Wenn Gerald Lembke mit Schülern und Studierenden spricht, überkommt ihn immer öfter ein mulmiges Gefühl. Sie zeigen sich desinteressiert, antriebslos und überfordert. Die Ursachen für ihr Null-Bock-Verhalten sieht der Hochschulprofessor im wachsenden Druck von außen: Junge Menschen werden instrumentalisiert für wirtschaftliche Interessen, sind ein Spielball der Bildungspolitik und ihrer Reformen. Die Sorge vieler Eltern um das Wohlergehen ihrer Kinder verstärkt die Überforderung und Abwehrhaltung. Das Ergebnis ist Mittelmaß.
Was dieses Land stattdessen braucht, sind junge Menschen, die sich angstfrei entfalten können, die querdenken und neue Lösungen finden. Denn ohne wache, kreative und mutige Köpfe werden der gesellschaftliche Zusammenhalt und unser Wohlstand erodieren. Gerald Lembke bietet Handlungshilfen, wie wir entgegensteuern können, in den Schulen und Universitäten, zu Hause und in der Politik.
»Die jungen Leute haben ein ungeheures Potenzial. Dass sie es nicht ausschöpfen können, hat sehr viel damit zu tun, dass wir gesellschaftlich so viel Angst schüren und Druck aufbauen. Wir Älteren müssen ihnen Mut machen, den Hunger nach dem Leben zu fordern, anstatt sie abzufüttern, um unser schlechtes Gewissen zu befrieden. Dazu müssen wir autoritäre Strukturen abbauen und so die Weichen dafür stellen, dass die nächste Generation ihre Fähigkeiten entfalten kann, um unsere Gesellschaft voranzubringen. Wir sollten ihnen Lust auf die Zukunft machen statt Angst davor. Denn Angst verändert die Welt nie zum Guten – sie schwächt vielmehr die, die sie gestalten und besser machen sollen.« Gerald Lembke
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Wenn Gerald Lembke mit Schülern und Studierenden spricht, überkommt ihn immer öfter ein mulmiges Gefühl. Sie zeigen sich desinteressiert, antriebslos und überfordert. Die Ursachen für ihr Null-Bock-Verhalten sieht der Hochschulprofessor im wachsenden Druck von außen: Junge Menschen werden instrumentalisiert für wirtschaftliche Interessen, sind ein Spielball der Bildungspolitik und ihrer Reformen. Die Sorge vieler Eltern um das Wohlergehen ihrer Kinder verstärkt die Überforderung und Abwehrhaltung. Das Ergebnis ist Mittelmaß.
Was dieses Land stattdessen braucht, sind junge Menschen, die sich angstfrei entfalten können, die querdenken und neue Lösungen finden. Denn ohne wache, kreative und mutige Köpfe werden der gesellschaftliche Zusammenhalt und unser Wohlstand erodieren. Gerald Lembke bietet Handlungshilfen, wie wir entgegensteuern können, in den Schulen und Universitäten, zu Hause und in der Politik.
»Die jungen Leute haben ein ungeheures Potenzial. Dass sie es nicht ausschöpfen können, hat sehr viel damit zu tun, dass wir gesellschaftlich so viel Angst schüren und Druck aufbauen. Wir Älteren müssen ihnen Mut machen, den Hunger nach dem Leben zu fordern, anstatt sie abzufüttern, um unser schlechtes Gewissen zu befrieden. Dazu müssen wir autoritäre Strukturen abbauen und so die Weichen dafür stellen, dass die nächste Generation ihre Fähigkeiten entfalten kann, um unsere Gesellschaft voranzubringen. Wir sollten ihnen Lust auf die Zukunft machen statt Angst davor. Denn Angst verändert die Welt nie zum Guten – sie schwächt vielmehr die, die sie gestalten und besser machen sollen.« Gerald Lembke
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Ein Plädoyer für eine Gesellschaft, die geprägt ist von Toleranz, persönlichem Engagement des Einzelnen und Mitmenschlichkeit! Liebe öffnet Herzen" - ist für Liz Mohn Lebenserkenntnis und Mahnung zugleich. An der Schwelle einer "Zeitenwende", die von Internationalisierung und Globalisierung geprägt ist, fragt Sie: Kann die Menschheit ohne Liebe überleben? Mit große Sorge beobachtet sie zunehmende Orientierungs- und Lieblosigkeit, Egoismus, Rücksichtslosigkeit und Vereinsamung in unserer Gesellschaft. Warmherzig setzt sie ihr Plädoyer für die Liebe dagegen: Liebe macht sehend und einsehend, sie respektiert die Grenzen des anderen, sie gibt großzügig Trost und Hilfe, ohne an den eigenen Nutzen zu denken. Liz Mohn ist Präsidentin der von ihr gegründeten Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe und "erdachte" den Internationalen Gesangswettbewerb "Neue Stimmen", den sie zu einer weltweit anerkannten "Nachwuchsbörse" machte. Sie initiiert Kulturdialoge, die Brücken über religiöse, kulturelle, ethnische und sprachliche Grenzen hinweg schlagen und so Toleranz und Verständnis füreinander fördern. So wird sie zur "Botschafterin" unserer Kultur. Ob als Frau, Mutter oder Managerin - Liz Mohn engagiert sich warmherzig für den Dienst am Nächsten, schafft Nähe und Vertrauen, nimmt Anteil. Sie versucht, andere Menschen für ihre Ideale zu begeistern und zu gewinnen - auch in diesem Sinne ist sie ein Vorbild.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ein Plädoyer für eine Gesellschaft, die geprägt ist von Toleranz, persönlichem Engagement des Einzelnen und Mitmenschlichkeit! Liebe öffnet Herzen" - ist für Liz Mohn Lebenserkenntnis und Mahnung zugleich. An der Schwelle einer "Zeitenwende", die von Internationalisierung und Globalisierung geprägt ist, fragt Sie: Kann die Menschheit ohne Liebe überleben? Mit große Sorge beobachtet sie zunehmende Orientierungs- und Lieblosigkeit, Egoismus, Rücksichtslosigkeit und Vereinsamung in unserer Gesellschaft. Warmherzig setzt sie ihr Plädoyer für die Liebe dagegen: Liebe macht sehend und einsehend, sie respektiert die Grenzen des anderen, sie gibt großzügig Trost und Hilfe, ohne an den eigenen Nutzen zu denken. Liz Mohn ist Präsidentin der von ihr gegründeten Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe und "erdachte" den Internationalen Gesangswettbewerb "Neue Stimmen", den sie zu einer weltweit anerkannten "Nachwuchsbörse" machte. Sie initiiert Kulturdialoge, die Brücken über religiöse, kulturelle, ethnische und sprachliche Grenzen hinweg schlagen und so Toleranz und Verständnis füreinander fördern. So wird sie zur "Botschafterin" unserer Kultur. Ob als Frau, Mutter oder Managerin - Liz Mohn engagiert sich warmherzig für den Dienst am Nächsten, schafft Nähe und Vertrauen, nimmt Anteil. Sie versucht, andere Menschen für ihre Ideale zu begeistern und zu gewinnen - auch in diesem Sinne ist sie ein Vorbild.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ein Plädoyer für eine Gesellschaft, die geprägt ist von Toleranz, persönlichem Engagement des Einzelnen und Mitmenschlichkeit! Liebe öffnet Herzen" - ist für Liz Mohn Lebenserkenntnis und Mahnung zugleich. An der Schwelle einer "Zeitenwende", die von Internationalisierung und Globalisierung geprägt ist, fragt Sie: Kann die Menschheit ohne Liebe überleben? Mit große Sorge beobachtet sie zunehmende Orientierungs- und Lieblosigkeit, Egoismus, Rücksichtslosigkeit und Vereinsamung in unserer Gesellschaft. Warmherzig setzt sie ihr Plädoyer für die Liebe dagegen: Liebe macht sehend und einsehend, sie respektiert die Grenzen des anderen, sie gibt großzügig Trost und Hilfe, ohne an den eigenen Nutzen zu denken. Liz Mohn ist Präsidentin der von ihr gegründeten Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe und "erdachte" den Internationalen Gesangswettbewerb "Neue Stimmen", den sie zu einer weltweit anerkannten "Nachwuchsbörse" machte. Sie initiiert Kulturdialoge, die Brücken über religiöse, kulturelle, ethnische und sprachliche Grenzen hinweg schlagen und so Toleranz und Verständnis füreinander fördern. So wird sie zur "Botschafterin" unserer Kultur. Ob als Frau, Mutter oder Managerin - Liz Mohn engagiert sich warmherzig für den Dienst am Nächsten, schafft Nähe und Vertrauen, nimmt Anteil. Sie versucht, andere Menschen für ihre Ideale zu begeistern und zu gewinnen - auch in diesem Sinne ist sie ein Vorbild.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie ist aus dem Beraten eine professionelle Dienstleistung geworden? Diese Frage stellt die Studie aus soziologischer Perspektive und rückt sie in den Kontext des sozialgeschichtlichen Umbruchs von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft. Der Autor, der viele Jahre als psychologischer Berater tätig war, untersucht die Wechselwirkungen und Widersprüche von berufsmäßiger Beratung und gesteigerter Beratungsbedürftigkeit. Er stellt empirisches Material mit Fokus auf das moderne, beratungsbedürftige Individuum vor und ergänzt dieses um interessante Fallbeispiele aus der Beratungspraxis.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie ist aus dem Beraten eine professionelle Dienstleistung geworden? Diese Frage stellt die Studie aus soziologischer Perspektive und rückt sie in den Kontext des sozialgeschichtlichen Umbruchs von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft. Der Autor, der viele Jahre als psychologischer Berater tätig war, untersucht die Wechselwirkungen und Widersprüche von berufsmäßiger Beratung und gesteigerter Beratungsbedürftigkeit. Er stellt empirisches Material mit Fokus auf das moderne, beratungsbedürftige Individuum vor und ergänzt dieses um interessante Fallbeispiele aus der Beratungspraxis.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie ist aus dem Beraten eine professionelle Dienstleistung geworden? Diese Frage stellt die Studie aus soziologischer Perspektive und rückt sie in den Kontext des sozialgeschichtlichen Umbruchs von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft. Der Autor, der viele Jahre als psychologischer Berater tätig war, untersucht die Wechselwirkungen und Widersprüche von berufsmäßiger Beratung und gesteigerter Beratungsbedürftigkeit. Er stellt empirisches Material mit Fokus auf das moderne, beratungsbedürftige Individuum vor und ergänzt dieses um interessante Fallbeispiele aus der Beratungspraxis.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
„Liebe öffnet Herzen“ – für Liz Mohn sind diese Worte Lebenserkenntnis, Programm und Mahnung zugleich. Mit großer Sorge beobachtet sie die zunehmende Orientierungslosigkeit in unserer Gesellschaft, die von Egoismus, Rücksichtslosigkeit und Vereinsamung gezeichnet ist. Ob als Frau, Mutter oder Managerin – Liz Mohn engagiert sich leidenschaftlich für Toleranz und gegenseitiges Verständnis über kulturelle und religiöse Grenzen hinweg. Ihre persönliche Geschichte verdichtet Liz Mohn zu einem energischen Plädoyer für Achtung und Menschlichkeit im Umgang miteinander.
Ausstattung: 24-seitiger Bildteil
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
„Liebe öffnet Herzen“ – für Liz Mohn sind diese Worte Lebenserkenntnis, Programm und Mahnung zugleich. Mit großer Sorge beobachtet sie die zunehmende Orientierungslosigkeit in unserer Gesellschaft, die von Egoismus, Rücksichtslosigkeit und Vereinsamung gezeichnet ist. Ob als Frau, Mutter oder Managerin – Liz Mohn engagiert sich leidenschaftlich für Toleranz und gegenseitiges Verständnis über kulturelle und religiöse Grenzen hinweg. Ihre persönliche Geschichte verdichtet Liz Mohn zu einem energischen Plädoyer für Achtung und Menschlichkeit im Umgang miteinander.
Ausstattung: 24-seitiger Bildteil
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
„Liebe öffnet Herzen“ – für Liz Mohn sind diese Worte Lebenserkenntnis, Programm und Mahnung zugleich. Mit großer Sorge beobachtet sie die zunehmende Orientierungslosigkeit in unserer Gesellschaft, die von Egoismus, Rücksichtslosigkeit und Vereinsamung gezeichnet ist. Ob als Frau, Mutter oder Managerin – Liz Mohn engagiert sich leidenschaftlich für Toleranz und gegenseitiges Verständnis über kulturelle und religiöse Grenzen hinweg. Ihre persönliche Geschichte verdichtet Liz Mohn zu einem energischen Plädoyer für Achtung und Menschlichkeit im Umgang miteinander.
Ausstattung: 24-seitiger Bildteil
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ein Plädoyer für eine Gesellschaft, die geprägt ist von Toleranz, persönlichem Engagement des Einzelnen und Mitmenschlichkeit! Liebe öffnet Herzen" - ist für Liz Mohn Lebenserkenntnis und Mahnung zugleich. An der Schwelle einer "Zeitenwende", die von Internationalisierung und Globalisierung geprägt ist, fragt Sie: Kann die Menschheit ohne Liebe überleben? Mit große Sorge beobachtet sie zunehmende Orientierungs- und Lieblosigkeit, Egoismus, Rücksichtslosigkeit und Vereinsamung in unserer Gesellschaft. Warmherzig setzt sie ihr Plädoyer für die Liebe dagegen: Liebe macht sehend und einsehend, sie respektiert die Grenzen des anderen, sie gibt großzügig Trost und Hilfe, ohne an den eigenen Nutzen zu denken. Liz Mohn ist Präsidentin der von ihr gegründeten Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe und "erdachte" den Internationalen Gesangswettbewerb "Neue Stimmen", den sie zu einer weltweit anerkannten "Nachwuchsbörse" machte. Sie initiiert Kulturdialoge, die Brücken über religiöse, kulturelle, ethnische und sprachliche Grenzen hinweg schlagen und so Toleranz und Verständnis füreinander fördern. So wird sie zur "Botschafterin" unserer Kultur. Ob als Frau, Mutter oder Managerin - Liz Mohn engagiert sich warmherzig für den Dienst am Nächsten, schafft Nähe und Vertrauen, nimmt Anteil. Sie versucht, andere Menschen für ihre Ideale zu begeistern und zu gewinnen - auch in diesem Sinne ist sie ein Vorbild.
Ausstattung: 24-seitiger Bildteil
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ein Plädoyer für eine Gesellschaft, die geprägt ist von Toleranz, persönlichem Engagement des Einzelnen und Mitmenschlichkeit! Liebe öffnet Herzen" - ist für Liz Mohn Lebenserkenntnis und Mahnung zugleich. An der Schwelle einer "Zeitenwende", die von Internationalisierung und Globalisierung geprägt ist, fragt Sie: Kann die Menschheit ohne Liebe überleben? Mit große Sorge beobachtet sie zunehmende Orientierungs- und Lieblosigkeit, Egoismus, Rücksichtslosigkeit und Vereinsamung in unserer Gesellschaft. Warmherzig setzt sie ihr Plädoyer für die Liebe dagegen: Liebe macht sehend und einsehend, sie respektiert die Grenzen des anderen, sie gibt großzügig Trost und Hilfe, ohne an den eigenen Nutzen zu denken. Liz Mohn ist Präsidentin der von ihr gegründeten Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe und "erdachte" den Internationalen Gesangswettbewerb "Neue Stimmen", den sie zu einer weltweit anerkannten "Nachwuchsbörse" machte. Sie initiiert Kulturdialoge, die Brücken über religiöse, kulturelle, ethnische und sprachliche Grenzen hinweg schlagen und so Toleranz und Verständnis füreinander fördern. So wird sie zur "Botschafterin" unserer Kultur. Ob als Frau, Mutter oder Managerin - Liz Mohn engagiert sich warmherzig für den Dienst am Nächsten, schafft Nähe und Vertrauen, nimmt Anteil. Sie versucht, andere Menschen für ihre Ideale zu begeistern und zu gewinnen - auch in diesem Sinne ist sie ein Vorbild.
Ausstattung: 24-seitiger Bildteil
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ein Plädoyer für eine Gesellschaft, die geprägt ist von Toleranz, persönlichem Engagement des Einzelnen und Mitmenschlichkeit! Liebe öffnet Herzen" - ist für Liz Mohn Lebenserkenntnis und Mahnung zugleich. An der Schwelle einer "Zeitenwende", die von Internationalisierung und Globalisierung geprägt ist, fragt Sie: Kann die Menschheit ohne Liebe überleben? Mit große Sorge beobachtet sie zunehmende Orientierungs- und Lieblosigkeit, Egoismus, Rücksichtslosigkeit und Vereinsamung in unserer Gesellschaft. Warmherzig setzt sie ihr Plädoyer für die Liebe dagegen: Liebe macht sehend und einsehend, sie respektiert die Grenzen des anderen, sie gibt großzügig Trost und Hilfe, ohne an den eigenen Nutzen zu denken. Liz Mohn ist Präsidentin der von ihr gegründeten Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe und "erdachte" den Internationalen Gesangswettbewerb "Neue Stimmen", den sie zu einer weltweit anerkannten "Nachwuchsbörse" machte. Sie initiiert Kulturdialoge, die Brücken über religiöse, kulturelle, ethnische und sprachliche Grenzen hinweg schlagen und so Toleranz und Verständnis füreinander fördern. So wird sie zur "Botschafterin" unserer Kultur. Ob als Frau, Mutter oder Managerin - Liz Mohn engagiert sich warmherzig für den Dienst am Nächsten, schafft Nähe und Vertrauen, nimmt Anteil. Sie versucht, andere Menschen für ihre Ideale zu begeistern und zu gewinnen - auch in diesem Sinne ist sie ein Vorbild.
Ausstattung: 24-seitiger Bildteil
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie ist aus dem Beraten eine professionelle Dienstleistung geworden? Diese Frage stellt die Studie aus soziologischer Perspektive und rückt sie in den Kontext des sozialgeschichtlichen Umbruchs von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft. Der Autor, der viele Jahre als psychologischer Berater tätig war, untersucht die Wechselwirkungen und Widersprüche von berufsmäßiger Beratung und gesteigerter Beratungsbedürftigkeit. Er stellt empirisches Material mit Fokus auf das moderne, beratungsbedürftige Individuum vor und ergänzt dieses um interessante Fallbeispiele aus der Beratungspraxis.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Eine Frau und eine große Liebe.
Ein Tod und ein Neuanfang.
Koffer voller Briefe haben sie gefunden, erklären zwei Polizisten dem erstaunten Elias. Alle an ihn gerichtet. Geschrieben jeden Tag seit dreißig Jahren von einer Frau, die ihn liebte. Und die gestorben ist, ohne ihn je wiedergesehen zu haben, nachdem er sie als Achtzehnjähriger nach einer kurzen Beziehung verlassen hatte.
Elias begibt sich auf die Suche nach dem Leben dieser Frau, und damit auch auf die Suche nach sich selbst.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Eine Frau und eine große Liebe.
Ein Tod und ein Neuanfang.
Koffer voller Briefe haben sie gefunden, erklären zwei Polizisten dem erstaunten Elias. Alle an ihn gerichtet. Geschrieben jeden Tag seit dreißig Jahren von einer Frau, die ihn liebte. Und die gestorben ist, ohne ihn je wiedergesehen zu haben, nachdem er sie als Achtzehnjähriger nach einer kurzen Beziehung verlassen hatte.
Elias begibt sich auf die Suche nach dem Leben dieser Frau, und damit auch auf die Suche nach sich selbst.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Eine Frau und eine große Liebe.
Ein Tod und ein Neuanfang.
Koffer voller Briefe haben sie gefunden, erklären zwei Polizisten dem erstaunten Elias. Alle an ihn gerichtet. Geschrieben jeden Tag seit dreißig Jahren von einer Frau, die ihn liebte. Und die gestorben ist, ohne ihn je wiedergesehen zu haben, nachdem er sie als Achtzehnjähriger nach einer kurzen Beziehung verlassen hatte.
Elias begibt sich auf die Suche nach dem Leben dieser Frau, und damit auch auf die Suche nach sich selbst.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Ulrich Parzany liefert begründete Antworten auf die grundlegenden Fragen des Lebens, wie "Wer bin ich?", "Gibt es ein Leben ohne Angst?", "Ist die Bibel Gottes Wort?" oder "Was kommt nach dem Tod?". Ein Buch für jeden, der zweifelt oder auf der Suche nach dem Lebenssinn ist.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Ulrich Parzany liefert begründete Antworten auf die grundlegenden Fragen des Lebens, wie "Wer bin ich?", "Gibt es ein Leben ohne Angst?", "Ist die Bibel Gottes Wort?" oder "Was kommt nach dem Tod?". Ein Buch für jeden, der zweifelt oder auf der Suche nach dem Lebenssinn ist.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Orientierungslosigkeit
Sie suchen ein Buch über Orientierungslosigkeit? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Orientierungslosigkeit. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Orientierungslosigkeit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Orientierungslosigkeit einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Orientierungslosigkeit - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Orientierungslosigkeit, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Orientierungslosigkeit und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.