Doroga Band 2 – Lehrbuch Russisch

Doroga Band 2 – Lehrbuch Russisch von Loos,  Harald, Poyntner,  Johannes
Ziel des vorliegenden Lehrbuchkomplexes ist es, zu helfen, die russische Sprache als echtes Kommunikationsmittel zu erlernen, sodass du der Alltag auf Russisch gemeistert werden kann. So trägt es auch den Namen «Дорога», also Weg, der Weg zur Kommunikation mit Russinnen und Russen. Der zweite Band der Reihe umfasst zehn Lektionen, ein Projekt (Lese- und Hörtexte), etwas Literatur, eine Grammatikzusammenfassung, ein Wörterverzeichnis sowie Hörtexte. Für Lehrkräfte gibt es Zusatzmaterialien (zum Beispiel Kompetenzüberprüfungen), die direkt beim Verlag kostenlos zu beziehen sind. Jede Lektion des Lehrbuchs ist in einen kommunikativen und einen sprachformalen (Правильность речи) Block geteilt. In diesem zweiten Teil werden Aufgabenformate zur Verfügung gestellt, die vielleicht schon von anderen Fremdsprachen bekannt sind und spätestens bei der schriftlichen Reifeprüfung gebraucht werden! Die beiden Blöcke sind durch die neuen Vokabeln und die Zusammenfassung der Lektionsgrammatik voneinander getrennt. Weiters findet man landeskundliche Informationen und die vollständigen Texte jeder Lektion. Das Farbenleitsystem entspricht jenem des ersten Bandes: Grün: Hören und Sprechen Rosa: Lesen und Schreiben Hellblau: kompetenzübergreifende Aufgaben Beige: Hinweise zu Grammatik und Lexik bzw. als Hintergrundfarbe für Schreibtexte Lila: Explizite Landeskunde Auch der zweite Band will die Gelegenheit bieten, möglichst viel zu sprechen. Die Lese- und Schreibtexte konzentrieren sich im Laufe des zweiten Bandes immer mehr auf die Formate, die für die neue Reifeprüfung wichtig sind – so lernt man z. B. auch, Blogbeiträge auf Russisch zu lesen und darauf zu antworten.
Aktualisiert: 2021-06-17
> findR *

Do vstreci! Russisch Band 2 Lehrbuch

Do vstreci! Russisch Band 2 Lehrbuch von Gollmann,  Birgit, Knechtel,  Žanna, Köstenberger,  Julia, Naldi,  Martina
1. Aufbau des Lehrbuchs Jede Lektion ist einem bestimmten Themenbereich gewidmet. In den meisten Lektionen dienen erste kurze Texte der lexikalischen Vorentlastung oder der Einführung einer neuen grammatischen Struktur, weitere Texte der Festigung und Erweiterung des Wortschatzes und dem Aufbau sprachlicher Kompetenzen. Die meisten Texte befinden sich auf der Audio-CD und können daher als Lese- und Hörtexte verwendet werden. Um das Erlernen der Aussprache zu erleichtern, sind die betonten Silben durch Betonungsstriche im Vokabelverzeichnis gekennzeichnet. Es ist wichtig, die SchülerInnen darauf hinzuweisen, dass die Betonungszeichen im Gegensatz zu anderen Sprachen (z. B. Spanisch) nicht zum normalen Schriftbild gehören! Die Grammatik wird schrittweise innerhalb der Lektionen an einer jeweils passenden Stelle erklärt, wobei die grammatikalischen Informationen farblich hervorgehoben sind. Am Ende des Lehrbuchs befindet sich eine Übersicht der in den Lektionen behandelten Grammatikthemen. Zu jedem Text und jedem Grammatikpunkt werden im Lehrbuch mündliche und /oder schriftliche Übungen angeboten. Zusätzliche schriftliche Aufgaben befinden sich im Arbeitsteil. Sie dienen der Wiederholung und Festigung des Gelernten. Die Lehrkraft sollte die SchülerInnen darauf hinweisen, dass bei manchen Grammatik-Einsetzübungen nicht bei jeder Lücke etwas zu ergänzen ist. Die Reihenfolge der Übungen dort entspricht dem Aufbau der jeweiligen Lektion. Im Lehrerbegleitheft sind nur Lösungen für anspruchsvollere Übungen angegeben. Viele der Texte bieten sich zur Durchführung weiterer Übungen an, wie zum Beispiel selbständiges Formulieren von Fragen zum Text, Rollenspiele, in denen der (auswendig gelernte oder abgelesene) Dialog nachgespielt wird usw. Konkrete Anregungen für ergänzende Übungen finden sich bei den jeweiligen Lektionen im Lehrerbegleitheft. Den Abschluss jeder Lektion bildet ein landeskundlicher Text in deutscher Sprache (mit eingestreuten russischen Begriffen), der sich auf das Thema der jeweiligen Lektion bezieht. Zum Teil gibt es auch zu diesem Text noch Übungen. Nützliche Websites zu den jeweiligen Themen, die wir im Lehrbuch und im Lehrerbegleitheft anführen, beziehen sich auf den Stand August 2018. Die neu hinzugekommenen Vokabeln werden jeweils am Ende der Lektion aufgelistet. Wörter, die bereits aus einer früheren Lektion bekannt sein sollten, aber wegen ihrer Zugehörigkeit zu einem bestimmten Themenkreis noch einmal angeführt werden, sind durch „W“ gekennzeichnet. Die Wörter sind nicht in der Reihenfolge ihres Auftretens angeführt, sondern nach Wortarten geordnet: „Kleine Wörter“ (Fragewörter, Konjunktionen, Partikel, Präpositionen und Adverbien), Phrasen, Verben, Substantive, Adjektive, geografische Begriffe und Zahlen. Dabei werden nicht alle Kategorien in jeder Lektion verwendet. Die Kategorie „Persönlichkeiten“ enthält kurze Informationen über Personen, deren Namen in einem der Texte oder einer Übung erwähnt werden. Innerhalb der Kategorien sind die Wörter gegebenenfalls nach Themen zusammengefasst (zum Beispiel Gegenstände in der Klasse, Verwandte usw.). Dieser Aufbau des Lektionsvokabelverzeichnisses soll es den SchülerInnen erleichtern, die Vokabeln nach Wortarten und Themenbereichen zu lernen und auch zu wiederholen. Vergleichende Hinweise zu ähnlichen russischen oder anderssprachigen Wörtern in der rechten Spalte bieten eine Hilfe zur Aneignung des neuen Vokabulars. Im Vokabelteil am Ende des Lehrbuchs sind die Wörter in alphabetischer Reihenfolge mit deutscher Übersetzung und einem Hinweis auf die entsprechende Lektion angeführt. Für die Aussprache-, Lese und Schreibübungen haben wir nach Möglichkeit Internationalismen, geografische Bezeichnungen, lautmalerische und bereits bekannte Wörter gewählt. Nicht alle davon wurden in den Vokabelteil übernommen, um diesen nicht zu überfrachten. Die Bedeutung einiger eher unüblicher Beispielwörter ist im Lehrerbegleitheft erklärt. Bei der deutschen Schreibung russischer Orts- und Eigennamen verwenden wir in erster Linie die wissenschaftliche Form der Transliteration. Das Kennenlernen dieser standardisierten Umschrift ist eine wichtige Voraussetzung z.B. für Recherchen in Bibliotheken. Gegebenenfalls führen wir auch die in der deutschsprachigen Presse übliche Schreibweise an. Es empfiehlt sich die SchülerInnen darauf hinzuweisen, dass russische Namen je nach Sprache unterschiedlich transkribiert werden. Beispiele dazu lassen sich auf englischen, französischen usw. Websites leicht finden.
Aktualisiert: 2021-06-17
> findR *

Novye Proekty

Novye Proekty von Berditchevski,  Anatoli, Loos,  Harald
Wir freuen uns, dass Sie sich entschlossen haben, Russisch zu lernen. Und ganz besonders freuen wir uns, dass Sie das Lehrwerk NOVYE PROEKTY – NEUE PROJEKTE gewählt haben. NOVYE PROEKTY – NEUE PROJEKTE bestehen aus dem Lehrbuch, der beigelegten Audio- CD (mit allen Hörtexten) und der beigelegten Daten-DVD („PROJEKTE-TRAINER“, „Russland – Land und Leute“ sowie einer Sammlung von „Arbeitsblättern“, das sind zusätzliche Übungen, in der Regel für Paararbeit (Faltblätter)). Im Vorwort zu diesen „Arbeitsblättern“ wird auch die didaktisch-methodische Konzeption des Lehrbuchs dargestellt. NOVYE PROEKTY – NEUE PROJEKTE ist die Neubearbeitung des Lehrbuchs PROEKTY und ist auf etwa 130 bis 150 Unterrichtsstunden ausgelegt. Das zentrale Anliegen dieses Lehrbuchs ist es, Sie in möglichst kurzer Zeit in die Lage zu versetzen, die wichtigen Situationen des Alltags auf Russisch zu bewältigen. Damit führt Sie das Lehrbuch auf das Kompetenzniveau A2 nach dem „Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen“. Diesem Anliegen ist alles untergeordnet, auch die Vermittlung der Grammatik. Sie lernen nur diejenigen grammatischen Erscheinungen kennen, die Sie zur Bewältigung der jeweiligen Situationen benötigen. Ihre Kommunikationsfähigkeit in Russisch – nicht die Kenntnis der grammatischen Besonderheiten dieser Sprache – steht in NOVYE PROEKTY im Vordergrund. Und jedes PROEKT bietet Ihnen Materialien zur Entwicklung der Sprachkompetenz in den vier Fertigkeiten Sprechen, Hörverstehen, Leseverstehen und Schreiben. Zur Erreichung dieses Ziels finden Sie im Lehrbuch viele Aufgaben und Übungen. Die Übungen sind in mehreren Ebenen angeordnet: beim ersten Auftreten einer neuen grammatischen Erscheinung wollen die anschließenden Übungen Ihnen zuerst einmal zeigen, wie die Regel funktioniert. Die Erscheinung trainieren können Sie mit den Faltblättern und den Übungen auf dem „PROJEKTE-TRAINER“ (Daten-CD), zur kontrollierten Nachbereitung sind die blau gedruckten Übungen nach der Grammatik konzipiert (sie sind in der Regel schriftlich auszuführen und können mit dem „Schlüssel“ selbstständig kontrolliert werden). In kommunikatives Können werden die neuen grammatischen und lexikalischen Erscheinungen durch die Aufgaben übergeführt (grün und rosa unterlegt), ebenso durch die Aufgaben in der „Selbstständigen Arbeit“ (hellblau), mit anderen Worten dadurch, dass Sie möglichst viel auf Russisch kommunizieren, d.h. hören, sprechen, lesen und schreiben. (Zur strategischmethodischen Konzeption des Lehrbuchs siehe „Arbeitsblätter“.) Am Ende jedes PROJEKTs finden Sie Zusatzinformation über Russland unter dem Titel Russland: Land und Leute, auf der Daten-DVD in Form von Videoclips auf Deutsch, Deutsch+Russisch und Russisch. Der Anhang des Lehrbuchs bietet Ihnen eine Zusammenstellung der wichtigsten Deklinationen und Verbkonjugationen, einen Kontrolltest, der Ihnen zeigt, wie sicher Sie das Kompetenzniveau A2 erreicht haben. Darauf folgt eine alphabetische Zusammenstellung jener Lexik, die Sie erlernt haben. Der folgende Schlüssel zu den Übungen gibt Ihnen die Möglichkeit, die Richtigkeit Ihrer Übungen selbstständig zu kontrollieren. Und als Abschluss erlaubt Ihnen ein Grammatikregister, schnell und problemlos Erklärungen zur Grammatik im Lehrbuch zu finden. Ein Farbenleitsystem zeigt Ihnen, welche Funktion eine Aufgabe bzw. Übung erfüllt: grün: Hören und Sprechen, rosa: Lesen und Schreiben; grau: Hinweise zu Grammatik und Lexik bzw. als Hintergrundfarbe für geschriebene Texte; hellblau: selbstständige Arbeit; dunkelblau: alle Übungen nach dem Grammatikteil. Und nun viel Freude und Erfolg beim Erlernen der russischen Sprache!
Aktualisiert: 2020-02-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Niveau A2

Sie suchen ein Buch über Niveau A2? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Niveau A2. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Niveau A2 im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Niveau A2 einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Niveau A2 - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Niveau A2, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Niveau A2 und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.