Wie das Konzil von Trient hätte der Einheit dienen können

Wie das Konzil von Trient hätte der Einheit dienen können von Schlichting,  Wolfhart
Vorliegende Einführung ist gedacht als Begleitbuch zum Studium der 2022 vorgelegten deutschen Ausgabe von Martin Chemnitz’ (1522–1586) Examen Concilii Tridentini. Dies Werk begann schon drei Jahre nach Ende des Tridentinischen Konzils, im Jahr 1566, zu erscheinen, abgeschlossen mit Teil 4 im Jahr 1574. Viele Auflagen folgten, einige deutsche Ausgaben mitunter unvollständig. Vollständig indes publizierte der Gießener Pfarrer Georg Nigrin bereits 1576 eine deutsche Übersetzung des „Examen“, nun „Erörterung“ genannt. Im Jahr 2022 wiederum erschien Nigrins Übersetzung in einem Umfang von knapp 3000 Seiten, behutsam sprachlich bearbeitet von Martin Hamel. Dies war ein Grund, Wolfhart Schlichtings Einführung in jenes Spitzenwerk frühneuzeitlichen Luthertums vorzulegen. Schlichting erarbeitete seinen Text aus einer lateinischen Ausgabe mit vielen erschließenden Beigaben von 1707, besorgt von Georg Christian Joannis (1658–1735), Sohn des Marktbreiter lutherischen Geistlichen Martin Joannis (1621–1678). Katholischerseits wurde diese Ausgabe gelegentlich gar als „die beste Edition“ bezeichnet. Schlichtings Rückgriff auf den immer noch rund 1200 Folio-Seiten umfassenden Text bürgt für authentische Kenntnisnahme des von M. Chemnitz Gemeinten, wie zugleich das Gesamtstudium des „Examen“ eine sach­gemäße Schwerpunktsetzung ermöglicht. Die dicht gestreuten Belegstellen aus dem genannten lateinischen Text von 1707 wurden sämtlich redaktionell ergänzt nach der deutschen Au­sgabe des „Examen“ von 2022 – als Randglossen beigegeben. Lutherische Orthodoxie entzieht sich hier nicht nur dem schon früh, prominent und nachhaltig wirkenden Vorwurf, „tote Orthodoxie“ zu sein. Vielmehr spürt Chemnitz Möglichkeiten der Übereinstimmung nach, markiert Differenz durchaus, aber zusammen mit Bereitstellung von Argumenten für das Erreichen von Lehreinheit und – last not least – betont immer wieder auch schon vorhandene Einheit in der Wahrheit. Eine prominente Quelle der lutherischen Frühorthodoxie des 16. Jahrhunderts wird durch Wolfhart Schlichting erschlossen und damit ein Schlüsselwerk in der Geschichte interkonfessioneller Verständigungsbemühungen im 16. Jahrhundert. Vorliegende Einführung als Begleitbuch beim Studium von Chemnitz’ „Examen“ bzw. „Erörterung“ empfiehlt den auch heute noch nötigen evangelisch – katholischen Bemühungen um Einheit in Wahrheit die Hilfen eines klassischen ­lutherischen Textes. Wolfhart Schlichting (* 1940), Dr. theol. 1969 (aufgrund einer Arbeit zum biblischen Denken in der Kirchlichen Dogmatik Karl Barths), 1969–1970 vom Lutherischen Weltbund entsandt nach Ecuador für die Sammlung deutschsprachiger Evangelischer, Studentenpfarrer Regensburg, ­Spiritual einer Kommunität, theologischer Dozent im In- und Ausland (Kassel, CVJM Sekretärschule; Hongkong, Lutheran Theological Seminary), Rundfunkprediger, Pfarrer in Augsburg, St. Jakob, Synodaler der bayerischen Landessynode sowie der Synode der Gemeinschaft evangelischer Kirchen in Deutschland (EKD). Mannigfache Veröffentlichungen zu theologischen Grundfragen, Kirchengeschichte, kritischen Entwicklungen in Kirche und Gesellschaft, Rundfunkpredigten
Aktualisiert: 2023-01-05
> findR *

Loyalitäten im Staatssozialismus

Loyalitäten im Staatssozialismus von Haslinger,  Peter, Nigrin,  Tomás, Zimmermann,  Volker
Die allgemeine Vorstellung von staatssozialistischen Diktaturen ist trotz aller Fortschritte der historischen Forschung immer noch stark von einer Unterscheidung zwischen „Macht“ und „Gesellschaft“ geprägt. Demnach beruhte das Handeln in solchen Regimen in erster Linie auf Zwang und Angst vor Repression. Doch ist es notwendig, genauer nach verschiedenen Motivationen und Formen systemkonformen und -stabilisierenden Handelns jenseits des Drucks von Partei und Staatsicherheit zu fragen. Aus diesem Grund betrachten die Autoren dieses Sammelbandes mit Hilfe der Analysekategorie "Loyalität" am Beispiel von Themenbereichen wie Migration und Umverteilung nach dem Zweiten Weltkrieg, Feindpropaganda, Sozial- und Konsumpolitik, Intellektuelle und Künstler sowie Kirche im Sozialismus verschiedene gesellschaftliche Aspekte der Funktionsweise der staatssozialistischen Systeme in der SBZ/DDR, der Tschechoslowakei und Polen in den Jahren 1945 bis 1989.
Aktualisiert: 2020-10-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Nigrin

Sie suchen ein Buch über Nigrin? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Nigrin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Nigrin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Nigrin einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Nigrin - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Nigrin, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Nigrin und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.