich als Manifestation der Urpflanze: Methodische Vorbemerkung. Die Gymnospermen. Die Farngewächse. Die Moose. Die Algen. Die Pilze. Die Flechten. Zusammenschau und weitere Fragen / 4. Die Entwicklung der Pflanzenwelt: Methodische Vorbemerkung. Das Zeitalter der Algen und Farngewächse. Der Übergang
zum Zeitalter der Gymnospermen. Ausblick auf das Zeitalter der Angiospermen / 5. Rückblick und Ausblick.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Moose
Sie suchen ein Buch über Moose? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Moose. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Moose im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Moose einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Moose - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Moose, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Moose und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.