Dönekes zum Fluchtachterl *
Wie heißen die Stellen in einem Bach, die tief genug sind zum Baden? Gibt es ein Wort für die Leute, die immer und überall auftauchen, häufig uneingeladen, weil sie »auch dabei« sein wollen? Für Touristen, die so langsam fahren, dass sie jedes Blümchen am Straßenrand betrachten können?
Gumpen, Adabei und Blomenkieker sind nur drei Beispiele für treffende Dialektausdrücke aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die es nicht auf Hochdeutsch gibt. Sie füllen beklagenswerte Lücken in der deutschen Sprache – sind überraschend oder boshaft, charmant oder nützlich. Die fünfzig Wortentdeckungen in diesem Buch können unser normiertes Alltagsdeutsch vielfältiger, bunter und lustiger machen. Nikolaus Heidelbach greift in seinen Aquarellen skurrile Aspekte der Wörter auf und verleiht ihnen dadurch eine besondere Tiefe.
Ein kleines Kompendium wunderbarer Wortschätze des Deutschen, das seinen Lesern ungeahnte neue Ausdrucksmöglichkeiten anbietet.
Vorwort und Anhang liefern fundiertes und unterhaltsames Hintergrundwissen zum Thema Dialekte.
*Beim letzten Glas Wein vor dem Aufbrechen noch kleine, heitere Geschichten erzählen
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *
Dönekes zum Fluchtachterl *
Wie heißen die Stellen in einem Bach, die tief genug sind zum Baden? Gibt es ein Wort für die Leute, die immer und überall auftauchen, häufig uneingeladen, weil sie »auch dabei« sein wollen? Für Touristen, die so langsam fahren, dass sie jedes Blümchen am Straßenrand betrachten können?
Gumpen, Adabei und Blomenkieker sind nur drei Beispiele für treffende Dialektausdrücke aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die es nicht auf Hochdeutsch gibt. Sie füllen beklagenswerte Lücken in der deutschen Sprache – sind überraschend oder boshaft, charmant oder nützlich. Die fünfzig Wortentdeckungen in diesem Buch können unser normiertes Alltagsdeutsch vielfältiger, bunter und lustiger machen. Nikolaus Heidelbach greift in seinen Aquarellen skurrile Aspekte der Wörter auf und verleiht ihnen dadurch eine besondere Tiefe.
Ein kleines Kompendium wunderbarer Wortschätze des Deutschen, das seinen Lesern ungeahnte neue Ausdrucksmöglichkeiten anbietet.
Vorwort und Anhang liefern fundiertes und unterhaltsames Hintergrundwissen zum Thema Dialekte.
*Beim letzten Glas Wein vor dem Aufbrechen noch kleine, heitere Geschichten erzählen
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *
Dönekes zum Fluchtachterl *
Wie heißen die Stellen in einem Bach, die tief genug sind zum Baden? Gibt es ein Wort für die Leute, die immer und überall auftauchen, häufig uneingeladen, weil sie »auch dabei« sein wollen? Für Touristen, die so langsam fahren, dass sie jedes Blümchen am Straßenrand betrachten können?
Gumpen, Adabei und Blomenkieker sind nur drei Beispiele für treffende Dialektausdrücke aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die es nicht auf Hochdeutsch gibt. Sie füllen beklagenswerte Lücken in der deutschen Sprache – sind überraschend oder boshaft, charmant oder nützlich. Die fünfzig Wortentdeckungen in diesem Buch können unser normiertes Alltagsdeutsch vielfältiger, bunter und lustiger machen. Nikolaus Heidelbach greift in seinen Aquarellen skurrile Aspekte der Wörter auf und verleiht ihnen dadurch eine besondere Tiefe.
Ein kleines Kompendium wunderbarer Wortschätze des Deutschen, das seinen Lesern ungeahnte neue Ausdrucksmöglichkeiten anbietet.
Vorwort und Anhang liefern fundiertes und unterhaltsames Hintergrundwissen zum Thema Dialekte.
*Beim letzten Glas Wein vor dem Aufbrechen noch kleine, heitere Geschichten erzählen
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Dönekes zum Fluchtachterl *
Wie heißen die Stellen in einem Bach, die tief genug sind zum Baden? Gibt es ein Wort für die Leute, die immer und überall auftauchen, häufig uneingeladen, weil sie »auch dabei« sein wollen? Für Touristen, die so langsam fahren, dass sie jedes Blümchen am Straßenrand betrachten können?
Gumpen, Adabei und Blomenkieker sind nur drei Beispiele für treffende Dialektausdrücke aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die es nicht auf Hochdeutsch gibt. Sie füllen beklagenswerte Lücken in der deutschen Sprache – sind überraschend oder boshaft, charmant oder nützlich. Die fünfzig Wortentdeckungen in diesem Buch können unser normiertes Alltagsdeutsch vielfältiger, bunter und lustiger machen. Nikolaus Heidelbach greift in seinen Aquarellen skurrile Aspekte der Wörter auf und verleiht ihnen dadurch eine besondere Tiefe.
Ein kleines Kompendium wunderbarer Wortschätze des Deutschen, das seinen Lesern ungeahnte neue Ausdrucksmöglichkeiten anbietet.
Vorwort und Anhang liefern fundiertes und unterhaltsames Hintergrundwissen zum Thema Dialekte.
*Beim letzten Glas Wein vor dem Aufbrechen noch kleine, heitere Geschichten erzählen
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Diese Übersetzung ist eine Neuheit. Bisher wurde noch kein Bibelteil in die Ostpreußische Sprache übersetzt. Nun hat Werner Gitt das Johannes-Evangelium und einige ausgewählte Psalmen in seine Muttersprache übersetzt.
Da es keine festgelegte Schriftsprache gibt, hat er sich dazu entschieden, die Wörter so zu schreiben, dass sie auch von einem Nicht-Ostpreußen beim Lesen fast richtig ausgesprochen werden. Auf diese Weise sind nicht nur die noch in Ostpreußen Geborenen angesprochen, sondern auch jene Nachfahren, die ein gewisses Interesse an der Sprache der Eltern bzw. Großeltern mitbringen.
Aktualisiert: 2021-11-04
> findR *
Aufbewahren für alle Zeiten: In humorvollen, anrührenden oder nachdenklichen, vor allem aber sehr menschlichen Erzählungen setzt Arno Surminski seiner Heimat ein Denkmal – zweisprachig in ostpreußischem Platt und auf Hochdeutsch.
Aktualisiert: 2021-04-30
> findR *
Dönekes zum Fluchtachterl *
Wie heißen die Stellen in einem Bach, die tief genug sind zum Baden? Gibt es ein Wort für die Leute, die immer und überall auftauchen, häufig uneingeladen, weil sie »auch dabei« sein wollen? Für Touristen, die so langsam fahren, dass sie jedes Blümchen am Straßenrand betrachten können?
Gumpen, Adabei und Blomenkieker sind nur drei Beispiele für treffende Dialektausdrücke aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die es nicht auf Hochdeutsch gibt. Sie füllen beklagenswerte Lücken in der deutschen Sprache – sind überraschend oder boshaft, charmant oder nützlich. Die fünfzig Wortentdeckungen in diesem Buch können unser normiertes Alltagsdeutsch vielfältiger, bunter und lustiger machen. Nikolaus Heidelbach greift in seinen Aquarellen skurrile Aspekte der Wörter auf und verleiht ihnen dadurch eine besondere Tiefe.
Ein kleines Kompendium wunderbarer Wortschätze des Deutschen, das seinen Lesern ungeahnte neue Ausdrucksmöglichkeiten anbietet.
Vorwort und Anhang liefern fundiertes und unterhaltsames Hintergrundwissen zum Thema Dialekte.
*Beim letzten Glas Wein vor dem Aufbrechen noch kleine, heitere Geschichten erzählen
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Aufzeichnung der Veranstaltung vom 13. September 2008 im Gutshaus Bartelshagen bei Teterow in Mecklenburg-Vorpommern.
Was hört man als Antwort, wenn man nach Ostpreußen fragt? – Natürlich „Lorbass.“ und „Marjellchen, du hast dich bekläckert mit’s Gelbe von’s Ei.“
Auf der Bühne hört man das Ostpreußische nur noch selten, aber wenn man es hört, dann ruft es Schmunzeln und Lachen hervor. Man wird sich nicht nur gern erinnern, sondern vor allem mit einem Augenzwinkern köstlich unterhalten. Einige Lieder wurden von den beiden Künstlern extra für dieses Hörbuch vertont.
Die CDs beinhalten bekannte und unbekannte Texte: Gedichte und Anekdoten, die mündlich überliefert wurden oder humorvolle Texte, die bereits vor langer Zeit von bekannten Autoren geschrieben wurden. Und einige Texte sind von Hans-Peter Hahn und Peter Körner selbst oder wurden von ihnen bearbeitet.
Hans-Peter Hahn über den ostpreußischen Humor:
Der ostpreußische Humor „ist oft hintergründiger, vor allem spürt man aber die herzliche Wärme, Gutmütigkeit, auch manchmal Begriffsstutzigkeit, niemals aber gemeine Schadenfreude auf Kosten anderer“.
CD 1:
1. Die Ostpreußen 1:12
2. Begrüßung 1:38
3. Wenn der Lorbass 5:40
4. Friehling 1:13
5. Die polnische Gans 3:31
6. Erster Trinkspruch 1:13
7. Erfüllter Wunsch 1:19
8. Was gibt Neies in Insterburg? I 3:59
9. Ännchen von Tharau 3:50
10. Schwäbische Kunde 5:09
11. Der Fischer 3:05
12. Zweiter Trinkspruch 1:31
13. Gebet einer Jungfrau 1:07
14. Die beste Millezien 2:14
15. Falsche Adresse 1:07
16. Genaue Auskunft 1:47
17. Geplänkel 1:24
18. Das Flohche 1:43
19. In einem kühlen Grunde 2:45
20. Erziehung 3:20
21. Dritter Trinkspruch 1:15
22. Das stimmt 0:59
23. Verzweiflung 1:07
24. Mein Tantche 2:08
25. Preisgekrönt 1:28
26. Artje Kinderchens 1:45
27. Dreimal nötigen 1:20
28. E freindliches Angebot 1:50
29. Mein Uhrche 2:46
30. Cholesterinchens 3:15
Gesamtspielzeit 67 Minuten
CD 2:
1. Schwieriger Fall 1:25
2. Mitgeholfen 3:11
3. Auf‘m Bau 2:38
4. Das Lied vom Elch 1:27
5. Die Frauen von Nidden 2:55
6. Kein schöner Land 2:04
7. Der Schlossteich 4:43
8. Vierter Trinkspruch 1:32
9. Was gibt Neies in Insterburg? II 2:07
10. De Einsicht 1:47
11. De Brill 1:36
12. Max und Moritz 1:33
13. Guten Appetit 2:29
14. Theaterabend 1:09
15. Ein klarer Fall 2:35
16. Der Liebestrank 2:48
17. Fünfter Trinkspruch 0:43
18. Irrtum 3:32
19. Sichelein rauschen 2:45
20. Pech 3:06
21. Sechster Trinkspruch 0:57
22. Die haben Sorgen 2:18
23. Ballade 1:23
24. Mein Hund 1:18
25. Siebenter Trinkspruch 1:17
26. Aberglauben 1:56
27. Was is ’ne Party? 5:58
28. Wenn einer dir ärjert 0:59
29. Der Lorbass muss gehen 1:46
30. Schlusswort 1:37
Gesamtspielzeit 66 Minuten
Aktualisiert: 2020-05-26
> findR *
Ostpreußische Texte in ostpreußischer Mundart werden auf dieser CD präsentiert. Dazu ertönen Ostpreußische Lieder. Mit Texten von Robert Johannes und anderen. Gestaltung Dr. Herbert Hefft. Gesamtspielzeit 29 Minuten
Aus dem Inhalt: Zogen einst fünf wilde Schwäne, Der Bauer Schneidereit, Öck bön emol önne Stadt gewäse, Mein Jettchen, Fräuleinche, Eine dralle Ostpreußenmarjell, Ostpreußische Kinderchens, Ein Kind, Schöne ostpreußische Sprichwörter, In der langen Winterszeit, Ging ein Weiblein Nüsse schütteln, Immanuel Kant, Amalie, Polka, Unsere ostpreußische Mundart u.v.m.
Aktualisiert: 2020-05-26
> findR *
Lustige ostpreußische Geschichten und Lieder, teilweise in ostpreußíscher Mundart, werden auf dieser CD präsentiert. Gesamtspielzeit 34 Minuten
Aus dem Inhalt: Königsberger Kopse; Unser Humor; Am Stammtisch; Puttheneke; Jugenderlebnis aus Insterburg; Samland-Polka; In Königsberg auf dem Fischmarkt; Kröstijan; De Schul' is abjebrannt; De Oadeboar; Alle Jahre wieder; Ännchen von Tharau; Soe seht mal an mein rosa Kleid; Als wor alle noch jung und schön waren; Königsberger Fleck; Während der Kornernte; Marjellchen wollt einen Freier haben; Der Herr Schulrat; Ein Abend am Pregel; Im schönen Ostseebad Crantz; Öck bön emol önne Stadt gewäse; Ging ein Weiblein Nüsse schütteln; Das kleine Spiegelchen; Ach Lieske; komm doch fer de Dör; Königsberger Marzipan.
Aktualisiert: 2020-05-26
> findR *
Rudi Meitsch erzählt vom Bullenball in Insterburg, dem Flohche, vom dicken Buttgereit und vielem mehr. Die CD enhält 43 Tracks und hat ein Gesamtspielzeit von 51 Minuten.
Aus dem Inhalt:
1. Ostpreussen – Eine gute Mischung 0:43
2. Drei Bauern aus Wehlau 2:39
3. Es trinkt der Mensch ... 0:53
4. Bullenball in Insterburg 1:04
5. Heringe für die Domnauer 2:04
6. Ostpreussische Ortsnamen 0:51
7. Gendarm in Grodtken 0:37
8. Ostpreussische Lebensweisheiten 0:37
9. Franz Schlaugies und Richard 0:53
10. Pfarrer Pogorzelski 1:50
11. Ostpreußen und ihre Pferde 1:51
12. Von den Schweinen zu den Fohlen 0:37
13. Kadavergehorsam? 0:21
14. Der alte Steiniger und der neue Landrat 1:57
15. Der rundliche Regierungspräsident 0:53
16. Nein, Herr Lehrer, wir haben Ferien! 0:22
17. Der geizige Bauer und der kluge Knecht 1:51
18. Schulmeister auf der Kurischen Nehrung 1:11
19. Karl und Liese 1:10
20. Hey Robert, du schloepst! 2:06
21. Na, denn Prost 0:51
22. AEG in Neukirch 2:35
23. Wir schlachten selbst 0:28
24. In meines Vaters Hause 0:46
25. Komm Fidas, wir gehen 0:49
26. Tanz bei der Totenwache 0:57
27. Der Carol aus Steinort 3:06
28. Der alte Holstein beim Skat 0:43
29. Emil, bis du auch schon auf? 0:42
30. Ich bad’ hier bloß 0:28
31. Die schwierige Kuh 0:49
32. Der wettende Gastwirt 1:12
33. Der dicke Buttgereit 0:42
34. Fischfrau im Winter 0:47
35. Madamke 0:31
36. Der kleine, pfeifende Dicke 0:52
37. Martha, drei uneheliche Kinder? 1:03
38. Ostpreussische Speisekarte 1:17
39. Kissehl 1:40
40. Kleines ostpreussisches Woerterbuch 1:28
41. Duchep, Hundche und Katzcke 0:59
42. De Brill 1:47
43. Das Flohche 1:54
Aktualisiert: 2023-01-05
> findR *
Inge Mommert bietet liebenswerte, zum Schmunzeln anregende Bilder des Lebens in den Orten ihrer Kindheit und Jugend.
Aktualisiert: 2021-01-25
> findR *
Lieder, Gedichte, Episoden aus Ostpreußen.
Inge Mommert bietet liebenswerte, zum Schmunzeln anregende Bilder des Lebens in den Orten ihrer Kindheit und Jugend.
Aktualisiert: 2021-01-25
> findR *
Lieder, Gedichte, Episoden aus Ostpreußen
Inge Mommert bietet liebenswerte, zum Schmunzeln anregende Bilder des Lebens in den Orten ihrer Kindheit und Jugend.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Lieder, Gedichte, Episoden aus Ostpreußen
Inge Mommert bietet liebenswerte, zum Schmunzeln anregende Bilder des Lebens in den Orten ihrer Kindheit und Jugend.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema ostpreußisch
Sie suchen ein Buch über ostpreußisch? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema ostpreußisch. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema ostpreußisch im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema ostpreußisch einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
ostpreußisch - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema ostpreußisch, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter ostpreußisch und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.