Blitzlampentemperung zählt zu den Kurzzeittemperverfahren, da die Erwärmung und Abkühlung einer Schicht im Bereich von Millisekunden liegen. Mit Hilfe von Blitzlampen durchgeführte Temperung dient zur oberflächennahen Erwärmung. Hierbei handelt es sich um einen thermischen Prozess, der Materialeigenschaften verändern kann. Durch die Blitzlampentemperung kann der Schichtwiderstand von transparenten leitfähigen Oxidschichten reduziert und die Transmission im sichtbaren Wellenlängenbereich erhöht werden. In der vorliegenden Forschungsarbeit wird das Prozessverhalten von dynamischen Prozessen bei Indium-Zinn-Oxid Schichten experimentell dargelegt. Dazu wurde der Einfluss von verschiedenen Prozessparametern wie Energiedichte und Pulszeit eines Blitzes erforscht. Für Schichten mit einer Schichtdicke von 150 nm konnte nach der Behandlung ein Widerstand von 14 Ω erreicht werden. Für die Transmission im sichtbaren Wellenlängenbereich wurden 87 % erzielt.
Aktualisiert: 2023-01-31
> findR *
Um einen besseren Überblick zu geben und die Anwendung der Normen zu erleichtern, wurde der Inhalt des bisherigen DIN-Taschenbuchs 175 "Prüfnormen für metallische und anorganische nichtmetallische Überzüge" neu sortiert und auf zwei Bände aufgeteilt. Band 1 (DIN-TAB 175/1) umfasst jetzt folgende Bereiche: Begriffe für metallische und anorganische nichtmetallische Überzüge // Korrosionsprüfung // Schichtdickenmessverfahren // Messung der Schichtmasse // Prüfungen und Festlegungen bezüglich Porigkeit // Messung der Duktilität, Härte // Prüfung mit Schwefeldioxid // Prüfverfahren für elektrolytische abgeschiedene Überzüge. Gleichzeitig wurde der Inhalt erweitert: von den insgesamt 40 Normen wurden 14 Dokumente neu aufgenommen. Die Prüfnormen zu galvanischen Überzügen sind im DIN-Taschenbuch 175/2 abgedruckt.
Aktualisiert: 2019-07-06
> findR *
Das bisherige DIN-Taschenbuch 175 "Prüfnormen für metallische und anorganische nichtmetallische Überzüge" wurde inhaltlich neu sortiert und auf zwei Bände aufgeteilt. Der neue Band 2, das DIN-TAB 175/2, stellt jetzt die Normen für galvanische Überzüge bereit: Begriffe // Prüfverfahren und Anforderungen // Korrosionsprüfung // Überzüge auf Eisenwerkstoffbasis // Nickelüberzüge. Durch die Neuaufteilung auf zwei Bände war auch eine inhaltliche Erweiterung möglich: bei 15 der insgesamt 25 Normen handelt es sich um Neuzugänge. Die allgemeinen Prüfnormen für metallische und anorganisch nichtmetallische Überzüge sind im DIN-TAB 175/1 zu finden. Beide Taschenbuchteile sind auch als kostengünstiges Paket erhältlich.
Aktualisiert: 2019-07-17
> findR *
Als Verbundguss wird eine gießtechnische Fertigungsmöglichkeit bezeichnet um metallische Gussstücke mit speziellem Eigenschaftsprofil her zu stellen. Im Rahmen der vorgestellten Dissertation werden Bleche verschiedener Aluminiumknetlegierungen (breites Spektrum an mechanischen Eigenschaften) mit Aluminiumgusslegierungen (hohe Gestaltungsfreiheit) erfolgreich auf rein stoffschlüssiger Basis verbunden. Schlüsseltechnologien stellen zum einen das Kaltkammer-Druckgussverfahren und zum anderen das Zinkatverfahren als Oberflächen-aktivierende Vorbehandlung der Bleche dar. Insbesondere in Kombination mit einer Wärmebehandlung der Verbunde werden unter speziellen Lastverhältnissen deutliche Verbesserungen der mechanischen Eigenschaften erzielt.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
Das bisherige DIN-Taschenbuch 175 "Prüfnormen für metallische und anorganische nichtmetallische Überzüge" wurde inhaltlich neu sortiert und auf zwei Bände aufgeteilt. Der neue Band 2, das DIN-TAB 175/2, stellt jetzt die Normen für galvanische Überzüge bereit: Begriffe // Prüfverfahren und Anforderungen // Korrosionsprüfung // Überzüge auf Eisenwerkstoffbasis // Nickelüberzüge. Durch die Neuaufteilung auf zwei Bände war auch eine inhaltliche Erweiterung möglich: bei 15 der insgesamt 25 Normen handelt es sich um Neuzugänge. Die allgemeinen Prüfnormen für metallische und anorganisch nichtmetallische Überzüge sind im DIN-TAB 175/1 zu finden. Beide Taschenbuchteile sind auch als kostengünstiges Paket erhältlich.
Aktualisiert: 2019-07-17
> findR *
Um einen besseren Überblick zu geben und die Anwendung der Normen zu erleichtern, wurde der Inhalt des bisherigen DIN-Taschenbuchs 175 "Prüfnormen für metallische und anorganische nichtmetallische Überzüge" neu sortiert und auf zwei Bände aufgeteilt. Band 1 (DIN-TAB 175/1) umfasst jetzt folgende Bereiche: Begriffe für metallische und anorganische nichtmetallische Überzüge // Korrosionsprüfung // Schichtdickenmessverfahren // Messung der Schichtmasse // Prüfungen und Festlegungen bezüglich Porigkeit // Messung der Duktilität, Härte // Prüfung mit Schwefeldioxid // Prüfverfahren für elektrolytische abgeschiedene Überzüge. Gleichzeitig wurde der Inhalt erweitert: von den insgesamt 40 Normen wurden 14 Dokumente neu aufgenommen. Die Prüfnormen zu galvanischen Überzügen sind im DIN-Taschenbuch 175/2 abgedruckt.
Aktualisiert: 2019-07-06
> findR *
Eine wesentliche Voraussetzung für den Einsatz eines metallischen Werkstoffs bei hohen Temperaturen ist dessen Oxidations- bzw. Hochtemperaturkorrosionsbeständigkeit. Diese ist gegeben, wenn sich auf der Werkstoffoberfläche schützende oxidische Deckschichten ausbilden. Oxidschichten entstehen entweder unter Einsatzbedingungen durch die Reaktion von Elementen des Werkstoffs mit Sauerstoff der Umgebung oder können durch gezielte Voroxidation in sauerstoffhaltigen Atmosphären bei geeigneten Temperaturen erzeugt werden. Die Schutzwirkung dieser Oxidschichten beruht auf ihrer Eigenschaft, als Diffusionsbarriere zwischen dem metallischen Werkstoff und der korrosiven Umgebung die Geschwindigkeit der Korrosionsreaktion herabzusetzen. Oxidschichten besitzen somit eine Schlüsselfunktion für die Werkstoffanwendung in der Hochtemperaturtechnologie. Letztere ist ohne die Deckschichten nicht denkbar, und auch in der zukünftigen Entwicklung auf diesem Technologiesektor werden schützende oxidische Deckschichten eine entscheidende Rolle spielen. Auch hinsichtlich des Werkstoffverhaltens unter thermisch-chemisch-mechanischer Beanspruchung liegt der Schlüssel im Verhalten der schützenden oxidischen Deckschichten. Die Diffusionsbarriere, die einen verstärkten chemischen Angriff verhindert, kann in diesem Fall durch die mechanische Beanspruchung beeinträchtigt werden. Für eine sichere Beurteilung des Werkstoffverhaltens ist somit eine möglichst auch quantitative Kenntnis des Deckschichtverhaltens unter diesen Bedingungen erforderlich. Ziel der vorliegenden Arbeit, die am Dechema-Institut, Frankfurt am Main entstand, ist es, nach einer kurzen Übersicht über die grundlegenden Voraussetzungen für die Schutzwirkung von Oxidschichten unter thermisch-chemischer Beanspruchung den Wissensstand über das Verhalten schützender Deckschichten bei zusätzlicher mechanischer Beanspruchung darzustellen. Interessenten: Metallographen? Werkstoffkundler in Praxis, Industrie und Forschung; Studierende, Fachhochschulen und Universitäten dieser Fachrichtung; Berufsschulen; wissenschaftliche Fachbibliotheken.
Aktualisiert: 2015-10-07
> findR *
Das bisherige DIN-Taschenbuch 175 mit Prüfnormen für metallische und anorganische nichtmetallische Überzüge liegt inhaltlich neu sortiert und erweitert als zweibändige Ausgabe vor: jetzt besonders günstig als Komplettpaket.
Aktualisiert: 2019-07-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Oxidschicht
Sie suchen ein Buch über Oxidschicht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Oxidschicht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Oxidschicht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Oxidschicht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Oxidschicht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Oxidschicht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Oxidschicht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.