Neuro-Fuzzy-Methoden

Neuro-Fuzzy-Methoden von Bothe,  Hans-Heinrich
Die Begriffe "Neuronale Netzwerke" und "Fuzzy Logic" erobern seit geraumer Zeit viele Bereiche der Technik. Durch Kombination lassen sich die Vorteile beider Methoden miteinander verknüpfen. Es entstehen lernfähige Verfahren, deren Entscheidungswege und Funktionalität einfach nachvollziehbar und interpretierbar sind. Ziel des Buches ist es, die grundlegenden Kenntnisse in der notwendigen Tiefe zu vermitteln. Das Buch ist gleichzeitig eine wichtige Orientierungshilfe für Studenten und Anwender in den Bereichen Technik und Naturwissenschaften. Im einzelnen geht es um die Grundlagen der Fuzzy Logic und der Neuronalen Netzwerke, aktuell eingesetzte Neuro-Fuzzy-Methoden sowie Anwendungen und Realisierungen in der Praxis.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Neuronale Netze für technische Anwendungen

Neuronale Netze für technische Anwendungen von Berns,  Karsten, Kolb,  Thorsten
Dieses Buch beschreibt die aktuellen Einsatzmöglichkeiten neuronaler Netze für technische Anwendungen. Neben einer Kurzeinführung in das grundlegende Verständnis neuronaler Netze bietet es eine Übersicht über Anwendungen aus unterschiedlichen Gebieten, bei denen mit neuronalen Netzen bessere Ergebnisse erzielt wurden als mit herkömmlichen Verfahren. Im einzelnen wird der schrittweise Aufbau eines komplexen Systems mit Hilfe neuronaler Netze gezeigt. Für einen tieferen Einstieg in diese erfolgversprechende Technologie und zur Unterstützung der Entwicklungsarbeit werden ausführliche Hinweise auf weiterführende Literatur und auf Werkzeuge gegeben.Das Buch wendet sich sowohl an Anwender in der Industrie als auch an praxisorientierte Forscher und Studenten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wahrnehmungspsychologie

Wahrnehmungspsychologie von Brockmann,  Barbara, Cacciamani,  Laura, Gegenfurtner,  Karl R., Goldstein,  E. Bruce, Lundbeck,  Lydia
Wahrnehmungspsychologie ist ein zentrales Prüfungsthema im Studiengang Psychologie – und Goldsteins Lehrbuchklassiker ist seit Jahren Marktführer. Die neue Auflage ist passgenau auf die Bachelor- und Master-Studiengänge zugeschnitten. Die Themenpalette dieses Lehrbuchs ist nicht nur prüfungsrelevant, sondern auch faszinierend – und für manchen Laien auch verständlich lesbar. In 16 Kapiteln beantwortet Goldstein die folgenden Fragen: Was ist Wahrnehmung? Was sind die neuronalen Mechanismen der Wahrnehmung? Inwieweit arbeitet das Gehirn ähnlich wie ein Computer? Wie wird das Netzhautbild verarbeitet? Wie nehmen wir Farbe wahr? Wie erkennen wir Objekte? Wie nehmen wir Tiefe und Größe von Objekten wahr? Wie erkennen wir Bewegung? Wie funktioniert unser Gehör? Wie nehmen wir Klänge und Lautstärken wahr? Wie erkennen und verstehen wir Sprache? Wie funktionieren unsere Sinne?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wahrnehmungspsychologie

Wahrnehmungspsychologie von Brockmann,  Barbara, Cacciamani,  Laura, Gegenfurtner,  Karl R., Goldstein,  E. Bruce, Lundbeck,  Lydia
Wahrnehmungspsychologie ist ein zentrales Prüfungsthema im Studiengang Psychologie – und Goldsteins Lehrbuchklassiker ist seit Jahren Marktführer. Die neue Auflage ist passgenau auf die Bachelor- und Master-Studiengänge zugeschnitten. Die Themenpalette dieses Lehrbuchs ist nicht nur prüfungsrelevant, sondern auch faszinierend – und für manchen Laien auch verständlich lesbar. In 16 Kapiteln beantwortet Goldstein die folgenden Fragen: Was ist Wahrnehmung? Was sind die neuronalen Mechanismen der Wahrnehmung? Inwieweit arbeitet das Gehirn ähnlich wie ein Computer? Wie wird das Netzhautbild verarbeitet? Wie nehmen wir Farbe wahr? Wie erkennen wir Objekte? Wie nehmen wir Tiefe und Größe von Objekten wahr? Wie erkennen wir Bewegung? Wie funktioniert unser Gehör? Wie nehmen wir Klänge und Lautstärken wahr? Wie erkennen und verstehen wir Sprache? Wie funktionieren unsere Sinne?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

EEG-Neurofeedback bei ADS und ADHS

EEG-Neurofeedback bei ADS und ADHS von Sidiropoulos,  Kyriakos
Das Buch ermöglicht Neurowissenschaftlern, Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendärzten und -Psychiatern einen Einstieg in die Behandlung von ADS/ADHS mit der Methode des EEG-Neurofeedbacks. Es hilft zudem Ergotherapeuten, die ADHS-Symptomatik besser zu verstehen und die Besonderheiten des EEG-Signals von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit ADS/ADHS leichter zu interpretieren. Detailliert stellen die Autoren alle relevanten EEG-Protokolle vor, die in der Praxis Anwendung finden. Beleuchtet werden sowohl die Stärken als auch die Schwächen dieser Methode.  
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

EEG-Neurofeedback bei ADS und ADHS

EEG-Neurofeedback bei ADS und ADHS von Sidiropoulos,  Kyriakos
Das Buch ermöglicht Neurowissenschaftlern, Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendärzten und -Psychiatern einen Einstieg in die Behandlung von ADS/ADHS mit der Methode des EEG-Neurofeedbacks. Es hilft zudem Ergotherapeuten, die ADHS-Symptomatik besser zu verstehen und die Besonderheiten des EEG-Signals von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit ADS/ADHS leichter zu interpretieren. Detailliert stellen die Autoren alle relevanten EEG-Protokolle vor, die in der Praxis Anwendung finden. Beleuchtet werden sowohl die Stärken als auch die Schwächen dieser Methode.  
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

EEG-Neurofeedback bei ADS und ADHS

EEG-Neurofeedback bei ADS und ADHS von Sidiropoulos,  Kyriakos
Das Buch ermöglicht Neurowissenschaftlern, Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendärzten und -Psychiatern einen Einstieg in die Behandlung von ADS/ADHS mit der Methode des EEG-Neurofeedbacks. Es hilft zudem Ergotherapeuten, die ADHS-Symptomatik besser zu verstehen und die Besonderheiten des EEG-Signals von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit ADS/ADHS leichter zu interpretieren. Detailliert stellen die Autoren alle relevanten EEG-Protokolle vor, die in der Praxis Anwendung finden. Beleuchtet werden sowohl die Stärken als auch die Schwächen dieser Methode.  
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Verlust der Selbst-Grenzen

Verlust der Selbst-Grenzen von Mitterauer,  Bernhard
Die Entstehungsbedingungen der Schizophrenie, einer meist chronisch verlaufenden psychobiologischen Erkrankung, unter der mindestens 1% der Weltbevölkerung leidet, sind trotz intensiver Forschungen nach wie vor unbekannt. Die vorliegende Monographie legt ein Erklärungsmodell der Schizophrenie vor, wobei sich die molekulare Hypothese auf die Störung der Hirnfunktionen übertragen lässt und davon die schizophrenen Symptome sowie das Wirklichkeitserleben dieser Patienten abgeleitet werden kann. Ferner kann die Theorie des Verlustes der Selbstgrenzen zumindest auf der molekularen Ebene experimentell überprüft werden. Zum besseren Verständnis des schizophrenen Wirklichkeitserlebens wird der Verlust der Selbstgrenzen auch durch psychologische, physiktheoretische, philosophische, kommunikationstheoretische und psychologische Konzepte erklärt. Besonders beeindruckend sind die Fallbeispiele. Da die Theorie experimentell überprüfbar ist, ist ein völlig neuer Ansatz der Behandlung der Schizophrenie möglich.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Verlust der Selbst-Grenzen

Verlust der Selbst-Grenzen von Mitterauer,  Bernhard
Die Entstehungsbedingungen der Schizophrenie, einer meist chronisch verlaufenden psychobiologischen Erkrankung, unter der mindestens 1% der Weltbevölkerung leidet, sind trotz intensiver Forschungen nach wie vor unbekannt. Die vorliegende Monographie legt ein Erklärungsmodell der Schizophrenie vor, wobei sich die molekulare Hypothese auf die Störung der Hirnfunktionen übertragen lässt und davon die schizophrenen Symptome sowie das Wirklichkeitserleben dieser Patienten abgeleitet werden kann. Ferner kann die Theorie des Verlustes der Selbstgrenzen zumindest auf der molekularen Ebene experimentell überprüft werden. Zum besseren Verständnis des schizophrenen Wirklichkeitserlebens wird der Verlust der Selbstgrenzen auch durch psychologische, physiktheoretische, philosophische, kommunikationstheoretische und psychologische Konzepte erklärt. Besonders beeindruckend sind die Fallbeispiele. Da die Theorie experimentell überprüfbar ist, ist ein völlig neuer Ansatz der Behandlung der Schizophrenie möglich.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Verlust der Selbst-Grenzen

Verlust der Selbst-Grenzen von Mitterauer,  Bernhard
Die Entstehungsbedingungen der Schizophrenie, einer meist chronisch verlaufenden psychobiologischen Erkrankung, unter der mindestens 1% der Weltbevölkerung leidet, sind trotz intensiver Forschungen nach wie vor unbekannt. Die vorliegende Monographie legt ein Erklärungsmodell der Schizophrenie vor, wobei sich die molekulare Hypothese auf die Störung der Hirnfunktionen übertragen lässt und davon die schizophrenen Symptome sowie das Wirklichkeitserleben dieser Patienten abgeleitet werden kann. Ferner kann die Theorie des Verlustes der Selbstgrenzen zumindest auf der molekularen Ebene experimentell überprüft werden. Zum besseren Verständnis des schizophrenen Wirklichkeitserlebens wird der Verlust der Selbstgrenzen auch durch psychologische, physiktheoretische, philosophische, kommunikationstheoretische und psychologische Konzepte erklärt. Besonders beeindruckend sind die Fallbeispiele. Da die Theorie experimentell überprüfbar ist, ist ein völlig neuer Ansatz der Behandlung der Schizophrenie möglich.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die wandlungsaffine Unternehmung

Die wandlungsaffine Unternehmung von Maaß-Emden,  Jan-Philip
Die Untersuchung löst sich von den bisherigen Vorgehensweisen bei Veränderungsprozessen und zeigt mögliche Transformationen aus acht verschiedenen Themengebietern auf, die zur Betrachtung und Inspiration einer veränderungsaffinen Unternehmensstruktur und ‐kultur beitragen können. Hierzu werden u.a. Tierschwärme, Gehirnstrukturen, synergetische Ordner‐Teilchen‐Verhältnisse sowie moderne Pädagogik und erangehensweisen der Organisationsentwicklung mit herangezogen und in den Kontext von System‐ und Komplexitätstheorie bebettet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Grundlagen und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz

Grundlagen und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz von Christaller,  Thomas, Herzog,  Otthein, Schütt,  Dieter
Eine Arbeitsgruppe des Fachbereichs KI der Gesellschaft für Informatik hatte auf Anregung von W. Bibel hin ein neues Konzept für die Jahrestagung dieses Fachbereichs erarbeitet. Christopher Habel, Clans-Rainer Rollinger und Thomas Christaller sind an erster Stelle als Autoren des Vorschlags zu nennen, auf dem wesentliche Elemente dieser 17. KI-Jahrestagung autbauen. Diese neue KI-93 besteht im wesentlichen aus zwei Teilen mit einem gemeinsamen Tag: - vom 13. - 15. September findet der "Wissenschaftliche Kongress" statt, der aus Vorträgen und 17 Workshops besteht (Leitung des Programmkomitees: Thomas Christaller), -vom 15. -16. September schließt sich der ,,Anwender Kongress" an, der durch Vorträge den erfolgreichen Einsatz von KI-Methoden demonstrieren wird (I orsitz des Programmkomitees: Dieter Schütt). Daneben wird es auch zahlreiche Demonstrationen von Anwendungsbeispielen und von experimen tellen KI-Programmen zur Weiterentwicklung geben. Gastgeber der KI-93 ist dankenswerterweise die Humboldt-Universität zu Berlin (Leiter der lokalen OrganisationlDemos: Hans-Dieter Burkhard - schon jetzt vielen Dank an Renate Zirkelbach). Die ,,HUB" freut sich bereits auf viele Gäste -und für den Mittwoch Abend ist schon eine Schiffsfahrt auf der Spree organisiert. Mit dem neuen Tagungskonzept sollen - die neuesten Entwicklungen und Trends in der KI deutlich werden, -junge Wissenschaftler die Möglichkeit haben, ihre Arbeiten vorzustellen, -"Wissenschaftler und Praktiker" auf dem Gebiet der KI zusammenfmden können. Die Zusagen "gestandener Wissenschaftler" für eingeladene Vorträge, die zahlreichen Anmeldungen für Workshops und die Qualität der eingereichten Vorträge zeigen, daß dieses Konzept Beifall fand.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema neuronale Netzwerke

Sie suchen ein Buch über neuronale Netzwerke? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema neuronale Netzwerke. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema neuronale Netzwerke im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema neuronale Netzwerke einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

neuronale Netzwerke - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema neuronale Netzwerke, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter neuronale Netzwerke und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.