Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Für Patienten mit »erworbenen« hirnorganischen Erkrankungen ist das Leben nicht mehr so, wie es vor ihrer Erkrankung war. Sie erleben starke Beeinträchtigungen im täglichen Leben und Handeln, z.B. in den Bereichen Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Sprache oder Motorik. Häufig fällt es ihnen sehr schwer, diese Beeinträchtigungen zu akzeptieren und mit ihnen umzugehen.
Menschen, die mit gesundheitlichen Einschränkungen infolge einer hirnorganischen oder neurologischen Erkrankung zu kämpfen haben, fühlen sich oftmals aus der Bahn geworfen. Ein solcher Schicksalsschlag bringt massive Veränderungen mit sich und stellt enorme Anforderungen an Betroffene und deren Angehörige. Vielen fällt es schwer, die neue Situation zu akzeptieren und wieder in ihren Alltag zurückzufinden.
Der Ratgeber unterstützt Betroffene und Angehörige bei der Rückkehr in ein neues, verändertes Leben. Anhand von anschaulichen Beispielen werden Stolperfallen der Krankheitsbewältigung aufgezeigt und entschärft. Erkenntnisse und Übungen aus der Kognitiven Verhaltenstherapie helfen beim Umgang mit belastenden Gefühlen wie Frustration oder einem geringen Selbstwert.
Für Betroffene und Angehörige, die unter den Folgen einer dieser Erkrankungen leiden:
- Schlaganfall
- Schädel-Hirn-Trauma
- Hirntumor
- Multiple Sklerose
- Entzündung des Gehirns
- Parkinson
Finden Sie mit dem therapeutischen Begleitbuch von Angela Luppen und Harlich H. Stavemann zurück in die Spur.
Aus dem Inhalt:
1 Was ist bloß passiert? • 2 Bleibt das jetzt so? • 3 Akzeptieren, nicht resignieren • 4 Wo ist mein altes Ich? • 5 Ängstlich, ärgerlich oder verzweifelt? • 6 Leiste ich nicht (mehr) genug für die Gesellschaft? • 7 Ich bin nicht mehr wie früher – und nun? Alte Lebensziele an die neue Situation anpassen • 8 Schuldgedanken oder -vorwürfe? • 9 Hilfe – mein*e Partner*in ist nicht mehr die-/derselbe! Unterstützung für Angehörige • 10 Umgang mit Fachchinesisch: medizinische und psychologische Fachbegriffe verständlich gemacht • 11 Hier finden Sie Hilfe
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Für Patienten mit »erworbenen« hirnorganischen Erkrankungen ist das Leben nicht mehr so, wie es vor ihrer Erkrankung war. Sie erleben starke Beeinträchtigungen im täglichen Leben und Handeln, z.B. in den Bereichen Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Sprache oder Motorik. Häufig fällt es ihnen sehr schwer, diese Beeinträchtigungen zu akzeptieren und mit ihnen umzugehen.
Menschen, die mit gesundheitlichen Einschränkungen infolge einer hirnorganischen oder neurologischen Erkrankung zu kämpfen haben, fühlen sich oftmals aus der Bahn geworfen. Ein solcher Schicksalsschlag bringt massive Veränderungen mit sich und stellt enorme Anforderungen an Betroffene und deren Angehörige. Vielen fällt es schwer, die neue Situation zu akzeptieren und wieder in ihren Alltag zurückzufinden.
Der Ratgeber unterstützt Betroffene und Angehörige bei der Rückkehr in ein neues, verändertes Leben. Anhand von anschaulichen Beispielen werden Stolperfallen der Krankheitsbewältigung aufgezeigt und entschärft. Erkenntnisse und Übungen aus der Kognitiven Verhaltenstherapie helfen beim Umgang mit belastenden Gefühlen wie Frustration oder einem geringen Selbstwert.
Für Betroffene und Angehörige, die unter den Folgen einer dieser Erkrankungen leiden:
- Schlaganfall
- Schädel-Hirn-Trauma
- Hirntumor
- Multiple Sklerose
- Entzündung des Gehirns
- Parkinson
Finden Sie mit dem therapeutischen Begleitbuch von Angela Luppen und Harlich H. Stavemann zurück in die Spur.
Aus dem Inhalt:
1 Was ist bloß passiert? • 2 Bleibt das jetzt so? • 3 Akzeptieren, nicht resignieren • 4 Wo ist mein altes Ich? • 5 Ängstlich, ärgerlich oder verzweifelt? • 6 Leiste ich nicht (mehr) genug für die Gesellschaft? • 7 Ich bin nicht mehr wie früher – und nun? Alte Lebensziele an die neue Situation anpassen • 8 Schuldgedanken oder -vorwürfe? • 9 Hilfe – mein*e Partner*in ist nicht mehr die-/derselbe! Unterstützung für Angehörige • 10 Umgang mit Fachchinesisch: medizinische und psychologische Fachbegriffe verständlich gemacht • 11 Hier finden Sie Hilfe
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Das ideale Praxis- und Fachbuch für die Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie, Pflege sowie für Ärzt*innen, die professionell das F.O.T.T.-Konzept im interprofessionellen Team umsetzen möchten. Auch hilfreich für pflegende Angehörige.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das ideale Praxis- und Fachbuch für die Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie, Pflege sowie für Ärzt*innen, die professionell das F.O.T.T.-Konzept im interprofessionellen Team umsetzen möchten. Auch hilfreich für pflegende Angehörige.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Lehrbuch bietet neben einer systematischen neurologischen Krankheitslehre Abschnitte mit den wichtigsten neuroanatomischen Grundlagen und mit einer Darstellung der Technischen Diagnostik. Der Umgang mit neurologisch Kranken bildet einen zentralen Teil des Buches. Von den Besonderheiten neurologischer Erkrankungen ausgehend werden Leitgedanken für eine fachlich angemessene neurologische Pflege und für eine moderne ATL-gestützte Pflegeplanung entwickelt und praxisorientiert für viele neurologietypische Pflegeprobleme ausformuliert. Besonders ist auch die systematische Darstellung aller mit Hirnerkrankungen einhergehenden neurologischen und psychischen Phänomene.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Lehrbuch bietet neben einer systematischen neurologischen Krankheitslehre Abschnitte mit den wichtigsten neuroanatomischen Grundlagen und mit einer Darstellung der Technischen Diagnostik. Der Umgang mit neurologisch Kranken bildet einen zentralen Teil des Buches. Von den Besonderheiten neurologischer Erkrankungen ausgehend werden Leitgedanken für eine fachlich angemessene neurologische Pflege und für eine moderne ATL-gestützte Pflegeplanung entwickelt und praxisorientiert für viele neurologietypische Pflegeprobleme ausformuliert. Besonders ist auch die systematische Darstellung aller mit Hirnerkrankungen einhergehenden neurologischen und psychischen Phänomene.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Lehrbuch bietet neben einer systematischen neurologischen Krankheitslehre Abschnitte mit den wichtigsten neuroanatomischen Grundlagen und mit einer Darstellung der Technischen Diagnostik. Der Umgang mit neurologisch Kranken bildet einen zentralen Teil des Buches. Von den Besonderheiten neurologischer Erkrankungen ausgehend werden Leitgedanken für eine fachlich angemessene neurologische Pflege und für eine moderne ATL-gestützte Pflegeplanung entwickelt und praxisorientiert für viele neurologietypische Pflegeprobleme ausformuliert. Besonders ist auch die systematische Darstellung aller mit Hirnerkrankungen einhergehenden neurologischen und psychischen Phänomene.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Sie behandeln Patienten und Patientinnen mit neurologischen Dysfunktionen und sind auf der Suche nach neuen Übungsideen? Dann erweitern Sie Ihr Übungsrepertoire:
In diesem Buch erhalten Sie konkrete Übungsvorschläge zur Behandlung unterschiedlicher neurologischer Erkrankungen, auch seltene Erkrankungen sind berücksichtigt. Exakte Übungsbeschreibungen und anschauliche Fotos von Patienten und Patientinnen in der Übungssituation ermöglichen Ihnen, das Gezeigte sofort in Ihre Behandlungen zu integrieren. Mit lernpsychologisch fundierten Trainingsmethoden wirken Sie dem Verlust von Bewegungskontrolle entgegen und bieten Ihren Patienten und Patientinnen ein wissenschaftlich gut gesichertes physiotherapeutisches Übungsprogramm.
Sie lernen gut strukturiert und verständlich dargestellt:
Neurologische Grundlagen
Motorisches Lernen und Motivation
Hintergründe zu den neurologischen Erkrankungen
Untersuchungsmethoden
Gesichtspunkte zur Verlaufskontrolle
Zielvereinbarung
Übungsbeispiele für leicht bis schwer betroffene Patienten
Selbstverstärkende Mottos für den Patienten
Ihnen werden neurowissenschaftliche Grundlagen zur Physiologie und Pathophysiologie des Nervensystems vermittelt und Forschungsergebnisse zum Motorischen Lernen vorgestellt. In alle Inhalte fließt die langjährige Erfahrung der Autorin ein.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Sie behandeln Patienten und Patientinnen mit neurologischen Dysfunktionen und sind auf der Suche nach neuen Übungsideen? Dann erweitern Sie Ihr Übungsrepertoire:
In diesem Buch erhalten Sie konkrete Übungsvorschläge zur Behandlung unterschiedlicher neurologischer Erkrankungen, auch seltene Erkrankungen sind berücksichtigt. Exakte Übungsbeschreibungen und anschauliche Fotos von Patienten und Patientinnen in der Übungssituation ermöglichen Ihnen, das Gezeigte sofort in Ihre Behandlungen zu integrieren. Mit lernpsychologisch fundierten Trainingsmethoden wirken Sie dem Verlust von Bewegungskontrolle entgegen und bieten Ihren Patienten und Patientinnen ein wissenschaftlich gut gesichertes physiotherapeutisches Übungsprogramm.
Sie lernen gut strukturiert und verständlich dargestellt:
Neurologische Grundlagen
Motorisches Lernen und Motivation
Hintergründe zu den neurologischen Erkrankungen
Untersuchungsmethoden
Gesichtspunkte zur Verlaufskontrolle
Zielvereinbarung
Übungsbeispiele für leicht bis schwer betroffene Patienten
Selbstverstärkende Mottos für den Patienten
Ihnen werden neurowissenschaftliche Grundlagen zur Physiologie und Pathophysiologie des Nervensystems vermittelt und Forschungsergebnisse zum Motorischen Lernen vorgestellt. In alle Inhalte fließt die langjährige Erfahrung der Autorin ein.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Sie behandeln Patienten und Patientinnen mit neurologischen Dysfunktionen und sind auf der Suche nach neuen Übungsideen? Dann erweitern Sie Ihr Übungsrepertoire:
In diesem Buch erhalten Sie konkrete Übungsvorschläge zur Behandlung unterschiedlicher neurologischer Erkrankungen, auch seltene Erkrankungen sind berücksichtigt. Exakte Übungsbeschreibungen und anschauliche Fotos von Patienten und Patientinnen in der Übungssituation ermöglichen Ihnen, das Gezeigte sofort in Ihre Behandlungen zu integrieren. Mit lernpsychologisch fundierten Trainingsmethoden wirken Sie dem Verlust von Bewegungskontrolle entgegen und bieten Ihren Patienten und Patientinnen ein wissenschaftlich gut gesichertes physiotherapeutisches Übungsprogramm.
Sie lernen gut strukturiert und verständlich dargestellt:
Neurologische Grundlagen
Motorisches Lernen und Motivation
Hintergründe zu den neurologischen Erkrankungen
Untersuchungsmethoden
Gesichtspunkte zur Verlaufskontrolle
Zielvereinbarung
Übungsbeispiele für leicht bis schwer betroffene Patienten
Selbstverstärkende Mottos für den Patienten
Ihnen werden neurowissenschaftliche Grundlagen zur Physiologie und Pathophysiologie des Nervensystems vermittelt und Forschungsergebnisse zum Motorischen Lernen vorgestellt. In alle Inhalte fließt die langjährige Erfahrung der Autorin ein.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das erste deutsche Pediatric Stroke Manual, an dem disziplinübergreifend Kinderneurologen, pädiatrische Intensivmediziner, Hämostaseologen, Neonatologen, (Neuro-)Radiologen und Neurologen, Rehabilitationsmediziner, Psychologen und Therapeuten mitgewirkt haben, widmet sich allen Fragen der medizinischen Versorgung: von akut bis chronisch, von der Erstversorgung im Schockraum und auf Intensivstation bis zur Bildgebung, Therapiesteuerung und Rehabilitation. Auch die für Kinder und Jugendliche gegenüber den Erwachsenen so besondere differentialdiagnostische Herausforderung der "acute brain attack & pediatric stroke" wird mit rascher und präziser Orientierung und Handlungsanleitung beantwortet.
Das Pediatric Stroke Manual richtet sich an jede Praxis und jede Klinik, jede Ambulanz und jedes Sozialpädiatrische Zentrum, Fächer und Disziplinen übergreifend.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Sigrid Aberl,
Katharina Badura,
Helene Baumgartner,
Steffen Berweck,
Karin Beutel,
Christoph Bidlingmaier,
Astrid Blaschek,
Michaela Bonfert,
Ingo Borggräfe,
Sonia Cornell,
Robert Dalla Pozza,
Mark Dzietko,
Angelika Enders,
Matthias Ensslen,
Birgit Ertl-Wagner,
Ursula Felderhoff-Müser,
Andreas Flemmer,
Julia Gerstl,
Lucia Gerstl,
Judith Haasters,
Gabriele Hahn,
Iris Hannibal,
Florian Heinen,
Peter Henningsen,
Melanie Hessenauer,
Anne Hilgendorff,
Florian Hoffmann,
Johannes Hübner,
Hendrik Jünger,
Matthias Kieslich,
Andreas Kirsch,
Mathias Klemme,
Karin Kurnik,
Mirjam N. Landgraf,
Jennifer Linn,
Esther Maier,
Wolfgang Müller-Felber,
Hans-Georg Münch,
Thomas Nicolai,
Ulrike Nowak-Göttl,
Martin Olivieri,
Nadine Ortiz,
Aurelia Peraud,
Ronit Pressler,
Karl Reiter,
Claudia Roll,
Rainer Rossi,
Felix Schlachetzki,
Karl Schneider,
Tilmann Schober,
A. Sebastian Schröder,
Sebastian Schröpf,
Sören Schubert,
Martin Staudt,
Maja Steinlin,
Sophia Stöcklein,
Ronald Sträter,
Moritz Tacke,
Veronika Teusch,
Daniel Tibussek,
Maja von der Hagen,
Rüdiger von Kries,
Celina von Stülpnagel,
Stephan Waltz,
Heike Weigand,
Christine Wimmer,
Claudia Zierer
> findR *
Das erste deutsche Pediatric Stroke Manual, an dem disziplinübergreifend Kinderneurologen, pädiatrische Intensivmediziner, Hämostaseologen, Neonatologen, (Neuro-)Radiologen und Neurologen, Rehabilitationsmediziner, Psychologen und Therapeuten mitgewirkt haben, widmet sich allen Fragen der medizinischen Versorgung: von akut bis chronisch, von der Erstversorgung im Schockraum und auf Intensivstation bis zur Bildgebung, Therapiesteuerung und Rehabilitation. Auch die für Kinder und Jugendliche gegenüber den Erwachsenen so besondere differentialdiagnostische Herausforderung der "acute brain attack & pediatric stroke" wird mit rascher und präziser Orientierung und Handlungsanleitung beantwortet.
Das Pediatric Stroke Manual richtet sich an jede Praxis und jede Klinik, jede Ambulanz und jedes Sozialpädiatrische Zentrum, Fächer und Disziplinen übergreifend.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Sigrid Aberl,
Katharina Badura,
Helene Baumgartner,
Steffen Berweck,
Karin Beutel,
Christoph Bidlingmaier,
Astrid Blaschek,
Michaela Bonfert,
Ingo Borggräfe,
Sonia Cornell,
Robert Dalla Pozza,
Mark Dzietko,
Angelika Enders,
Matthias Ensslen,
Birgit Ertl-Wagner,
Ursula Felderhoff-Müser,
Andreas Flemmer,
Julia Gerstl,
Lucia Gerstl,
Judith Haasters,
Gabriele Hahn,
Iris Hannibal,
Florian Heinen,
Peter Henningsen,
Melanie Hessenauer,
Anne Hilgendorff,
Florian Hoffmann,
Johannes Hübner,
Hendrik Jünger,
Matthias Kieslich,
Andreas Kirsch,
Mathias Klemme,
Karin Kurnik,
Mirjam N. Landgraf,
Jennifer Linn,
Esther Maier,
Wolfgang Müller-Felber,
Hans-Georg Münch,
Thomas Nicolai,
Ulrike Nowak-Göttl,
Martin Olivieri,
Nadine Ortiz,
Aurelia Peraud,
Ronit Pressler,
Karl Reiter,
Claudia Roll,
Rainer Rossi,
Felix Schlachetzki,
Karl Schneider,
Tilmann Schober,
A. Sebastian Schröder,
Sebastian Schröpf,
Sören Schubert,
Martin Staudt,
Maja Steinlin,
Sophia Stöcklein,
Ronald Sträter,
Moritz Tacke,
Veronika Teusch,
Daniel Tibussek,
Maja von der Hagen,
Rüdiger von Kries,
Celina von Stülpnagel,
Stephan Waltz,
Heike Weigand,
Christine Wimmer,
Claudia Zierer
> findR *
Das erste deutsche Pediatric Stroke Manual, an dem disziplinübergreifend Kinderneurologen, pädiatrische Intensivmediziner, Hämostaseologen, Neonatologen, (Neuro-)Radiologen und Neurologen, Rehabilitationsmediziner, Psychologen und Therapeuten mitgewirkt haben, widmet sich allen Fragen der medizinischen Versorgung: von akut bis chronisch, von der Erstversorgung im Schockraum und auf Intensivstation bis zur Bildgebung, Therapiesteuerung und Rehabilitation. Auch die für Kinder und Jugendliche gegenüber den Erwachsenen so besondere differentialdiagnostische Herausforderung der "acute brain attack & pediatric stroke" wird mit rascher und präziser Orientierung und Handlungsanleitung beantwortet.
Das Pediatric Stroke Manual richtet sich an jede Praxis und jede Klinik, jede Ambulanz und jedes Sozialpädiatrische Zentrum, Fächer und Disziplinen übergreifend.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Sigrid Aberl,
Katharina Badura,
Helene Baumgartner,
Steffen Berweck,
Karin Beutel,
Christoph Bidlingmaier,
Astrid Blaschek,
Michaela Bonfert,
Ingo Borggräfe,
Sonia Cornell,
Robert Dalla Pozza,
Mark Dzietko,
Angelika Enders,
Matthias Ensslen,
Birgit Ertl-Wagner,
Ursula Felderhoff-Müser,
Andreas Flemmer,
Julia Gerstl,
Lucia Gerstl,
Judith Haasters,
Gabriele Hahn,
Iris Hannibal,
Florian Heinen,
Peter Henningsen,
Melanie Hessenauer,
Anne Hilgendorff,
Florian Hoffmann,
Johannes Hübner,
Hendrik Jünger,
Matthias Kieslich,
Andreas Kirsch,
Mathias Klemme,
Karin Kurnik,
Mirjam N. Landgraf,
Jennifer Linn,
Esther Maier,
Wolfgang Müller-Felber,
Hans-Georg Münch,
Thomas Nicolai,
Ulrike Nowak-Göttl,
Martin Olivieri,
Nadine Ortiz,
Aurelia Peraud,
Ronit Pressler,
Karl Reiter,
Claudia Roll,
Rainer Rossi,
Felix Schlachetzki,
Karl Schneider,
Tilmann Schober,
A. Sebastian Schröder,
Sebastian Schröpf,
Sören Schubert,
Martin Staudt,
Maja Steinlin,
Sophia Stöcklein,
Ronald Sträter,
Moritz Tacke,
Veronika Teusch,
Daniel Tibussek,
Maja von der Hagen,
Rüdiger von Kries,
Celina von Stülpnagel,
Stephan Waltz,
Heike Weigand,
Christine Wimmer,
Claudia Zierer
> findR *
Epilepsien gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen in der Neurologie. Dieses Werk über die nicht operative Epilepsiediagnostik und -therapie bei Erwachsenen schließt die Lücke zwischen Leitlinien und klassischen Lehrbüchern: Hier werden alltagsrelevante und fallbezogene Handlungsempfehlungen gegeben und an Fallbeispielen erläutert. Dabei stützen sich die Autoren aus dem Epilepsie-Zentrum Bethel auf wissenschaftlich gesicherte Erkenntnisse und die praktische Erfahrung, die an dieser Institution über Jahrzehnte gesammelt wurden. Manche Themen sind in den gängigen Formaten wissenschaftlicher Studien nur schwer zu beforschen - hier kann nur klinische Erfahrung zu alltagstauglichen Empfehlungen führen. Spezielle Patientengruppen wie Menschen mit Behinderung oder alte Menschen mit Epilepsie, über die nur wenige Studiendaten vorliegen, werden ebenso einbezogen wie mitten im Leben stehende Menschen, die einen ersten epileptischen Anfall erleiden. Die Kapitel kommen aus den Arbeitsfeldern Medizin, Psychologie und Sozialdienst. Dies spiegelt die Tatsache wider, dass die Epilepsie unterschiedliche Lebensbereiche der Betroffenen erfasst.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Christian G. Bien,
Christian Brandt,
Ingrid Coban,
Susanne Fauser,
Matthias Hoppe,
Kirsten Labudda,
Birgit Müffelmann,
Reinhard Schulz,
Ulrich Specht,
Nadine Vietmeier,
Friedrich G. Wörmann
> findR *
Epilepsien gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen in der Neurologie. Dieses Werk über die nicht operative Epilepsiediagnostik und -therapie bei Erwachsenen schließt die Lücke zwischen Leitlinien und klassischen Lehrbüchern: Hier werden alltagsrelevante und fallbezogene Handlungsempfehlungen gegeben und an Fallbeispielen erläutert. Dabei stützen sich die Autoren aus dem Epilepsie-Zentrum Bethel auf wissenschaftlich gesicherte Erkenntnisse und die praktische Erfahrung, die an dieser Institution über Jahrzehnte gesammelt wurden. Manche Themen sind in den gängigen Formaten wissenschaftlicher Studien nur schwer zu beforschen - hier kann nur klinische Erfahrung zu alltagstauglichen Empfehlungen führen. Spezielle Patientengruppen wie Menschen mit Behinderung oder alte Menschen mit Epilepsie, über die nur wenige Studiendaten vorliegen, werden ebenso einbezogen wie mitten im Leben stehende Menschen, die einen ersten epileptischen Anfall erleiden. Die Kapitel kommen aus den Arbeitsfeldern Medizin, Psychologie und Sozialdienst. Dies spiegelt die Tatsache wider, dass die Epilepsie unterschiedliche Lebensbereiche der Betroffenen erfasst.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Christian G. Bien,
Christian Brandt,
Ingrid Coban,
Susanne Fauser,
Matthias Hoppe,
Kirsten Labudda,
Birgit Müffelmann,
Reinhard Schulz,
Ulrich Specht,
Nadine Vietmeier,
Friedrich G. Wörmann
> findR *
Epilepsien gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen in der Neurologie. Dieses Werk über die nicht operative Epilepsiediagnostik und -therapie bei Erwachsenen schließt die Lücke zwischen Leitlinien und klassischen Lehrbüchern: Hier werden alltagsrelevante und fallbezogene Handlungsempfehlungen gegeben und an Fallbeispielen erläutert. Dabei stützen sich die Autoren aus dem Epilepsie-Zentrum Bethel auf wissenschaftlich gesicherte Erkenntnisse und die praktische Erfahrung, die an dieser Institution über Jahrzehnte gesammelt wurden. Manche Themen sind in den gängigen Formaten wissenschaftlicher Studien nur schwer zu beforschen - hier kann nur klinische Erfahrung zu alltagstauglichen Empfehlungen führen. Spezielle Patientengruppen wie Menschen mit Behinderung oder alte Menschen mit Epilepsie, über die nur wenige Studiendaten vorliegen, werden ebenso einbezogen wie mitten im Leben stehende Menschen, die einen ersten epileptischen Anfall erleiden. Die Kapitel kommen aus den Arbeitsfeldern Medizin, Psychologie und Sozialdienst. Dies spiegelt die Tatsache wider, dass die Epilepsie unterschiedliche Lebensbereiche der Betroffenen erfasst.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Christian G. Bien,
Christian Brandt,
Ingrid Coban,
Susanne Fauser,
Matthias Hoppe,
Kirsten Labudda,
Birgit Müffelmann,
Reinhard Schulz,
Ulrich Specht,
Nadine Vietmeier,
Friedrich G. Wörmann
> findR *
Sie behandeln Patienten und Patientinnen mit neurologischen Dysfunktionen und sind auf der Suche nach neuen Übungsideen? Dann erweitern Sie Ihr Übungsrepertoire:
In diesem Buch erhalten Sie konkrete Übungsvorschläge zur Behandlung unterschiedlicher neurologischer Erkrankungen, auch seltene Erkrankungen sind berücksichtigt. Exakte Übungsbeschreibungen und anschauliche Fotos von Patienten und Patientinnen in der Übungssituation ermöglichen Ihnen, das Gezeigte sofort in Ihre Behandlungen zu integrieren. Mit lernpsychologisch fundierten Trainingsmethoden wirken Sie dem Verlust von Bewegungskontrolle entgegen und bieten Ihren Patienten und Patientinnen ein wissenschaftlich gut gesichertes physiotherapeutisches Übungsprogramm.
Sie lernen gut strukturiert und verständlich dargestellt:
Neurologische Grundlagen
Motorisches Lernen und Motivation
Hintergründe zu den neurologischen Erkrankungen
Untersuchungsmethoden
Gesichtspunkte zur Verlaufskontrolle
Zielvereinbarung
Übungsbeispiele für leicht bis schwer betroffene Patienten
Selbstverstärkende Mottos für den Patienten
Ihnen werden neurowissenschaftliche Grundlagen zur Physiologie und Pathophysiologie des Nervensystems vermittelt und Forschungsergebnisse zum Motorischen Lernen vorgestellt. In alle Inhalte fließt die langjährige Erfahrung der Autorin ein.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema neurologische Rehabilitation
Sie suchen ein Buch über neurologische Rehabilitation? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema neurologische Rehabilitation. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema neurologische Rehabilitation im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema neurologische Rehabilitation einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
neurologische Rehabilitation - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema neurologische Rehabilitation, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter neurologische Rehabilitation und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.