Schlüsselqualifikationen für Staatsbürger

Schlüsselqualifikationen für Staatsbürger von Gramm,  Christof
Im Unterschied zu Politikern kommen Staatsbürger in den öffentlichen Medien kaum vor. Zumeist werden sie als Politikverbraucher im Stile der sogenannten Sonntagsfrage wahrgenommen ('Wie würden Sie entscheiden, wenn heute gewählt würde?'). Auch in den einschlägigen Wissenschaftsdisziplinen, die sich mit Staat, Recht und Gesellschaft befassen, führen die Bürger eher eine Randexistenz. Tatsächlich bilden jedoch nicht die Politiker, sondern die Bürger die wichtigste Säule der Demokratie: 'Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus.' (Artikel 20 Absatz 2 Grundgesetz). Dieses Buch möchte ein Gegengewicht zu der weit verbreiteten Bürgervergessenheit bilden. Es richtet sich an alle Staatsbürger und betrachtet das politische Geschehen in der Demokratie aus der Jedermannperspektive. Nicht Parteipolitik, sondern grundsätzliche Fragen stehen dabei im Vordergrund: * Was sollte ich als Staatsbürger wissen? - Was bedeuten die Spielregeln der Politiker und der Parteien für mich? - Was kann ich von der Politik erwarten? - Was erwartet die Demokratie von mir ? Themenfelder sind dabei Politikverdrossenheit, Moral und Macht, Zugang zur Wirklichkeit, Sprache und öffentliche Medien, Verteilungs- und Finanzierungsfragen, aber auch die 'political correctness' und die Sorge um die Gemeinschaftsgüter, die wir alle für ein gutes Leben benötigen. Nicht Populismus, sondern kritischer Bürgersinn und Realismus prägen den Text. Letztlich geht es darum, als Staatsbürger nicht in die Verdrossenheitsfalle zu tappen, sondern trotz politischer Mängel einen klaren Kopf zu bewahren und zu wissen, was wir an dieser Demokratie haben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Schlüsselqualifikationen für Staatsbürger

Schlüsselqualifikationen für Staatsbürger von Gramm,  Christof
Im Unterschied zu Politikern kommen Staatsbürger in den öffentlichen Medien kaum vor. Zumeist werden sie als Politikverbraucher im Stile der sogenannten Sonntagsfrage wahrgenommen ('Wie würden Sie entscheiden, wenn heute gewählt würde?'). Auch in den einschlägigen Wissenschaftsdisziplinen, die sich mit Staat, Recht und Gesellschaft befassen, führen die Bürger eher eine Randexistenz. Tatsächlich bilden jedoch nicht die Politiker, sondern die Bürger die wichtigste Säule der Demokratie: 'Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus.' (Artikel 20 Absatz 2 Grundgesetz). Dieses Buch möchte ein Gegengewicht zu der weit verbreiteten Bürgervergessenheit bilden. Es richtet sich an alle Staatsbürger und betrachtet das politische Geschehen in der Demokratie aus der Jedermannperspektive. Nicht Parteipolitik, sondern grundsätzliche Fragen stehen dabei im Vordergrund: * Was sollte ich als Staatsbürger wissen? - Was bedeuten die Spielregeln der Politiker und der Parteien für mich? - Was kann ich von der Politik erwarten? - Was erwartet die Demokratie von mir ? Themenfelder sind dabei Politikverdrossenheit, Moral und Macht, Zugang zur Wirklichkeit, Sprache und öffentliche Medien, Verteilungs- und Finanzierungsfragen, aber auch die 'political correctness' und die Sorge um die Gemeinschaftsgüter, die wir alle für ein gutes Leben benötigen. Nicht Populismus, sondern kritischer Bürgersinn und Realismus prägen den Text. Letztlich geht es darum, als Staatsbürger nicht in die Verdrossenheitsfalle zu tappen, sondern trotz politischer Mängel einen klaren Kopf zu bewahren und zu wissen, was wir an dieser Demokratie haben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Schlüsselqualifikationen für Staatsbürger

Schlüsselqualifikationen für Staatsbürger von Gramm,  Christof
Im Unterschied zu Politikern kommen Staatsbürger in den öffentlichen Medien kaum vor. Zumeist werden sie als Politikverbraucher im Stile der sogenannten Sonntagsfrage wahrgenommen ('Wie würden Sie entscheiden, wenn heute gewählt würde?'). Auch in den einschlägigen Wissenschaftsdisziplinen, die sich mit Staat, Recht und Gesellschaft befassen, führen die Bürger eher eine Randexistenz. Tatsächlich bilden jedoch nicht die Politiker, sondern die Bürger die wichtigste Säule der Demokratie: 'Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus.' (Artikel 20 Absatz 2 Grundgesetz). Dieses Buch möchte ein Gegengewicht zu der weit verbreiteten Bürgervergessenheit bilden. Es richtet sich an alle Staatsbürger und betrachtet das politische Geschehen in der Demokratie aus der Jedermannperspektive. Nicht Parteipolitik, sondern grundsätzliche Fragen stehen dabei im Vordergrund: * Was sollte ich als Staatsbürger wissen? - Was bedeuten die Spielregeln der Politiker und der Parteien für mich? - Was kann ich von der Politik erwarten? - Was erwartet die Demokratie von mir ? Themenfelder sind dabei Politikverdrossenheit, Moral und Macht, Zugang zur Wirklichkeit, Sprache und öffentliche Medien, Verteilungs- und Finanzierungsfragen, aber auch die 'political correctness' und die Sorge um die Gemeinschaftsgüter, die wir alle für ein gutes Leben benötigen. Nicht Populismus, sondern kritischer Bürgersinn und Realismus prägen den Text. Letztlich geht es darum, als Staatsbürger nicht in die Verdrossenheitsfalle zu tappen, sondern trotz politischer Mängel einen klaren Kopf zu bewahren und zu wissen, was wir an dieser Demokratie haben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Schlüsselqualifikationen für Staatsbürger

Schlüsselqualifikationen für Staatsbürger von Gramm,  Christof
Im Unterschied zu Politikern kommen Staatsbürger in den öffentlichen Medien kaum vor. Zumeist werden sie als Politikverbraucher im Stile der sogenannten Sonntagsfrage wahrgenommen ('Wie würden Sie entscheiden, wenn heute gewählt würde?'). Auch in den einschlägigen Wissenschaftsdisziplinen, die sich mit Staat, Recht und Gesellschaft befassen, führen die Bürger eher eine Randexistenz. Tatsächlich bilden jedoch nicht die Politiker, sondern die Bürger die wichtigste Säule der Demokratie: 'Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus.' (Artikel 20 Absatz 2 Grundgesetz). Dieses Buch möchte ein Gegengewicht zu der weit verbreiteten Bürgervergessenheit bilden. Es richtet sich an alle Staatsbürger und betrachtet das politische Geschehen in der Demokratie aus der Jedermannperspektive. Nicht Parteipolitik, sondern grundsätzliche Fragen stehen dabei im Vordergrund: * Was sollte ich als Staatsbürger wissen? - Was bedeuten die Spielregeln der Politiker und der Parteien für mich? - Was kann ich von der Politik erwarten? - Was erwartet die Demokratie von mir ? Themenfelder sind dabei Politikverdrossenheit, Moral und Macht, Zugang zur Wirklichkeit, Sprache und öffentliche Medien, Verteilungs- und Finanzierungsfragen, aber auch die 'political correctness' und die Sorge um die Gemeinschaftsgüter, die wir alle für ein gutes Leben benötigen. Nicht Populismus, sondern kritischer Bürgersinn und Realismus prägen den Text. Letztlich geht es darum, als Staatsbürger nicht in die Verdrossenheitsfalle zu tappen, sondern trotz politischer Mängel einen klaren Kopf zu bewahren und zu wissen, was wir an dieser Demokratie haben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Erich Heintel: Mündiger Mensch und christlicher Glaube

Erich Heintel: Mündiger Mensch und christlicher Glaube von Haltmayer,  Stephan, Heintel,  Waltraud
Dieses aus dem Nachlaß Erich Heintels stammende Buch besteht aus drei Teilen, von denen der erste und der letzte sowie das Inhaltsverzeichnis vom Verfasser ausformuliert wurden, während der mittlere Teil, der besonders die Christologie enthält, fragmentarisch geblieben ist. Das Buch entwickelt sich in zwei der systematischen Klärung dienenden, sich gegenseitig befruchtenden konfrontativen Argumentationsgängen (hier Sokrates als unser aller Vater im Wissen, dort Abraham als unser aller Vater im Glauben), die sich mit dem Begriff des Menschen als Ganzem (Körper, Leib, Seele, Geist) einschließlich seines Gottesverhältnisses und daher auch mit der Stellung der Theologie im Gesamtraum wissenschaftlicher Systematik beschäftigen. Es kulminiert versöhnend im Gedanken des «Totalexperiments» des Glaubens im Sinne der im Neuen Testament verkündeten «Liebe».
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Schlüsselqualifikationen für Staatsbürger

Schlüsselqualifikationen für Staatsbürger von Gramm,  Christof
Im Unterschied zu Politikern kommen Staatsbürger in den öffentlichen Medien kaum vor. Zumeist werden sie als Politikverbraucher im Stile der sogenannten Sonntagsfrage wahrgenommen ('Wie würden Sie entscheiden, wenn heute gewählt würde?'). Auch in den einschlägigen Wissenschaftsdisziplinen, die sich mit Staat, Recht und Gesellschaft befassen, führen die Bürger eher eine Randexistenz. Tatsächlich bilden jedoch nicht die Politiker, sondern die Bürger die wichtigste Säule der Demokratie: 'Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus.' (Artikel 20 Absatz 2 Grundgesetz). Dieses Buch möchte ein Gegengewicht zu der weit verbreiteten Bürgervergessenheit bilden. Es richtet sich an alle Staatsbürger und betrachtet das politische Geschehen in der Demokratie aus der Jedermannperspektive. Nicht Parteipolitik, sondern grundsätzliche Fragen stehen dabei im Vordergrund: * Was sollte ich als Staatsbürger wissen? - Was bedeuten die Spielregeln der Politiker und der Parteien für mich? - Was kann ich von der Politik erwarten? - Was erwartet die Demokratie von mir ? Themenfelder sind dabei Politikverdrossenheit, Moral und Macht, Zugang zur Wirklichkeit, Sprache und öffentliche Medien, Verteilungs- und Finanzierungsfragen, aber auch die 'political correctness' und die Sorge um die Gemeinschaftsgüter, die wir alle für ein gutes Leben benötigen. Nicht Populismus, sondern kritischer Bürgersinn und Realismus prägen den Text. Letztlich geht es darum, als Staatsbürger nicht in die Verdrossenheitsfalle zu tappen, sondern trotz politischer Mängel einen klaren Kopf zu bewahren und zu wissen, was wir an dieser Demokratie haben.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema mündiger

Sie suchen ein Buch über mündiger? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema mündiger. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema mündiger im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema mündiger einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

mündiger - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema mündiger, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter mündiger und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.