Die beiden großen Mysterien Tod und Weltuntergang haben die Menschheit von Anbeginn ihrer Zivilisation besonders fasziniert. Eine Möglichkeit der Auseinandersetzung damit ist die Religion, die andere die utopische Literatur. Während der Tod eher im Genre der Horror- und Gespensterliteratur thematisiert wird, ist der Weltuntergang neben dem Zukunftskrieg seit Beginn der modernen Science Fiction seit den 1890er Jahren ein beliebtes Genrethema. Diese wissenschaftlich begründeten Weltuntergangsphantasien erlebten vor allem in den Jahren vor dem Erscheinen projektierter Kometen wie 1899 und 1910 einen Höhepunkt. Der Untergang der Welt wurde dabei oft als die anthropozentrische Sicht des Untergangs der Erde formuliert, sodass die vollständige Vernichtung des Sonnensystems nur von einigen, dann aber in besonders beeindruckenden Schilderungen und Bildern antizipiert wurde.
Die belletristischen Zukunftsapokalyptiker der damaligen Zeit differenzierten zwischen dem zeitnahen und dem zeitfernen Weltuntergang, den sie mit einem Erkalten der Sonne und der damit einhergehenden Vereisung der Erde gleichsetzten. Bei der zeitnahen Apokalypse dominiert die kosmische Katastrophe vor allem durch einen Kometen. Dieser bewirkt eine Polverschiebung oder „wirft“ die Erde aus der Bahn, sodass sie in die Sonne stürzt oder sonnenfern erkaltet. Die Erde wird durch einen direkten Zusammenprall oder durch einen Aufprall des Mondes zum Platzen gebracht oder ein Einschlag führt immerhin zu globalen Erdbeben, Tsunamis und Überflutungen. Der Kometenschweif entzieht entweder der Erde den Sauerstoff, tötet mit seinen giftigen Gasen alles Leben oder beeinflusst durchaus origineller den Menschen neuroaktiv durch die Erhöhung seines Aggressionspotentials und stürzt so auch ohne Kometenaufprall die Welt ins Chaos. Dass der Komet zum Heilsbringer wird und der erkaltenden Erde eine neue Sonne bringt, war eher eine literarische Ausnahme.
Sehr beeindruckend sind die Visionen zum Überleben und Aussterben der letzten Menschen auf der vereisten Erde oder auf ihr als wasserverarmten, überhitzten „Wüstenplaneten“ sowie zu den auf einer postapokalyptischen Erde sich evolutionär zurück- oder auch weiterentwickelnden "Nachmenschen". Die wenigen Überlebenden sind geläutert und versuchen eine bessere Zivilisation und Gesellschaft zu formen.
Schon früh wurde angesichts einer möglichen Vereisung oder Zerstörung der Erde entweder das Überleben der Menschen in hochtechnisierten unterirdischen Städten, durch die Ausnutzung der Erdwärme oder die Erwärmung durch Elektrizität antizipiert sowie die Evakuierung der Menschen mit technischen Mitteln im Luftschiff auf andere Planeten belletristisch vollzogen, womit die heute weitgehend vergessenen Autoren aktuell state of the art sind.
Der heutige Leser wird deshalb erstaunt in dieser Anthologie feststellen, dass apokalyptischen Ideen schon vor mehr als 100 Jahren in der deutschen Science Fiction präsent waren, die oft erst in den 1950er Jahren von der bis heute führenden angloamerikanischen SF wieder aufgenommen wurden.
Inhalt:
Zum apokalyptischen Geleit
1896 Vincenz Chiavacci Der Weltuntergang
1899 Paul Scheerbart Platzende Kometen
1901 Robert Kraft Die Totenstadt
1902 Gustav Kühl Hypothesen
1904 Theodor Seuberlich Die letzten Menschen
1905 J. Tribby Das große Ende
1906 Max Haushofer Wenn kein Wasser mehr rauscht
1907 Max Haushofer Zukunftsbilder
1907 Max Haushofer Nachmenschen
1907 Carl Grunert Der letzte Mensch
1909 Georg Heym Die niedren Himmel hingen auf dem Rand
1910 R. Crusoe Die letzten Menschen
1910 Adolf May Die große Katastrophe
1910 Ernst Lübbert Der Weltuntergang in Bildern
1913 Wilhelm Schmidtbonn Der letzte Mensch
Vom roten Kometen bis zum „Grünen Tod“ – Deutsche Weltuntergangsphantasien 1892 - 1914
Apokalyptische Bibliographie
Aktualisiert: 2022-03-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Nachmenschen
Sie suchen ein Buch über Nachmenschen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Nachmenschen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Nachmenschen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Nachmenschen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Nachmenschen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Nachmenschen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Nachmenschen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.