Multilaterale Wirtschaftsdiplomatie zwischen westlichen Industriestaaten

Multilaterale Wirtschaftsdiplomatie zwischen westlichen Industriestaaten von Mayrzedt,  Hans
Die erfreuliche Entwicklung der Handelspolitik zwischen den westlichen Industriestaaten seit dem Zweiten Weltkrieg verlangt nach einer Erklärung. Der Autor nennt dafür neben günstigen wirtschaftlichen Bedingungen vor allem den Einfluss der multilateralen Wirtschaftsdiplomatie. Zum einen wurden die Regeln der Handelspolitik im Rahmen zwischenstaatlicher Wirtschaftsabkommen und Wirtschaftsorgani- sationen (OEEC, GATT, IMF, EG, EFTA, und OECD) festgelegt und weiterentwickelt. Zum anderen wurden die Staaten in ihrem handelspolitischen Verhalten durch Methoden und Mechanismen der multilateralen Wirtschaftsdiplomatie beeinflusst. Bemerkenswert an dieser Untersuchung sind ein neuer methodischer Ansatz, der sich als fruchtbar erweist, und eine westeuropäische Perspektive.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *

Die Europäische Gemeinschaft und der Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe – Multilaterale Diplomatie oder Blockpolitik?

Die Europäische Gemeinschaft und der Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe – Multilaterale Diplomatie oder Blockpolitik?
Wie werden sich die Beziehungen EG/RGW in der Zukunft entwickeln? Warum sind die offiziellen Beziehungen zwischen EG und RGW erst im Juni 1988 zustande gekommen? Das Buch geht diesen Fragen nach und analysiert das Auftreten von EG und RGW in verschiedenen multilateralen Foren (KSZE, VN/ECE und den verschiedenen Phasen der Verhandlungen zwischen EG und RGW). Bereits Anfang der achtziger Jahre bahnte sich eine Annäherung EG/RGW an, das endgültige Resultat sollte jedoch erst nach einer Unterbrechung von circa fünf Jahren ausgehandelt werden. Die Untersuchung verfolgt die Vorgeschichte dieser Beziehungen bis in die fünfziger Jahre zurück, die von gegenseitiger Feindseligkeit gezeichnet waren, in der es jedoch bereits gelegentliche Kontakte unter der Anerkennungsschwelle gab. Die Bemühungen um eine Normalisierung der Beziehungen EG/RGW sind auch im Zusammenhang mit Gorbatschows Reformpolitik (Perestroika) zu sehen. Wie kam es zu den ersten Schritten in dem Anerkennungsprozeß und wie wichtig ist er für beide Seiten? Die Hauptprobleme für die EG und den RGW bestehen zur Zeit darin, den «parallelen Ansatz» in der Herstellung der bilateralen Beziehungen (der EG mit einzelnen osteuropäischen Ländern) und der direkten Kontakte zwischen den Integrationsräumen gleichzeitig voranzutreiben. Einige der Bereiche, die für die direkten Beziehungen geeignet erscheinen, könnten zu Überschneidungen mit dem bereits bestehenden Arbeitsprogramm der VN/ECE führen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Flexibilität in multilateralen Instrumenten

Flexibilität in multilateralen Instrumenten von Wild,  Florian
In der internationalen Rechtsetzung unserer heterogenen Staatengemeinschaft spielt Flexibilität eine wichtige Rolle. Trotz dieser Bedeutung sind die völkerrechtlichen Konturen des Begriffs der Flexibilität sowie deren völkerrechtlichen Gebote und Grenzen wenig erforscht. Die vorliegende Studie untersucht diese Flexibilität anhand der Instrumente und des multilateralen Rechtsetzungsverfahrens der Internationalen Arbeitsorganisation. Von diesem Untersuchungsfeld ausgehend, wird die Frage gestellt, ob die für die ILO festgestellten Prinzipien der Flexibilisierung der Rechtsetzung allgemein gelten. Ungleiche Wirtschaftsverhältnisse könnten zu einem Flexibilitätsgebot führen, während etwa sog. zwingende Menschenrechte einer Flexibilisierung der multilateralen Rechtsetzung entgegenstehen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Menschenrechte und die Politik multilateraler Finanzinstitute

Menschenrechte und die Politik multilateraler Finanzinstitute von Suchsland-Maser,  Ulrike
Die Arbeit untersucht, ob und in welchem Umfang multilaterale Finanzinstitute wie die Weltbank, der Internationale Währungsfonds, die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung und andere regionale Entwicklungsbanken rechtlich an die Menschenrechte gebunden sind. Diese Frage ist insbesondere für die Möglichkeiten der Einflußnahme im Rahmen der Kreditvergabetätigkeit dieser Institute von Bedeutung. Die Satzungen der meisten Finanzinstitute enthalten zwar ein Verbot, sich nicht in die politischen Angelegenheiten ihrer Mitgliedstaaten einzumischen. Die Satzungsziele und die Praxis bei der Kreditvergabe zur Durchsetzung von Reformen in den Mitgliedstaaten, zum Beispiel durch die Forderung nach «Good Governance», zeigen jedoch, daß die Finanzinstitute nicht per se durch ihre Gründungssatzungen gehindert sind, den Menschenrechten Rechnung zu tragen. Unter völkerrechtlichen Gesichtspunkten läuft die gegenwärtige Entwicklung auf eine formlose Neuauslegung der Satzungen im Wege «Späterer Praxis» hinaus.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Multilaterale ökonomische Sanktionsregime der Vereinten Nationen

Multilaterale ökonomische Sanktionsregime der Vereinten Nationen von Horn,  Albrecht
Das System kollektiver Sicherheit der Vereinten Nationen nutzt die Instrumente ökonomischer und militärischer Sanktionen. Die Gestaltung und Durchsetzung ökonomischer Sanktionsregime zielt auf die Stärkung der kollektiven Sicherheit. Die ökonomischen Zwangsmaßnahmen erfordern neue Konzepte zur wirksamen Einflußnahme auf Verletzungen der Grundnormen zwischenstaatlicher Beziehungen und zur Lösung internationaler Konflikte.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Multilaterale

Sie suchen ein Buch über Multilaterale? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Multilaterale. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Multilaterale im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Multilaterale einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Multilaterale - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Multilaterale, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Multilaterale und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.