Geschichte persönlich vermittelt

Geschichte persönlich vermittelt
Das Booklet „Geschichte persönlich vermittelt“ ist als Ergänzung zur Buchreihe „Erinnerungen. Lebensgeschichten von Opfern des Nationalsozialismus“ konzipiert und enthält neben Informationen zu den verschiedenen, vom NS-Regime verfolgten Opfergruppen auch ein ausführliches Glossar mit mehr als 200 Termini, das fundiertes historisches Hintergrundwissen zum Nationalsozialismus vermittelt. Der Nationalfonds stellt darin überdies seine Buchreihe vor, gibt einen Einblick in das Zustandekommen und die textliche Vielfalt der publizierten Erinnerungen und präsentiert erstmals Überlegungen und Vorschläge zur Arbeit mit autobiografischen Texten im Unterricht. Weiters bietet das Booklet einen kurzen Überblick über das breite Aufgabenspektrum des Nationalfonds. Der Nationalfonds empfiehlt das Booklet besonders SchülerInnen und LehrerInnen sowie allen historisch Interessierten.
Aktualisiert: 2022-04-28
> findR *

Wertheim im Nationalsozialismus aus Opferpersepektiven

Wertheim im Nationalsozialismus aus Opferpersepektiven von Fauth,  Dieter
Das Gedenkbuch für Opfer des NS-Regimes bietet die Lebensgeschichten von ca. 700 Wertheimer Bürgern, die im Nationalsozialismus ermordet wurden oder schwere Verfolgungen hinnehmen mussten und überlebten. Hierbei sind auch die Stadtteile und Eingemeindungen Wertheims einbezogen. Geschildert werden die Lebensgeschichten von 38 Personen, die Opfer der NS-„Euthanasie“-Verbrechen wurden (Teil 1), von mehreren Hundert jüdischen Mitbürgern, die entweder ermordet wurden oder durch Auswanderung vor den Verfolgungen fliehen konnten (Teil 2) sowie von Wertheimern, die aufgrund ihrer politischen oder religiösen Überzeugung ermordet bzw. verfolgt wurden (Teil 3). Ausführliche Einleitungen zu jedem dieser drei Buchteile zeigen auf, wie Verfolgung im NS-Regime praktiziert wurde und wie Opfer Verfolgung erlitten, sich ihr widersetzten oder ihr ausweichen konnten. Besonders durch diese Einleitungen kommt dem Buch eine überregionale Bedeutung zu. Interviews mit Wertheimern, die selbst Zeitzeugen oder Kinder von damaligen Zeitzeugen sind, lassen das damalige Geschehen noch einmal lebendig werden (Teil 4). Ein Ortsregister zeigt die vielfältigen geografischen Verflechtungen der dargestellten Personen und kann Verwaltungen und Bürgern anderer Orte in Deutschland rasch die Bedeutung dieses Buches für ihre Region erschließen.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *

Erinnerungen. Lebensgeschichten von Opfern des Nationalsozialismus

Erinnerungen. Lebensgeschichten von Opfern des Nationalsozialismus
Die Buchreihe „Erinnerungen. Lebensgeschichten von Opfern des Nationalsozialismus“ wird seit dem Jahr 2011 vom Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus herausgegeben. Im ersten Band dieser Buchreihe werden 33 lebensgeschichtliche Erinnerungen von nahezu allen vom Nationalfonds anerkannten Opfergruppen vorgestellt. Der Band enthält neben schriftlichen Zeugnissen von Jüdinnen und Juden, Roma und Sinti, Kärntner SlowenInnen, Deserteuren, politisch Verfolgten, so genannten Asozialen und ZeugInnen Jehovas auch Texte von Wiener TschechInnen, Kindern vom Spiegelgrund sowie von einer „Gerechten“. Zusätzlich zu den für die historisch interessierten LeserInnen aufschlussreichen und nicht immer im Detail bekannten Fakten, aus welchen unterschiedlichen Gründen Menschen während der NS-Zeit verfolgt wurden, geben sie Einblick in den jeweiligen „Verfolgungsalltag“ der Betroffenen. Sie zeigen aber auch die Möglichkeiten auf, die Menschen hatten, die vom NS-Regime nicht verfolgt wurden, diesen Personen zu helfen und so manchem das Überleben zu ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *

Der Rosa-Winkel-Gedenkstein

Der Rosa-Winkel-Gedenkstein von Knoll,  Albert
"Totgeschlagen - totgeschwiegen" lautet der Text auf der Gedenktafel für die Rosa-Winkel-Häftlinge. Es war der Wunsch der Münchner Schwulengruppen, dass diese Tafel aus rosa Marmor 1985 im Museum der KZ-Gedenkstätte Dachau aufgestellt würde, um wenigstens einen Hinweise auf die Verfolgung von Homosexuellen zu geben. Es folgte jedoch ein zehn Jahre dauernder Kampf gegen alte Vorurteile, die unter den Überlebenden des KZ, aber auch unter den Politikern noch lange lebendig waren. Ein steter Druck der homosexuellen Szene, getragen vom Wandel des Zeitgeistes, setzte sich schließlich durch. Nach zehn langen Jahren war endlich das Ziel erreicht, die schwulen Opfer des Konzentrationslagers waren hinsichtlich des Gedenkens auf einer Augenhöhe mit ihren Leidensgenossen angekommen, die von etablierten Opferverbänden vertreten werden. Die Auseinandersetzung um die lange Zeit verfemte Opfergruppe der Homosexuellen begann vor 30 Jahren. Aus diesem Anlass beleuchtet dieses Buch die Hintergründe der Verfolgung ebenso wie das Ringen um ein angemessenes Gedenken.
Aktualisiert: 2022-02-03
> findR *

Nachkommen von Verfolgten des Nationalsozialismus

Nachkommen von Verfolgten des Nationalsozialismus von Fehlberg,  Thorsten, Rebentisch,  Jost, Wolf,  Anke
Unbestritten ist, dass Überlebende der nationalsozialistischen Verfolgung für den Rest ihres Lebens von ihrer Vergangenheit geprägt sind. Doch auch deren Kinder sind davon nicht unberührt geblieben, sie haben die politische und soziale Aufarbeitung wesentlich mitgetragen und sich damit auch für das Wohl ihrer Eltern eingesetzt. So sind die Nachkommen der Überlebenden auch direkt von der Traumatisierung der Eltern betroffen und benötigen nicht selten Beratung und Unterstützung. Dieser Sammelband beinhaltet sowohl inhaltliche Diskussionen zu den genannten Themen als auch die Dokumentation der Ergebnisse der Konferenz „Zweite Generation“. Erstmals greift ein Buch das Thema Nachkommen von NS-Verfolgten aus den unterschiedlichen Perspektiven verschiedener Opfergruppen auf.
Aktualisiert: 2017-07-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Opfergruppen

Sie suchen ein Buch über Opfergruppen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Opfergruppen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Opfergruppen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Opfergruppen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Opfergruppen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Opfergruppen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Opfergruppen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.