Die Geldmarktsteuerung der Europäischen Zentralbank und das Geldangebot der Banken

Die Geldmarktsteuerung der Europäischen Zentralbank und das Geldangebot der Banken von Nautz,  Dieter
Die Modellierung der Geldpolitik steht in traditionellen Modellen zum Geldangebot teilweise in bemerkenswertem Widerspruch zur geldpolitischen Realität in Europa. In diesem Buch werden Modelle zum Geldangebot der Banken vorgestellt, in denen die neue europäische Geldpolitik besser zur Geltung kommt. In Folge der flexiblen Geldmarktsteuerung der Europäische Zentralbank spielen Erwartungen und Unsicherheit über den zukünftigen Kurs der Geldpolitik eine besondere Rolle für das Geldangebot. Die empirischen Ergebnisse bestätigen die Modellimplikationen und zeigen am Beispiel der Bundesbank, wie die Europäische Zentralbank in der geldpolitischen Praxis die Erwartungen der Banken beeinflußt und somit auch auf diese Weise das Geldangebot bestimmt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Praxishandbuch Unternehmensbewertung

Praxishandbuch Unternehmensbewertung von Fackler,  Matthias, Schacht,  Ulrich
Rund 20 Autoren aus Beratungspraxis und Wissenschaft bieten einen optimalen Einstieg in das Thema. Sie informieren über alle relevanten Fragestellungen rund um Bewertungsprozess und Bewertungsmethodik. Dazu werden die wesentlichen Bewertungsverfahren wie Discounted Cash-flow-, Ertragswert- und Multiplikatorenmethode, Dividenden-Bewertungsmodelle sowie Realoptionen detailliert dargestellt Ein anschaulicher und nützlicher Leitfaden für die Praxis. Für die 2. Auflage wurde das Werk gründlich überarbeitet und aktualisiert; zu einigen Theman wurde neue Beiträge aufgenommen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Praxishandbuch Unternehmensbewertung

Praxishandbuch Unternehmensbewertung von Fackler,  Matthias, Schacht,  Ulrich
Rund 20 Autoren aus Beratungspraxis und Wissenschaft bieten einen optimalen Einstieg in das Thema. Sie informieren über alle relevanten Fragestellungen rund um Bewertungsprozess und Bewertungsmethodik. Dazu werden die wesentlichen Bewertungsverfahren wie Discounted Cash-flow-, Ertragswert- und Multiplikatorenmethode, Dividenden-Bewertungsmodelle sowie Realoptionen detailliert dargestellt Ein anschaulicher und nützlicher Leitfaden für die Praxis. Für die 2. Auflage wurde das Werk gründlich überarbeitet und aktualisiert; zu einigen Theman wurde neue Beiträge aufgenommen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Praxishandbuch Unternehmensbewertung

Praxishandbuch Unternehmensbewertung von Fackler,  Matthias, Schacht,  Ulrich
Rund 20 Autoren aus Beratungspraxis und Wissenschaft bieten einen optimalen Einstieg in das Thema. Sie informieren über alle relevanten Fragestellungen rund um Bewertungsprozess und Bewertungsmethodik. Dazu werden die wesentlichen Bewertungsverfahren wie Discounted Cash-flow-, Ertragswert- und Multiplikatorenmethode, Dividenden-Bewertungsmodelle sowie Realoptionen detailliert dargestellt Ein anschaulicher und nützlicher Leitfaden für die Praxis. Für die 2. Auflage wurde das Werk gründlich überarbeitet und aktualisiert; zu einigen Theman wurde neue Beiträge aufgenommen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Optimierung der Bewertungsqualität von Multiplikatorverfahren

Optimierung der Bewertungsqualität von Multiplikatorverfahren von Riabinova,  Nina
Multiplikatorverfahren sind in der deutschen Bewertungspraxis weit verbreitet und finden inzwischen eine stärkere Berücksichtigung in der deutschen wissenschaftlichen Literatur. Die vorliegende Arbeit untersucht, welche Schätzgüte die einzelnen Multiplikatoren aufweisen und wie sich diese verbessern lässt. Einige mathematische Methoden, die im Rahmen der Untersuchung eingesetzt werden, kommen im Bereich der Unternehmensbewertung zum ersten Mal zur Anwendung.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Beiträge zur Verbraucherforschung Band 10 Verbraucherbildung

Beiträge zur Verbraucherforschung Band 10 Verbraucherbildung von Bala,  Christian, Bowien-Jansen,  Beate, Buddensiek,  Marit, Heiduk,  Nadine, Hertwig,  Ralph, Herzog,  Stefan M., Kürble,  Peter, Lischka,  Helena M., Maier,  Petra, Mania,  Ewelina, Schlegel-Matthies,  Kirsten, Schuldzinski,  Wolfgang, Tröster,  Monikat
Nicht erst der Beschluss der Kultusministerkonferenz zur Verbraucherbildung im Jahr 2013 hat dazu beigetragen, dass in vielen Bundesländern die Einführung von schulischer Verbraucherbildung angestrebt und zum Teil auch schon umgesetzt wird. Als Bildungsziel wird der "mündige Verbraucher" genannt. Wenn das Ziel von Verbraucherbildung ist, Menschen dazu zu befähigen, mündig Bürger zu sein, dann muss sie beides leisten: Sie muss sowohl Fertigkeiten als auch Reflexionsfähigkeit vermitteln. Der aktuelle Sammelband des KVF NRW soll dazu beitragen, theoretische und praktische Aspekte der Verbraucherbildung wissenschaftlich zu fundieren und somit für die Verbraucherarbeit nutzbar zu machen. So wird zum Beispiel der Frage nachgegangen, welche Potenziale finanzielle Grundbildung birgt oder wie Kompetenzen durch verhaltenswissenschaftliche Ansätze gestärkt werden können.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Unternehmensbewertung

Unternehmensbewertung von Drukarczyk,  Jochen, Schüler,  Andreas
Dieses Lehrbuch und Nachschlagewerk orientiert sich am Wissensbedarf von Studierenden der Wirtschaftswissenschaften und des Rechts, von Wirtschaftsprüfern, Wirtschaftsanwälten Steuer- und Unternehmensberatern, Investmentbankern und all jenen Praktikern, die sich mit der Bewertung von Unternehmen bzw. Unternehmensteilen befassen. Behutsam werden die Grundlagen der Bewertung von Unternehmen entwickelt. Daran schließt eine vertiefte Diskussion ausgewählter Teilaspekte der Unternehmensbewertung, die die Bewertungspraxis intensiv beschäftigen, an. Zahlreiche Aufgaben mit Lösungen am Ende des Buches sorgen für ein zusätzliches Verständnis des Textes. Alle Rechnungen und Übungsaufgaben werden in Excel-Dateien aufbereitet. Ein neues Kapitel zur Unternehmensbewertung im internationalen Kontext (Crossborder valuation), eine Bestandsaufnahme und Analyse der Gutachtenpraxis und Rechtsprechung, Berücksichtigung des IFRS 16 (Leasing) oder eine kritische Würdigung aktueller IDW-Verlautbarungen. Für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und des Rechts, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen war Inhaber des Lehrstuhls für Finanzierung an der Universität Regensburg. Seine bevorzugten Arbeitsgebiete sind die Bewertung, Sanierung und Analyse institutioneller Regelungen auf Kreditmärkten.Prof. Dr. Andreas ist Inhaber der Professur für Finanzwirtschaft und Finanzdienstleistungen an der Universität der Bundeswehr München. Neben der Unternehmensbewertung gehören zu seinen Forschungsgebieten die wert- und risikoorientierte Steuerung sowie Insolvenz und Sanierung. Er ist zudem in Beratung, Begutachtung und Weiterbildung aktiv.
Aktualisiert: 2022-07-05
> findR *

Unternehmensbewertung

Unternehmensbewertung von Drukarczyk,  Jochen, Schüler,  Andreas
Dieses Lehrbuch und Nachschlagewerk orientiert sich am Wissensbedarf von Studierenden der Wirtschaftswissenschaften und des Rechts, von Wirtschaftsprüfern, Wirtschaftsanwälten Steuer- und Unternehmensberatern, Investmentbankern und all jenen Praktikern, die sich mit der Bewertung von Unternehmen bzw. Unternehmensteilen befassen. Behutsam werden die Grundlagen der Bewertung von Unternehmen entwickelt. Daran schließt eine vertiefte Diskussion ausgewählter Teilaspekte der Unternehmensbewertung, die die Bewertungspraxis intensiv beschäftigen, an. Zahlreiche Aufgaben mit Lösungen am Ende des Buches sorgen für ein zusätzliches Verständnis des Textes. Alle Rechnungen und Übungsaufgaben werden in Excel-Dateien aufbereitet. Ein neues Kapitel zur Unternehmensbewertung im internationalen Kontext (Crossborder valuation), eine Bestandsaufnahme und Analyse der Gutachtenpraxis und Rechtsprechung, Berücksichtigung des IFRS 16 (Leasing) oder eine kritische Würdigung aktueller IDW-Verlautbarungen. Für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und des Rechts, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen war Inhaber des Lehrstuhls für Finanzierung an der Universität Regensburg. Seine bevorzugten Arbeitsgebiete sind die Bewertung, Sanierung und Analyse institutioneller Regelungen auf Kreditmärkten. Prof. Dr. Andreas ist Inhaber der Professur für Finanzwirtschaft und Finanzdienstleistungen an der Universität der Bundeswehr München. Neben der Unternehmensbewertung gehören zu seinen Forschungsgebieten die wert- und risikoorientierte Steuerung sowie Insolvenz und Sanierung. Er ist zudem in Beratung, Begutachtung und Weiterbildung aktiv.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Beiträge zur Verbraucherforschung Band 10 Verbraucherbildung

Beiträge zur Verbraucherforschung Band 10 Verbraucherbildung von Bala,  Christian, Bowien-Jansen,  Beate, Buddensiek,  Marit, Heiduk,  Nadine, Hertwig,  Ralph, Herzog,  Stefan M., Kürble,  Peter, Lischka,  Helena M., Maier,  Petra, Mania,  Ewelina, Schlegel-Matthies,  Kirsten, Schuldzinski,  Wolfgang, Tröster,  Monikat
Nicht erst der Beschluss der Kultusministerkonferenz zur Verbraucherbildung im Jahr 2013 hat dazu beigetragen, dass in vielen Bundesländern die Einführung von schulischer Verbraucherbildung angestrebt und zum Teil auch schon umgesetzt wird. Als Bildungsziel wird der "mündige Verbraucher" genannt. Wenn das Ziel von Verbraucherbildung ist, Menschen dazu zu befähigen, mündig Bürger zu sein, dann muss sie beides leisten: Sie muss sowohl Fertigkeiten als auch Reflexionsfähigkeit vermitteln. Der aktuelle Sammelband des KVF NRW soll dazu beitragen, theoretische und praktische Aspekte der Verbraucherbildung wissenschaftlich zu fundieren und somit für die Verbraucherarbeit nutzbar zu machen. So wird zum Beispiel der Frage nachgegangen, welche Potenziale finanzielle Grundbildung birgt oder wie Kompetenzen durch verhaltenswissenschaftliche Ansätze gestärkt werden können.
Aktualisiert: 2021-02-09
> findR *

Beiträge zur Verbraucherforschung Band 10 Verbraucherbildung

Beiträge zur Verbraucherforschung Band 10 Verbraucherbildung von Bala,  Christian, Bowien-Jansen,  Beate, Buddensiek,  Marit, Heiduk,  Nadine, Hertwig,  Ralph, Herzog,  Stefan M., Kürble,  Peter, Lischka,  Helena M., Maier,  Petra, Mania,  Ewelina, Schlegel-Matthies,  Kirsten, Schuldzinski,  Wolfgang, Tröster,  Monikat
Nicht erst der Beschluss der Kultusministerkonferenz zur Verbraucherbildung im Jahr 2013 hat dazu beigetragen, dass in vielen Bundesländern die Einführung von schulischer Verbraucherbildung angestrebt und zum Teil auch schon umgesetzt wird. Als Bildungsziel wird der "mündige Verbraucher" genannt. Wenn das Ziel von Verbraucherbildung ist, Menschen dazu zu befähigen, mündig Bürger zu sein, dann muss sie beides leisten: Sie muss sowohl Fertigkeiten als auch Reflexionsfähigkeit vermitteln. Der aktuelle Sammelband des KVF NRW soll dazu beitragen, theoretische und praktische Aspekte der Verbraucherbildung wissenschaftlich zu fundieren und somit für die Verbraucherarbeit nutzbar zu machen. So wird zum Beispiel der Frage nachgegangen, welche Potenziale finanzielle Grundbildung birgt oder wie Kompetenzen durch verhaltenswissenschaftliche Ansätze gestärkt werden können.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Multiplikator

Sie suchen ein Buch über Multiplikator? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Multiplikator. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Multiplikator im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Multiplikator einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Multiplikator - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Multiplikator, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Multiplikator und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.