»Wieso noch eine Geschichte über Opfer? Es ist genug, du kannst es nicht mehr hören, willst es nicht mehr sehen, erst recht nicht darüber lesen. […] Du wirst es ertragen müssen, denn es wird noch so viel mehr Opfer geben. Und das Einzige, was uns zu retten vermag, das werden unsere Geschichten sein.«
Eine Geschichte zweier Liebenden, deren Beziehung man sich wünscht und vor deren Schicksal man sich fürchtet. Eine dystopische Novelle über Verbundenheit, aber auch Verlust, Angst, Hass und das Leben dazwischen.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
»Wieso noch eine Geschichte über Opfer? Es ist genug, du kannst es nicht mehr hören, willst es nicht mehr sehen, erst recht nicht darüber lesen. […] Du wirst es ertragen müssen, denn es wird noch so viel mehr Opfer geben. Und das Einzige, was uns zu retten vermag, das werden unsere Geschichten sein.«
Eine Geschichte zweier Liebenden, deren Beziehung man sich wünscht und vor deren Schicksal man sich fürchtet. Eine dystopische Novelle über Verbundenheit, aber auch Verlust, Angst, Hass und das Leben dazwischen.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
Klappentext:
Mia und Maxim sind beinahe selbst noch Kinder, als ihre Tochter Lou lautlos in der Badewanne ertrinkt. Fortan bestimmt der Verlust ihren Alltag. Haben sie sich bisher gegenseitig Halt gegeben, driften sie nun auseinander. Beide in ihrer eigenen Trauer gefangen. Doch Mia holt sich Hilfe und lernt, das Geschehene zu verarbeiten. Bis zu dem Zeitpunkt, als in Maxim ein Wunsch heranwächst, der das junge Paar erneut in eine Abwärtsspirale aus Schmerz, Schuld und Lügen hinabzieht.
Pressetext:
Erneut ist es Sophie Nuglisch gelungen, uns in menschliche Abgründe blicken zu lassen. In ihrem neuesten Werk »Lou« behandelt sie Themen wie Verlust, Schuld und Gewalt, aber auch bedingungslose Liebe und Freundschaft. Dabei erschafft sie Charaktere, die uns so schnell nicht mehr loslassen. Ihr Verhalten wirkt verstörend, doch es sind die Emotionen, die uns zum Menschen machen, und die Vergebung, für die es nie zu spät ist.
Aktualisiert: 2022-02-28
> findR *
Klappentext:
Mia und Maxim sind beinahe selbst noch Kinder, als ihre Tochter Lou lautlos in der Badewanne ertrinkt. Fortan bestimmt der Verlust ihren Alltag. Haben sie sich bisher gegenseitig Halt gegeben, driften sie nun auseinander. Beide in ihrer eigenen Trauer gefangen. Doch Mia holt sich Hilfe und lernt, das Geschehene zu verarbeiten. Bis zu dem Zeitpunkt, als in Maxim ein Wunsch heranwächst, der das junge Paar erneut in eine Abwärtsspirale aus Schmerz, Schuld und Lügen hinabzieht.
Pressetext:
Erneut ist es Sophie Nuglisch gelungen, uns in menschliche Abgründe blicken zu lassen. In ihrem neuesten Werk »Lou« behandelt sie Themen wie Verlust, Schuld und Gewalt, aber auch bedingungslose Liebe und Freundschaft. Dabei erschafft sie Charaktere, die uns so schnell nicht mehr loslassen. Ihr Verhalten wirkt verstörend, doch es sind die Emotionen, die uns zum Menschen machen, und die Vergebung, für die es nie zu spät ist.
Aktualisiert: 2022-03-10
> findR *
Klappentext:
Es gab immer nur Harry und Gracie, Gracie und Harry. Seit ihrer Schulzeit sind die beiden ein Paar. Und sie sind verliebt, unsterblich und für alle Zeiten. Ein unschlagbares Team. Wären da nur nicht diese Momente, in denen Harry die Kontrolle verliert. Diese Momente, an die sich Gracie am nächsten Tag am liebsten nicht mehr erinnern würde. Aber sie kann verzeihen, immer und immer wieder. Dann taucht auf einmal Jack auf, der ihr Leben noch komplizierter macht und Gracie alles in Frage stellen lässt, woran sie immer geglaubt hat.
Pressetext:
Wie weit würdest du für deine große Liebe gehen? Manchmal überschreiten wir eine Grenze, ohne es zu bemerken, und kommen in eine Abwärtsspirale der Selbstzerstörung.
In dem neuen Roman von Sophie Nuglisch geht eine junge Frau weit über ihre Grenzen. Sie erträgt die Gewaltausbrüche und Kontrollverluste ihres Partners, weil sie ihn bedingungslos liebt. Erst als jemand in ihr Leben tritt, der sich für ihr Schicksal zu interessieren scheint, beginnt sie ihre Beziehung zu hinterfragen. Doch der Sog ihrer Abhängigkeit ist stärker als erwartet.
Aktualisiert: 2021-09-02
> findR *
Klappentext:
Es gab immer nur Harry und Gracie, Gracie und Harry. Seit ihrer Schulzeit sind die beiden ein Paar. Und sie sind verliebt, unsterblich und für alle Zeiten. Ein unschlagbares Team. Wären da nur nicht diese Momente, in denen Harry die Kontrolle verliert. Diese Momente, an die sich Gracie am nächsten Tag am liebsten nicht mehr erinnern würde. Aber sie kann verzeihen, immer und immer wieder. Dann taucht auf einmal Jack auf, der ihr Leben noch komplizierter macht und Gracie alles in Frage stellen lässt, woran sie immer geglaubt hat.
Pressetext:
Wie weit würdest du für deine große Liebe gehen? Manchmal überschreiten wir eine Grenze, ohne es zu bemerken, und kommen in eine Abwärtsspirale der Selbstzerstörung.
In dem neuen Roman von Sophie Nuglisch geht eine junge Frau weit über ihre Grenzen. Sie erträgt die Gewaltausbrüche und Kontrollverluste ihres Partners, weil sie ihn bedingungslos liebt. Erst als jemand in ihr Leben tritt, der sich für ihr Schicksal zu interessieren scheint, beginnt sie ihre Beziehung zu hinterfragen. Doch der Sog ihrer Abhängigkeit ist stärker als erwartet.
Aktualisiert: 2021-08-31
> findR *
Alim Taleku leidet an Größenwahn. So scheint es zumindest, wenn der Ich-Erzähler davon berichtet, wie er einen Lügendetektor besiegt, gegen den gefährlichsten Stier des Dorfes antritt oder angeregt von Dumas Graf von Monte Christo aus dem Gefängnis ausbricht.
Viel zu fantastisch scheint uns die Realität des Flüchtlings aus Kosova. Doch was wenn Alims Geschichten wahr sind und das Leben wirklich ein großes Märchen ist, das nur im Grau der furchtbaren Realität verschwunden ist?
»Fucking Karma – Oder von Geschichten, die niemals enden« von Arif Kryeziu entführt den Leser in diesem Gesellschaftsroman auf eine melancholische Reise durch die Erinnerungen.
Alim Taleku landet 1984 in Jugoslawien aus politischen Gründen im Gefängnis. Durch Erinnerungsfetzen aus vergangenen und glücklichen Tagen erduldet er die Schrecken der Gegenwart. Gefoltert und jeglicher Würde beraubt, findet unser Held mit dem Leser heraus, was einen Menschen zu einem Menschen macht. In einem Dialog mit sich selbst ergründet Alim immer weiter die menschliche Natur, bis ihm eine Wahrheit bewusst wird, die einem Sterblichen die Kraft geben kann, die dunkelsten Tage zu überleben.
Zwischen Traum und Realität, Erzählung und Wirklichkeit entfaltet sich die Lebensgeschichte eines Mannes, der durch die Hölle geht, um den Himmel zu sehen und den äußeren Krieg durchlebt, um inneren Frieden zu finden.
Aktualisiert: 2021-04-01
> findR *
Alim Taleku leidet an Größenwahn. So scheint es zumindest, wenn der Ich-Erzähler davon berichtet, wie er einen Lügendetektor besiegt, gegen den gefährlichsten Stier des Dorfes antritt oder angeregt von Dumas Graf von Monte Christo aus dem Gefängnis ausbricht.
Viel zu fantastisch scheint uns die Realität des Flüchtlings aus Kosova. Doch was wenn Alims Geschichten wahr sind und das Leben wirklich ein großes Märchen ist, das nur im Grau der furchtbaren Realität verschwunden ist?
»Fucking Karma – Oder von Geschichten, die niemals enden« von Arif Kryeziu entführt den Leser in diesem Gesellschaftsroman auf eine melancholische Reise durch die Erinnerungen.
Alim Taleku landet 1984 in Jugoslawien aus politischen Gründen im Gefängnis. Durch Erinnerungsfetzen aus vergangenen und glücklichen Tagen erduldet er die Schrecken der Gegenwart. Gefoltert und jeglicher Würde beraubt, findet unser Held mit dem Leser heraus, was einen Menschen zu einem Menschen macht. In einem Dialog mit sich selbst ergründet Alim immer weiter die menschliche Natur, bis ihm eine Wahrheit bewusst wird, die einem Sterblichen die Kraft geben kann, die dunkelsten Tage zu überleben.
Zwischen Traum und Realität, Erzählung und Wirklichkeit entfaltet sich die Lebensgeschichte eines Mannes, der durch die Hölle geht, um den Himmel zu sehen und den äußeren Krieg durchlebt, um inneren Frieden zu finden.
Aktualisiert: 2021-03-31
> findR *
Alim Taleku leidet an Größenwahn. So scheint es zumindest, wenn der Ich-Erzähler davon berichtet, wie er einen Lügendetektor besiegt, gegen den gefährlichsten Stier des Dorfes antritt oder angeregt von Dumas Graf von Monte Christo aus dem Gefängnis ausbricht.
Viel zu fantastisch scheint uns die Realität des Flüchtlings aus Kosova. Doch was wenn Alims Geschichten wahr sind und das Leben wirklich ein großes Märchen ist, das nur im Grau der furchtbaren Realität verschwunden ist?
»Fucking Karma – Oder von Geschichten, die niemals enden« von Arif Kryeziu entführt den Leser in diesem Gesellschaftsroman auf eine melancholische Reise durch die Erinnerungen.
Alim Taleku landet 1984 in Jugoslawien aus politischen Gründen im Gefängnis. Durch Erinnerungsfetzen aus vergangenen und glücklichen Tagen erduldet er die Schrecken der Gegenwart. Gefoltert und jeglicher Würde beraubt, findet unser Held mit dem Leser heraus, was einen Menschen zu einem Menschen macht. In einem Dialog mit sich selbst ergründet Alim immer weiter die menschliche Natur, bis ihm eine Wahrheit bewusst wird, die einem Sterblichen die Kraft geben kann, die dunkelsten Tage zu überleben.
Zwischen Traum und Realität, Erzählung und Wirklichkeit entfaltet sich die Lebensgeschichte eines Mannes, der durch die Hölle geht, um den Himmel zu sehen und den äußeren Krieg durchlebt, um inneren Frieden zu finden.
Aktualisiert: 2021-03-31
> findR *
Klappentext:
Eineinhalb Mal. So oft hat Mae versucht, sich nach dem Tod ihres Freundes das Leben zu nehmen. Sie hat den Kampf gegen ihre Schuldgefühle längst aufgegeben und landet in der Greenlake Therapieanstalt. Obwohl sich der junge Pfleger Sam alle Mühe gibt, Mae zurück ins Leben zu holen, bleibt sie verschlossen. Doch er ist nicht der Einzige, der ihren Alltag ins Wanken bringt. Derek, der Neuzugang, fordert Mae heraus und überredet sie dazu, ihre Medikamente abzusetzen und sich ihrer Traurigkeit zu stellen. Wem soll sie vertrauen? Sam oder Derek? Zerstört der Blick in ihr Herz sie endgültig oder gibt sie dem Leben – und der Liebe – eine zweite Chance?
Pressetext:
Menschsein heißt: lieben, atmen und auch leiden. Manche Menschen leben in den Tag hinein, während andere von ihrer Vergangenheit verfolgt werden. Die Erinnerungen begleiten sie wie ein Schatten, der die finsteren Zeiten noch düsterer erscheinen lässt.
Mae ist eine dieser Personen, die den Entscheidungen von damals nicht entkommt. Schuld begleitet jeden ihrer Atemzüge. Aber wo Schatten ist, ist auch Licht. Liebe und Leid sind sich nicht fern. Und plötzlich ist da jemand, der Mae Hoffnung gibt: Sam zeigt ihr den Wert des Lebens.
Die Autorin beschreibt, wie vielseitig Liebe sein kann. Zart und leuchtend wie die Blüten einer Mohnblume, die selbst der Nacht trotzen. Ebenso kalt und unbarmherzig wie das Ertrinken. Eineinhalb trägt in jedem Satz Poesie mit sich, erzählt von Tod und Vergebung, Schmerz und Heilung. Davon, wie man wieder zu sich selbst findet. Und wie man der Liebe eine zweite Chance gibt.
Aktualisiert: 2020-11-29
> findR *
Klappentext:
Eineinhalb Mal. So oft hat Mae versucht, sich nach dem Tod ihres Freundes das Leben zu nehmen. Sie hat den Kampf gegen ihre Schuldgefühle längst aufgegeben und landet in der Greenlake Therapieanstalt. Obwohl sich der junge Pfleger Sam alle Mühe gibt, Mae zurück ins Leben zu holen, bleibt sie verschlossen. Doch er ist nicht der Einzige, der ihren Alltag ins Wanken bringt. Derek, der Neuzugang, fordert Mae heraus und überredet sie dazu, ihre Medikamente abzusetzen und sich ihrer Traurigkeit zu stellen. Wem soll sie vertrauen? Sam oder Derek? Zerstört der Blick in ihr Herz sie endgültig oder gibt sie dem Leben – und der Liebe – eine zweite Chance?
Pressetext:
Menschsein heißt: lieben, atmen und auch leiden. Manche Menschen leben in den Tag hinein, während andere von ihrer Vergangenheit verfolgt werden. Die Erinnerungen begleiten sie wie ein Schatten, der die finsteren Zeiten noch düsterer erscheinen lässt.
Mae ist eine dieser Personen, die den Entscheidungen von damals nicht entkommt. Schuld begleitet jeden ihrer Atemzüge. Aber wo Schatten ist, ist auch Licht. Liebe und Leid sind sich nicht fern. Und plötzlich ist da jemand, der Mae Hoffnung gibt: Sam zeigt ihr den Wert des Lebens.
Die Autorin beschreibt, wie vielseitig Liebe sein kann. Zart und leuchtend wie die Blüten einer Mohnblume, die selbst der Nacht trotzen. Ebenso kalt und unbarmherzig wie das Ertrinken. Eineinhalb trägt in jedem Satz Poesie mit sich, erzählt von Tod und Vergebung, Schmerz und Heilung. Davon, wie man wieder zu sich selbst findet. Und wie man der Liebe eine zweite Chance gibt.
Aktualisiert: 2020-11-29
> findR *
Klappentext:
Eineinhalb Mal. So oft hat Mae versucht, sich nach dem Tod ihres Freundes das Leben zu nehmen. Sie hat den Kampf gegen ihre Schuldgefühle längst aufgegeben und landet in der Greenlake Therapieanstalt. Obwohl sich der junge Pfleger Sam alle Mühe gibt, Mae zurück ins Leben zu holen, bleibt sie verschlossen. Doch er ist nicht der Einzige, der ihren Alltag ins Wanken bringt. Derek, der Neuzugang, fordert Mae heraus und überredet sie dazu, ihre Medikamente abzusetzen und sich ihrer Traurigkeit zu stellen. Wem soll sie vertrauen? Sam oder Derek? Zerstört der Blick in ihr Herz sie endgültig oder gibt sie dem Leben – und der Liebe – eine zweite Chance?
Pressetext:
Menschsein heißt: lieben, atmen und auch leiden. Manche Menschen leben in den Tag hinein, während andere von ihrer Vergangenheit verfolgt werden. Die Erinnerungen begleiten sie wie ein Schatten, der die finsteren Zeiten noch düsterer erscheinen lässt.
Mae ist eine dieser Personen, die den Entscheidungen von damals nicht entkommt. Schuld begleitet jeden ihrer Atemzüge. Aber wo Schatten ist, ist auch Licht. Liebe und Leid sind sich nicht fern. Und plötzlich ist da jemand, der Mae Hoffnung gibt: Sam zeigt ihr den Wert des Lebens.
Die Autorin beschreibt, wie vielseitig Liebe sein kann. Zart und leuchtend wie die Blüten einer Mohnblume, die selbst der Nacht trotzen. Ebenso kalt und unbarmherzig wie das Ertrinken. Eineinhalb trägt in jedem Satz Poesie mit sich, erzählt von Tod und Vergebung, Schmerz und Heilung. Davon, wie man wieder zu sich selbst findet. Und wie man der Liebe eine zweite Chance gibt.
Aktualisiert: 2020-11-29
> findR *
Klappentext:
Wie unterscheidet man Realität und Fiktion, wenn beides gleichsam real und fiktiv erscheint?
Das Leben der Studentin Anna gerät aus den Fugen, als sie auf einem Dachboden ein Buch findet, welches ihr gewidmet ist. Die Hauptfigur hat denselben Namen wie sie und auch ihre beste Freundin Lotte taucht in dem Buch auf. Je mehr sie darin liest, umso mehr scheint es ihr als würde sie Teil der Geschichte des Buches, bis beide Welten sich vermischen. Doch das ist nicht das Schlimmste: Als sie aufhören will zu lesen, merkt sie, dass sie in der Geschichte, die sie liest, gefangen ist. Um aus den verstrickten Realitäten zu entkommen, muss Anna das Geheimnis des Buches enträtseln.
Pressetext:
Was ist eigentlich Realität? Woher wissen wir, was real ist und was nicht? Und welchen Einfluss haben unsere eigenen Erfahrungen auf die Realität? Diese Fragen bilden den Kern der Geschichte »Als wären wir ich«. Fragen, mit denen sich Anna in verschiedenen Versionen ihrer Selbst immer wieder neu auseinandersetzen muss. Dabei wird sie nicht nur mit den Grenzen ihres eigenen Vorstellungsvermögens konfrontiert, sondern auch mit dem Trauma ihrer Vergangenheit.
Die Autorin nimmt die Leser mit auf eine abenteuerliche Reise, indem sie phantastische Elemente mit Realismus mischt und so die Grenzen zwischen beidem – Realität und Fiktion – verschwimmen lässt. Dabei stellt sich am Ende nicht nur für Anna, sondern auch dem Leser die Frage: Was ist real und was nicht?
Aktualisiert: 2020-09-29
> findR *
Klappentext:
Wie unterscheidet man Realität und Fiktion, wenn beides gleichsam real und fiktiv erscheint?
Das Leben der Studentin Anna gerät aus den Fugen, als sie auf einem Dachboden ein Buch findet, welches ihr gewidmet ist. Die Hauptfigur hat denselben Namen wie sie und auch ihre beste Freundin Lotte taucht in dem Buch auf. Je mehr sie darin liest, umso mehr scheint es ihr als würde sie Teil der Geschichte des Buches, bis beide Welten sich vermischen. Doch das ist nicht das Schlimmste: Als sie aufhören will zu lesen, merkt sie, dass sie in der Geschichte, die sie liest, gefangen ist. Um aus den verstrickten Realitäten zu entkommen, muss Anna das Geheimnis des Buches enträtseln.
Pressetext:
Was ist eigentlich Realität? Woher wissen wir, was real ist und was nicht? Und welchen Einfluss haben unsere eigenen Erfahrungen auf die Realität? Diese Fragen bilden den Kern der Geschichte »Als wären wir ich«. Fragen, mit denen sich Anna in verschiedenen Versionen ihrer Selbst immer wieder neu auseinandersetzen muss. Dabei wird sie nicht nur mit den Grenzen ihres eigenen Vorstellungsvermögens konfrontiert, sondern auch mit dem Trauma ihrer Vergangenheit.
Die Autorin nimmt die Leser mit auf eine abenteuerliche Reise, indem sie phantastische Elemente mit Realismus mischt und so die Grenzen zwischen beidem – Realität und Fiktion – verschwimmen lässt. Dabei stellt sich am Ende nicht nur für Anna, sondern auch dem Leser die Frage: Was ist real und was nicht?
Aktualisiert: 2020-09-29
> findR *
Klappentext:
Wie unterscheidet man Realität und Fiktion, wenn beides gleichsam real und fiktiv erscheint?
Das Leben der Studentin Anna gerät aus den Fugen, als sie auf einem Dachboden ein Buch findet, welches ihr gewidmet ist. Die Hauptfigur hat denselben Namen wie sie und auch ihre beste Freundin Lotte taucht in dem Buch auf. Je mehr sie darin liest, umso mehr scheint es ihr als würde sie Teil der Geschichte des Buches, bis beide Welten sich vermischen. Doch das ist nicht das Schlimmste: Als sie aufhören will zu lesen, merkt sie, dass sie in der Geschichte, die sie liest, gefangen ist. Um aus den verstrickten Realitäten zu entkommen, muss Anna das Geheimnis des Buches enträtseln.
Pressetext:
Was ist eigentlich Realität? Woher wissen wir, was real ist und was nicht? Und welchen Einfluss haben unsere eigenen Erfahrungen auf die Realität? Diese Fragen bilden den Kern der Geschichte »Als wären wir ich«. Fragen, mit denen sich Anna in verschiedenen Versionen ihrer Selbst immer wieder neu auseinandersetzen muss. Dabei wird sie nicht nur mit den Grenzen ihres eigenen Vorstellungsvermögens konfrontiert, sondern auch mit dem Trauma ihrer Vergangenheit.
Die Autorin nimmt die Leser mit auf eine abenteuerliche Reise, indem sie phantastische Elemente mit Realismus mischt und so die Grenzen zwischen beidem – Realität und Fiktion – verschwimmen lässt. Dabei stellt sich am Ende nicht nur für Anna, sondern auch dem Leser die Frage: Was ist real und was nicht?
Aktualisiert: 2020-09-29
> findR *
Klappentext:
Wie viel kann eine Mutter verkraften, um ihr Kind zu schützen? Kasia ist gerade erst von zu Hause ausgezogen, als sie auf dem Heimweg überfallen und vergewaltigt wird. Knapp neun Monate später trifft sie erneut auf den Täter, Arto, der auch der Vater ihres ungeborenen Kindes ist. Arto beschließt eine Familie mit Kasia und ihrer Tochter gründen zu wollen. Er macht ihr Angst, droht und setzt sie massiv unter Druck. Hat Kasia überhaupt eine Wahl? Wird sie die Wahrheit über diese eine, alles verändernde Nacht ans Licht bringen? Und was ist das Beste für ihre Tochter, für Amanda?
Pressetext:
Liebe und Hass. Angst und Wut. Schmerz und Glück. All diese Gefühle verschmelzen in diesem Buch miteinander. Nichts ist eindeutig, alles ist möglich. Als Mutter hat man nur ein Ziel vor Augen - das Glück und Wohlergehen des eigenen Kindes. Dafür stellt eine Mutter ihre eigenen Bedürfnisse in den Hintergrund, gibt vieles auf, nimmt einiges in Kauf. Doch wie viel ist erträglich? Wo liegen die Grenzen zwischen Mutterliebe und Selbstzerstörung? In Sophie Nuglischs neuem Roman geht es um genau dieses Thema. Kasia ist bereit über diese Grenze zu gehen, für Amanda, für ihr Kind. Die junge Autorin schafft es in menschliche Abgründe zu blicken, die kaum zu ertragen und doch faszinierend sind. Sie lässt den Leser in die Köpfe von Tätern und Opfern blicken, ohne zu verurteilen. Ist der Mensch nur ein Spielball des Schicksals oder trägt jeder selbst die Verantwortung?
Aktualisiert: 2020-07-14
> findR *
Klappentext:
Wie viel kann eine Mutter verkraften, um ihr Kind zu schützen? Kasia ist gerade erst von zu Hause ausgezogen, als sie auf dem Heimweg überfallen und vergewaltigt wird. Knapp neun Monate später trifft sie erneut auf den Täter, Arto, der auch der Vater ihres ungeborenen Kindes ist. Arto beschließt eine Familie mit Kasia und ihrer Tochter gründen zu wollen. Er macht ihr Angst, droht und setzt sie massiv unter Druck. Hat Kasia überhaupt eine Wahl? Wird sie die Wahrheit über diese eine, alles verändernde Nacht ans Licht bringen? Und was ist das Beste für ihre Tochter, für Amanda?
Pressetext:
Liebe und Hass. Angst und Wut. Schmerz und Glück. All diese Gefühle verschmelzen in diesem Buch miteinander. Nichts ist eindeutig, alles ist möglich. Als Mutter hat man nur ein Ziel vor Augen - das Glück und Wohlergehen des eigenen Kindes. Dafür stellt eine Mutter ihre eigenen Bedürfnisse in den Hintergrund, gibt vieles auf, nimmt einiges in Kauf. Doch wie viel ist erträglich? Wo liegen die Grenzen zwischen Mutterliebe und Selbstzerstörung? In Sophie Nuglischs neuem Roman geht es um genau dieses Thema. Kasia ist bereit über diese Grenze zu gehen, für Amanda, für ihr Kind. Die junge Autorin schafft es in menschliche Abgründe zu blicken, die kaum zu ertragen und doch faszinierend sind. Sie lässt den Leser in die Köpfe von Tätern und Opfern blicken, ohne zu verurteilen. Ist der Mensch nur ein Spielball des Schicksals oder trägt jeder selbst die Verantwortung?
Aktualisiert: 2020-06-18
> findR *
Klappentext:
Wie viel kann eine Mutter verkraften, um ihr Kind zu schützen? Kasia ist gerade erst von zu Hause ausgezogen, als sie auf dem Heimweg überfallen und vergewaltigt wird. Knapp neun Monate später trifft sie erneut auf den Täter, Arto, der auch der Vater ihres ungeborenen Kindes ist. Arto beschließt eine Familie mit Kasia und ihrer Tochter gründen zu wollen. Er macht ihr Angst, droht und setzt sie massiv unter Druck. Hat Kasia überhaupt eine Wahl? Wird sie die Wahrheit über diese eine, alles verändernde Nacht ans Licht bringen? Und was ist das Beste für ihre Tochter, für Amanda?
Pressetext:
Liebe und Hass. Angst und Wut. Schmerz und Glück. All diese Gefühle verschmelzen in diesem Buch miteinander. Nichts ist eindeutig, alles ist möglich. Als Mutter hat man nur ein Ziel vor Augen - das Glück und Wohlergehen des eigenen Kindes. Dafür stellt eine Mutter ihre eigenen Bedürfnisse in den Hintergrund, gibt vieles auf, nimmt einiges in Kauf. Doch wie viel ist erträglich? Wo liegen die Grenzen zwischen Mutterliebe und Selbstzerstörung? In Sophie Nuglischs neuem Roman geht es um genau dieses Thema. Kasia ist bereit über diese Grenze zu gehen, für Amanda, für ihr Kind. Die junge Autorin schafft es in menschliche Abgründe zu blicken, die kaum zu ertragen und doch faszinierend sind. Sie lässt den Leser in die Köpfe von Tätern und Opfern blicken, ohne zu verurteilen. Ist der Mensch nur ein Spielball des Schicksals oder trägt jeder selbst die Verantwortung?
Aktualisiert: 2020-06-18
> findR *
»Ich fühlte Euphorie, zugleich war ich entsetzt, dass wir es wirklich taten.«
Spannend, tiefgründig und nervenaufreibend präsentiert sich die 1. SadWolf-Anthologie. Erleben Sie die Manipulation unserer Gedanken in einer vielleicht nicht allzu fernen Zukunft, fürchten Sie die verstörenden Mordmotive eines alternden Kannibalen, tauchen Sie ein in die zwiespältige Gedankenwelt junger Outlaws, die sich nehmen, was sie wollen, weil sie sich für Götter halten. Genießen Sie unsere Noir-Kurzgeschichten und entdecken sie verborgene Facetten des Menschseins, die selten an die Oberfläche treten.
Zehn Autorinnen und Autoren laden Sie ein, ihnen in literarische Abgründe zu folgen, die es bisher so noch nicht gegeben hat. Lassen Sie sich auf dieses Abenteuer ein, und erfahren Sie die neu definierte
NOIR side of life
NOIR – neu definiert
Mit dieser Anthologie schlägt der SadWolf Verlag ein neues Kapitel seiner Geschichte auf. Zu Beginn des Jahres 2018 wurde ein neues Verlagskonzept geschaffen, unter dem in Zukunft alle bisherigen und neuen Veröffentlichungen angesiedelt sind.
»The NOIR Side of Life«, das bedeutet:
Noir Contemporary
Brisante aktuelle Themen, komplex, intellektuell herausfordernd
Noir Fantasy
Neue, originelle Welten, innovativ und atmosphärisch
Noir History
Akribisch recherchierte Geschichte, lehrreich, unterhaltend, alles andere als klassisch-historisch
Noir Sci-Fi
Revolutionäre Szenarien, experimentell, visionär
Noir Thriller & Crime
Düstere Verbrechen, unvorhersehbar, beklemmend
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
So funktioniert Liebe nicht. Wenn man jemanden liebt, tut man alles dafür, ihn nicht leiden zu lassen. Doch scheinbar hat der beängstigend berechnende und überaus intelligente Medizinstudent Leif eine andere Vorstellung von Zuneigung, als er die 19-jährige Stina auf ihrem Nachhauseweg abfängt und verschleppt. Gezeichnet durch eine Kindheit ohne elterliche Fürsorge ist er fest entschlossen, aus dem jungen Mädchen eine Person zu machen, die ihn irgendwann bedingungslos liebt und nicht mal im Traum darauf kommt, ihn zu verlassen. Fortan nennt er sie Venus, doch Stina merkt schnell, dass Leif nicht annähernd so abgebrüht und selbstbewusst ist, wie er sich gibt. Obwohl sie Tag für Tag Leifs Gewaltausbrüchen und Konditionierungsversuchen ausgesetzt ist, ist sie fest entschlossen, ihren Namen nicht zu vergessen. Ein Kampf um ihre Freiheit, ihren Körper und ihre Identität beginnt.
Stina ist stark, so stark. Kein Zweifel daran, dass sie es schaffen wird, Leif, ihrem Entführer, irgendwie zu entkommen, obwohl er ihr körperlich weitaus überlegen ist und alles bis ins kleinste Detail vorbereitet hat. Von der ersten Seite an taucht der Leser in die grausame Welt ein, in die Stina hineingezerrt wird und gegen die sie sich mit aller Macht zu wehren versucht. Nicht im Traum denkt sie daran, sich an die Regeln ihres Entführers zu halten. Doch obwohl Leif von Zeit zu Zeit eine verunsicherte, kindliche Seite zum Vorschein bringt, lässt er sich nicht davon abhalten, sein Ziel mit allen Mitteln durchzusetzen und ahndet jeden Fehltritt Stinas mit blanker, das Herz beim Lesen zum Stocken bringender Gewalt. Wenn er sie schlägt, zuckt man zusammen, wenn er sie berührt, überkommt einen die gleiche Übelkeit, die in Stina aufsteigt. Und doch kann man gar nicht anders, als bis zur letzten Zeile an sie zu glauben. Denn ihr Name ist Stina.
Aktualisiert: 2020-07-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Noir Contemporary
Sie suchen ein Buch über Noir Contemporary? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Noir Contemporary. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Noir Contemporary im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Noir Contemporary einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Noir Contemporary - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Noir Contemporary, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Noir Contemporary und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.