Auf dem Weg zum »Weimar des Nordens«?

Auf dem Weg zum »Weimar des Nordens«? von Auge,  Oliver, Scharrenberg,  Anke
Die kulturelle Blütezeit Eutins im ausgehenden 18. Jahrhundert bildet den Fokus dieses Sammelbandes – einer Zeit, die Eutin den Beinamen „Weimar des Nordens“ eingetragen hat. Aber was ist damit eigentlich genau gemeint? Stimmt der Vergleich, und schmückt sich Eutin zu Recht mit diesem Titel? Wer hat ihn vergeben, und wie kam es zu Eutins Blüte? Wie sah das kulturelle Leben der Umgebung aus, und welche Einflüsse könnten eine Rolle gespielt haben? Diese und andere Fragen verfolgte die zweite wissenschaftliche Tagung, die im Mai 2017 aus der Kooperation des Kieler Lehrstuhls für Regionalgeschichte (Prof. Dr. Oliver Auge) und der Regionalforschung in der Eutiner Landesbibliothek (Dr. Anke Scharrenberg) hervorging. Inhalt: Oliver Auge: Auf dem Weg zum ‚Weimar des Nordens‘? Die Eutiner Fürstbischöfe und ihr Hof im 18. Jahrhundert. Eine Einführung • Stefanie Freyer: Weimar als Referenzpunkt für Eutin? Erklärungsansätze und Forschungsdesiderate • Axel E. Walter: Eutin - „Weimar des Nordens“? Ein lokaler Mythos aus literaturgeschichtlicher Perspektive • Oliver Auge: Die Welt im Zuhause. Der Eutiner fürstbischöfliche Hof und seine globalen Verflechtungen im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert • Jens Ahlers: Die Fürstbischöfe von Lübeck als Vormünder und Statthalter im Herzogtum Schleswig-Holstein-Gottorf • Anke Scharrenberg: Friedrich August von Schleswig-Holstein-Gottorf (1711- 1785) - Fürst und Kulturmäzen? • Frank Baudach: Peter Friedrich Ludwig - der „Vater Eutins“? • Martin Krieger: Hamburg - Kultur und kollektive Identität im Zeitalter der Aufklärung • Lisa Kragh: Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und die Aufklärung (1750 -1815) – Ideengeschichte, Habitus und universitärer Funktionswandel • Silke Hunzinger: Genius der Zeit –Von Plöner Büchern, Verordnungen und Streitschriften zwischen Absolutismus und Aufklärung • Gerd Steinwascher: Der Oldenburger Hof im ausgehenden 18. und frühen 19. Jahrhundert – Fortentwicklung, Wiederbelebung oder Neugründung?
Aktualisiert: 2020-01-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Oldenburg i. O.

Sie suchen ein Buch über Oldenburg i. O.? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Oldenburg i. O.. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Oldenburg i. O. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Oldenburg i. O. einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Oldenburg i. O. - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Oldenburg i. O., die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Oldenburg i. O. und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.