Die Zeichnungen von Thomas Plaßmann haben nicht zufällig Kultcharakter. Mit spitzer Feder dokumentiert, seziert und hinterfragt er die Welt im Kleinen wie im Großen um uns herum – natürlich auch in diesem besonderen Rückblick auf das Jahr 2023. Dabei verbindet er pointierte Kritik immer auch mit feinsinnigem Humor und gibt uns damit die wunderbare Möglichkeit, über uns und die Welt mal wieder herzhaft lachen zu können.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Die Zeichnungen von Thomas Plaßmann haben nicht zufällig Kultcharakter. Mit spitzer Feder dokumentiert, seziert und hinterfragt er die Welt im Kleinen wie im Großen um uns herum – natürlich auch in diesem besonderen Rückblick auf das Jahr 2023. Dabei verbindet er pointierte Kritik immer auch mit feinsinnigem Humor und gibt uns damit die wunderbare Möglichkeit, über uns und die Welt mal wieder herzhaft lachen zu können.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Die Zeichnungen von Thomas Plaßmann haben nicht zufällig Kultcharakter. Mit spitzer Feder dokumentiert, seziert und hinterfragt er die Welt im Kleinen wie im Großen um uns herum – natürlich auch in diesem besonderen Rückblick auf das Jahr 2023. Dabei verbindet er pointierte Kritik immer auch mit feinsinnigem Humor und gibt uns damit die wunderbare Möglichkeit, über uns und die Welt mal wieder herzhaft lachen zu können.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Die Zeichnungen von Thomas Plaßmann haben nicht zufällig Kultcharakter. Mit spitzer Feder dokumentiert, seziert und hinterfragt er die Welt im Kleinen wie im Großen um uns herum – natürlich auch in diesem besonderen Rückblick auf das Jahr 2023. Dabei verbindet er pointierte Kritik immer auch mit feinsinnigem Humor und gibt uns damit die wunderbare Möglichkeit, über uns und die Welt mal wieder herzhaft lachen zu können.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Die Zeichnungen von Thomas Plaßmann haben nicht zufällig Kultcharakter. Mit spitzer Feder dokumentiert, seziert und hinterfragt er die Welt im Kleinen wie im Großen um uns herum – natürlich auch in diesem besonderen Rückblick auf das Jahr 2023. Dabei verbindet er pointierte Kritik immer auch mit feinsinnigem Humor und gibt uns damit die wunderbare Möglichkeit, über uns und die Welt mal wieder herzhaft lachen zu können.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Die Zeichnungen von Thomas Plaßmann haben nicht zufällig Kultcharakter. Mit spitzer Feder dokumentiert, seziert und hinterfragt er die Welt im Kleinen wie im Großen um uns herum – natürlich auch in diesem besonderen Rückblick auf das Jahr 2023. Dabei verbindet er pointierte Kritik immer auch mit feinsinnigem Humor und gibt uns damit die wunderbare Möglichkeit, über uns und die Welt mal wieder herzhaft lachen zu können.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Vielfach ausgezeichnet, kommentiert Thomas Plaßmann, einer der renommiertesten Karikaturisten des Landes, das Zeitgeschehen für die deutsche Tagespresse.Die Zeichnungen von Thomas Plaßmann haben nicht zufällig Kultcharakter. Mit spitzer Feder dokumentiert, seziert und hinterfragt er das kleine und große Weltgeschehen um uns herum. Ist der Rückblick auf das Jahr 2022 auch geprägt und gezeichnet von großen Krisen, so blieb dennoch Raum, den Verwerfungen der Zeit auch mit Witz, Humor und einem wissenden Lächeln zu begegnen.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Okko Herlyns monatliche NRZ-Kolumne HÖRNSEMA ist längst
Kult. Nun liegen die 50 besten Versuche, Niederrhein zu verstehen,
endlich gebündelt vor. Ultimative Klärungen, was es z. B. mit
»Näne«, »usselich« oder »sich beömmeln« auf sich hat.
Mit feinem ironischen Strich durchstreift Okko Herlyn Schrebergärten
und Käsetheken, Sprachmarotten und lieb gewordene
Zwangsneurosen. Dabei stolpern uns nicht nur Tante Ruthild,
Onkel Horst und Fräulein Frielinghaus über den Weg. Wir werden
vielmehr auch gewahr, dass Martin Luther eigentlich vom Niederrhein
stammte und Yin und Yang im Grunde zwischen Hünxe und
Hülsdonk zu Hause ist.
Die Frage bleibt: Was ist nun eigentlich Niederrhein?
Eine Landschaft? Eine Gemütsverfassung? Eine Philosophie?
Ehrlich gesagt: »Man weiset nich.«
Aktualisiert: 2021-10-31
> findR *
Es scheint wirklich nichts aufregender zu sein als der Alltag und nichts verrückter als die Normalität, und ganz offenkundig verspüren unsere Leserinnen und Leser das Bedürfnis, in ihrer NRZ auch Geschichten jenseits von Weltpolitik, Naturkatastrophen und Fußball-Bundesliga zu lesen. Geschichten, die das Leben persönlich schrieb und ich im Grunde nur abschreiben muss. Die obendrein zeigen, dass man mit seinen Allerwelts- und Alltagssorgen, mit seinen Erziehungsnöten, mit den größeren und kleineren Verrenkungen, Verzweiflungen, Freuden und Torheiten nicht ganz alleine dasteht in diesem weiten Erdenrund. Ich kann das verstehen, mir geht’s genauso.
Aktualisiert: 2022-11-01
> findR *
Extra Drei“ ist die tägliche Kolumne der NRZ. Sie ist das besondere Zusätzliche, die Extraportion auf Seite 3. Die Kolumne bringt Skurriles, Lustiges oder Außergewöhnliches zu Sprache, was irgendwo in der Welt passiert ist. Die Autorinnen und Autoren greifen aber auch eigene Erlebnisse auf, Dinge, die ihnen in der Familie, beim Einkaufen oder auf dem Weg zur Arbeit aufgefallen sind. Aus dem Leben gegriffen also. Für dieses Buch haben wir die besten Kolumnen ausgewählt. Sie sollen zum Schmunzeln bringen, nachdenklich machen oder ganz einfach Lesespaß bieten.
Aktualisiert: 2022-11-01
> findR *
Seit vielen Jahren packt eine Mutter samstags aus: Im Mittelpunkt von Maike Maibaums Kolumne „Geschenkt“ stehen Geschichten aus dem Familienleben. Viele Berichte offenbaren Erfahrungen, die man selbst so oder ähnlich gemacht hat, und es macht großen Spaß, den satirisch zugespitzten Schilderungen zu folgen. Die Texte sind überaus kunstvoll gebaut, jedes Wort sitzt. Diese große handwerkliche Sorgfalt schafft leichte Geschichten, die uns zum Lachen oder mindestens zum
Schmunzeln bringen – Unterhaltung auf hohem Niveau.
Aktualisiert: 2022-11-01
> findR *
Thomas Plaßmann gehört zu den renommiertesten Karikaturisten Deutschlands. Seit über 30 Jahren begleitet er als politischer Zeichner und Cartoonist das politische Geschehen für die NRZ, Frankfurter Rundschau, Kölner Stadtanzeiger, Spiegel Online und andere Medien. Neben seinem typischen Humor und Zeichenstil zeichnen sich seine Karikaturen vor allem dadurch aus, dass er dem nachspürt, was das Geschehen an den Kabinettstischen, in Plenarsälen und an Schreibtischen der „großen“ Politik in Berlin, Peking, Washington und wo auch immer für unseren Alltag, unser Leben, unsere Zukunft bedeuten.
Sein Motto: Sein Motto: Dichter dran - Nähe macht wach!
Aktualisiert: 2022-11-01
> findR *
Jeder Garten ist ein Labor unter freiem Himmel, ein Experimentierfeld. Alles, was wachsen soll, will, kann, ja muss erst einmal ausprobiert werden, denn man weiß eben nicht schon von vornherein, was hinten rauskommt. Garten ist ja nicht gleich Garten, alles unterscheidet sich: Die Lichtverhältnisse, der Windeinfall, der Grundstückszuschnitt, die Höhe überm Meeresspiegel, die Nachbarn, die Bodenzusammensetzung. Und sobald wir gärtnern, ist auch schon immer eine Vorstellung von Zukunft da. Vielleicht ist es das, was die Zeit, die Gegenwart im Garten so kostbar, so reichhaltig macht.
Jens Dirksen schildert wöchentlich die Erfahrungen, Erfolge und Misserfolge, die er in seinem Garten erlebt. Die Berichte sind anschaulich und meist auf die aktuelle Jahreszeit bezogen, und viele Leserinnen und Leser fragen sich: „Kann der Bauer Dirksen in unseren Garten gucken?“ Die Beiträge sind immer sehr anregend für die eigene Gartenarbeit – nicht selten bewahren die Tipps in „Kraut und Rüben“ vor Fehlschlägen.
Aktualisiert: 2022-11-01
> findR *
NRZ – Mitten im Leben
Kolumnen und Karikaturen
Der Schuber erscheint zum 75-jährigen Jubiläum. Die NRZ hat ein ganz besonderes Profil, das sie von anderen regionalen Medien unterscheidet. Dieses Profil prägt die tägliche Berichterstattung über politische und gesellschaftliche Ereignisse und Entwicklungen. Nicht ohne Grund heißen unsere Kommentare "Klartext".
Dieses NRZ-Profil kommt aber auch darin zum Ausdruck, dass in der Zeitung die großen und manchmal schweren Themen begleitet werden in Kolumnen und Karikaturen. Meist sind es Beobachtungen am Rande oder Erlebnisse aus der Alltagswelt. Und diese sorgen dann mit Augenzwinkern und einer Portion Ironie für großen Lesespaß und nicht selten auch für ganz besondere Einsichten.
In der NRZ-Leserschaft genießen diese Karikaturen und Kolumnen einen hohen Stellenwert, wie wir aus vielen Gesprächen mit Leserinnen und Lesern wissen. Die Autoren sind ihnen oft ans Herz gewachsen, und der tägliche "Plaßmann" zählt zum festen Bestandteil der NRZ.
Dieser Schuber bietet in sechs Bänden eine Auswahl der besten Kolumnen und Karikaturen der letzten Jahre:
Matthias Maruhn: Bankgeheimnisse
Maike Maibaum: Geschenkt
Jens Dirksen: Kraut und Rüben
Jörg Bartel: Kolumbus u. Co
Thomas Plaßmann: Angespitzt
Und die tägliche Kolumne „Extra 3“, die Conny Färber, Jaqueline Siepmann, Denise Ludwig, Stephan Hermsen, Artur vom Stein, Michael Minholz und Peter Toussaint im Wechsel gestalten.
Aktualisiert: 2022-11-01
> findR *
Vielfach ausgezeichnet, kommentiert Thomas Plaßmann, einer der renommiertesten Karikaturisten des Landes, das Zeitgeschehen für die deutsche Tagespresse. Er ist Hauszeichner der NRZ und der Frankfurter Rundschau, zeichnet regelmäßig u. a. für die Berliner Zeitung, den Kölner Stadtanzeiger und für Spiegel Online. Mit seinen pointierten Karikaturen blickt er auch diesmal wieder auf das vergangene Jahr zurück. Beleuchtet, hinterfragt, ordnet ein und gibt so mit spitzer Feder und feinsinnigem Humor ein Stück Orientierung in einer zunehmend unübersichtlichen Welt.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Seit über einem Jahr veröffentlicht die NRZ Portraits von Menschen aus dem Ruhrgebiet – mit meist mittelständischen Unternehmern, mit Wirtschaftsmanagern, Medizinern, Protagonisten aus Kunst und Kultur und einigen Politikern zum Themenkreis „Probleme des Ruhrgebiets“. Dabei geht es um Fragen wie:
Ist das Ruhrgebiet attraktiver geworden? Wie kann man die Vorteile des Standortes Ruhrgebiet deutlicher herausstreichen? Warum bleibt man hier? Wird der Strukturwandel eher erlitten oder gestaltet und von den Menschen angenommen?
Gibt es im multikulturellen Ruhrgebiet besondere Voraussetzungen für Kulturarbeit? Musste das Ruhrgebiet einen kulturellen Aufholprozess durchmachen? Die Interviews wurden vom Chefredakteur der NRZ, Dr. Richard Kiessler sowie von namhaften NRZ-Journalisten geführt.
Aktualisiert: 2020-07-17
> findR *
In unserem neuen Ausflugsführer „Hereinspaziert - Traditionsgasthöfe“ stellen wir Ihnen erstmalig eine Auswahl der charmantesten Gasthöfe am Niederrhein vor. Genießen Sie die regionale Küche und Gastfreundschaft in typisch niederrheinischer Landschaft. Entdecken Sie, liebe Leserinnen und Leser, eine weitere der vielen schönen Seiten des Niederrheins.
Aktualisiert: 2019-09-26
> findR *
In unserem neuen „Hereinspaziert 2019“ stellen wir Ihnen wieder eine Auswahl der schönsten und gemütlichsten Landcafés und Hofläden am Niederrhein vor. Der Ausflugsführer lädt mit Gutscheinen dazu ein, die gastfreundliche Atmosphäre und kulinarischen Köstlichkeiten der Region zu entdecken. Mit dem Kauf unterstützen Sie, liebe Leserinnen und Leser, auch einen guten Zweck, ein Teil der Erlöse geht an örtliche Kindertagesstätten, Familienzentren und Fördervereine.
Aktualisiert: 2019-05-02
> findR *
Der vielfach ausgezeichnete Karikaturist Thomas Plaßmann widmet sich tagtäglich den großen wie den kleinen Geschehnissen des Alltags. Wie bereits in den beiden Vorgängerbänden stellt Plaßmann seine besten Zeichnungen in thematisch orientierte Zusammenhänge und löst sie damit – immer wieder neu und überraschend – aus ihrer tagespolitischen Vergänglichkeit. Begleitet von einführenden Texten des NRZ-Journalisten Peter Toussaint gelingt Thomas Plaßmann eine erfrischende und humorvolle, aber auch nachdenklich stimmende Rückschau auf das Jahr 2018.
Aktualisiert: 2019-12-10
> findR *
Hereinspaziert, liebe Leserinnen und Leser, und willkommen am Niederrhein!
In unserem neuen „Hereinspaziert 2018“ stellen wir Ihnen wieder eine Auswahl der schönsten und gemütlichsten Landcafés, Hofläden und Bauernmärkte am Niederrhein vor. Der Ausflugsführer bietet 34 Gutscheine und lädt Sie dazu ein, die gastfreundliche Atmosphäre, weite Landschaft und kulinarischen Köstlichkeiten der Region zu entdecken.
Mit dem Kauf unterstützen Sie, liebe Leserinnen und Leser, auch einen guten Zweck, ein Teil der Erlöse geht an örtliche Kindertagesstätten, Familienzentren und Fördervereine.
Aktualisiert: 2020-03-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema NRZ
Sie suchen ein Buch über NRZ? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema NRZ. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema NRZ im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema NRZ einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
NRZ - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema NRZ, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter NRZ und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.