Präsenztherapie – Von der Theorie zur Praxis
Die Sehnsucht nach „Präsenz“ in Form von Körperlichkeit, Nahbarkeit und Bindung ist Gegenstand der in diesem Buch vorgestellten Präsenztherapie. Ein Team internationaler Autoren verschiedener Kulturen und Disziplinen der Psychotherapie stellt Ihnen diese innovative Therapieform aus unterschiedlichsten Sichtweisen vor.
Im vorliegenden Werk erhalten Psychologen, Psychiater und Therapeuten viele neue Denkanstöße zu einem besseren Verständnis der menschlichen Psyche. Darüber hinaus werden konkrete Beispiele zur Umsetzung der Präsenztherapie in der Praxis vorgestellt.
Das Buch gliedert sich in zwei Teile: Im Theorieteil werden die Elemente der Präsenztherapie sowie die zugrundeliegenden philosophischen und weltanschaulichen Konzepte vorgestellt. Dabei werden Konzepte der bekannten zeitgenössischen Denker Hans Ulrich Gumbrecht und Hans Lungwitz integriert. Der Praxisteil veranschaulicht die Anwendung dieser alternativen Therapie im Kontext von Psychoanalyse, Achtsamkeitslehre u.a.
Highlights in diesem Buch:
- Abendländische und fernöstliche Erkenntnissen und Herangehensweisen werden zusammengeführt.
- Eine jeweils abschließende Diskussion von Theorie- und Praxisteil bringt die vielfältigen Aspekte der Präsenztherapie in einen nachvollziehbaren Zusammenhang.
- Einführende Zusammenfassungen der Kapitel vermitteln einen schnellen Überblick.
- Vorstellung eines Modellprojekts auf einer psychiatrisch-psychotherapeutischen Station, aus dem sich erste Ansätze zur wissenschaftlichen Fortführung dieses Ansatzes ableiten lassen.
Nutzen Sie diesen neuen Ansatz der Psychotherapie, um mit diesem ganzheitlichen Konzept zum Gesundungsprozess Ihrer Patienten beizutragen!
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Präsenztherapie – Von der Theorie zur Praxis
Die Sehnsucht nach „Präsenz“ in Form von Körperlichkeit, Nahbarkeit und Bindung ist Gegenstand der in diesem Buch vorgestellten Präsenztherapie. Ein Team internationaler Autoren verschiedener Kulturen und Disziplinen der Psychotherapie stellt Ihnen diese innovative Therapieform aus unterschiedlichsten Sichtweisen vor.
Im vorliegenden Werk erhalten Psychologen, Psychiater und Therapeuten viele neue Denkanstöße zu einem besseren Verständnis der menschlichen Psyche. Darüber hinaus werden konkrete Beispiele zur Umsetzung der Präsenztherapie in der Praxis vorgestellt.
Das Buch gliedert sich in zwei Teile: Im Theorieteil werden die Elemente der Präsenztherapie sowie die zugrundeliegenden philosophischen und weltanschaulichen Konzepte vorgestellt. Dabei werden Konzepte der bekannten zeitgenössischen Denker Hans Ulrich Gumbrecht und Hans Lungwitz integriert. Der Praxisteil veranschaulicht die Anwendung dieser alternativen Therapie im Kontext von Psychoanalyse, Achtsamkeitslehre u.a.
Highlights in diesem Buch:
- Abendländische und fernöstliche Erkenntnissen und Herangehensweisen werden zusammengeführt.
- Eine jeweils abschließende Diskussion von Theorie- und Praxisteil bringt die vielfältigen Aspekte der Präsenztherapie in einen nachvollziehbaren Zusammenhang.
- Einführende Zusammenfassungen der Kapitel vermitteln einen schnellen Überblick.
- Vorstellung eines Modellprojekts auf einer psychiatrisch-psychotherapeutischen Station, aus dem sich erste Ansätze zur wissenschaftlichen Fortführung dieses Ansatzes ableiten lassen.
Nutzen Sie diesen neuen Ansatz der Psychotherapie, um mit diesem ganzheitlichen Konzept zum Gesundungsprozess Ihrer Patienten beizutragen!
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Präsenztherapie – Von der Theorie zur Praxis
Die Sehnsucht nach „Präsenz“ in Form von Körperlichkeit, Nahbarkeit und Bindung ist Gegenstand der in diesem Buch vorgestellten Präsenztherapie. Ein Team internationaler Autoren verschiedener Kulturen und Disziplinen der Psychotherapie stellt Ihnen diese innovative Therapieform aus unterschiedlichsten Sichtweisen vor.
Im vorliegenden Werk erhalten Psychologen, Psychiater und Therapeuten viele neue Denkanstöße zu einem besseren Verständnis der menschlichen Psyche. Darüber hinaus werden konkrete Beispiele zur Umsetzung der Präsenztherapie in der Praxis vorgestellt.
Das Buch gliedert sich in zwei Teile: Im Theorieteil werden die Elemente der Präsenztherapie sowie die zugrundeliegenden philosophischen und weltanschaulichen Konzepte vorgestellt. Dabei werden Konzepte der bekannten zeitgenössischen Denker Hans Ulrich Gumbrecht und Hans Lungwitz integriert. Der Praxisteil veranschaulicht die Anwendung dieser alternativen Therapie im Kontext von Psychoanalyse, Achtsamkeitslehre u.a.
Highlights in diesem Buch:
- Abendländische und fernöstliche Erkenntnissen und Herangehensweisen werden zusammengeführt.
- Eine jeweils abschließende Diskussion von Theorie- und Praxisteil bringt die vielfältigen Aspekte der Präsenztherapie in einen nachvollziehbaren Zusammenhang.
- Einführende Zusammenfassungen der Kapitel vermitteln einen schnellen Überblick.
- Vorstellung eines Modellprojekts auf einer psychiatrisch-psychotherapeutischen Station, aus dem sich erste Ansätze zur wissenschaftlichen Fortführung dieses Ansatzes ableiten lassen.
Nutzen Sie diesen neuen Ansatz der Psychotherapie, um mit diesem ganzheitlichen Konzept zum Gesundungsprozess Ihrer Patienten beizutragen!
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Präsenztherapie – Von der Theorie zur Praxis
Die Sehnsucht nach „Präsenz“ in Form von Körperlichkeit, Nahbarkeit und Bindung ist Gegenstand der in diesem Buch vorgestellten Präsenztherapie. Ein Team internationaler Autoren verschiedener Kulturen und Disziplinen der Psychotherapie stellt Ihnen diese innovative Therapieform aus unterschiedlichsten Sichtweisen vor.
Im vorliegenden Werk erhalten Psychologen, Psychiater und Therapeuten viele neue Denkanstöße zu einem besseren Verständnis der menschlichen Psyche. Darüber hinaus werden konkrete Beispiele zur Umsetzung der Präsenztherapie in der Praxis vorgestellt.
Das Buch gliedert sich in zwei Teile: Im Theorieteil werden die Elemente der Präsenztherapie sowie die zugrundeliegenden philosophischen und weltanschaulichen Konzepte vorgestellt. Dabei werden Konzepte der bekannten zeitgenössischen Denker Hans Ulrich Gumbrecht und Hans Lungwitz integriert. Der Praxisteil veranschaulicht die Anwendung dieser alternativen Therapie im Kontext von Psychoanalyse, Achtsamkeitslehre u.a.
Highlights in diesem Buch:
- Abendländische und fernöstliche Erkenntnissen und Herangehensweisen werden zusammengeführt.
- Eine jeweils abschließende Diskussion von Theorie- und Praxisteil bringt die vielfältigen Aspekte der Präsenztherapie in einen nachvollziehbaren Zusammenhang.
- Einführende Zusammenfassungen der Kapitel vermitteln einen schnellen Überblick.
- Vorstellung eines Modellprojekts auf einer psychiatrisch-psychotherapeutischen Station, aus dem sich erste Ansätze zur wissenschaftlichen Fortführung dieses Ansatzes ableiten lassen.
Nutzen Sie diesen neuen Ansatz der Psychotherapie, um mit diesem ganzheitlichen Konzept zum Gesundungsprozess Ihrer Patienten beizutragen!
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Präsenztherapie – Von der Theorie zur Praxis
Die Sehnsucht nach „Präsenz“ in Form von Körperlichkeit, Nahbarkeit und Bindung ist Gegenstand der in diesem Buch vorgestellten Präsenztherapie. Ein Team internationaler Autoren verschiedener Kulturen und Disziplinen der Psychotherapie stellt Ihnen diese innovative Therapieform aus unterschiedlichsten Sichtweisen vor.
Im vorliegenden Werk erhalten Psychologen, Psychiater und Therapeuten viele neue Denkanstöße zu einem besseren Verständnis der menschlichen Psyche. Darüber hinaus werden konkrete Beispiele zur Umsetzung der Präsenztherapie in der Praxis vorgestellt.
Das Buch gliedert sich in zwei Teile: Im Theorieteil werden die Elemente der Präsenztherapie sowie die zugrundeliegenden philosophischen und weltanschaulichen Konzepte vorgestellt. Dabei werden Konzepte der bekannten zeitgenössischen Denker Hans Ulrich Gumbrecht und Hans Lungwitz integriert. Der Praxisteil veranschaulicht die Anwendung dieser alternativen Therapie im Kontext von Psychoanalyse, Achtsamkeitslehre u.a.
Highlights in diesem Buch:
- Abendländische und fernöstliche Erkenntnissen und Herangehensweisen werden zusammengeführt.
- Eine jeweils abschließende Diskussion von Theorie- und Praxisteil bringt die vielfältigen Aspekte der Präsenztherapie in einen nachvollziehbaren Zusammenhang.
- Einführende Zusammenfassungen der Kapitel vermitteln einen schnellen Überblick.
- Vorstellung eines Modellprojekts auf einer psychiatrisch-psychotherapeutischen Station, aus dem sich erste Ansätze zur wissenschaftlichen Fortführung dieses Ansatzes ableiten lassen.
Nutzen Sie diesen neuen Ansatz der Psychotherapie, um mit diesem ganzheitlichen Konzept zum Gesundungsprozess Ihrer Patienten beizutragen!
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Präsenztherapie – Von der Theorie zur Praxis
Die Sehnsucht nach „Präsenz“ in Form von Körperlichkeit, Nahbarkeit und Bindung ist Gegenstand der in diesem Buch vorgestellten Präsenztherapie. Ein Team internationaler Autoren verschiedener Kulturen und Disziplinen der Psychotherapie stellt Ihnen diese innovative Therapieform aus unterschiedlichsten Sichtweisen vor.
Im vorliegenden Werk erhalten Psychologen, Psychiater und Therapeuten viele neue Denkanstöße zu einem besseren Verständnis der menschlichen Psyche. Darüber hinaus werden konkrete Beispiele zur Umsetzung der Präsenztherapie in der Praxis vorgestellt.
Das Buch gliedert sich in zwei Teile: Im Theorieteil werden die Elemente der Präsenztherapie sowie die zugrundeliegenden philosophischen und weltanschaulichen Konzepte vorgestellt. Dabei werden Konzepte der bekannten zeitgenössischen Denker Hans Ulrich Gumbrecht und Hans Lungwitz integriert. Der Praxisteil veranschaulicht die Anwendung dieser alternativen Therapie im Kontext von Psychoanalyse, Achtsamkeitslehre u.a.
Highlights in diesem Buch:
- Abendländische und fernöstliche Erkenntnissen und Herangehensweisen werden zusammengeführt.
- Eine jeweils abschließende Diskussion von Theorie- und Praxisteil bringt die vielfältigen Aspekte der Präsenztherapie in einen nachvollziehbaren Zusammenhang.
- Einführende Zusammenfassungen der Kapitel vermitteln einen schnellen Überblick.
- Vorstellung eines Modellprojekts auf einer psychiatrisch-psychotherapeutischen Station, aus dem sich erste Ansätze zur wissenschaftlichen Fortführung dieses Ansatzes ableiten lassen.
Nutzen Sie diesen neuen Ansatz der Psychotherapie, um mit diesem ganzheitlichen Konzept zum Gesundungsprozess Ihrer Patienten beizutragen!
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Präsenztherapie – Von der Theorie zur Praxis
Die Sehnsucht nach „Präsenz“ in Form von Körperlichkeit, Nahbarkeit und Bindung ist Gegenstand der in diesem Buch vorgestellten Präsenztherapie. Ein Team internationaler Autoren verschiedener Kulturen und Disziplinen der Psychotherapie stellt Ihnen diese innovative Therapieform aus unterschiedlichsten Sichtweisen vor.
Im vorliegenden Werk erhalten Psychologen, Psychiater und Therapeuten viele neue Denkanstöße zu einem besseren Verständnis der menschlichen Psyche. Darüber hinaus werden konkrete Beispiele zur Umsetzung der Präsenztherapie in der Praxis vorgestellt.
Das Buch gliedert sich in zwei Teile: Im Theorieteil werden die Elemente der Präsenztherapie sowie die zugrundeliegenden philosophischen und weltanschaulichen Konzepte vorgestellt. Dabei werden Konzepte der bekannten zeitgenössischen Denker Hans Ulrich Gumbrecht und Hans Lungwitz integriert. Der Praxisteil veranschaulicht die Anwendung dieser alternativen Therapie im Kontext von Psychoanalyse, Achtsamkeitslehre u.a.
Highlights in diesem Buch:
- Abendländische und fernöstliche Erkenntnissen und Herangehensweisen werden zusammengeführt.
- Eine jeweils abschließende Diskussion von Theorie- und Praxisteil bringt die vielfältigen Aspekte der Präsenztherapie in einen nachvollziehbaren Zusammenhang.
- Einführende Zusammenfassungen der Kapitel vermitteln einen schnellen Überblick.
- Vorstellung eines Modellprojekts auf einer psychiatrisch-psychotherapeutischen Station, aus dem sich erste Ansätze zur wissenschaftlichen Fortführung dieses Ansatzes ableiten lassen.
Nutzen Sie diesen neuen Ansatz der Psychotherapie, um mit diesem ganzheitlichen Konzept zum Gesundungsprozess Ihrer Patienten beizutragen!
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2022-03-03
> findR *
Präsenztherapie – Von der Theorie zur Praxis
Die Sehnsucht nach „Präsenz“ in Form von Körperlichkeit, Nahbarkeit und Bindung ist Gegenstand der in diesem Buch vorgestellten Präsenztherapie. Ein Team internationaler Autoren verschiedener Kulturen und Disziplinen der Psychotherapie stellt Ihnen diese innovative Therapieform aus unterschiedlichsten Sichtweisen vor.
Im vorliegenden Werk erhalten Psychologen, Psychiater und Therapeuten viele neue Denkanstöße zu einem besseren Verständnis der menschlichen Psyche. Darüber hinaus werden konkrete Beispiele zur Umsetzung der Präsenztherapie in der Praxis vorgestellt.
Das Buch gliedert sich in zwei Teile: Im Theorieteil werden die Elemente der Präsenztherapie sowie die zugrundeliegenden philosophischen und weltanschaulichen Konzepte vorgestellt. Dabei werden Konzepte der bekannten zeitgenössischen Denker Hans Ulrich Gumbrecht und Hans Lungwitz integriert. Der Praxisteil veranschaulicht die Anwendung dieser alternativen Therapie im Kontext von Psychoanalyse, Achtsamkeitslehre u.a.
Highlights in diesem Buch:
- Abendländische und fernöstliche Erkenntnissen und Herangehensweisen werden zusammengeführt.
- Eine jeweils abschließende Diskussion von Theorie- und Praxisteil bringt die vielfältigen Aspekte der Präsenztherapie in einen nachvollziehbaren Zusammenhang.
- Einführende Zusammenfassungen der Kapitel vermitteln einen schnellen Überblick.
- Vorstellung eines Modellprojekts auf einer psychiatrisch-psychotherapeutischen Station, aus dem sich erste Ansätze zur wissenschaftlichen Fortführung dieses Ansatzes ableiten lassen.
Nutzen Sie diesen neuen Ansatz der Psychotherapie, um mit diesem ganzheitlichen Konzept zum Gesundungsprozess Ihrer Patienten beizutragen!
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2022-03-04
> findR *
Präsenztherapie – Von der Theorie zur Praxis
Die Sehnsucht nach „Präsenz“ in Form von Körperlichkeit, Nahbarkeit und Bindung ist Gegenstand der in diesem Buch vorgestellten Präsenztherapie. Ein Team internationaler Autoren verschiedener Kulturen und Disziplinen der Psychotherapie stellt Ihnen diese innovative Therapieform aus unterschiedlichsten Sichtweisen vor.
Im vorliegenden Werk erhalten Psychologen, Psychiater und Therapeuten viele neue Denkanstöße zu einem besseren Verständnis der menschlichen Psyche. Darüber hinaus werden konkrete Beispiele zur Umsetzung der Präsenztherapie in der Praxis vorgestellt.
Das Buch gliedert sich in zwei Teile: Im Theorieteil werden die Elemente der Präsenztherapie sowie die zugrundeliegenden philosophischen und weltanschaulichen Konzepte vorgestellt. Dabei werden Konzepte der bekannten zeitgenössischen Denker Hans Ulrich Gumbrecht und Hans Lungwitz integriert. Der Praxisteil veranschaulicht die Anwendung dieser alternativen Therapie im Kontext von Psychoanalyse, Achtsamkeitslehre u.a.
Highlights in diesem Buch:
- Abendländische und fernöstliche Erkenntnissen und Herangehensweisen werden zusammengeführt.
- Eine jeweils abschließende Diskussion von Theorie- und Praxisteil bringt die vielfältigen Aspekte der Präsenztherapie in einen nachvollziehbaren Zusammenhang.
- Einführende Zusammenfassungen der Kapitel vermitteln einen schnellen Überblick.
- Vorstellung eines Modellprojekts auf einer psychiatrisch-psychotherapeutischen Station, aus dem sich erste Ansätze zur wissenschaftlichen Fortführung dieses Ansatzes ableiten lassen.
Nutzen Sie diesen neuen Ansatz der Psychotherapie, um mit diesem ganzheitlichen Konzept zum Gesundungsprozess Ihrer Patienten beizutragen!
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2022-03-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Nahbarkeit
Sie suchen ein Buch über Nahbarkeit? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Nahbarkeit. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Nahbarkeit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Nahbarkeit einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Nahbarkeit - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Nahbarkeit, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Nahbarkeit und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.