MAX UHLIG. DIE ERZEICHNETE WELT

MAX UHLIG. DIE ERZEICHNETE WELT von Bachem,  Bettina, Egle,  Steffen, Fischer,  Soeren, Maaz,  Bernhard
Im Sommer 2022 feierte der Druckgrafiker, Maler und Zeichner Max Uhlig seinen 85. Geburtstag. Aus diesem Anlass und als Dank für eine Schenkung, die das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern jüngst vom Künstler erhielt, erschien dieses Buch. Es stellt erstmals alle acht Uhlig-Zeichnungen aus dem Bestand der Graphischen Sammlung vor und skizziert in zwei Texten von Sören Fischer und Bernhard Maaz Leben und Werk dieses bedeutenden Linien-Poeten. Der Katalog führt vor Augen, mit welcher Virtuosität der vielfach ausgezeichnete Künstler die Kunst der Zeichnung beherrscht. Uhlig malt und zeichnet das, was vor ihm liegt – eine weite Landschaft, eine bergartige Ansammlung knorriger Weinstöcke, ein menschliches Gesicht – nicht einfach ab; die den wachsamen Künstleraugen ausgelieferten Motive durchleben vielmehr reduzierende Verwandlungsprozesse, in denen die gesehene Welt als Echo nachklingt, sich in Pinsel- oder Kreidestrichen neu übersetzt wiederfindet. Für den in Dresden lebenden Max Uhlig ist diese Publikation auch eine Rückkehr in die Pfalz: Unter dem Titel „Am Mont Ventoux“ wurden Arbeiten von ihm erstmals 1994 im mpk gezeigt. Mit einem Dankeswort von Steffen Egle und einem Grußwort von Bettina Bachem.
Aktualisiert: 2022-07-28
> findR *

Förster – Heisig – Metzkes – Stötzer im Land Brandenburg

Förster – Heisig – Metzkes – Stötzer im Land Brandenburg
Die Maler und Bildhauer Bernhard Heisig, Harald Metzkes, Wieland Förster und Werner Stötzer stehen für die Qualität und Kontinuität, aber auch für die Streitbarkeit figurativer ostdeutscher Kunst. Dieser Bildband dokumentiert das Schaffen der vier Künstler, die sich seit langem Brandenburg als Arbeitsort und Rückzugsraum gewählt haben. Das Ergebnis sind ungewöhnliche und ganz unterschiedliche Begegnungen von Kunst, Geschichte und Landschaft. Einen Schwerpunkt bilden – 20 Jahre nach der Wende – Arbeiten aus den letzten beiden Jahrzehnten. Der Band versammelt nicht nur eine einzigartige Zusammenschau ausgewählter Werke der vier Künstler, die zu den bedeutendsten der DDR zählen, sondern beleuchtet auch ihr Wirken bis in die Gegenwart hinein.
Aktualisiert: 2022-12-29
> findR *

Gerhard Altenbourg. Monographie und Werkverzeichnis / Gerhard Altenbourg. Monographie und Werkverzeichnis. Band I-III

Gerhard Altenbourg. Monographie und Werkverzeichnis / Gerhard Altenbourg. Monographie und Werkverzeichnis. Band I-III von Heining,  Willi, Janda,  Annegret, Penndorf,  Jutta
Gerhard Altenbourg (1926–1989) war ein in jeder Hinsicht außergewöhnlicher Künstler. Seit den fünfziger Jahren in Sammlerkreisen geschätzt, entstand sein mehrere Tausend Arbeiten umfassendes Œuvre in größter Zurückgezogenheit im thüringischen Altenburg. Nun liegt der erste Band des umfangreichen Werkverzeichnisses vor. Altenbourgs Lebensauffassung und seine Gedankenwelt – angeregt durch Bücher, Bilder und Begegnungen mit den verschiedensten Menschen – waren der Stoff, aus dem sein Werk erwuchs. Er entdeckte immer neue Mittel, das, was er ausdrücken wollte, zu formulieren. So kombinierte er stets eine Vielzahl von Techniken und Medien – von Aquarellen, Kohle- und Kreidezeichnungen über Umsetzungen in Steindruck, Holzschnitt, Radierung oder Metallrelief bis hin zu Künstlerbüchern und Texten. Allen Arbeiten gemeinsam ist die für Altenbourg charakteristische Innerlichkeit. Aus einander durchdringenden Köpfen, Landschaften und Szenen entwickeln sich die Gesamtkompositionen, entsteht ein detaillierter innerer Kosmos, in dem alle Arbeiten aufeinander bezogen sind. Altenbourgs Werk ist schwer einzuordnen, doch sind verschiedenste Einflüsse erkennbar, z.B. von Wols, Paul Klee und den Dadaisten. Um die thematischen und zeitlichen Zusammenhänge nicht auseinander zu reißen, wird Altenbourgs Werk in drei Bänden präsentiert, die chronologisch die einzelnen Werkgruppen mit den Lebensereignissen verknüpfen. Band I umfasst die Zeit bis 1958, die – wie es in englischer Sprache treffend heißt – 'formative years', die durch die Erlebnisse als Soldat im Zweiten Weltkrieg und die Versuche, für ihre Schilderung eine angemessene geistige Form zu finden, geprägt waren. Einer dieser Versuche ist das Künstlerbuch 'Dulce et decorum'. Band II wird das Werk der Jahre 1959 bis 1976 enthalten: die anfänglichen Erfolge, deren Abbruch durch den Bau der Berliner Mauer und die wiederholten Kontrollen durch die staatlichen Kunstbehörden, die 1976 mit den unerhörten Ereignissen um die Ausstellung im Schloss Hinterglauchau ihren Höhepunkt fanden, als Direktor und Mitarbeiter verhört und bestraft wurden. In Band III folgt das Werk der Jahre 1977 bis 1989, in denen sich allmählich größere Erfolge einstellten. 1989 starb Gerhard Altenbourg bei einem Autounfall. Erster Band des auf drei Bände angelegten Werkverzeichnisses: Die Jahre 1937 bis 1958 (in Vorbereitung: Bände II und III)
Aktualisiert: 2019-02-15
> findR *

Gerhard Altenbourg. Monographie und Werkverzeichnis / Gerhard Altenbourg. Monographie und Werkverzeichnis. Band I

Gerhard Altenbourg. Monographie und Werkverzeichnis / Gerhard Altenbourg. Monographie und Werkverzeichnis. Band I von Heining,  Willi, Janda,  Annegret, Penndorf,  Jutta
Gerhard Altenbourg (1926–1989) war ein in jeder Hinsicht außergewöhnlicher Künstler. Seit den fünfziger Jahren in Sammlerkreisen geschätzt, entstand sein mehrere Tausend Arbeiten umfassendes Œuvre in größter Zurückgezogenheit im thüringischen Altenburg. Nun liegt der erste Band des umfangreichen Werkverzeichnisses vor. Altenbourgs Lebensauffassung und seine Gedankenwelt – angeregt durch Bücher, Bilder und Begegnungen mit den verschiedensten Menschen – waren der Stoff, aus dem sein Werk erwuchs. Er entdeckte immer neue Mittel, das, was er ausdrücken wollte, zu formulieren. So kombinierte er stets eine Vielzahl von Techniken und Medien – von Aquarellen, Kohle- und Kreidezeichnungen über Umsetzungen in Steindruck, Holzschnitt, Radierung oder Metallrelief bis hin zu Künstlerbüchern und Texten. Allen Arbeiten gemeinsam ist die für Altenbourg charakteristische Innerlichkeit. Aus einander durchdringenden Köpfen, Landschaften und Szenen entwickeln sich die Gesamtkompositionen, entsteht ein detaillierter innerer Kosmos, in dem alle Arbeiten aufeinander bezogen sind. Altenbourgs Werk ist schwer einzuordnen, doch sind verschiedenste Einflüsse erkennbar, z.B. von Wols, Paul Klee und den Dadaisten. Um die thematischen und zeitlichen Zusammenhänge nicht auseinander zu reißen, wird Altenbourgs Werk in drei Bänden präsentiert, die chronologisch die einzelnen Werkgruppen mit den Lebensereignissen verknüpfen. Der vorliegende Band I umfasst die Zeit bis 1958, die – wie es in englischer Sprache treffend heißt – 'formative years', die durch die Erlebnisse als Soldat im Zweiten Weltkrieg und die Versuche, für ihre Schilderung eine angemessene geistige Form zu finden, geprägt waren. Einer dieser Versuche ist das Künstlerbuch 'Dulce et decorum'. Band II wird das Werk der Jahre 1959 bis 1976 enthalten: die anfänglichen Erfolge, deren Abbruch durch den Bau der Berliner Mauer und die wiederholten Kontrollen durch die staatlichen Kunstbehörden, die 1976 mit den unerhörten Ereignissen um die Ausstellung im Schloss Hinterglauchau ihren Höhepunkt fanden, als Direktor und Mitarbeiter verhört und bestraft wurden. In Band III folgt das Werk der Jahre 1977 bis 1989, in denen sich allmählich größere Erfolge einstellten. 1989 starb Gerhard Altenbourg bei einem Autounfall. Erster Band des auf drei Bände angelegten Werkverzeichnisses: Die Jahre 1937 bis 1958 (Band II ersccheint im Frühjahr 2006, Band III im Jahr 2007).
Aktualisiert: 2022-01-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Ostdeutsche Kunst

Sie suchen ein Buch über Ostdeutsche Kunst? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Ostdeutsche Kunst. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Ostdeutsche Kunst im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Ostdeutsche Kunst einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Ostdeutsche Kunst - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Ostdeutsche Kunst, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Ostdeutsche Kunst und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.