Für die kleine Biene ist heute ein besonderer Tag: Zum ersten Mal fliegt sie in den Garten, um Pollen und Nektar zu sammeln. Neugierig streift sie umher, entdeckt Blüten und viele andere Insekten wie Schmetterlinge oder Hummeln. Von den Wespen sollte sie aber lieber Abstand halten!Eine liebevolle Vorlesegeschichte mit einfachem Text für kleine Naturentdecker
Die kleine Biene fliegt heute das erste Mal hinaus in den Garten. Zusammen mit ihrer Schwestern will sie Pollen sammeln. Natürlich gibt es auf diesem ersten Ausflug sehr viel zu entdecken. Und nicht alle Insekten wollen nur spielen. Aber unsere kleine Biene entkommt auch den gefährlichen Wespen. Im Bienenstock bei Ihren Schwestern ist die kleine Biene aber sicher und kann sich nach dem anstrengenden Abenteuer ausruhen.Die liebevolle Vorlesegeschichte mit ihrem einfachen Text eignet sich ideal zum Vorlesen schon für Babys ab 18 Monaten.Die realistischen Illustrationen sind Anlass die Natur im eigenen Garten oder im Blumenkasten am Fenster zu entdecken.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Für die kleine Biene ist heute ein besonderer Tag: Zum ersten Mal fliegt sie in den Garten, um Pollen und Nektar zu sammeln. Neugierig streift sie umher, entdeckt Blüten und viele andere Insekten wie Schmetterlinge oder Hummeln. Von den Wespen sollte sie aber lieber Abstand halten!Eine liebevolle Vorlesegeschichte mit einfachem Text für kleine Naturentdecker
Die kleine Biene fliegt heute das erste Mal hinaus in den Garten. Zusammen mit ihrer Schwestern will sie Pollen sammeln. Natürlich gibt es auf diesem ersten Ausflug sehr viel zu entdecken. Und nicht alle Insekten wollen nur spielen. Aber unsere kleine Biene entkommt auch den gefährlichen Wespen. Im Bienenstock bei Ihren Schwestern ist die kleine Biene aber sicher und kann sich nach dem anstrengenden Abenteuer ausruhen.Die liebevolle Vorlesegeschichte mit ihrem einfachen Text eignet sich ideal zum Vorlesen schon für Babys ab 18 Monaten.Die realistischen Illustrationen sind Anlass die Natur im eigenen Garten oder im Blumenkasten am Fenster zu entdecken.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Für die kleine Biene ist heute ein besonderer Tag: Zum ersten Mal fliegt sie in den Garten, um Pollen und Nektar zu sammeln. Neugierig streift sie umher, entdeckt Blüten und viele andere Insekten wie Schmetterlinge oder Hummeln. Von den Wespen sollte sie aber lieber Abstand halten!Eine liebevolle Vorlesegeschichte mit einfachem Text für kleine Naturentdecker
Die kleine Biene fliegt heute das erste Mal hinaus in den Garten. Zusammen mit ihrer Schwestern will sie Pollen sammeln. Natürlich gibt es auf diesem ersten Ausflug sehr viel zu entdecken. Und nicht alle Insekten wollen nur spielen. Aber unsere kleine Biene entkommt auch den gefährlichen Wespen. Im Bienenstock bei Ihren Schwestern ist die kleine Biene aber sicher und kann sich nach dem anstrengenden Abenteuer ausruhen.Die liebevolle Vorlesegeschichte mit ihrem einfachen Text eignet sich ideal zum Vorlesen schon für Babys ab 18 Monaten.Die realistischen Illustrationen sind Anlass die Natur im eigenen Garten oder im Blumenkasten am Fenster zu entdecken.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Lotta staunt: Auf dem Bauernhof gibt es ja so viel zu entdecken: Einen Hofladen, viele große und kleine Tiere, spannende Gerüche und Geräusche. Toll! Diese erste Vorlesegeschichte lädt Kinder ab 18 Monaten ein, Lotta auf den Bauernhof zu begleiten. Eine beeindruckende Kombination aus Foto und Illustration bringt diese spannende Welt ins Kinderzimmer und schafft ein ganz besonderes Bilderbuch-Erlebnis.
Lotta und Mama sind auf dem Bauernhof. Sie wollen im Hofladen einkaufen. Doch was kuschelt sich da an Lotta heran? – Ein kleines Kätzchen! Lotta folgt ihm über den Bauernhof. Hier gibt es so viel zu erleben: Auf der Weide blöken die Schafe und hinterm Schweinestall beobachtet Lotta die Ferkel beim Spielen. Überall riecht es nach Bauernhof, das mag Lotta. Im Garten darf Lotta der Bäuerin beim Pflanzen helfen und bei den wilden Hühnern findet Lotta ein echtes Ei! Da freut sich auch Mama.Diese erste Vorlesegeschichte nimmt Groß und Klein mit auf einen abwechslungsreichen Ausflug auf den Bauernhof. Die Kombination aus Fotos und fröhlich bunten Illustrationen schafft ein ganz besonderes Bilderbuch-Erlebnis. Zahlreiche kleine Bildchen, die sich in den Fotos verstecken, wecken den Entdeckergeist und bieten viele Gesprächsanlässe. Das macht Lust darauf, den Bauernhof und die Natur zu entdecken – im Buch wie im echten Leben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Lotta staunt: Auf dem Bauernhof gibt es ja so viel zu entdecken: Einen Hofladen, viele große und kleine Tiere, spannende Gerüche und Geräusche. Toll! Diese erste Vorlesegeschichte lädt Kinder ab 18 Monaten ein, Lotta auf den Bauernhof zu begleiten. Eine beeindruckende Kombination aus Foto und Illustration bringt diese spannende Welt ins Kinderzimmer und schafft ein ganz besonderes Bilderbuch-Erlebnis.
Lotta und Mama sind auf dem Bauernhof. Sie wollen im Hofladen einkaufen. Doch was kuschelt sich da an Lotta heran? – Ein kleines Kätzchen! Lotta folgt ihm über den Bauernhof. Hier gibt es so viel zu erleben: Auf der Weide blöken die Schafe und hinterm Schweinestall beobachtet Lotta die Ferkel beim Spielen. Überall riecht es nach Bauernhof, das mag Lotta. Im Garten darf Lotta der Bäuerin beim Pflanzen helfen und bei den wilden Hühnern findet Lotta ein echtes Ei! Da freut sich auch Mama.Diese erste Vorlesegeschichte nimmt Groß und Klein mit auf einen abwechslungsreichen Ausflug auf den Bauernhof. Die Kombination aus Fotos und fröhlich bunten Illustrationen schafft ein ganz besonderes Bilderbuch-Erlebnis. Zahlreiche kleine Bildchen, die sich in den Fotos verstecken, wecken den Entdeckergeist und bieten viele Gesprächsanlässe. Das macht Lust darauf, den Bauernhof und die Natur zu entdecken – im Buch wie im echten Leben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Lotta staunt: Auf dem Bauernhof gibt es ja so viel zu entdecken: Einen Hofladen, viele große und kleine Tiere, spannende Gerüche und Geräusche. Toll! Diese erste Vorlesegeschichte lädt Kinder ab 18 Monaten ein, Lotta auf den Bauernhof zu begleiten. Eine beeindruckende Kombination aus Foto und Illustration bringt diese spannende Welt ins Kinderzimmer und schafft ein ganz besonderes Bilderbuch-Erlebnis.
Lotta und Mama sind auf dem Bauernhof. Sie wollen im Hofladen einkaufen. Doch was kuschelt sich da an Lotta heran? – Ein kleines Kätzchen! Lotta folgt ihm über den Bauernhof. Hier gibt es so viel zu erleben: Auf der Weide blöken die Schafe und hinterm Schweinestall beobachtet Lotta die Ferkel beim Spielen. Überall riecht es nach Bauernhof, das mag Lotta. Im Garten darf Lotta der Bäuerin beim Pflanzen helfen und bei den wilden Hühnern findet Lotta ein echtes Ei! Da freut sich auch Mama.Diese erste Vorlesegeschichte nimmt Groß und Klein mit auf einen abwechslungsreichen Ausflug auf den Bauernhof. Die Kombination aus Fotos und fröhlich bunten Illustrationen schafft ein ganz besonderes Bilderbuch-Erlebnis. Zahlreiche kleine Bildchen, die sich in den Fotos verstecken, wecken den Entdeckergeist und bieten viele Gesprächsanlässe. Das macht Lust darauf, den Bauernhof und die Natur zu entdecken – im Buch wie im echten Leben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Deutschland tut etwas in Sachen Umweltschutz? Wir sind auf dem richtigen Weg? Von wegen! Während uns Politik und Wirtschaft mit sogenannter Umweltpolitik von Elektroauto bis Energiewende Sand in die Augen streuen, bleiben die dringendsten Reformen auf der Strecke. Prof. Schmidt-Bleek zeigt: Wir laufen in die falsche Richtung, und Politik und Wirtschaft führen uns immer weiter in die Irre. Er weiß aber auch: Wir können noch umkehren. Und er erklärt uns wie. Ein Pionier der Umweltforschung, mahnt er seit Langem: Wir brauchen eine Ressourcenwende, wenn wir auf diesem Planeten eine Zukunft haben wollen. Unsere »Umweltschutzmaßnahmen« reduzieren zwar den Schadstoffausstoß, erhöhen aber unseren Bedarf an Ressourcen: Wir verbrauchen mehr Wasser, seltene Erden und andere Rohstoffe. Um an diese zu gelangen, zerstören und verschmutzen wir immer schneller immer mehr Land und befördern dadurch den Klimawandel, den wir eigentlich bremsen wollen. Es ist schon lange höchste Zeit, einen neuen Weg zu beschreiten!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Deutschland tut etwas in Sachen Umweltschutz? Wir sind auf dem richtigen Weg? Von wegen! Während uns Politik und Wirtschaft mit sogenannter Umweltpolitik von Elektroauto bis Energiewende Sand in die Augen streuen, bleiben die dringendsten Reformen auf der Strecke. Prof. Schmidt-Bleek zeigt: Wir laufen in die falsche Richtung, und Politik und Wirtschaft führen uns immer weiter in die Irre. Er weiß aber auch: Wir können noch umkehren. Und er erklärt uns wie. Ein Pionier der Umweltforschung, mahnt er seit Langem: Wir brauchen eine Ressourcenwende, wenn wir auf diesem Planeten eine Zukunft haben wollen. Unsere »Umweltschutzmaßnahmen« reduzieren zwar den Schadstoffausstoß, erhöhen aber unseren Bedarf an Ressourcen: Wir verbrauchen mehr Wasser, seltene Erden und andere Rohstoffe. Um an diese zu gelangen, zerstören und verschmutzen wir immer schneller immer mehr Land und befördern dadurch den Klimawandel, den wir eigentlich bremsen wollen. Es ist schon lange höchste Zeit, einen neuen Weg zu beschreiten!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Dicke Bücher über die Zerstörung unserer Umwelt sind genug geschrieben worden, doch bewirkt haben sie so gut wie nichts. Ungehemmt vergeuden wir natürliche Grundstoffe aller Art und konzentrieren zugleich alle Kraft darauf, die Erderwärmung zu stoppen – sind aber blind für den großen Zusammenhang: Die einseitige Fixierung auf die Treibhausgase verstellt uns den Blick für die dringend notwendige radikale Reduzierung des Rohstoffverbrauchs. Dabei ist ein intelligenter und wirklich nachhaltiger Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten längst möglich, sagt Friedrich Schmidt-Bleek, der große alte Mann der Umweltforschung. Soll keiner behaupten, er habe nichts gewusst! sind 10 einfache und klare Regeln, die für alle gelten – für jeden Einzelnen wie für Wirtschaft und Politik. Eindringlich und verständlich, in bestechender Logik und unabweisbarer Klarheit.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Dicke Bücher über die Zerstörung unserer Umwelt sind genug geschrieben worden, doch bewirkt haben sie so gut wie nichts. Ungehemmt vergeuden wir natürliche Grundstoffe aller Art und konzentrieren zugleich alle Kraft darauf, die Erderwärmung zu stoppen – sind aber blind für den großen Zusammenhang: Die einseitige Fixierung auf die Treibhausgase verstellt uns den Blick für die dringend notwendige radikale Reduzierung des Rohstoffverbrauchs. Dabei ist ein intelligenter und wirklich nachhaltiger Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten längst möglich, sagt Friedrich Schmidt-Bleek, der große alte Mann der Umweltforschung. Soll keiner behaupten, er habe nichts gewusst! sind 10 einfache und klare Regeln, die für alle gelten – für jeden Einzelnen wie für Wirtschaft und Politik. Eindringlich und verständlich, in bestechender Logik und unabweisbarer Klarheit.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Dicke Bücher über die Zerstörung unserer Umwelt sind genug geschrieben worden, doch bewirkt haben sie so gut wie nichts. Ungehemmt vergeuden wir natürliche Grundstoffe aller Art und konzentrieren zugleich alle Kraft darauf, die Erderwärmung zu stoppen – sind aber blind für den großen Zusammenhang: Die einseitige Fixierung auf die Treibhausgase verstellt uns den Blick für die dringend notwendige radikale Reduzierung des Rohstoffverbrauchs. Dabei ist ein intelligenter und wirklich nachhaltiger Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten längst möglich, sagt Friedrich Schmidt-Bleek, der große alte Mann der Umweltforschung. Soll keiner behaupten, er habe nichts gewusst! sind 10 einfache und klare Regeln, die für alle gelten – für jeden Einzelnen wie für Wirtschaft und Politik. Eindringlich und verständlich, in bestechender Logik und unabweisbarer Klarheit.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Was knackt da im Gebüsch und wer zwitschert oben im Baum? – Lotta ist mit Opa und Hund Zottel im Wald. Hier gibt es viel zu entdecken: Überall verstecken sich spannende Tiere und die Blätter an den Bäumen rascheln im Wind. Diese erste Vorlesegeschichte lädt Kinder ab 18 Monaten ein, eine faszinierende Welt zu entdecken. Die Kombination aus Foto und Illustration bringt den Wald ins Kinderzimmer und schafft ein ganz besonderes Bilderbuch-Erlebnis für Groß und Klein.
Lotta, Opa und Hund Zottel spazieren durch den Wald. Oh, sind die Bäume aber hoch! Die Sonne glitzert zwischen den Zweigen hindurch und unter Lottas Füßen raschelt das Laub. Nanu, was huscht denn da den Stamm hinauf? – Ein kleines Eichhörnchen! Diese erste Vorlesegeschichte nimmt Groß und Klein mit auf einen abwechslungsreichen Ausflug in den Wald. Lotta sammelt Stöcke, klettert über umgestürzte Bäume, sie entdeckt viele spannende Tiere und staunt über so manches, was ihr in der Natur begegnet. Die Kombination aus Fotos und fröhlich bunten Illustrationen schafft ein ganz besonderes Bilderbuch-Erlebnis. Zahlreiche kleine Bildchen, die sich in den Fotos verstecken, wecken den Entdeckergeist und bieten viele Gesprächsanlässe. Das macht Lust darauf, die Natur zu entdecken – im Buch wie im echten Leben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Was knackt da im Gebüsch und wer zwitschert oben im Baum? – Lotta ist mit Opa und Hund Zottel im Wald. Hier gibt es viel zu entdecken: Überall verstecken sich spannende Tiere und die Blätter an den Bäumen rascheln im Wind. Diese erste Vorlesegeschichte lädt Kinder ab 18 Monaten ein, eine faszinierende Welt zu entdecken. Die Kombination aus Foto und Illustration bringt den Wald ins Kinderzimmer und schafft ein ganz besonderes Bilderbuch-Erlebnis für Groß und Klein.
Lotta, Opa und Hund Zottel spazieren durch den Wald. Oh, sind die Bäume aber hoch! Die Sonne glitzert zwischen den Zweigen hindurch und unter Lottas Füßen raschelt das Laub. Nanu, was huscht denn da den Stamm hinauf? – Ein kleines Eichhörnchen! Diese erste Vorlesegeschichte nimmt Groß und Klein mit auf einen abwechslungsreichen Ausflug in den Wald. Lotta sammelt Stöcke, klettert über umgestürzte Bäume, sie entdeckt viele spannende Tiere und staunt über so manches, was ihr in der Natur begegnet. Die Kombination aus Fotos und fröhlich bunten Illustrationen schafft ein ganz besonderes Bilderbuch-Erlebnis. Zahlreiche kleine Bildchen, die sich in den Fotos verstecken, wecken den Entdeckergeist und bieten viele Gesprächsanlässe. Das macht Lust darauf, die Natur zu entdecken – im Buch wie im echten Leben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Was knackt da im Gebüsch und wer zwitschert oben im Baum? – Lotta ist mit Opa und Hund Zottel im Wald. Hier gibt es viel zu entdecken: Überall verstecken sich spannende Tiere und die Blätter an den Bäumen rascheln im Wind. Diese erste Vorlesegeschichte lädt Kinder ab 18 Monaten ein, eine faszinierende Welt zu entdecken. Die Kombination aus Foto und Illustration bringt den Wald ins Kinderzimmer und schafft ein ganz besonderes Bilderbuch-Erlebnis für Groß und Klein.
Lotta, Opa und Hund Zottel spazieren durch den Wald. Oh, sind die Bäume aber hoch! Die Sonne glitzert zwischen den Zweigen hindurch und unter Lottas Füßen raschelt das Laub. Nanu, was huscht denn da den Stamm hinauf? – Ein kleines Eichhörnchen! Diese erste Vorlesegeschichte nimmt Groß und Klein mit auf einen abwechslungsreichen Ausflug in den Wald. Lotta sammelt Stöcke, klettert über umgestürzte Bäume, sie entdeckt viele spannende Tiere und staunt über so manches, was ihr in der Natur begegnet. Die Kombination aus Fotos und fröhlich bunten Illustrationen schafft ein ganz besonderes Bilderbuch-Erlebnis. Zahlreiche kleine Bildchen, die sich in den Fotos verstecken, wecken den Entdeckergeist und bieten viele Gesprächsanlässe. Das macht Lust darauf, die Natur zu entdecken – im Buch wie im echten Leben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Jan Fleischhauer ist der Meister der politischen Kolumne: Er ist nicht nur bissig, provokant und sehr unterhaltsam. Seine Fans lieben ihn vor allem deshalb, weil er sich die Freiheit nimmt, eine eigene Meinung zu vertreten – selbst wenn die meisten in seinem Gewerbe etwas ganz anderes richtig finden. Ob über die Ökoträume der Grünen, den Rudeltrieb in den Medien oder die neue Kultur der Empfindlichkeit: Fleischhauer traut sich, dagegen zu halten, auch wenn er dafür anschließend Prügel bezieht. In seinem Buch nimmt er die beliebtesten – und umstrittensten – Kolumnen als Ausgangspunkt für Nachfragen. In Gesprächen mit Andersdenkenden und Lieblingsgegnern wie Jakob Augstein, Margot Käßmann oder Armin Nassehi wird klar, dass die Auseinandersetzung erst anfängt, wo die Kolumne aufhört.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Deutschland tut etwas in Sachen Umweltschutz? Wir sind auf dem richtigen Weg? Von wegen! Während uns Politik und Wirtschaft mit sogenannter Umweltpolitik von Elektroauto bis Energiewende Sand in die Augen streuen, bleiben die dringendsten Reformen auf der Strecke. Prof. Schmidt-Bleek zeigt: Wir laufen in die falsche Richtung, und Politik und Wirtschaft führen uns immer weiter in die Irre. Er weiß aber auch: Wir können noch umkehren. Und er erklärt uns wie. Ein Pionier der Umweltforschung, mahnt er seit Langem: Wir brauchen eine Ressourcenwende, wenn wir auf diesem Planeten eine Zukunft haben wollen. Unsere »Umweltschutzmaßnahmen« reduzieren zwar den Schadstoffausstoß, erhöhen aber unseren Bedarf an Ressourcen: Wir verbrauchen mehr Wasser, seltene Erden und andere Rohstoffe. Um an diese zu gelangen, zerstören und verschmutzen wir immer schneller immer mehr Land und befördern dadurch den Klimawandel, den wir eigentlich bremsen wollen. Es ist schon lange höchste Zeit, einen neuen Weg zu beschreiten!
Ausstattung: nur Text
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Deutschland tut etwas in Sachen Umweltschutz? Wir sind auf dem richtigen Weg? Von wegen! Während uns Politik und Wirtschaft mit sogenannter Umweltpolitik von Elektroauto bis Energiewende Sand in die Augen streuen, bleiben die dringendsten Reformen auf der Strecke. Prof. Schmidt-Bleek zeigt: Wir laufen in die falsche Richtung, und Politik und Wirtschaft führen uns immer weiter in die Irre. Er weiß aber auch: Wir können noch umkehren. Und er erklärt uns wie. Ein Pionier der Umweltforschung, mahnt er seit Langem: Wir brauchen eine Ressourcenwende, wenn wir auf diesem Planeten eine Zukunft haben wollen. Unsere »Umweltschutzmaßnahmen« reduzieren zwar den Schadstoffausstoß, erhöhen aber unseren Bedarf an Ressourcen: Wir verbrauchen mehr Wasser, seltene Erden und andere Rohstoffe. Um an diese zu gelangen, zerstören und verschmutzen wir immer schneller immer mehr Land und befördern dadurch den Klimawandel, den wir eigentlich bremsen wollen. Es ist schon lange höchste Zeit, einen neuen Weg zu beschreiten!
Ausstattung: nur Text
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Mit Lotta raus in die Natur - für Kinder ab 18 Monaten
Lotta staunt, denn am Wasser gibt es so viel zu entdecken: kleine Entenküken, Frösche und viele andere Tiere. Der Bach plätschert lustig, aber das Wasser ist noch kalt – brr! Diese erste Vorlesegeschichte lädt Kinder ab 18 Monaten ein, Lotta auf ihrem Spaziergang am Bach zu begleiten. Die Kombination aus Foto und Illustration bringt diese spannende Welt ins Kinderzimmer und schafft ein ganz besonderes Bilderbuch-Erlebnis für Groß und Klein.
Lotta, Mama und Hund Zottel machen einen Spaziergang am Bach entlang. Sie haben Lottas Boot dabei und ein Picknick eingepackt. Oh, da schwimmt eine Entenmutter mit ihren Küken vorbei – sind die niedlich! Lotta entdeckt viele Tiere: sie hört Frösche quaken, sieht Sumpfbiber, Libellen und sogar Störche. Am Bach zu spielen macht Riesenspaß: Lotta balanciert über eine Brücke, baut mit Mama einen Damm aus Ästen und darf sogar barfuß im Bach planschen. Brrr- ist das Wasser kalt! Diese erste Vorlesegeschichte nimmt Groß und Klein mit auf einen abwechslungsreichen Ausflug. Die Kombination aus Fotos und fröhlich bunten Illustrationen schafft ein ganz besonderes Bilderbuch-Erlebnis. Zahlreiche kleine Bildchen, die sich in den Fotos verstecken, wecken den Entdeckergeist und bieten viele Gesprächsanlässe. Das macht Lust darauf, die Natur zu entdecken – im Buch wie im echten Leben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Was steckt wirklich dahinter?
Wegen der häufigen Lebensmittelskandale und dem abnehmenden Vertrauen in die Sicherheit unserer Lebensmittel erlebt die Naturkostbranche derzeit einen wahren Bio-Boom. Die Umsätze im Bereich Biolebensmittel steigen derzeit zehnmal so schnell wie im übrigen Lebensmittelsektor. Die großen Supermarktketten haben diesen Trend erkannt und planen eine Ausweitung ihres Biosortiments. Da fragen sich die Verbraucher nicht zu Unrecht, woher die vielen Biolebensmittel stammen und ob wirklich alles Bio ist, wo Bio drauf steht. Dieser und ähnlichen Fragestellungen geht der vorliegende Verbraucherratgeber nach. Es werden die Lücken der EU-Öko-Verordnung und Prädikate für Produkte aufgedeckt, die Bio vorgaukeln, aber nicht enthalten. Außerdem scheint das erst vor 5 Jahren von der Bundesregierung eingeführte sechseckige EU-Bio-Label durch Gesetzesänderungen in Gefahr zu sein. Höchste Zeit also, den Verbraucher aufzuklären und ihm einen Leitfaden für den täglichen Einkauf an die Hand zu geben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Was steckt wirklich dahinter?
Wegen der häufigen Lebensmittelskandale und dem abnehmenden Vertrauen in die Sicherheit unserer Lebensmittel erlebt die Naturkostbranche derzeit einen wahren Bio-Boom. Die Umsätze im Bereich Biolebensmittel steigen derzeit zehnmal so schnell wie im übrigen Lebensmittelsektor. Die großen Supermarktketten haben diesen Trend erkannt und planen eine Ausweitung ihres Biosortiments. Da fragen sich die Verbraucher nicht zu Unrecht, woher die vielen Biolebensmittel stammen und ob wirklich alles Bio ist, wo Bio drauf steht. Dieser und ähnlichen Fragestellungen geht der vorliegende Verbraucherratgeber nach. Es werden die Lücken der EU-Öko-Verordnung und Prädikate für Produkte aufgedeckt, die Bio vorgaukeln, aber nicht enthalten. Außerdem scheint das erst vor 5 Jahren von der Bundesregierung eingeführte sechseckige EU-Bio-Label durch Gesetzesänderungen in Gefahr zu sein. Höchste Zeit also, den Verbraucher aufzuklären und ihm einen Leitfaden für den täglichen Einkauf an die Hand zu geben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema oeko
Sie suchen ein Buch über oeko? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema oeko. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema oeko im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema oeko einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
oeko - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema oeko, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter oeko und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.