Das Buch behandelt die jüngsten Entwicklungen in der biologischen Psychiatrie. Einleitend werden die Grundlagen der modernen Neurotransmitterforschung und ihr Bezug zu unterschiedlichsten psychischen Erkrankungen dargestellt. Von namhaften Referenten aus dem Bereich der Grundlagenforschung und der Klinik wird im Hauptteil des Bandes die Bedeutung unterschiedlicher Transmittersysteme für die Genese der wichtigsten psychiatrischen Krankheitsgruppen erörtert und diskutiert. Hierbei werden auch die neuesten Ergebnisse und Methoden der Rezeptorforschung behandelt. Ziel des Buches ist es, einen umfassenden Überblick über den derzeitigen Stand biologischer Forschung im Gesamtgebiet der Psychiatrie zu geben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch behandelt die jüngsten Entwicklungen in der biologischen Psychiatrie. Einleitend werden die Grundlagen der modernen Neurotransmitterforschung und ihr Bezug zu unterschiedlichsten psychischen Erkrankungen dargestellt. Von namhaften Referenten aus dem Bereich der Grundlagenforschung und der Klinik wird im Hauptteil des Bandes die Bedeutung unterschiedlicher Transmittersysteme für die Genese der wichtigsten psychiatrischen Krankheitsgruppen erörtert und diskutiert. Hierbei werden auch die neuesten Ergebnisse und Methoden der Rezeptorforschung behandelt. Ziel des Buches ist es, einen umfassenden Überblick über den derzeitigen Stand biologischer Forschung im Gesamtgebiet der Psychiatrie zu geben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Es handelt sich um eine Monographie über die Akromegalie. Nach Abhandlung historischer Aspekte wird auf die Physiologie und die Pathophysiologie der Wachstumshormonsekretion des Menschen eingegangen. Es werden die diagnostischen Verfahren, die bei der Akromegalie zum Einsatz kommen (endokrinologische Funktionstests und bildgebende Technologien) diskutiert. Ein Teil ist der Klinik, ein weiterer Teil der prakt. Diagnostik gewidmet. Ein wesentlicher Teil beschäftigt sich mit den verschiedenen therapeutischen Verfahren, der transsphenoidalen Adenomresektion, der medikamentösen Therapie mit Dopaminagonisten und Somatostation-Analoga und radiotherapeutischen Verfahren.In einem weiteren Teil werden Kasuistiken präsentiert, wobei die Patienten selbst ihre Krankengeschichte darstellen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Es handelt sich um eine Monographie über die Akromegalie. Nach Abhandlung historischer Aspekte wird auf die Physiologie und die Pathophysiologie der Wachstumshormonsekretion des Menschen eingegangen. Es werden die diagnostischen Verfahren, die bei der Akromegalie zum Einsatz kommen (endokrinologische Funktionstests und bildgebende Technologien) diskutiert. Ein Teil ist der Klinik, ein weiterer Teil der prakt. Diagnostik gewidmet. Ein wesentlicher Teil beschäftigt sich mit den verschiedenen therapeutischen Verfahren, der transsphenoidalen Adenomresektion, der medikamentösen Therapie mit Dopaminagonisten und Somatostation-Analoga und radiotherapeutischen Verfahren.In einem weiteren Teil werden Kasuistiken präsentiert, wobei die Patienten selbst ihre Krankengeschichte darstellen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Trotz beträchtlicher Fortschritte in der Behandlung psychischer Störungen kommt es häufig nur zu einer teilweisen, oft unzureichenden Rückbildung der Symptomatik. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, bisherige Behandlungsmöglichkeiten weiter zu verbessern und durch neuartige Ansätze zu ergänzen. Das vorliegende Buch geht zunächst auf aktuelle Befunde zur Pathogenese und Behandlung der Panikstörung ein. Es wird ein auf Ausdauertraining basierender bewegungstherapeutischer Ansatz vorgestellt, der in einer randomisierten, kontrollierten Studie an Patienten mit Panikstörung und Agoraphobie evaluiert wurde. Die Ergebnisse zeigen, daß bereits alleiniges Ausdauertraining zu einer signifikanten Besserung der Angstsymptomatik führt. Der therapeutische Nutzen von Bewegung und Sport für andere psychische Störungen wird überblicksartig dargestellt. Das Buch beschäftigt sich mit den Wirkmechnanismen körperlicher Aktivität und der Frage, wie effektives Training in der Praxis umgesetzt werden kann.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
W. Dölle,
E.-H. Egberts,
O. Epstein,
A. Jedrychowski,
C. Niederau,
M. Scheurlen,
J. Schölmerich,
W. Stremmel,
G. Strohmeyer,
K.H. Wiedmann,
Karl H. Wiedmann
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
W. Dölle,
E.-H. Egberts,
O. Epstein,
A. Jedrychowski,
C. Niederau,
M. Scheurlen,
J. Schölmerich,
W. Stremmel,
G. Strohmeyer,
K.H. Wiedmann,
Karl H. Wiedmann
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
W. Dölle,
E.-H. Egberts,
O. Epstein,
A. Jedrychowski,
C. Niederau,
M. Scheurlen,
J. Schölmerich,
W. Stremmel,
G. Strohmeyer,
K.H. Wiedmann,
Karl H. Wiedmann
> findR *
Die Entstehungsbedingungen der Schizophrenie, einer meist chronisch verlaufenden psychobiologischen Erkrankung, unter der mindestens 1% der Weltbevölkerung leidet, sind trotz intensiver Forschungen nach wie vor unbekannt. Die vorliegende Monographie legt ein Erklärungsmodell der Schizophrenie vor, wobei sich die molekulare Hypothese auf die Störung der Hirnfunktionen übertragen lässt und davon die schizophrenen Symptome sowie das Wirklichkeitserleben dieser Patienten abgeleitet werden kann. Ferner kann die Theorie des Verlustes der Selbstgrenzen zumindest auf der molekularen Ebene experimentell überprüft werden. Zum besseren Verständnis des schizophrenen Wirklichkeitserlebens wird der Verlust der Selbstgrenzen auch durch psychologische, physiktheoretische, philosophische, kommunikationstheoretische und psychologische Konzepte erklärt. Besonders beeindruckend sind die Fallbeispiele. Da die Theorie experimentell überprüfbar ist, ist ein völlig neuer Ansatz der Behandlung der Schizophrenie möglich.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Entstehungsbedingungen der Schizophrenie, einer meist chronisch verlaufenden psychobiologischen Erkrankung, unter der mindestens 1% der Weltbevölkerung leidet, sind trotz intensiver Forschungen nach wie vor unbekannt. Die vorliegende Monographie legt ein Erklärungsmodell der Schizophrenie vor, wobei sich die molekulare Hypothese auf die Störung der Hirnfunktionen übertragen lässt und davon die schizophrenen Symptome sowie das Wirklichkeitserleben dieser Patienten abgeleitet werden kann. Ferner kann die Theorie des Verlustes der Selbstgrenzen zumindest auf der molekularen Ebene experimentell überprüft werden. Zum besseren Verständnis des schizophrenen Wirklichkeitserlebens wird der Verlust der Selbstgrenzen auch durch psychologische, physiktheoretische, philosophische, kommunikationstheoretische und psychologische Konzepte erklärt. Besonders beeindruckend sind die Fallbeispiele. Da die Theorie experimentell überprüfbar ist, ist ein völlig neuer Ansatz der Behandlung der Schizophrenie möglich.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Entstehungsbedingungen der Schizophrenie, einer meist chronisch verlaufenden psychobiologischen Erkrankung, unter der mindestens 1% der Weltbevölkerung leidet, sind trotz intensiver Forschungen nach wie vor unbekannt. Die vorliegende Monographie legt ein Erklärungsmodell der Schizophrenie vor, wobei sich die molekulare Hypothese auf die Störung der Hirnfunktionen übertragen lässt und davon die schizophrenen Symptome sowie das Wirklichkeitserleben dieser Patienten abgeleitet werden kann. Ferner kann die Theorie des Verlustes der Selbstgrenzen zumindest auf der molekularen Ebene experimentell überprüft werden. Zum besseren Verständnis des schizophrenen Wirklichkeitserlebens wird der Verlust der Selbstgrenzen auch durch psychologische, physiktheoretische, philosophische, kommunikationstheoretische und psychologische Konzepte erklärt. Besonders beeindruckend sind die Fallbeispiele. Da die Theorie experimentell überprüfbar ist, ist ein völlig neuer Ansatz der Behandlung der Schizophrenie möglich.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
V. Beck,
M. Berger,
L. Demisch,
M. Gastpar,
B. Geiselmann,
H. Hippius,
Hanns Hippius,
G. Laakmann,
G. Laux,
M. Ortner,
M. Philipp,
A. Rothenberger,
E. Rüther,
G. Schüssler,
M. Wiegand
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
V. Beck,
M. Berger,
L. Demisch,
M. Gastpar,
B. Geiselmann,
H. Hippius,
Hanns Hippius,
G. Laakmann,
G. Laux,
M. Ortner,
M. Philipp,
A. Rothenberger,
E. Rüther,
G. Schüssler,
M. Wiegand
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
V. Beck,
M. Berger,
L. Demisch,
M. Gastpar,
B. Geiselmann,
H. Hippius,
Hanns Hippius,
G. Laakmann,
G. Laux,
M. Ortner,
M. Philipp,
A. Rothenberger,
E. Rüther,
G. Schüssler,
M. Wiegand
> findR *
Die Entstehungsbedingungen der Schizophrenie, einer meist chronisch verlaufenden psychobiologischen Erkrankung, unter der mindestens 1% der Weltbevölkerung leidet, sind trotz intensiver Forschungen nach wie vor unbekannt. Die vorliegende Monographie legt ein Erklärungsmodell der Schizophrenie vor, wobei sich die molekulare Hypothese auf die Störung der Hirnfunktionen übertragen lässt und davon die schizophrenen Symptome sowie das Wirklichkeitserleben dieser Patienten abgeleitet werden kann. Ferner kann die Theorie des Verlustes der Selbstgrenzen zumindest auf der molekularen Ebene experimentell überprüft werden. Zum besseren Verständnis des schizophrenen Wirklichkeitserlebens wird der Verlust der Selbstgrenzen auch durch psychologische, physiktheoretische, philosophische, kommunikationstheoretische und psychologische Konzepte erklärt. Besonders beeindruckend sind die Fallbeispiele. Da die Theorie experimentell überprüfbar ist, ist ein völlig neuer Ansatz der Behandlung der Schizophrenie möglich.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Neurotransmitter
Sie suchen ein Buch über Neurotransmitter? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Neurotransmitter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Neurotransmitter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Neurotransmitter einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Neurotransmitter - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Neurotransmitter, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Neurotransmitter und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.