Multivariate Datenanalyse

Multivariate Datenanalyse von Kockläuner,  Gerhard
Multivariate Datenanalysen untersuchen Datensätze mit Beobachtungen von in der Regel drei oder mehr Variablen. Die jeweiligen Analyseverfahren sind Interdependenz- oder Dependenzverfahren. Dependenzverfahren erfordern mindestens zwei abhängige Variablen. Die "Multivariate Datenanalyse" stellt diese Verfahren am Beispiel eines einheitlichen Datensatzes vor. Alle Anwendungen nutzen Prozeduren des statistischen Programmpakets SPSS. Im Einzelnen unterscheidet die "Multivariate Datenanlyse" zwischen explorativen und konfirmatorischen Verfahren. Alle Verfahren werden in einer einheitlichen Darstellungsform präsentiert. So wird vom Ziel über Daten, Vorbereitung und Modell zum eigentlichen statischen Verfahren vorangeschritten. Anschließend wird jeweils mit Hilfe des statistischen Programmpakets SPSS ein Beispiel vorgestellt, dessen Interpretation das jeweilige Kapitel abschließt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Multivariate Datenanalyse

Multivariate Datenanalyse von Kockläuner,  Gerhard
Multivariate Datenanalysen untersuchen Datensätze mit Beobachtungen von in der Regel drei oder mehr Variablen. Die jeweiligen Analyseverfahren sind Interdependenz- oder Dependenzverfahren. Dependenzverfahren erfordern mindestens zwei abhängige Variablen. Die "Multivariate Datenanalyse" stellt diese Verfahren am Beispiel eines einheitlichen Datensatzes vor. Alle Anwendungen nutzen Prozeduren des statistischen Programmpakets SPSS. Im Einzelnen unterscheidet die "Multivariate Datenanlyse" zwischen explorativen und konfirmatorischen Verfahren. Alle Verfahren werden in einer einheitlichen Darstellungsform präsentiert. So wird vom Ziel über Daten, Vorbereitung und Modell zum eigentlichen statischen Verfahren vorangeschritten. Anschließend wird jeweils mit Hilfe des statistischen Programmpakets SPSS ein Beispiel vorgestellt, dessen Interpretation das jeweilige Kapitel abschließt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Multivariate Datenanalyse

Multivariate Datenanalyse von Kockläuner,  Gerhard
Multivariate Datenanalysen untersuchen Datensätze mit Beobachtungen von in der Regel drei oder mehr Variablen. Die jeweiligen Analyseverfahren sind Interdependenz- oder Dependenzverfahren. Dependenzverfahren erfordern mindestens zwei abhängige Variablen. Die "Multivariate Datenanalyse" stellt diese Verfahren am Beispiel eines einheitlichen Datensatzes vor. Alle Anwendungen nutzen Prozeduren des statistischen Programmpakets SPSS. Im Einzelnen unterscheidet die "Multivariate Datenanlyse" zwischen explorativen und konfirmatorischen Verfahren. Alle Verfahren werden in einer einheitlichen Darstellungsform präsentiert. So wird vom Ziel über Daten, Vorbereitung und Modell zum eigentlichen statischen Verfahren vorangeschritten. Anschließend wird jeweils mit Hilfe des statistischen Programmpakets SPSS ein Beispiel vorgestellt, dessen Interpretation das jeweilige Kapitel abschließt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Arztgeheimnis — Datenbanken — Datenschutz

Arztgeheimnis — Datenbanken — Datenschutz von Kilian,  W., Reichertz,  P. L.
Drei Jahre sind vergangen, seit im Januar 1979 auf einer Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Dokumentation, Informatik und Statistik e.V. (GMDS) und der Gesellschaft für Rechts- und Verwal tungsinformatik e.V. (GRVI) juristische Probleme der Datenverarbeitung in der Medizin diskutiert wurden. Die Ergebnisse dieser Veranstaltung, welche in der gleichen Reihe veröffentlicht worden sind (Band 12; Kilian, W., Porth, A.J.: Juristische Probleme der Datenverarbeitung in der Medizin, Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg, 1979), fanden großes Interesse und dienten als Anregung für weitere Diskussionen. In der Zwischenzeit liegen Erfahrungen mit dem Datenschutz in der Medi zin vor. Die Jahresberichte der Datenschutzbeauftragten beleuchten zu nehmend diesen Aspekt. Darüber hinaus haben neue Gesetze (z.B. Sozial gesetzbuch), Gesetzentwürfe (z.B. Krebsregistergesetz) und Änderungen im ärztlichen Berufsrecht (Schweigepflicht und medizinische Forschung) die Diskussionen über den Datenfluß im medizinischen Bereich und dessen Kontrolle belebt. So erschien die erneute Veranstaltung einer Arbeits tagung sinnvoll. Sie wurde von den Herausgebern des Sammelbandes orga nisiert und von GMDS und GRVI sowie der gemeinsamen Kommission unter stützt. Der Aufbau der einzelnen Beiträge ist etwas unterschiedlich, da der Stand der weiteren Ausarbeitung der Referate variiert. Teilweise sind die Referate als Thesenpapier zusammengestellt, teilweise stellen sie tiefergehende Ausarbeitungen der Problematik dar. Im Gegensatz zu dem früheren Tagungsband oblag die Herstellung der Manuskripte den Autoren selbst. Daraus mag ein hin und wieder etwas unterschiedliches Druckbild resultieren; den Herausgebern schien es wichtig, daß der Tagungsband zu den aktuellen Problemen schnell erscheinen konnte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Arztgeheimnis — Datenbanken — Datenschutz

Arztgeheimnis — Datenbanken — Datenschutz von Kilian,  W., Reichertz,  P. L.
Drei Jahre sind vergangen, seit im Januar 1979 auf einer Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Dokumentation, Informatik und Statistik e.V. (GMDS) und der Gesellschaft für Rechts- und Verwal tungsinformatik e.V. (GRVI) juristische Probleme der Datenverarbeitung in der Medizin diskutiert wurden. Die Ergebnisse dieser Veranstaltung, welche in der gleichen Reihe veröffentlicht worden sind (Band 12; Kilian, W., Porth, A.J.: Juristische Probleme der Datenverarbeitung in der Medizin, Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg, 1979), fanden großes Interesse und dienten als Anregung für weitere Diskussionen. In der Zwischenzeit liegen Erfahrungen mit dem Datenschutz in der Medi zin vor. Die Jahresberichte der Datenschutzbeauftragten beleuchten zu nehmend diesen Aspekt. Darüber hinaus haben neue Gesetze (z.B. Sozial gesetzbuch), Gesetzentwürfe (z.B. Krebsregistergesetz) und Änderungen im ärztlichen Berufsrecht (Schweigepflicht und medizinische Forschung) die Diskussionen über den Datenfluß im medizinischen Bereich und dessen Kontrolle belebt. So erschien die erneute Veranstaltung einer Arbeits tagung sinnvoll. Sie wurde von den Herausgebern des Sammelbandes orga nisiert und von GMDS und GRVI sowie der gemeinsamen Kommission unter stützt. Der Aufbau der einzelnen Beiträge ist etwas unterschiedlich, da der Stand der weiteren Ausarbeitung der Referate variiert. Teilweise sind die Referate als Thesenpapier zusammengestellt, teilweise stellen sie tiefergehende Ausarbeitungen der Problematik dar. Im Gegensatz zu dem früheren Tagungsband oblag die Herstellung der Manuskripte den Autoren selbst. Daraus mag ein hin und wieder etwas unterschiedliches Druckbild resultieren; den Herausgebern schien es wichtig, daß der Tagungsband zu den aktuellen Problemen schnell erscheinen konnte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Arztgeheimnis — Datenbanken — Datenschutz

Arztgeheimnis — Datenbanken — Datenschutz von Kilian,  W., Reichertz,  P. L.
Drei Jahre sind vergangen, seit im Januar 1979 auf einer Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Dokumentation, Informatik und Statistik e.V. (GMDS) und der Gesellschaft für Rechts- und Verwal tungsinformatik e.V. (GRVI) juristische Probleme der Datenverarbeitung in der Medizin diskutiert wurden. Die Ergebnisse dieser Veranstaltung, welche in der gleichen Reihe veröffentlicht worden sind (Band 12; Kilian, W., Porth, A.J.: Juristische Probleme der Datenverarbeitung in der Medizin, Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg, 1979), fanden großes Interesse und dienten als Anregung für weitere Diskussionen. In der Zwischenzeit liegen Erfahrungen mit dem Datenschutz in der Medi zin vor. Die Jahresberichte der Datenschutzbeauftragten beleuchten zu nehmend diesen Aspekt. Darüber hinaus haben neue Gesetze (z.B. Sozial gesetzbuch), Gesetzentwürfe (z.B. Krebsregistergesetz) und Änderungen im ärztlichen Berufsrecht (Schweigepflicht und medizinische Forschung) die Diskussionen über den Datenfluß im medizinischen Bereich und dessen Kontrolle belebt. So erschien die erneute Veranstaltung einer Arbeits tagung sinnvoll. Sie wurde von den Herausgebern des Sammelbandes orga nisiert und von GMDS und GRVI sowie der gemeinsamen Kommission unter stützt. Der Aufbau der einzelnen Beiträge ist etwas unterschiedlich, da der Stand der weiteren Ausarbeitung der Referate variiert. Teilweise sind die Referate als Thesenpapier zusammengestellt, teilweise stellen sie tiefergehende Ausarbeitungen der Problematik dar. Im Gegensatz zu dem früheren Tagungsband oblag die Herstellung der Manuskripte den Autoren selbst. Daraus mag ein hin und wieder etwas unterschiedliches Druckbild resultieren; den Herausgebern schien es wichtig, daß der Tagungsband zu den aktuellen Problemen schnell erscheinen konnte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Arztgeheimnis — Datenbanken — Datenschutz

Arztgeheimnis — Datenbanken — Datenschutz von Kilian,  W., Reichertz,  P. L.
Drei Jahre sind vergangen, seit im Januar 1979 auf einer Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Dokumentation, Informatik und Statistik e.V. (GMDS) und der Gesellschaft für Rechts- und Verwal tungsinformatik e.V. (GRVI) juristische Probleme der Datenverarbeitung in der Medizin diskutiert wurden. Die Ergebnisse dieser Veranstaltung, welche in der gleichen Reihe veröffentlicht worden sind (Band 12; Kilian, W., Porth, A.J.: Juristische Probleme der Datenverarbeitung in der Medizin, Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg, 1979), fanden großes Interesse und dienten als Anregung für weitere Diskussionen. In der Zwischenzeit liegen Erfahrungen mit dem Datenschutz in der Medi zin vor. Die Jahresberichte der Datenschutzbeauftragten beleuchten zu nehmend diesen Aspekt. Darüber hinaus haben neue Gesetze (z.B. Sozial gesetzbuch), Gesetzentwürfe (z.B. Krebsregistergesetz) und Änderungen im ärztlichen Berufsrecht (Schweigepflicht und medizinische Forschung) die Diskussionen über den Datenfluß im medizinischen Bereich und dessen Kontrolle belebt. So erschien die erneute Veranstaltung einer Arbeits tagung sinnvoll. Sie wurde von den Herausgebern des Sammelbandes orga nisiert und von GMDS und GRVI sowie der gemeinsamen Kommission unter stützt. Der Aufbau der einzelnen Beiträge ist etwas unterschiedlich, da der Stand der weiteren Ausarbeitung der Referate variiert. Teilweise sind die Referate als Thesenpapier zusammengestellt, teilweise stellen sie tiefergehende Ausarbeitungen der Problematik dar. Im Gegensatz zu dem früheren Tagungsband oblag die Herstellung der Manuskripte den Autoren selbst. Daraus mag ein hin und wieder etwas unterschiedliches Druckbild resultieren; den Herausgebern schien es wichtig, daß der Tagungsband zu den aktuellen Problemen schnell erscheinen konnte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Multidimensionale Skalierung

Sie suchen ein Buch über Multidimensionale Skalierung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Multidimensionale Skalierung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Multidimensionale Skalierung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Multidimensionale Skalierung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Multidimensionale Skalierung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Multidimensionale Skalierung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Multidimensionale Skalierung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.