Methodisch-didaktische Prinzipien und organisatorische Konzepte für Hebräisch an Hochschulen

Methodisch-didaktische Prinzipien und organisatorische Konzepte für Hebräisch an Hochschulen von Lirer,  Ganna
In dieser Arbeit werden die folgenden sieben unterrichtsmethodischen Prinzipien des Fremdsprachenunterrichts am Beispiel des Modernhebräisch-Unterrichts (Iwrit) betrachtet: Lernerorientierung, Kompetenzorientierung, Handlungsorientierung, Aufgabenorientierung, Inhaltsorientierung, Interaktionsorientierung, Interkulturelle Orientierung.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Methodisch-didaktische Prinzipien und organisatorische Konzepte für Hebräisch an Hochschulen

Methodisch-didaktische Prinzipien und organisatorische Konzepte für Hebräisch an Hochschulen von Lirer,  Ganna
In dieser Arbeit werden die folgenden sieben unterrichtsmethodischen Prinzipien des Fremdsprachenunterrichts am Beispiel des Modernhebräisch-Unterrichts (Iwrit) betrachtet: Lernerorientierung, Kompetenzorientierung, Handlungsorientierung, Aufgabenorientierung, Inhaltsorientierung, Interaktionsorientierung, Interkulturelle Orientierung.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Methodisch-didaktische Prinzipien und organisatorische Konzepte für Hebräisch an Hochschulen

Methodisch-didaktische Prinzipien und organisatorische Konzepte für Hebräisch an Hochschulen von Lirer,  Ganna
In dieser Arbeit werden die folgenden sieben unterrichtsmethodischen Prinzipien des Fremdsprachenunterrichts am Beispiel des Modernhebräisch-Unterrichts (Iwrit) betrachtet: Lernerorientierung, Kompetenzorientierung, Handlungsorientierung, Aufgabenorientierung, Inhaltsorientierung, Interaktionsorientierung, Interkulturelle Orientierung.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Organisatorische Gestaltung und Informationsmanagement in der lernenden Unternehmung

Organisatorische Gestaltung und Informationsmanagement in der lernenden Unternehmung von Streubel,  Frauke
«Unternehmungen müssen lernen!» – ein vieldiskutiertes Schlagwort der aktuellen Managementliteratur. Meist bleibt jedoch unklar, was konkret unter organisationalem Lernen zu verstehen ist. Zahlreiche theoretische Defizite erschweren sowohl die wissenschaftliche Rezeption als auch die Umsetzung in die Praxis. Für beide Bereiche bietet die Arbeit wichtige Impulse. Sie präzisiert zunächst das Phänomen des organisationalen Lernens und zielt sodann darauf ab, den Beitrag des Informationsmanagements zur Förderung organisationalen Lernens in der Unternehmung aufzuzeigen. Dabei erfolgt die Konzeptionalisierung des Zusammenhangs zwischen organisationalem Lernen und Informationsmanagement über den Zwischenschritt der organisatorischen Gestaltung, die deshalb – neben dem Informationsmanagement – als zweites Aufgabenfeld untersucht wird.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Unternehmensordnung und Selbstbestimmung

Unternehmensordnung und Selbstbestimmung von Haussmann,  Helmut
Ausgang der Arbeit ist die liberale Forderung nach Emanzipation bei der Arbeit, d.h. nach Partizipation des Einzelnen. Nach Bewertung bestehender Ansätze und gesetzlicher Mitbestimmungsregelungen wird zum ersten Mal ein Gesamtentwurf eines Partizipationsmodells für Arbeitsplatz, Arbeitsgruppe, Betriebs- und Unternehmensebene mit verschiedenen Beteiligungsformen entwickelt. Dabei müssen Partizipationsfortschritte nicht in Widerspruch zur Unternehmenseffizienz stehen. Praktische Organisationsvorschläge für «eine Politik der Selbstbestimmung aus einem Guss» (Prof. Dahrendorf) werden gemacht.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Einfluss der computergestützten Informations- und Kommunikationstechnologie auf das menschliche Informationsverhalten

Einfluss der computergestützten Informations- und Kommunikationstechnologie auf das menschliche Informationsverhalten von Minnig,  Christoph
Die vorliegende, interdisziplinäre Arbeit geht der Frage nach, inwiefern das menschliche Informations- und Kommunikationsverhalten durch die zunehmende Technisierung dieses Bereiches beeinflusst wird. Aufgrund einer umfassenden Darstellung dieses Verhaltens und einer Wirkungsanalyse gelangt der Autor zum Schluss, dass wesentliche negative Wirkungen erkennbar sind. Mögliche Gründe dafür sieht er jedoch nicht nur in der Technologie, sondern auch in der ungeeigneten Organisation soziotechnischer Strukturen. Als Bedingung für den 'effizienten' Einsatz der Technologie sieht er einen ganzheitlichen, autonomen und entwicklungsfähigen Menschen und entsprechende Organisationsformen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Die «verwaltete Kunst»

Die «verwaltete Kunst» von Thiel,  Markus
Das Zusammentreffen von Kultur und Kunst auf der einen, Recht und Verwaltung auf der anderen Seite führt zwangsläufig zu Reibungen und Konflikten. Besonders deutlich wird die Gegensätzlichkeit der durch Autonomie, Freiheit und Eigengesetzlichkeit charakterisierten Kultur und der Begrenzungen und bindenden Handlungsvorgaben des Normensystems im Bereich der Kulturverwaltung. Diese Schrift hat sich zum Ziel gesetzt, die hier auftretenden Schwierigkeiten aufzuzeigen, die wesentlichen rechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen der systematisch darzustellen sowie praktische Grundsätze für die Bewältigung regelmäßig auftretender Probleme zu erarbeiten. Besondere Berücksichtigung findet hierbei die Finanzierung kultureller Betätigung der öffentlichen Hand.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

Ausgewählte organisatorische und personalwirtschaftliche Aspekte bei der Realisierung von Computer Integrated Manufacturing (CIM)

Ausgewählte organisatorische und personalwirtschaftliche Aspekte bei der Realisierung von Computer Integrated Manufacturing (CIM) von Nadig,  Peter
Die Einführung und die Nutzung computergestützter Informationstechnologien im Industriebetrieb erfordert eine ganzheitliche Vorgehensweise. Neben der technischen Integrationsproblematik sind insbesondere auch organisatorische und personalwirtschaftliche Gestaltungsaufgaben wahrzunehmen. Die Arbeit legt anhand eines gestaltungsorientierten Bezugsrahmens die organisatorischen und personalwirtschaftlichen Aspekte einer CIM-Realisierung dar. Auf der Basis einer Literaturanalyse sowie einer empirischen Studie bei 23 Industriebetrieben werden einige Gestaltungsgrundsätze skizziert.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Strafjustiz im Dritten Reich und in der SBZ/DDR

Strafjustiz im Dritten Reich und in der SBZ/DDR von Rohrer,  Frank
Die Untersuchung vergleicht die Strafrechtspflege im NS-Staat und in der SBZ/DDR bis Mitte der 50er Jahre und zeigt, wie sich Merkmale totalitärer Machtausübung in der Strafjustiz widerspiegeln. Der Gegenstand wird unter drei Aspekten analysiert: Das in der gesamten Rechtspflege tätige Personal, die Organe der Strafjustiz sowie ausgewählte Bereiche der Rechtsprechung. Da das Wirken der Justiz in totalitären Staaten untersucht wird, ist der Teilbereich des politischen Strafrechts von besonderem Interesse. Eine solch umfangreiche, vergleichende Betrachtung wurde bisher nicht angestellt. In diesem Buch wird nun umfassend die Strafjustiz der einzelnen Systeme anhand der dazu bereits veröffentlichten Literatur sowie der zugänglichen Quellen illustriert und verglichen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Gesetzlicher Anwaltszwang als organisatorische und argumentative Kontrolle anwaltlicher Rechtsverteidigung

Gesetzlicher Anwaltszwang als organisatorische und argumentative Kontrolle anwaltlicher Rechtsverteidigung von Krauch,  Robert
Über den Anwaltszwang wird der Partei scheinbar eine sozial effektive Möglichkeit genommen, vor bestimmten Gerichten selbst zu prozessieren. Das durch die Reichscivilprocessordnung eigentlich begründete Institut ist umstritten geblieben und wird neuerdings verschärft auch als verfassungswidrig diskutiert. Die Verhandlung erfolgt konservativ-rechtsbegrifflich unter zirkulärer Konfrontation von Anwaltszwang und Schein eines gleichermassen statuierten «Parteiprozesses». In mehr als nur einer Perspektive wird so die Rechtswirklichkeit verdrängt und umgebogen. Anliegen dieser Schrift ist es, im Kontext des okzidentalen Rationalismus die hinter der symbolisch verkürzten Polarität, dem ideologischen Ergänzungsverhältnis beider prozessualer Formen ausgeblendeten faktischen Herrschaftsmechanismen in ihrer Genese bis hin zu den ausdifferenzierten Konkurrenzlagen im Spätkapitalismus als Grenze sozialpolitisch geforderter Rekonstruktion der Prozessvertretung aufzuzeigen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Berufliche Schulen – Multiplikatoren technologischer Innovation

Berufliche Schulen – Multiplikatoren technologischer Innovation
Neue Technologien, insbesondere die Mikroelektronik, in ihren vielfältigen, Gesellschaft und Wirtschaft revolutionierenden Ausprägungen, stellen an beruflich sozialisierende Schulen hinsichtlich ihrer Multiplikatorrolle für technologische Innovation besondere Bedingungen und Anforderungen. Begreift man den «Segen» der Technik als subsidiär, aber auch als komplementär zum menschlichen Vermögen, sich selbst und seine Welt zu disponieren, so wächst für denjenigen, der den dienenden Nutzen von Technik nicht operational gestalten kann, Technik zum Alptraum, dem man sich ohne kritische Hinterfragung ausliefert. In den einzelnen Beiträgen wird nach Bedingungen und Ansätzen für eine curriculare und organisatorische Integration neuer Technologien in das System beruflich sozialisierender Schulen gesucht.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Diversifikation und Organisation

Diversifikation und Organisation von Gebert,  Frank
Über die Diversifikation, ihre verschiedenen Ausprägungen, Ursachen, Ziele, Realisationsformen und Möglichkeiten ist in der wirtschafts- wissenschaftlichen Literatur eine Vielzahl unterschiedlicher Meinungen auffindbar. Das Anliegen der Arbeit ist es, einen dies- bezüglich übergreifenden und einheitlich als abgesichert zu be- trachtenden Fundus zu erstellen. Weiterhin werden die organi- satorischen Eingliederungsmöglichkeiten von Diversifikations- strategien anhand neuester organisationstheoretischer Erkenntnisse analysiert. Im letzten Teil der Arbeit wird die zuvor aufgearbeitete Thematik der Diversifikation und ihrer organisatorischen Folgen anhand einer Fallstudie über einen in den letzten 15 Jahren mit grossem Erfolg diversifizierenden Konzern, der Hussel Holding AG, gängigen Usancen der heutigen Wirtschaftspraxis kritisch gegenüber- gestellt. Das Endergebnis stellt eine in Theorie und Praxis dem heutigen Wirtschaftsleben Rechnung tragende Darstellung über die Problematik der Diversifikation und ihrer organisatorischen Ein- gliederungsmöglichkeiten dar.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Arbeit

Arbeit von von Rotz,  Rudolf
Arbeit ist ein zentrales Wesensmerkmal menschlichen Lebens, und Arbeit ist ambivalent. Arbeit bedeutet oft, weil schiere Notwendigkeit, Last und Zwang. In der Arbeit sucht der Mensch aber ebenso die Auseinandersetzung mit der Umwelt, mit dem Mitmenschen und mit sich selbst; in ihr sucht und findet er Sinn, Orientierung und Befriedigung. Kein Wunder also, gibt Arbeit immer wieder auch Anlaß zur Diskussion. Doch Arbeit ist darüber hinaus auch umkämpft, denn auf ihr beruht unsere Existenzgrundlage. Und sie ist umstritten, weil sie deshalb möglichst effizient oder möglichst sinnstiftend und befriedigend sein soll. Das Phänomen Arbeit kann daher niemals abschließend behandelt sein, sondern fordert vom einzelnen wie von der Gesellschaft immer wieder von neuem eine grundsätzliche Auseinandersetzung - mit Distanz und Offenheit.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Der Transformationsprozess zum Collaborative Business

Der Transformationsprozess zum Collaborative Business von Ewig,  Marcus
Unternehmen müssen sich öffnen, fokussieren und vernetzen, wollen sie künftig bestehen. Um diese Art und Weise des wirtschaftlichen Handels umsetzen zu können, muss der Transformationsprozess von einer bekannten Ausgangssituation hin zum Collaborative Business definiert sein. Die Arbeit analysiert diese Transformation und stellt die dabei betroffenen Dimensionen (Strategie, Unternehmensstruktur, Informationstechnologie, Information, Ablauforganisation) mit ihren jeweiligen Abhängigkeiten heraus. Im Mittelpunkt steht die Fragestellung, welche Rolle die Wirtschaftsinformatik im Collaborative Business einnimmt: Ist sie Befähiger oder Werkzeug für diese Form der wirtschaftlichen Zusammenarbeit? Die Ergebnisse basieren auf einer praxisnahen Forschungsarbeit.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Postimplementierungsphase von ERP-Systemen in Unternehmen

Postimplementierungsphase von ERP-Systemen in Unternehmen von Brehm,  Lars
Der Einsatz von ERP-Systemen, wie z.B. SAP R/3, ist für viele Unternehmen von zentraler Bedeutung. In der Fachliteratur wurde diese Relevanz erkannt. Die Schwerpunkte der Betrachtung lagen vor allem auf Auswahl und Einführung solcher Systeme, während deren Nutzung, Anpassung und auch Erweiterung nach der Einführung bisher vernachlässigt wurden. Dieses Manko greift diese Arbeit auf, indem sie die Postimplementierungsphase von ERP-Systemen untersucht und Wechselwirkungen zwischen technologischem und organisatorischem Wandel analysiert. Hierzu wird ein empirisch-qualitatives Forschungsdesign angewendet. Auf Basis umfangreicher Fallstudien werden Aussagen über die organisatorische Gestaltung und die kritischen Erfolgsfaktoren der Postimplementierungsphase von ERP-Systemen abgeleitet.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Organisatorische Gestaltung des Einkaufs in industriellen Großunternehmen mit divisionaler Struktur

Organisatorische Gestaltung des Einkaufs in industriellen Großunternehmen mit divisionaler Struktur von Koehler,  Bernd
Der Einkauf gewinnt für industrielle Unternehmen immer größere strategische Bedeutung. Damit wird es zwingend notwendig, vorherrschende einkaufsorganisatorische Konzepte zu überdenken und nach optimalen Lösungen zu suchen. Die vorliegende Arbeit entwickelt zunächst eine Systematik zur Ermittlung der relativen Effizienz organisatorischer Lösungen. Auf deren Basis wird sodann die optimale Aufgabenstruktur des Einkaufs abgeleitet. Weitere Analysen untersuchen die erforderliche hierarchische Einordnung des Einkaufs sowie verschiedene, häufig in der industriellen Praxis vorherrschende Strukturlösungen hinsichtlich ihrer organisatorischen Effizienz. Bezugnehmend auf Großunternehmen mit divisionaler Struktur werden abschließend die bei zentraler bzw. dezentraler Erfüllung der Einkaufsaufgabe entstehenden Probleme diskutiert und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

Bildschirmarbeitsplätze

Bildschirmarbeitsplätze von Hattke,  Wilfried
Die Zunahme von Datensichtgeräten in den Bürobereichen ist unaufhaltsam. Gravierende organisatorische Eingriffe in bisherige Arbeitsabläufe und Auswirkungen auf formelle und soziale Strukturen sind die Folge. Die vorliegende Untersuchung der objektiven und der subjektiven Arbeitssituation bei 285 Betroffenen aus 17 Betrieben belegt Ursachen zur Zufriedenheit bzw. Unzufriedenheit am Bildschirmarbeitsplatz. Tendenzen der organisatorischen und sozialen Veränderungen werden aufgezeigt.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Mitbestimmungskonzepte und Planungssysteme

Mitbestimmungskonzepte und Planungssysteme von Thost,  Wolfgang
Gesetzliche wie organisatorische Mitbestimmung schaffen Einflussmöglichkeiten auf das Unternehmungsgeschehen. Planungssysteme sind Ausdruck von Einflussmöglichkeiten und werden daher als Bezugsrahmen zur Untersuchung von Mitbestimmung verwendet. Verschieden ausgeprägte Planungssysteme bieten unterschiedliche Einflussmöglichkeiten und unterschiedliche Möglichkeiten der Einflusstransmission über die Hierarchieebenen hinweg. Da gesetzliche und organisatorische Mitbestimmung nicht auf den gleichen Ebenen und mit jeweils anderen inhaltlichen Schwerpunkten in den Unternehmungsprozess eingreifen, ist die interessenneutrale Frage zu stellen, ob sie miteinander konkurrieren oder sich ergänzen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Organisatorische Gestaltung von Beschwerdemanagement-Systemen

Organisatorische Gestaltung von Beschwerdemanagement-Systemen von Schöber,  Peter
Die Arbeit richtet sich sowohl an den Wissenschaftler als auch an den Praktiker. Sie basiert zum einen auf Grundlagen des Beschwerdemanagements sowie der Konflikt- und Organisationstheorie. Zum anderen bilden empirische Analysen von Beschwerdemanagement-Systemen verschiedener Industrien in Form von Fallstudien einen weiteren Ausgangspunkt. Als Ergebnis wird ein Rahmen für die organisatorische Gestaltung von Beschwerdemanagement-Systemen entwickelt, der Prozesse und Strukturen des Beschwerdemanagements umfaßt. Als Prozesse werden operative, dispositive und unterstützende Beschwerdeaufgaben unterschieden. Aussagen zu Gestaltungszielen und -bedingungen, zur Verteilung von Beschwerdeaufgaben und Kompetenzen sowie zur Koordination der Aufgaben bilden die strukturellen Grundlagen zur Gestaltung von Beschwerdemanagement-Systemen.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Organisatorische Gestaltung und Informationsmanagement in der lernenden Unternehmung

Organisatorische Gestaltung und Informationsmanagement in der lernenden Unternehmung von Streubel,  Frauke
«Unternehmungen müssen lernen!» – ein vieldiskutiertes Schlagwort der aktuellen Managementliteratur. Meist bleibt jedoch unklar, was konkret unter organisationalem Lernen zu verstehen ist. Zahlreiche theoretische Defizite erschweren sowohl die wissenschaftliche Rezeption als auch die Umsetzung in die Praxis. Für beide Bereiche bietet die Arbeit wichtige Impulse. Sie präzisiert zunächst das Phänomen des organisationalen Lernens und zielt sodann darauf ab, den Beitrag des Informationsmanagements zur Förderung organisationalen Lernens in der Unternehmung aufzuzeigen. Dabei erfolgt die Konzeptionalisierung des Zusammenhangs zwischen organisationalem Lernen und Informationsmanagement über den Zwischenschritt der organisatorischen Gestaltung, die deshalb – neben dem Informationsmanagement – als zweites Aufgabenfeld untersucht wird.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Organisatorische

Sie suchen ein Buch über Organisatorische? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Organisatorische. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Organisatorische im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Organisatorische einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Organisatorische - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Organisatorische, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Organisatorische und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.