Natürlicher Brand, seine Einflussparameter in kleinen und grossen Brandräumen

Natürlicher Brand, seine Einflussparameter in kleinen und grossen Brandräumen von Hagen,  Eckhard, Haksever,  Ataman
Aus der Einleitung: Die Arbeiten des Teilprojekts C3 "Natürlicher Brand, seine Einflußparameter in kleinen und großen Brandräumen" im Sonderforschungsbereich 148 "Brandverhalten von Bauteilen" erstreckten sich auf die Jahre 1981 -1986. Über den Fortgang der Forschungen und deren Zwischen-, teilweise auch Endergebnisse wurde in Arbeitsberichten, die 1983 und 1987 erstattet wurden, informiert. Mit dem hier vorgelegten Band wird der abschließende Bericht erstattet. Die Verfasser danken der Deutschen Forschungsgemeinschaft für die großzügige Förderung und für die Ermöglichung, anschließende weitergehende Untersuchungen durchzuführen. Als das Teilprojekt C3 konzipiert wurde, fehlten gut fundierte Kenntnisse zur Beschreibung der Zeitfunktionen bei Brandabläufen - insbesondere in größeren Brandräumen. Die Aufgabenstellung des Teilprojekts als integriertem Teil eines bauwerk- bzw. tragwerkbezogenen Sonderforschungsbereichs umfaßte daher a) die Untersuchung des Brandablaufs in Großbrandräumen, b) die Beurteilung der Wirkung natürlicher Brände auf die umgebenden Bauteile und Baustoffe, c) die Überprüfung der vorhandenen Wärmebilanzmodelle anhand der Versuche. Die wichtigsten brandbeeinflussenden Parameter in Großbrandabschnitten - beispielsweise in Industriehallen - sind noch einmal in Bild 1 zusammengestellt. Sie setzen sich zusammen aus den Brandlasten nach Art, Größe und Verteilung, den Ventilationsbedingungen im Brandraum, der Brandraumgeometrie sowie aus den thermischen Eigenschaften der umgebenden Bauteile. Diese Parameter bestimmen in gegenseitiger Interaktion die Temperaturverteilung, Energie- und Massenströme, Pyrolyseraten des Brandguts sowie die Zusammensetzung der Abgase in einem Raum während einer Brandentwicklung.
Aktualisiert: 2020-04-30
> findR *

Zur Prognose des Gefährdungspotentials von Raumbränden

Zur Prognose des Gefährdungspotentials von Raumbränden von Hagen,  Eckhard
Aus "Ziel der Arbeit und Vorgehensweise": Das Ziel der Arbeit ist, die Auswirkung von brandbeeinflussenden Parametern auf das Gefahrdungspotential von Raumbränden abzuschätzen. Hierzu ist die Frage zu klären, in welchem Maße die Parameter Ventilation, Brandlast und Material der Brandraumumfassungswände für das Schadenverhalten von Raumbränden verantwortlich sind. Eine schädigende Wirkung kann von allen Brandprodukten ausgehen. Brandprodukte sind die Zwischen-und Endstoffe der chemischen Umwandlungsreaktionen und die durch die Verbrennungsreaktion freigesetzte Energie. In der vorliegenden Arbeit steht die thermische Brandwirkung im Vordergrund. Es ist daher zu untersuchen, unter welchen Brandbedingungen wieviel Energie freigesetzt wird und was fur ein Gefährdungspotential dadurch aufgebaut wird. Die Beantwortung beider Fragen hat in Abhängigkeit von dem Entwicklungsstadium, in dem sich der Brand befindet, zu erfolgen. Während der Entstehungsphase des Brandes steht die Gefahr der Brandausbreitung im Vordergrund. Nach dem Flashover, während des vollentwickelten Brandes, ist der Gefahr des Bauteilversagens Beachtung zu schenken. Die Grundlage der Untersuchungen sind Brandversuche, die in Brandräumen unterschiedlicher Größe mit Holzkrippenbrandlasten durchgefiihrt wurden. In Anlehnung an die während der Versuche gemessenen Energiefreisetzungsraten werden unter Berücksichtigung der bei der Verbrennung stattfindenden chemischen und physikalischen Vorgänge Gleichungen angegeben, die die Zeitfunktion der Energiefreiset-zungsrate beschreiben. Die Energiefreisetzungsrate ist fur eine rechnerische Betrachtung des natürlichen Brandes der wesentliche Energieterm. Es existieren verschiedene Computerprograrnme, mit deren Hilfe bei Kenntnis der Energiefreisetzungsrate Gastemperaturen für spezielle Brandszenarien berechnet werden können. Die physikalischen Modelle basieren auf gewissen vereinfachenden Annalunen. Unter Ausnutzung der in den Raumbränden erzielten Meßresultate wird nachgeprüft, welches Modell geeignet ist, Temperaturverläufe für die vorliegenden Randbedingungen realitätsnah wiederzugeben.
Aktualisiert: 2020-04-27
> findR *

Bestimmung der Wärmeübergangsbedingungen auf Bauteile im Brandfall

Bestimmung der Wärmeübergangsbedingungen auf Bauteile im Brandfall von Steinert,  Carola
Zur Beurteilung des Brandverhaltens von Bauteilen in vorgegebenen Brandräumen sind viele Normbrandversuche in Verbindung mit definierten Bauteilen durchgeführt und hieraus theoretische Vorhersageverfahren über das Brandverhalten der Bauteile für den Fall eines natürlichen Brandes abgeleitet worden. Diese national sowie international vorgeschlagenen Vorhersageverfahren befriedigen wenig, da die prognostizierten Werte deutlich streuen u.a. wegen unterschiedlicher Einschätzung der Wärmeübergangsbedingungen zwischen Brandraum und raumabschließenden Bauteilen. Die Wärmeübergangsverhältnisse werden bei makroskopischer Betrachtung in komplexer Weise durch eine ganze Reihe von Einflußgrößen bestimmt: -Brandraumgröße -Brandraumgeometrie -Brandraumauskleidung -Ventilationsverhältnisse -Art, Verteilung und Zündung des Brandgutes -Größe der Brandlast -Art und Anordung der Bauteile im Brandraum. Da die Ermittlung des Feuerwiderstandes von Bauteilen einzig durch den vorgegebenen Brandraumtemperatur-Zeit-Verlauf gemäß ETK (Einheitstemperaturkurve), in Deutschland DIN 4102 ( /44/) bzw. international ISO 834(/48/)) genormt ist, führen die im weiteren z.T. unterschiedlichen Erwärmungsbedingungen bei Prüfung identischer Bauteile in verschiedenen Prüföfen zu unterschiedlichen Ergebnissen {/26/). Denn ungeklärte Einflüsse der Parameter Raumgeometrie, -größe, Anordnung der Gasbrenner, Abzugsart der Rauchgase, Wandaufbau und Druckverlauf ergeben sich bereits beim Normbrand. Umso mehr ist die Übertragbarkeit von Ergebnissen aus Normbrandversuchen auf natürliche Brände problematisch, als bei natürlichen Bränden zusätzliche Parameter wie Brandlastart und -verteilung sowie die Ventilationsverhältnisse den Brandverlauf und damit die thermische Bauteilbelastung deutlich beeinflussen. (Aus der Einleitung).
Aktualisiert: 2020-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Natürlicher Brand

Sie suchen ein Buch über Natürlicher Brand? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Natürlicher Brand. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Natürlicher Brand im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Natürlicher Brand einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Natürlicher Brand - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Natürlicher Brand, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Natürlicher Brand und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.