Anlagepolitik öffentlicher Versorgungsrücklagen deutscher Bundesländer und kapitalmarktfundierte Strategieentwicklung.

Anlagepolitik öffentlicher Versorgungsrücklagen deutscher Bundesländer und kapitalmarktfundierte Strategieentwicklung. von Dimler,  Nick
Im Fokus dieses Bandes der Schriftenreihe des Lehrstuhls Finanzierung und Banken an der Universität Potsdam liegt die Analyse der Rücklagepolitik der deutschen Bundesländer auf Grundlage einer im Jahr 2011 durchgeführten eigenen empirischen Erhebung, an der die 16 zuständigen Landesbehörden kooperativ teilnahmen. Dabei zeigt sich, dass die einzelnen Länder sehr unterschiedliche Strategien der Rücklagepolitik und Kapitalanlage verfolgen. Hintergrund der Untersuchung ist eine seit Jahrzehnten kritische Entwicklung der öffentlichen Pensionsverpflichtungen. Da die Versorgungsleistungen für Beamte in Deutschland traditionell aus laufenden Steuereinnahmen finanziert werden, sind enorme ungedeckte Verpflichtungen entstanden. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, haben die Bundesländer in den 1990er Jahren damit begonnen, Sondervermögen für Versorgungszwecke zu bilden. Die Entwicklung und Umsetzung einer tragfähigen Anlagestrategie stellt die Länder im Umfeld der Finanzkrise vor besonders schwierige Aufgaben. Ein hohes Maß an Sorgfalt und Sicherheit einerseits sowie angemessene Renditen für Kapitalmarktanlagen im Einklang mit den Finanzierungskosten sowie den Inflationserwartungen andererseits stellen Zielkonflikte dar. Aus ökonomischer Perspektive kann dabei die Praxis vieler Länder, sämtliche Anlagerisiken kategorisch auszuschließen, kaum erfolgreich sein. Daher werden hier die Eignung verschiedener Anlagestrategien und die Eigenschaften prädestinierter Assetklassen für die Kapitalanlage der öffentlichen Hand untersucht. Ein kapitalmarkttheoretisch-fundiertes Zwei-Portfolio-Modell für eine diversifizierte Vermögensanlage der öffentlichen Hand dient als Grundlage, um mittels Backtesting verschiedene Musterportfolios zur Diskussion zu stellen. Auf Grundlage der historischen Ergebnisse werden die Anlageergebnisse für unterschiedliche Risikotoleranzen langfristig geschätzt. Dies soll die Diskussion um die Anwendbarkeit neoklassischer Anlagestrategien sowie zu deren Alternativen beleben, um tragfähige Handlungsempfehlungen für nachhaltige Kapitalmarktanalagen der öffentlichen Hand anzuregen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Anlagepolitik öffentlicher Versorgungsrücklagen deutscher Bundesländer und kapitalmarktfundierte Strategieentwicklung.

Anlagepolitik öffentlicher Versorgungsrücklagen deutscher Bundesländer und kapitalmarktfundierte Strategieentwicklung. von Dimler,  Nick
Im Fokus dieses Bandes der Schriftenreihe des Lehrstuhls Finanzierung und Banken an der Universität Potsdam liegt die Analyse der Rücklagepolitik der deutschen Bundesländer auf Grundlage einer im Jahr 2011 durchgeführten eigenen empirischen Erhebung, an der die 16 zuständigen Landesbehörden kooperativ teilnahmen. Dabei zeigt sich, dass die einzelnen Länder sehr unterschiedliche Strategien der Rücklagepolitik und Kapitalanlage verfolgen. Hintergrund der Untersuchung ist eine seit Jahrzehnten kritische Entwicklung der öffentlichen Pensionsverpflichtungen. Da die Versorgungsleistungen für Beamte in Deutschland traditionell aus laufenden Steuereinnahmen finanziert werden, sind enorme ungedeckte Verpflichtungen entstanden. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, haben die Bundesländer in den 1990er Jahren damit begonnen, Sondervermögen für Versorgungszwecke zu bilden. Die Entwicklung und Umsetzung einer tragfähigen Anlagestrategie stellt die Länder im Umfeld der Finanzkrise vor besonders schwierige Aufgaben. Ein hohes Maß an Sorgfalt und Sicherheit einerseits sowie angemessene Renditen für Kapitalmarktanlagen im Einklang mit den Finanzierungskosten sowie den Inflationserwartungen andererseits stellen Zielkonflikte dar. Aus ökonomischer Perspektive kann dabei die Praxis vieler Länder, sämtliche Anlagerisiken kategorisch auszuschließen, kaum erfolgreich sein. Daher werden hier die Eignung verschiedener Anlagestrategien und die Eigenschaften prädestinierter Assetklassen für die Kapitalanlage der öffentlichen Hand untersucht. Ein kapitalmarkttheoretisch-fundiertes Zwei-Portfolio-Modell für eine diversifizierte Vermögensanlage der öffentlichen Hand dient als Grundlage, um mittels Backtesting verschiedene Musterportfolios zur Diskussion zu stellen. Auf Grundlage der historischen Ergebnisse werden die Anlageergebnisse für unterschiedliche Risikotoleranzen langfristig geschätzt. Dies soll die Diskussion um die Anwendbarkeit neoklassischer Anlagestrategien sowie zu deren Alternativen beleben, um tragfähige Handlungsempfehlungen für nachhaltige Kapitalmarktanalagen der öffentlichen Hand anzuregen.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *

Anlagepolitik öffentlicher Versorgungsrücklagen deutscher Bundesländer und kapitalmarktfundierte Strategieentwicklung.

Anlagepolitik öffentlicher Versorgungsrücklagen deutscher Bundesländer und kapitalmarktfundierte Strategieentwicklung. von Dimler,  Nick
Im Fokus dieses Bandes der Schriftenreihe des Lehrstuhls Finanzierung und Banken an der Universität Potsdam liegt die Analyse der Rücklagepolitik der deutschen Bundesländer auf Grundlage einer im Jahr 2011 durchgeführten eigenen empirischen Erhebung, an der die 16 zuständigen Landesbehörden kooperativ teilnahmen. Dabei zeigt sich, dass die einzelnen Länder sehr unterschiedliche Strategien der Rücklagepolitik und Kapitalanlage verfolgen. Hintergrund der Untersuchung ist eine seit Jahrzehnten kritische Entwicklung der öffentlichen Pensionsverpflichtungen. Da die Versorgungsleistungen für Beamte in Deutschland traditionell aus laufenden Steuereinnahmen finanziert werden, sind enorme ungedeckte Verpflichtungen entstanden. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, haben die Bundesländer in den 1990er Jahren damit begonnen, Sondervermögen für Versorgungszwecke zu bilden. Die Entwicklung und Umsetzung einer tragfähigen Anlagestrategie stellt die Länder im Umfeld der Finanzkrise vor besonders schwierige Aufgaben. Ein hohes Maß an Sorgfalt und Sicherheit einerseits sowie angemessene Renditen für Kapitalmarktanlagen im Einklang mit den Finanzierungskosten sowie den Inflationserwartungen andererseits stellen Zielkonflikte dar. Aus ökonomischer Perspektive kann dabei die Praxis vieler Länder, sämtliche Anlagerisiken kategorisch auszuschließen, kaum erfolgreich sein. Daher werden hier die Eignung verschiedener Anlagestrategien und die Eigenschaften prädestinierter Assetklassen für die Kapitalanlage der öffentlichen Hand untersucht. Ein kapitalmarkttheoretisch-fundiertes Zwei-Portfolio-Modell für eine diversifizierte Vermögensanlage der öffentlichen Hand dient als Grundlage, um mittels Backtesting verschiedene Musterportfolios zur Diskussion zu stellen. Auf Grundlage der historischen Ergebnisse werden die Anlageergebnisse für unterschiedliche Risikotoleranzen langfristig geschätzt. Dies soll die Diskussion um die Anwendbarkeit neoklassischer Anlagestrategien sowie zu deren Alternativen beleben, um tragfähige Handlungsempfehlungen für nachhaltige Kapitalmarktanalagen der öffentlichen Hand anzuregen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Die richtige Geldanlage in Krisen und im Crash

Die richtige Geldanlage in Krisen und im Crash von Sander,  Beate
In Krisenzeiten und im Crash ist die richtige Strategie für Erhalt und Aufbau des eigenen Vermögens entscheidend. Börsenexpertin Beate Sander war fast 25 Jahren an der Börse aktiv. Sie zeigt auf, wie das Depot auch durch stürmische See gelenkt werden kann. Egal, ob 5000 oder 50 000 Euro verfügbar sind: Dieses Buch bietet Anlagemodelle sowohl für vorsichtige als auch für erfolgsorientierte und risikofreudige Anleger, immer auch abhängig von Lebensalter, Börsenwissen, Geldbeutel, Zeit und Lust. Ebenso unterstützen Musterdepots – gebildet aus Indizes, Branchen und Nationen – für Einzelaktien, ETFs und aktiv gemanagte Aktienfonds die eigene Auswahl. Das Buch bringt zahlreiche Beispiele, wie sich gerade im Crash und in unruhigen Börsenzeiten die Hoch–/Tief-Mutstrategie von Beate Sander bei substanz- und wachstumsstarken Aktien, bei Sieger- und Verlierer-Branchen gekonnt und zielgerichtet anwenden lässt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die richtige Geldanlage in Krisen und im Crash

Die richtige Geldanlage in Krisen und im Crash von Sander,  Beate
In Krisenzeiten und im Crash ist die richtige Strategie für Erhalt und Aufbau des eigenen Vermögens entscheidend. Börsenexpertin Beate Sander war fast 25 Jahren an der Börse aktiv. Sie zeigt auf, wie das Depot auch durch stürmische See gelenkt werden kann. Egal, ob 5000 oder 50 000 Euro verfügbar sind: Dieses Buch bietet Anlagemodelle sowohl für vorsichtige als auch für erfolgsorientierte und risikofreudige Anleger, immer auch abhängig von Lebensalter, Börsenwissen, Geldbeutel, Zeit und Lust. Ebenso unterstützen Musterdepots – gebildet aus Indizes, Branchen und Nationen – für Einzelaktien, ETFs und aktiv gemanagte Aktienfonds die eigene Auswahl. Das Buch bringt zahlreiche Beispiele, wie sich gerade im Crash und in unruhigen Börsenzeiten die Hoch–/Tief-Mutstrategie von Beate Sander bei substanz- und wachstumsstarken Aktien, bei Sieger- und Verlierer-Branchen gekonnt und zielgerichtet anwenden lässt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die richtige Geldanlage in Krisen und im Crash

Die richtige Geldanlage in Krisen und im Crash von Sander,  Beate
In Krisenzeiten und im Crash ist die richtige Strategie für Erhalt und Aufbau des eigenen Vermögens entscheidend. Börsenexpertin Beate Sander war fast 25 Jahren an der Börse aktiv. Sie zeigt auf, wie das Depot auch durch stürmische See gelenkt werden kann. Egal, ob 5000 oder 50 000 Euro verfügbar sind: Dieses Buch bietet Anlagemodelle sowohl für vorsichtige als auch für erfolgsorientierte und risikofreudige Anleger, immer auch abhängig von Lebensalter, Börsenwissen, Geldbeutel, Zeit und Lust. Ebenso unterstützen Musterdepots – gebildet aus Indizes, Branchen und Nationen – für Einzelaktien, ETFs und aktiv gemanagte Aktienfonds die eigene Auswahl. Das Buch bringt zahlreiche Beispiele, wie sich gerade im Crash und in unruhigen Börsenzeiten die Hoch–/Tief-Mutstrategie von Beate Sander bei substanz- und wachstumsstarken Aktien, bei Sieger- und Verlierer-Branchen gekonnt und zielgerichtet anwenden lässt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Nachhaltig Geld anlegen

Nachhaltig Geld anlegen von Mulke,  Wolfgang
Das Thema Nachhaltigkeit wird bei der Geldanlage immer wichtiger. Förderung von erneuerbaren Energien oder CO2-freier Produktion einerseits, Ausschluss von Kinderarbeit oder von Waffenproduktion andererseits – immer mehr private Anleger möchten genau wissen, wo ihr Geld landet, oder aktiv ethisch-ökologische Ziele fördern. Aber was heißt eigentlich "nachhaltig anlegen"? Nach welchen Kriterien arbeiten nachhaltige Fonds und wie wird sichergestellt, dass sie halten, was sie versprechen? Und wie sieht es mit der Rendite aus? Die Stiftung Warentest hat nachhaltige Geldanlagen getestet und mit nicht-nachhaltigen verglichen. Verantwortungsvoll investieren, ohne die Rendite aus den Augen zu verlieren, das ist inzwischen kein Problem mehr – ganz im Gegenteil: Nachhaltige Fonds liegen sogar öfter vorn. Dieses Buch hilft privaten Anlegern, ihre persönlichen Nachhaltigkeitsziele zu definieren und die Geldanlage zu finden, die am besten dazu passt. Die Zahl der nachhaltigen Finanzprodukte wächst ständig. Der Ratgeber stellt nachhaltige Banken und Fonds ausführlich vor, bietet Musterportfolios für verschiedene Präferenzen von vorsichtig bis mutig und erklärt alles Wichtige zur Auswahl und zum Kauf von nachhaltigen Fonds und ETF sowie zur Verwaltung des eigenen Portfolios. Nachhaltig und erfolgreich – das geht!
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Nachhaltig Geld anlegen

Nachhaltig Geld anlegen von Mulke,  Wolfgang
Das Thema Nachhaltigkeit wird bei der Geldanlage immer wichtiger. Förderung von erneuerbaren Energien oder CO2-freier Produktion einerseits, Ausschluss von Kinderarbeit oder von Waffenproduktion andererseits – immer mehr private Anleger möchten genau wissen, wo ihr Geld landet, oder aktiv ethisch-ökologische Ziele fördern. Aber was heißt eigentlich "nachhaltig anlegen"? Nach welchen Kriterien arbeiten nachhaltige Fonds und wie wird sichergestellt, dass sie halten, was sie versprechen? Und wie sieht es mit der Rendite aus? Die Stiftung Warentest hat nachhaltige Geldanlagen getestet und mit nicht-nachhaltigen verglichen. Verantwortungsvoll investieren, ohne die Rendite aus den Augen zu verlieren, das ist inzwischen kein Problem mehr – ganz im Gegenteil: Nachhaltige Fonds liegen sogar öfter vorn. Dieses Buch hilft privaten Anlegern, ihre persönlichen Nachhaltigkeitsziele zu definieren und die Geldanlage zu finden, die am besten dazu passt. Die Zahl der nachhaltigen Finanzprodukte wächst ständig. Der Ratgeber stellt nachhaltige Banken und Fonds ausführlich vor, bietet Musterportfolios für verschiedene Präferenzen von vorsichtig bis mutig und erklärt alles Wichtige zur Auswahl und zum Kauf von nachhaltigen Fonds und ETF sowie zur Verwaltung des eigenen Portfolios. Nachhaltig und erfolgreich – das geht!
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Nachhaltig Geld anlegen

Nachhaltig Geld anlegen von Mulke,  Wolfgang
Das Thema Nachhaltigkeit wird bei der Geldanlage immer wichtiger. Förderung von erneuerbaren Energien oder CO2-freier Produktion einerseits, Ausschluss von Kinderarbeit oder von Waffenproduktion andererseits – immer mehr private Anleger möchten genau wissen, wo ihr Geld landet, oder aktiv ethisch-ökologische Ziele fördern. Aber was heißt eigentlich "nachhaltig anlegen"? Nach welchen Kriterien arbeiten nachhaltige Fonds und wie wird sichergestellt, dass sie halten, was sie versprechen? Und wie sieht es mit der Rendite aus? Die Stiftung Warentest hat nachhaltige Geldanlagen getestet und mit nicht-nachhaltigen verglichen. Verantwortungsvoll investieren, ohne die Rendite aus den Augen zu verlieren, das ist inzwischen kein Problem mehr – ganz im Gegenteil: Nachhaltige Fonds liegen sogar öfter vorn. Dieses Buch hilft privaten Anlegern, ihre persönlichen Nachhaltigkeitsziele zu definieren und die Geldanlage zu finden, die am besten dazu passt. Die Zahl der nachhaltigen Finanzprodukte wächst ständig. Der Ratgeber stellt nachhaltige Banken und Fonds ausführlich vor, bietet Musterportfolios für verschiedene Präferenzen von vorsichtig bis mutig und erklärt alles Wichtige zur Auswahl und zum Kauf von nachhaltigen Fonds und ETF sowie zur Verwaltung des eigenen Portfolios. Nachhaltig und erfolgreich – das geht!
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Nachhaltig Geld anlegen

Nachhaltig Geld anlegen von Mulke,  Wolfgang
Das Thema Nachhaltigkeit wird bei der Geldanlage immer wichtiger. Förderung von erneuerbaren Energien oder CO2-freier Produktion einerseits, Ausschluss von Kinderarbeit oder von Waffenproduktion andererseits – immer mehr private Anleger möchten genau wissen, wo ihr Geld landet, oder aktiv ethisch-ökologische Ziele fördern. Aber was heißt eigentlich "nachhaltig anlegen"? Nach welchen Kriterien arbeiten nachhaltige Fonds und wie wird sichergestellt, dass sie halten, was sie versprechen? Und wie sieht es mit der Rendite aus? Die Stiftung Warentest hat nachhaltige Geldanlagen getestet und mit nicht-nachhaltigen verglichen. Verantwortungsvoll investieren, ohne die Rendite aus den Augen zu verlieren, das ist inzwischen kein Problem mehr – ganz im Gegenteil: Nachhaltige Fonds liegen sogar öfter vorn. Dieses Buch hilft privaten Anlegern, ihre persönlichen Nachhaltigkeitsziele zu definieren und die Geldanlage zu finden, die am besten dazu passt. Die Zahl der nachhaltigen Finanzprodukte wächst ständig. Der Ratgeber stellt nachhaltige Banken und Fonds ausführlich vor, bietet Musterportfolios für verschiedene Präferenzen von vorsichtig bis mutig und erklärt alles Wichtige zur Auswahl und zum Kauf von nachhaltigen Fonds und ETF sowie zur Verwaltung des eigenen Portfolios. Nachhaltig und erfolgreich – das geht!
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Die richtige Geldanlage in Krisen und im Crash

Die richtige Geldanlage in Krisen und im Crash von Sander,  Beate
In Krisenzeiten und im Crash ist die richtige Strategie für Erhalt und Aufbau des eigenen Vermögens entscheidend. Börsenexpertin Beate Sander war fast 25 Jahren an der Börse aktiv. Sie zeigt auf, wie das Depot auch durch stürmische See gelenkt werden kann. Egal, ob 5000 oder 50 000 Euro verfügbar sind: Dieses Buch bietet Anlagemodelle sowohl für vorsichtige als auch für erfolgsorientierte und risikofreudige Anleger, immer auch abhängig von Lebensalter, Börsenwissen, Geldbeutel, Zeit und Lust. Ebenso unterstützen Musterdepots – gebildet aus Indizes, Branchen und Nationen – für Einzelaktien, ETFs und aktiv gemanagte Aktienfonds die eigene Auswahl. Das Buch bringt zahlreiche Beispiele, wie sich gerade im Crash und in unruhigen Börsenzeiten die Hoch–/Tief-Mutstrategie von Beate Sander bei substanz- und wachstumsstarken Aktien, bei Sieger- und Verlierer-Branchen gekonnt und zielgerichtet anwenden lässt.
Aktualisiert: 2023-02-15
> findR *

Die richtige Geldanlage in Krisen und im Crash

Die richtige Geldanlage in Krisen und im Crash von Sander,  Beate
In Krisenzeiten und im Crash ist die richtige Strategie für Erhalt und Aufbau des eigenen Vermögens entscheidend. Börsenexpertin Beate Sander war fast 25 Jahren an der Börse aktiv. Sie zeigt auf, wie das Depot auch durch stürmische See gelenkt werden kann. Egal, ob 5000 oder 50 000 Euro verfügbar sind: Dieses Buch bietet Anlagemodelle sowohl für vorsichtige als auch für erfolgsorientierte und risikofreudige Anleger, immer auch abhängig von Lebensalter, Börsenwissen, Geldbeutel, Zeit und Lust. Ebenso unterstützen Musterdepots – gebildet aus Indizes, Branchen und Nationen – für Einzelaktien, ETFs und aktiv gemanagte Aktienfonds die eigene Auswahl. Das Buch bringt zahlreiche Beispiele, wie sich gerade im Crash und in unruhigen Börsenzeiten die Hoch–/Tief-Mutstrategie von Beate Sander bei substanz- und wachstumsstarken Aktien, bei Sieger- und Verlierer-Branchen gekonnt und zielgerichtet anwenden lässt.
Aktualisiert: 2023-02-15
> findR *

Die richtige Geldanlage in Krisen und im Crash

Die richtige Geldanlage in Krisen und im Crash von Sander,  Beate
In Krisenzeiten und im Crash ist die richtige Strategie für Erhalt und Aufbau des eigenen Vermögens entscheidend. Börsenexpertin Beate Sander war fast 25 Jahren an der Börse aktiv. Sie zeigt auf, wie das Depot auch durch stürmische See gelenkt werden kann. Egal, ob 5000 oder 50 000 Euro verfügbar sind: Dieses Buch bietet Anlagemodelle sowohl für vorsichtige als auch für erfolgsorientierte und risikofreudige Anleger, immer auch abhängig von Lebensalter, Börsenwissen, Geldbeutel, Zeit und Lust. Ebenso unterstützen Musterdepots – gebildet aus Indizes, Branchen und Nationen – für Einzelaktien, ETFs und aktiv gemanagte Aktienfonds die eigene Auswahl. Das Buch bringt zahlreiche Beispiele, wie sich gerade im Crash und in unruhigen Börsenzeiten die Hoch–/Tief-Mutstrategie von Beate Sander bei substanz- und wachstumsstarken Aktien, bei Sieger- und Verlierer-Branchen gekonnt und zielgerichtet anwenden lässt.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Anlagepolitik öffentlicher Versorgungsrücklagen deutscher Bundesländer und kapitalmarktfundierte Strategieentwicklung.

Anlagepolitik öffentlicher Versorgungsrücklagen deutscher Bundesländer und kapitalmarktfundierte Strategieentwicklung. von Dimler,  Nick
Im Fokus dieses Bandes der Schriftenreihe des Lehrstuhls Finanzierung und Banken an der Universität Potsdam liegt die Analyse der Rücklagepolitik der deutschen Bundesländer auf Grundlage einer im Jahr 2011 durchgeführten eigenen empirischen Erhebung, an der die 16 zuständigen Landesbehörden kooperativ teilnahmen. Dabei zeigt sich, dass die einzelnen Länder sehr unterschiedliche Strategien der Rücklagepolitik und Kapitalanlage verfolgen. Hintergrund der Untersuchung ist eine seit Jahrzehnten kritische Entwicklung der öffentlichen Pensionsverpflichtungen. Da die Versorgungsleistungen für Beamte in Deutschland traditionell aus laufenden Steuereinnahmen finanziert werden, sind enorme ungedeckte Verpflichtungen entstanden. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, haben die Bundesländer in den 1990er Jahren damit begonnen, Sondervermögen für Versorgungszwecke zu bilden. Die Entwicklung und Umsetzung einer tragfähigen Anlagestrategie stellt die Länder im Umfeld der Finanzkrise vor besonders schwierige Aufgaben. Ein hohes Maß an Sorgfalt und Sicherheit einerseits sowie angemessene Renditen für Kapitalmarktanlagen im Einklang mit den Finanzierungskosten sowie den Inflationserwartungen andererseits stellen Zielkonflikte dar. Aus ökonomischer Perspektive kann dabei die Praxis vieler Länder, sämtliche Anlagerisiken kategorisch auszuschließen, kaum erfolgreich sein. Daher werden hier die Eignung verschiedener Anlagestrategien und die Eigenschaften prädestinierter Assetklassen für die Kapitalanlage der öffentlichen Hand untersucht. Ein kapitalmarkttheoretisch-fundiertes Zwei-Portfolio-Modell für eine diversifizierte Vermögensanlage der öffentlichen Hand dient als Grundlage, um mittels Backtesting verschiedene Musterportfolios zur Diskussion zu stellen. Auf Grundlage der historischen Ergebnisse werden die Anlageergebnisse für unterschiedliche Risikotoleranzen langfristig geschätzt. Dies soll die Diskussion um die Anwendbarkeit neoklassischer Anlagestrategien sowie zu deren Alternativen beleben, um tragfähige Handlungsempfehlungen für nachhaltige Kapitalmarktanalagen der öffentlichen Hand anzuregen.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Musterportfolio

Sie suchen ein Buch über Musterportfolio? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Musterportfolio. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Musterportfolio im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Musterportfolio einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Musterportfolio - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Musterportfolio, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Musterportfolio und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.