Die hohen Produktionskosten für Strukturbauteile aus Faserverbundkunststoffen, insbesondere für kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK), verhindern aktuell, dass diese Werkstoffe in der Serienfertigung eingesetzt werden. Vor allem die Luftfahrt- und Automobilindustrie betrachten CFK als zukunftsweisenden Leichtbauwerkstoff, der mit seinen herausragenden Eigenschaften einen signifikanten Beitrag zu einer energieeffizienten Mobilität leistet.
Die vorliegende Arbeit sieht die mangelnde Industrialisierung der Faserverbundproduktion als Ursache der hohen Produktionskosten. Mit dem Begriff Industrialisierung wird das Streben nach robusten Produktionsprozessen eingeführt - als notwendige Voraussetzung für die erfolgreiche Transformation von einer manuell geprägten hin zu einer automatisierten Produktion. Als besonders kritisch werden die manuellen Prozessschritte und erste abgeleitete Automatisierungsansätze in den frühen Phasen der Produktion erkannt, die ohne eine objektive Qualitätssicherung durchlaufen werden und weder die geforderte Prozessfähigkeit erreichen noch aufgrund ihrer hohen Komplexität erfolgreich automatisiert werden konnten.
Als Lösungswerkzeug wird ein Machine-Vision-Messsystem konzipiert, welches geeignet ist, fertigungsintegriert die Qualitätsmerkmale wie z.B. die Faserorientierung zu messen, um somit die fehlenden Informationen über den Prozess bei jedem Schritt des generativen Aufbaus der Verstärkungsstruktur bereitzustellen. Es werden umfangreiche Fallstudien zur Integration des neuen Machine-Vision-Systems entlang der Wertschöpfungskette in der Faserverbundproduktion durchgeführt.
Die fallübergreifende Analyse der Machine-Vision-Integrationen führt zu einer Industrialisierungstheorie, die darlegt, wie die Fertigungsintegration von Maschine-Vision-Systemen im generativen Faserverbundleichtbau zur notwendigen Verbesserung der Prozessfähigkeit als Kennzahl des Industrialisierungsfortschrittes beiträgt. Auf Basis der begründeten Industrialisierungstheorie werden drei aufeinander aufbauende Handlungsempfehlungen zur erfolgreichen Machine-Vision-Integration formuliert, die die notwendige Kompetenzentwicklung der Faserverbundhersteller auf dem Weg von einer immer noch handwerklich geprägten Fertigung hin zu einer industrialisierten Produktion unterstützen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Im Rahmen dieser Arbeit wird der qualitativen Fragestellung nachgegangen, in welcher Tiefe ein metallischer Reflektor bei Anwendung des Impulsradars noch zuverlässig detektiert werden kann. Statistische Nachweise demonstrieren die Einhaltung der Kriterien für eine gültige POD(a)-Analyse (Probability of Detection). Da die Zusammensetzung des Betons einen wesentlichen Einfluss auf die Ortung metallischer Reflektoren hat, werden unterschiedliche Parameter variiert, um so ihre Auswirkung auf die zuverlässige Detektionstiefe a90/95 zu quantifizieren. Für die Validierung zerstörungsfreier Prüfverfahren nach Heft 574 des DAfStb liefert diese Arbeit einen wissenschaftlichen Fortschritt. So ist neben der Validierung quantitativer (metrischer) Prüfaufgaben durch die Bestimmung der Messunsicherheit nun auch die Validierung von Prüfaufgaben mit einer qualitativen Fragestellung (Reflektor ja/nein) möglich.
Aktualisiert: 2022-01-01
> findR *
In diesem Werk der Reihe Beuth Praxis werden zerstörungsfreie Verfahren für Bauwerksuntersuchungen vorgestellt; im Mittelpunkt stehen Radar, Ultraschall und Seismik. Besondere Beachtung erfahren dabei die Funktionsweisen und Anwendungsmöglichkeiten dieser Verfahren. Für hohen Anwendernutzen sorgen konkrete Fragestellungen, die aus der Praxis entlehnt sind. Zusätzlich wird gezeigt, wie exemplarische Messdaten zu interpretieren und zu verwerten sind.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Das Ziel des Forschungsvorhabens bestand in der Entwicklung eines Untersuchungskonzepts zur sicheren Ortung und Erfassung von Gefügestörungen in einseitig zugänglichen Betonplatten durch den kombinierten Einsatz verschiedener zerstörungsfreier Prüfverfahren. Hierfür wurde die Leistungsfähigkeit der folgenden Messverfahren hinsichtlich ihrer Aussageschärfe, Anwendungsgrenzen und Messgeschwindigkeit bei praxisnahen Randbedingungen untersucht: // Impakt-Echo, manuelle Impaktauslösung // Impakt-Echo, automatisierte Impaktauslösung // Ultraschall-Echo mit multistatischem Array // Impuls-Thermografie // Radar. Um aus den Untersuchungen einen breiten Nutzen für die Praxis zu erzielen, basierten die eingesetzten Messverfahren auf handelsüblichen Geräten, welche jedoch bezüglich ihres Messprinzips und insbesondere der Datenerfassung und -auswertung weiterentwickelt wurden.
Aktualisiert: 2022-01-01
> findR *
Die hohen Produktionskosten für Strukturbauteile aus Faserverbundkunststoffen, insbesondere für kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK), verhindern aktuell, dass diese Werkstoffe in der Serienfertigung eingesetzt werden. Vor allem die Luftfahrt- und Automobilindustrie betrachten CFK als zukunftsweisenden Leichtbauwerkstoff, der mit seinen herausragenden Eigenschaften einen signifikanten Beitrag zu einer energieeffizienten Mobilität leistet.
Die vorliegende Arbeit sieht die mangelnde Industrialisierung der Faserverbundproduktion als Ursache der hohen Produktionskosten. Mit dem Begriff Industrialisierung wird das Streben nach robusten Produktionsprozessen eingeführt - als notwendige Voraussetzung für die erfolgreiche Transformation von einer manuell geprägten hin zu einer automatisierten Produktion. Als besonders kritisch werden die manuellen Prozessschritte und erste abgeleitete Automatisierungsansätze in den frühen Phasen der Produktion erkannt, die ohne eine objektive Qualitätssicherung durchlaufen werden und weder die geforderte Prozessfähigkeit erreichen noch aufgrund ihrer hohen Komplexität erfolgreich automatisiert werden konnten.
Als Lösungswerkzeug wird ein Machine-Vision-Messsystem konzipiert, welches geeignet ist, fertigungsintegriert die Qualitätsmerkmale wie z.B. die Faserorientierung zu messen, um somit die fehlenden Informationen über den Prozess bei jedem Schritt des generativen Aufbaus der Verstärkungsstruktur bereitzustellen. Es werden umfangreiche Fallstudien zur Integration des neuen Machine-Vision-Systems entlang der Wertschöpfungskette in der Faserverbundproduktion durchgeführt.
Die fallübergreifende Analyse der Machine-Vision-Integrationen führt zu einer Industrialisierungstheorie, die darlegt, wie die Fertigungsintegration von Maschine-Vision-Systemen im generativen Faserverbundleichtbau zur notwendigen Verbesserung der Prozessfähigkeit als Kennzahl des Industrialisierungsfortschrittes beiträgt. Auf Basis der begründeten Industrialisierungstheorie werden drei aufeinander aufbauende Handlungsempfehlungen zur erfolgreichen Machine-Vision-Integration formuliert, die die notwendige Kompetenzentwicklung der Faserverbundhersteller auf dem Weg von einer immer noch handwerklich geprägten Fertigung hin zu einer industrialisierten Produktion unterstützen.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
In diesem Werk der Reihe Beuth Praxis werden zerstörungsfreie Verfahren für Bauwerksuntersuchungen vorgestellt; im Mittelpunkt stehen Radar, Ultraschall und Seismik. Besondere Beachtung erfahren dabei die Funktionsweisen und Anwendungsmöglichkeiten dieser Verfahren. Für hohen Anwendernutzen sorgen konkrete Fragestellungen, die aus der Praxis entlehnt sind. Zusätzlich wird gezeigt, wie exemplarische Messdaten zu interpretieren und zu verwerten sind.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Einheitliche Prüfungsgrundlagen bilden die Basis für eine hohe Produktqualität. Mit dieser aktualisierten Auflage erhalten Auszubildende, Konstrukteure, Ingenieure, Betreiber und Kaufleute ein aktuelles Nachschlagewerk mit 18 DIN-(EN)-(ISO)-Normen, einem DIN-Fachbericht sowie 3 DVS-Merkblättern für zerstörungsfreie Prüfungen von Schweißverbindungen. Alle Dokumente sind selbstverständlich als Originaltextversionen abgedruckt.
Aktualisiert: 2021-06-04
> findR *
Die bisher in den DIN-Taschenbüchern 56 und 370 enthaltenen Normen zur zerstörungsfreien Prüfung von metallischen Werkstoffen wurden an den neuesten Stand der Technik angepasst und erscheinen inhaltlich neu aufgeteilt jetzt unter dem gemeinsamen Titel "Materialprüfnormen für metallische Werkstoffe - Zerstörungsfreie Prüfungen" in zwei Bänden. Der erste Teilungsband (DIN-TAB 56/1) versammelt insgesamt 34 relevante DIN-EN- und DIN-EN-ISO-Normen zur Durchstrahlungsprüfung, darunter die aktuellen Festlegungen zur Bildgüte von Durchstrahlungsaufnahmen (DIN EN ISO 19232:2013-12 Teile 1 bis 5), zu Röntgen- und Gammastrahlungstechniken (DIN EN ISO 17636:2013-05 Teil 1 und 2) sowie zur Computertomografie (DIN EN 16016:2012-01 Teile 2 bis 4). Band 2 (DIN-TAB 56/2) enthält die normativen Festlegungen zu Ultraschall-Prüfungen.
Aktualisiert: 2020-12-01
> findR *
Das Ziel des Forschungsvorhabens bestand in der Entwicklung eines Untersuchungskonzepts zur sicheren Ortung und Erfassung von Gefügestörungen in einseitig zugänglichen Betonplatten durch den kombinierten Einsatz verschiedener zerstörungsfreier Prüfverfahren. Hierfür wurde die Leistungsfähigkeit der folgenden Messverfahren hinsichtlich ihrer Aussageschärfe, Anwendungsgrenzen und Messgeschwindigkeit bei praxisnahen Randbedingungen untersucht: // Impakt-Echo, manuelle Impaktauslösung // Impakt-Echo, automatisierte Impaktauslösung // Ultraschall-Echo mit multistatischem Array // Impuls-Thermografie // Radar. Um aus den Untersuchungen einen breiten Nutzen für die Praxis zu erzielen, basierten die eingesetzten Messverfahren auf handelsüblichen Geräten, welche jedoch bezüglich ihres Messprinzips und insbesondere der Datenerfassung und -auswertung weiterentwickelt wurden.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *
Im Rahmen dieser Arbeit wird der qualitativen Fragestellung nachgegangen, in welcher Tiefe ein metallischer Reflektor bei Anwendung des Impulsradars noch zuverlässig detektiert werden kann. Statistische Nachweise demonstrieren die Einhaltung der Kriterien für eine gültige POD(a)-Analyse (Probability of Detection). Da die Zusammensetzung des Betons einen wesentlichen Einfluss auf die Ortung metallischer Reflektoren hat, werden unterschiedliche Parameter variiert, um so ihre Auswirkung auf die zuverlässige Detektionstiefe a90/95 zu quantifizieren. Für die Validierung zerstörungsfreier Prüfverfahren nach Heft 574 des DAfStb liefert diese Arbeit einen wissenschaftlichen Fortschritt. So ist neben der Validierung quantitativer (metrischer) Prüfaufgaben durch die Bestimmung der Messunsicherheit nun auch die Validierung von Prüfaufgaben mit einer qualitativen Fragestellung (Reflektor ja/nein) möglich.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *
Einheitliche Prüfungsgrundlagen bilden die Basis für eine hohe Produktqualität. Mit dieser aktualisierten Auflage erhalten Auszubildende, Konstrukteure, Ingenieure, Betreiber und Kaufleute ein aktuelles Nachschlagewerk mit 18 DIN-(EN)-(ISO)-Normen, einem DIN-Fachbericht sowie 3 DVS-Merkblättern für zerstörungsfreie Prüfungen von Schweißverbindungen. Alle Dokumente sind selbstverständlich als Originaltextversionen abgedruckt.
Aktualisiert: 2021-06-04
> findR *
Im Rahmen dieser Arbeit wird der qualitativen Fragestellung nachgegangen, in welcher Tiefe ein metallischer Reflektor bei Anwendung des Impulsradars noch zuverlässig detektiert werden kann. Statistische Nachweise demonstrieren die Einhaltung der Kriterien für eine gültige POD(a)-Analyse (Probability of Detection). Da die Zusammensetzung des Betons einen wesentlichen Einfluss auf die Ortung metallischer Reflektoren hat, werden unterschiedliche Parameter variiert, um so ihre Auswirkung auf die zuverlässige Detektionstiefe a90/95 zu quantifizieren. Für die Validierung zerstörungsfreier Prüfverfahren nach Heft 574 des DAfStb liefert diese Arbeit einen wissenschaftlichen Fortschritt. So ist neben der Validierung quantitativer (metrischer) Prüfaufgaben durch die Bestimmung der Messunsicherheit nun auch die Validierung von Prüfaufgaben mit einer qualitativen Fragestellung (Reflektor ja/nein) möglich.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *
Die hohen Produktionskosten für Strukturbauteile aus Faserverbundkunststoffen, insbesondere für kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK), verhindern aktuell, dass diese Werkstoffe in der Serienfertigung eingesetzt werden. Vor allem die Luftfahrt- und Automobilindustrie betrachten CFK als zukunftsweisenden Leichtbauwerkstoff, der mit seinen herausragenden Eigenschaften einen signifikanten Beitrag zu einer energieeffizienten Mobilität leistet.
Die vorliegende Arbeit sieht die mangelnde Industrialisierung der Faserverbundproduktion als Ursache der hohen Produktionskosten. Mit dem Begriff Industrialisierung wird das Streben nach robusten Produktionsprozessen eingeführt – als notwendige Voraussetzung für die erfolgreiche Transformation von einer manuell geprägten hin zu einer automatisierten Produktion. Als besonders kritisch werden die manuellen Prozessschritte und erste abgeleitete Automatisierungsansätze in den frühen Phasen der Produktion erkannt, die ohne eine objektive Qualitätssicherung durchlaufen werden und weder die geforderte Prozessfähigkeit erreichen noch aufgrund ihrer hohen Komplexität erfolgreich automatisiert werden konnten.
Als Lösungswerkzeug wird ein Machine-Vision-Messsystem konzipiert, welches geeignet ist, fertigungsintegriert die Qualitätsmerkmale wie z.B. die Faserorientierung zu messen, um somit die fehlenden Informationen über den Prozess bei jedem Schritt des generativen Aufbaus der Verstärkungsstruktur bereitzustellen. Es werden umfangreiche Fallstudien zur Integration des neuen Machine-Vision-Systems entlang der Wertschöpfungskette in der Faserverbundproduktion durchgeführt.
Die fallübergreifende Analyse der Machine-Vision-Integrationen führt zu einer Industrialisierungstheorie, die darlegt, wie die Fertigungsintegration von Maschine-Vision-Systemen im generativen Faserverbundleichtbau zur notwendigen Verbesserung der Prozessfähigkeit als Kennzahl des Industrialisierungsfortschrittes beiträgt. Auf Basis der begründeten Industrialisierungstheorie werden drei aufeinander aufbauende Handlungsempfehlungen zur erfolgreichen Machine-Vision-Integration formuliert, die die notwendige Kompetenzentwicklung der Faserverbundhersteller auf dem Weg von einer immer noch handwerklich geprägten Fertigung hin zu einer industrialisierten Produktion unterstützen.
Aktualisiert: 2021-07-10
> findR *
In diesem Werk der Reihe Beuth Praxis werden zerstörungsfreie Verfahren für Bauwerksuntersuchungen vorgestellt; im Mittelpunkt stehen Radar, Ultraschall und Seismik. Besondere Beachtung erfahren dabei die Funktionsweisen und Anwendungsmöglichkeiten dieser Verfahren. Für hohen Anwendernutzen sorgen konkrete Fragestellungen, die aus der Praxis entlehnt sind. Zusätzlich wird gezeigt, wie exemplarische Messdaten zu interpretieren und zu verwerten sind.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Das Ziel des Forschungsvorhabens bestand in der Entwicklung eines Untersuchungskonzepts zur sicheren Ortung und Erfassung von Gefügestörungen in einseitig zugänglichen Betonplatten durch den kombinierten Einsatz verschiedener zerstörungsfreier Prüfverfahren. Hierfür wurde die Leistungsfähigkeit der folgenden Messverfahren hinsichtlich ihrer Aussageschärfe, Anwendungsgrenzen und Messgeschwindigkeit bei praxisnahen Randbedingungen untersucht: // Impakt-Echo, manuelle Impaktauslösung // Impakt-Echo, automatisierte Impaktauslösung // Ultraschall-Echo mit multistatischem Array // Impuls-Thermografie // Radar. Um aus den Untersuchungen einen breiten Nutzen für die Praxis zu erzielen, basierten die eingesetzten Messverfahren auf handelsüblichen Geräten, welche jedoch bezüglich ihres Messprinzips und insbesondere der Datenerfassung und -auswertung weiterentwickelt wurden.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *
Die bisher in den DIN-Taschenbüchern 56 und 370 enthaltenen Normen zur zerstörungsfreien Prüfung von metallischen Werkstoffen wurden an den neuesten Stand der Technik angepasst und erscheinen inhaltlich neu aufgeteilt jetzt unter dem gemeinsamen Titel "Materialprüfnormen für metallische Werkstoffe - Zerstörungsfreie Prüfungen" in zwei Bänden. Der erste Teilungsband (DIN-TAB 56/1) versammelt insgesamt 34 relevante DIN-EN- und DIN-EN-ISO-Normen zur Durchstrahlungsprüfung, darunter die aktuellen Festlegungen zur Bildgüte von Durchstrahlungsaufnahmen (DIN EN ISO 19232:2013-12 Teile 1 bis 5), zu Röntgen- und Gammastrahlungstechniken (DIN EN ISO 17636:2013-05 Teil 1 und 2) sowie zur Computertomografie (DIN EN 16016:2012-01 Teile 2 bis 4). Band 2 (DIN-TAB 56/2) enthält die normativen Festlegungen zu Ultraschall-Prüfungen.
Aktualisiert: 2020-12-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Non-destructive testing
Sie suchen ein Buch über Non-destructive testing? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Non-destructive testing. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Non-destructive testing im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Non-destructive testing einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Non-destructive testing - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Non-destructive testing, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Non-destructive testing und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.