Hans Wagner:
Die Orgel zwischen kompositorischer Avantgarde und kirchlicher Funktion
Studien zu der Veranstaltungsreihe neue musik in der kirche – Kassel
Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Veranstaltungsreihe neue musik in der kirche, die im Zeitraum von 1965—1983 als Biennale an der Martinskirche Kassel durchgeführt wurde.
Es wird aufgezeigt, in welcher Weise Klaus Martin Ziegler — Kantor an St. Martin und Spiritus Rector der Reihe — sein Anliegen, ein Forum für zeitgenössische geistli-che Musik zu schaffen und einen Überblick über die aktuelle Kirchenmusik zu geben, verfolgte. Ein weiteres Ziel der Studie ist, den intellektuellen Anspruch der Initiato-ren, welcher aus der Idee bestand, Kirchenmusik könne nur dann als wirklich leben-dig angesehen werden, wenn sie als künstlerisches Spiegelbild der Gegenwart auftritt, auf seine Realisierung hin zu verifizieren. Ebenso wird untersucht, inwieweit es ge-lang, den kompositorischen Neuerungen der Avantgarde den Weg in die gottesdienst-liche Funktionsmusik zu bereiten.
Die Studie präsentiert Ergebnisse, die einerseits auf die Konzeption der kirchenmusi-kalischen Reihe und andererseits auf deren zeitgenössische Orgelwerke zielen:
1. Erstmalig wird die Kasseler Veranstaltungsreihe im Sinne einer Dokumentation mit den detaillierten Programmen sämtlicher Veranstaltungen erschlossen. Beleuch-tet werden weiterhin die Zielsetzung, das Profil sowie die intellektuellen und künstle-rischen Ansprüche der Initiatoren. Die Betrachtung des historischen wie inhaltlichen Umfeldes der Reihe unter verschiedenen Aspekten (Grundlagen der ›Neuen Musik‹, Prinzipien der Avantgarde, Situation von Orgel und Kirchenmusik, Historisches zu St. Martin u. a.) erweitert die Basis für zu treffende Einschätzungen und lässt die Be-deutung der Reihe im musikhistorischen Kontext erkennbar werden.
2. Anhand des abgrenzbaren Programm-Ausschnittes der insgesamt 119 während der zehn Veranstaltungswochen aufgeführten Orgelwerke wird der Frage nachgegangen, inwieweit die avisierten Ziele der Initiatoren realisiert werden konnten und, in wel-cher Form die aufgeführten Orgelwerke die Entwicklungen der Orgel-Avantgarde wi-derspiegeln. Schließlich werden mittels der fokussierten Darstellung exemplarischer Kompositionen die erkennbaren Tendenzen herausgearbeitet. Es zeigt sich, dass der Mikrokosmos der Kasseler Reihe als ein Abbild der allgemeinen Musikentwicklung des zu Grunde liegenden Zeitraumes gelten kann.
Vorwort
Einleitung
I. Voraussetzungen
1. Die Neue Musik des 20. Jahrhunderts
Die Anfänge — Expressionistische Moderne
Klassizistische Moderne
Neotonale Richtung 13
Dodekaphone Richtung
Die Situation nach 1945
2. Die Avantgarde
Etymologie und terminologischer Gebrauch
Typisierung und chronologischer Überblick
3. Orgel
Die Situation der ersten Jahrhunderthälfte
Orgelbau
Orgelmusik
Die Annäherungen an die allgemeine Musikentwicklung
Der Anschluss an die Avantgarde der 1960er Jahre
4. Kirchenmusik
Gegebenheiten und Entwicklungen der ersten
Jahrhunderthälfte unter Berücksichtigung
konfessioneller Unterschiede
Die Stellung der Orgel
Kirchenmusik im Spannungsfeld zur Avantgarde
5. Einige Veranstaltungsreihen
Donaueschingen — Musiktage für zeitgenössische Tonkunst
Darmstadt — Internationale Tage für Neue Musik
München — musica viva
Radio Bremen — pro musica nova
II. Die Reihe neue musik in der kirche Kassel
1. Grundlegendes
Zur Geschichte der Kirche St. Martin
Klaus Martin Ziegler — Kantor und Initiator
Die Zeit des Aufbruchs — 1960 bis 1965
2. Profil und Anspruch der Reihe
Klaus Martin Ziegler: Kirchenmusik zwischen
Avantgarde und Gemeinde
Klaus Röhring: neue musik in der welt des christentums
Zusammenfassende Überlegungen
3. Zehn Woche[n] für geistliche Musik der Gegenwart
Die Programme — Schwerpunkte, Tendenzen
1965 1967 1969 1971 1973 1977
1979 1981 1983
Bilanz aus der ›Innensicht‹. Ein Rechenschaftsbericht
Im Spiegel der Rezeption
III. Die Entwicklungen der zehn Wochen
im Fokus exemplarischer Orgelwerke
1. Eine Rückschau auf die neue Orgelmusik seit 1916
und gegenwärtige Perspektiven
2. Die Erprobung des Avantgarde-Repertoires
neben der Dominanz der Vokalmusik
3. Komponieren mit bislang ungenutzten Möglichkeiten
— verschiedene Ansätze
4. Orgelmusik als ›Randerscheinung‹ der Diskussion
um eine ›neue geistliche Musik‹
5. Kompositorische Bezugssysteme
und Weitung der Orgel-Solo-Form
6. Die Avantgarde im Rückblick auf die Musikgeschichte
— Möglichkeiten der Gegenwart
7. Im Schatten von documenta 6 und Kasseler Musiktage[n] und das Programmkonzept Orgel zu zweit
8. Komponieren als konstruktiver Akt und das ›Spiel‹ mit Traditionsbezügen
9. Werke ›orgelferner‹ Komponisten und einer jüngeren Generation sowie beginnende Öffnung nach Osteuropa
10. Forum für zeitgenössische Kompositionen aus Nord- und Osteuropa sowie Japan
Resümee
neue musik in der kirche — Kassel (1965—1983):
Kirchenmusik zwischen ihrer Funktion in der Kirche
und dem Anspruch auf Autonomie als Kunstform
Materialverzeichnis
1. Noten
2. Literatur
3. Archivalien
4. Abbildungsnachweis
Das Gesamt-Programm (1965—1983)
2. Programm-Auszüge
Orgel-Solo (chronologisch innerhalb der Reihe) (alphabetisch nach Komponisten)
Anhang
Vorwort (Ziegler) im Programmheft zur 1. Woche (1965)
Vorwort (Ziegler) im Programmheft zur 10. Woche (1983)
Kurzbiografie Klaus Martin Ziegler
Disposition der großen Orgel der Martinskirche Kassel
Statistik 1: Die aufgeführten Werke
Statistik 2: Die aufgeführten Orgelwerke
Übersicht: Veranstalter und fördernde Institutionen
Klaus Martin Ziegler: ›Quellenangabe‹ der Tonbeispiele zum Rundfunkvortrag Fragen an die moderne evangelische Kirchenmusik
Klaus Röhring: Die Musikbeispiele aus dem Rechenschaftsbericht
Biografische Notizen
Verwendete Abkürzungen
Personen- und Werkverzeichnis
Aktualisiert: 2021-01-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Neue Musik in der Kirche
Sie suchen ein Buch über Neue Musik in der Kirche? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Neue Musik in der Kirche. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Neue Musik in der Kirche im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Neue Musik in der Kirche einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Neue Musik in der Kirche - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Neue Musik in der Kirche, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
- Neue Musik in der Schule
- Neue Musik in Österreich
- Neue Musik Lesebuch
- Neue Musik Schweiz
- Neue Musik, Komosition, Jugendorchester, Otto M. Zykan, Hans Werner Henze, Olga Neuwirth, Steirischer Herbst, Hans Hoffer
- Neue Musik, Komposition, Wiener Schule, Avantgarde, politische Musik
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Neue Musik in der Kirche und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.