Kurzlehrbuch Pädiatrie

Kurzlehrbuch Pädiatrie von Bald,  Martin, Blattmann,  Claudia, Bosse,  Hans Martin, Hellstern,  Gerald
Das gesamte studentenrelevante Wissen des Themenkomplexes Pädiatrie. - Kompakt, übersichtlich, gut strukturiert und sinnvoll gegliedert: Optimal für effektives Lernen - Perfekte Vorbereitung: Für Vorlesung, Praktikum, Klausuren, Praktisches Jahr und Hammerexamen - Bestens geeignet auch zum Einstieg bzw. Wiederholen für Assistenzärze. - Praxisnähe: Fallbeispiele und Praxistipps bereiten auf den "Ernstfall" vor - Zielgerichtetes Lernen: Zahlreiche auf den Punkt gebrachte Merke-Kästen - Leichter Lernen: Viele eindrückliche klinische Abbildungen und einprägsame Grafiken + Campus: Dieses Buch kannst Du sofort online und mobil nutzen! Mit Campus, der Online-Plattform, die Deinen Browser und/oder Dein iPad zur interaktiven Bibliothek macht. Schalte Dir mit dem beiliegenden Code das Buch auf www.campus.thieme.de und in der Campus iPad App frei und nutze die vielen Vorteile von Campus.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Kurzlehrbuch Pädiatrie

Kurzlehrbuch Pädiatrie von Bald,  Martin, Blattmann,  Claudia, Bosse,  Hans Martin, Hellstern,  Gerald
Das gesamte studentenrelevante Wissen des Themenkomplexes Pädiatrie. - Kompakt, übersichtlich, gut strukturiert und sinnvoll gegliedert: Optimal für effektives Lernen - Perfekte Vorbereitung: Für Vorlesung, Praktikum, Klausuren, Praktisches Jahr und Hammerexamen - Bestens geeignet auch zum Einstieg bzw. Wiederholen für Assistenzärze. - Praxisnähe: Fallbeispiele und Praxistipps bereiten auf den "Ernstfall" vor - Zielgerichtetes Lernen: Zahlreiche auf den Punkt gebrachte Merke-Kästen - Leichter Lernen: Viele eindrückliche klinische Abbildungen und einprägsame Grafiken + Campus: Dieses Buch kannst Du sofort online und mobil nutzen! Mit Campus, der Online-Plattform, die Deinen Browser und/oder Dein iPad zur interaktiven Bibliothek macht. Schalte Dir mit dem beiliegenden Code das Buch auf www.campus.thieme.de und in der Campus iPad App frei und nutze die vielen Vorteile von Campus.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Kurzlehrbuch Pädiatrie

Kurzlehrbuch Pädiatrie von Bald,  Martin, Blattmann,  Claudia, Bosse,  Hans Martin, Hellstern,  Gerald
Das gesamte studentenrelevante Wissen des Themenkomplexes Pädiatrie. - Kompakt, übersichtlich, gut strukturiert und sinnvoll gegliedert: Optimal für effektives Lernen - Perfekte Vorbereitung: Für Vorlesung, Praktikum, Klausuren, Praktisches Jahr und Hammerexamen - Bestens geeignet auch zum Einstieg bzw. Wiederholen für Assistenzärze. - Praxisnähe: Fallbeispiele und Praxistipps bereiten auf den "Ernstfall" vor - Zielgerichtetes Lernen: Zahlreiche auf den Punkt gebrachte Merke-Kästen - Leichter Lernen: Viele eindrückliche klinische Abbildungen und einprägsame Grafiken + Campus: Dieses Buch kannst Du sofort online und mobil nutzen! Mit Campus, der Online-Plattform, die Deinen Browser und/oder Dein iPad zur interaktiven Bibliothek macht. Schalte Dir mit dem beiliegenden Code das Buch auf www.campus.thieme.de und in der Campus iPad App frei und nutze die vielen Vorteile von Campus.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Wenn gute Hoffnung Mut braucht

Wenn gute Hoffnung Mut braucht von Lommen,  Manuela, Mörsch,  Christian
Manchmal braucht es viel Mut, um „guter Hoffnung“ zu sein. Und nach der schmerzlichen Erfahrung, ein Kind in der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt gehen lassen zu müssen, ist es schwer, wieder Mut zu fassen. Eine Folgeschwangerschaft gleicht dann eher einer Achterbahnfahrt verschiedenster Gefühle: Angst, Vorfreude, Trauer, Sehnsucht, Sorge, Schuld und Liebe. Dieses Buch hilft Eltern dabei, Tag für Tag Glücksmomente einzufangen, um eine neue und ebenso einmalige Schwangerschaft mit so viel Leichtigkeit wie möglich zu erleben. „Dieses Buch ist […] ein Mitmachbuch, das Platz für eigene Eintragungen, Gedanken, Fragen und Fotos bietet. Im Laufe der Wochen wird eine breite Palette an Übungen vorgestellt, die sowohl die Schwangere als auch den werdenden Vater oder die werdende Co-Mutter unterstützen, stärken, zum Nachdenken anregen und ermutigen. Eine bunte Mischung an Körper- und Atemübungen, Fantasiereisen, Entspannungsübungen und Meditationen.“ Aus dem Vorwort von Sophie Wölbling, Doula und Familienbegleiterin
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Am Anfang waren wir zu zweit

Am Anfang waren wir zu zweit von Fischer,  Uta, Thurmann,  Ilka-Maria
Sandra spürt eine unbestimmte Sehnsucht. Sie weiß gar nicht genau, nach was. Tagsüber ist sie deswegen manchmal wie abwesend, und abends kann sie nicht alleine einschlafen. Einfühlsam und liebevoll illustriert, beschreibt "Am Anfang waren wir zu zweit" einen frühen, vorgeburtlichen Verlust aus der Kinderperspektive: Sandra hatte im Mutterleib einen Zwilling, den sie sehr bald wieder gehen lassen musste. In einem Begleittext für Eltern und Fachleute beschreibt die Autorin mögliche Folgen, aber auch heilsame Umgangsweisen, die sich in ihrer therapeutischen Arbeit bewährt haben.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Babyernährung kompakt

Babyernährung kompakt von Knörle-Schiegg,  Andrea
„Welche ist die ideale und gesunde Ernährung für unser Kind?“ Diese Frage wird in jeder Familie individuell und häufig auch sehr emotional diskutiert. Je unsicherer Eltern beim Thema Ernährung sind, umso schwieriger gestaltet sich das Essenlernen für das Baby. Aktuell verändern ökologische, medizinische und kulturelle Einflüsse die Babyernährung. Stand bei der Beratung bislang die Vermittlung von Wissen im Vordergrund, brauchen Eltern heute vermehrt Hilfe, um sich inmitten der Informationsflut zu orientieren. In diesem Buch stellt die Autorin aktuelle Erkenntnisse und Hintergründe dar, wobei wesentliche Informationen bewusst allgemeinverständlich aufbereitet sind. Zusätzlich bietet das von ihr entwickelte Kurskonzept „Beikosteinführung“ eine praxisorientierte Unterstützung. Vom Stillen über vegetarische, vegane, breifreie bis hin zur traditionellen Beikost kann für jedes Baby das Richtige gefunden werden. So wird ein entwicklungsphysiologisch förderliches und freudiges Essenlernen möglich. In diesem Buch stellt die Autorin aktuelle Erkenntnisse und Hintergründe dar, wobei wesentliche Informationen bewusst allgemeinverständlich aufbereitet sind. Zusätzlich bietet das von ihr entwickelte Kurskonzept „Beikosteinführung“ eine praxisorientierte Unterstützung. Vom Stillen über vegetarische, vegane, breifreie bis hin zur traditionellen Beikost kann für jedes Baby das Richtige gefunden werden. So wird ein entwicklungsphysiologisch förderliches und freudiges Essenlernen möglich.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *

Tina Tannenbaum verliert ihre Wurzeln

Tina Tannenbaum verliert ihre Wurzeln von Tamini,  Lena, Weibel,  Franca
Tina Tannenbaum liebt den Wald, seine tierischen Bewohner und ihren Freund Kasimir, die krumme Tanne. Doch als eines Tages die Waldarbeiter kommen und Mutter und Schwester für ihr neues Leben als Weihnachtsbaum mitnehmen, wirft sie das völlig aus der Bahn. Der nächste heftige Sturm weht die einsame Tina um und kappt dabei ihre Wurzeln. Zwar gräbt der Förster sie wieder ein, aber sie wackelt von nun an – so stark, dass sie sich nicht mehr ausreichend um ihre kleinen Tannenkinder kümmern kann. Doch zum Glück weiß der Förster Rat … Ein Kinderfachbuch über psychische Belastung und Krankheit sowie hohe elterliche Erwartungen. Es vermittelt die Botschaft, dass es wichtig ist, sich in einer Krise Hilfe zu holen. Dazu macht der Kinder- und Jugendlichen-Psychiater und -Psychotherapeut Daniel Busch Betroffenen Mut. Denn für ihre Kinder müssen Eltern fest im Leben verwurzelt sein. Für Kinder ab 4 Jahren.
Aktualisiert: 2022-12-14
> findR *

Wenn gute Hoffnung Mut braucht

Wenn gute Hoffnung Mut braucht von Lommen,  Manuela, Mörsch,  Christian
Manchmal braucht es viel Mut, um „guter Hoffnung“ zu sein. Und nach der schmerzlichen Erfahrung, ein Kind in der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt gehen lassen zu müssen, ist es schwer, wieder Mut zu fassen. Eine Folgeschwangerschaft gleicht dann eher einer Achterbahnfahrt verschiedenster Gefühle: Angst, Vorfreude, Trauer, Sehnsucht, Sorge, Schuld und Liebe. Dieses Buch hilft Eltern dabei, Tag für Tag Glücksmomente einzufangen, um eine neue und ebenso einmalige Schwangerschaft mit so viel Leichtigkeit wie möglich zu erleben. „Dieses Buch ist […] ein Mitmachbuch, das Platz für eigene Eintragungen, Gedanken, Fragen und Fotos bietet. Im Laufe der Wochen wird eine breite Palette an Übungen vorgestellt, die sowohl die Schwangere als auch den werdenden Vater oder die werdende Co-Mutter unterstützen, stärken, zum Nachdenken anregen und ermutigen. Eine bunte Mischung an Körper- und Atemübungen, Fantasiereisen, Entspannungsübungen und Meditationen.“ Aus dem Vorwort von Sophie Wölbling, Doula und Familienbegleiterin
Aktualisiert: 2023-02-20
> findR *

Stillen mit (herz-)krankem Kind

Stillen mit (herz-)krankem Kind von Berg,  Julia
Stillen ist nicht nur die natürliche, sondern auch die gesündeste Ernährungsform für alle Kinder im ersten Lebensjahr. Babys mit angeborenen Erkrankungen profitieren in besonderem Maße von Muttermilch. Oft haben deren Mütter jedoch besondere Hürden auf dem Weg zu einer gelingenden Stillbeziehung zu überwinden – etwa die körperliche Verfassung des Kindes, die räumliche Trennung von Mutter und Kind nach der Geburt, der langwierige und durchgetaktete Klinikaufenthalt oder Regenerationsphasen nach Operationen. Dieser Ratgeber vermittelt (werdenden) Eltern fundiertes Wissen zu vielfältigen Themen rund ums Stillen kranker Kinder. Einen besonderen Schwerpunkt legt die Autorin, selbst betroffene Mutter, Hebamme und Kinderkrankenschwester, auf die Besonderheiten bei der Ernährung von Kindern mit angeborenem Herzfehler. Mütter erhalten wertvolle Tipps, wie z.B. zur Anregung und Aufrechterhaltung der Milchbildung sowie der alternativen Gewinnung von Muttermilch. So wird jeder Mutter, die stillen möchte, die Unterstützung geboten, die sie braucht. Dieser Ratgeber vermittelt (werdenden) Eltern fundiertes Wissen zu vielfältigen Themen rund ums Stillen kranker Kinder. Einen besonderen Schwerpunkt legt die Autorin, selbst betroffene Mutter, Hebamme und Kinderkrankenschwester, auf die Besonderheiten bei der Ernährung von Kindern mit angeborenem Herzfehler. Mütter erhalten wertvolle Tipps, wie z.B. zur Anregung und Aufrechterhaltung der Milchbildung sowie der alternativen Gewinnung von Muttermilch. So wird jeder Mutter, die stillen möchte, die Unterstützung geboten, die sie braucht.
Aktualisiert: 2023-02-24
> findR *

Nicht mehr klein und noch nicht groß: Der liebevolle Ratgeber für die Wackelzahnpubertät. Mit Tipps von der Kinderzahnärztin und Erfahrungsberichten vieler Eltern

Nicht mehr klein und noch nicht groß: Der liebevolle Ratgeber für die Wackelzahnpubertät. Mit Tipps von der Kinderzahnärztin und Erfahrungsberichten vieler Eltern von Zschocher,  Andrea
Kündigen sich bei deinem Kind die Wackelzähne an? Ist es auf einmal wie ausgewechselt? Sind starke Gefühle an der Tagesordnung und erinnert dich das Ganze an die anstrengenden Trotzphasen der Kleinkindzeit? Weil wir alle im selben Boot sitzen, gibt es diesen Ratgeber. Mit bewährten, alltagstauglichen Tipps wirst du die sensible Zeit des Zahnwechsels liebevoll begleiten. Atme tief durch: Diese turbulente und für dein Kind sehr wichtige Phase geht vorüber! Erfahrungsberichte anderer Eltern, deren Kinder auch gerade in der Wackelzahnpubertät stecken, machen Mut und zeigen: Du bist nicht allein. In diesem Buch erfährst du, wie die körperlichen Veränderungen deines Kindes und die Sprünge in seiner mentalen, sozialen und emotionalen Entwicklung mit dem Zahnwechsel zusammenhängen. + Die Bedürfnisse aller Familienmitglieder erkennen und gelassen bleiben. + Klarheit erlangen und Sicherheit gewinnen in stürmischen Zeiten. + Im Gefühlschaos das Richtige tun. + Wissenswertes über die Wackelzahnpubertät erfahren. + Empathisch kommunizieren und deine Familie stärken. Mit Extra-Teil zur kindgerechten Zahngesundheit und Zahnpflege sowie wertvollen Hinweisen der Kinderzahnärztin. Verlag edition riedenburg Salzburg * editionriedenburg.at *
Aktualisiert: 2020-07-23
> findR *

Päpki-Sreeningbogen (U6)

Päpki-Sreeningbogen (U6) von Bein-Wierzbinski,  Wibke
In nur fünf Minuten kann man mit Hilfe der dreigeteilten PäPKi®-Screeningbögen einen Überblick über den neuromotorischen Entwicklungsstand eines Kindes im Alter von 0 bis 12 Monaten gewinnen. Im Rahmen der pädiatrischen Vorsorgeuntersuchungen U2-U6 und im Praxisgebrauch bei • Pädiatern, • Physio- und Ergotherapeuten, • Osteopathen, • (Familien-)Hebammen und • Frühpädagogen lassen sich so Prädiktoren für umschriebene Entwicklungsstörungen der motorischen Funktionen (ICD 10: F82) frühzeitig erkennen. Das Gesamtwerk umfasst ein übersichtlich gestaltetes Handbuch mit jeweils zehn Screeningbögen zum Herausnehmen: • für die U2-U4 (0 bis 4 Monate), • für die U5 (4 bis 8 Monate) und • für die U6 (8 bis 12 Monate). Die Screeningbögen sind zudem zu jeweils 50 Bögen zur Nachlieferung bestellbar. Das dazugehörige Handbuch informiert über den Aufbau und den Einsatz der entwicklungsdiagnostischen PäPKi®-Screeningbögen in der Praxis. Des Weiteren werden die einzelnen Entwicklungsstufen während der Aufrichtungsontogenese aus der Bauch-, Rücken- und Seitlage von der Neugeborenenhaltung bis zu den ersten freien Schritten ausführlich beschrieben. Ergänzend dazu findet der Leser zahlreiche Hinweise auf Funktionsstörungen und Abweichungen, die bei Nicht-Behandlung zu umschriebenen Entwicklungsstörungen der motorischen Funktionen beim heranwachsenden Kind führen können. Die S3-Leitlinie zu umschriebenen Entwicklungsstörungen der motorischen Funktionen (ICD 10: F82) fußt auf Erkenntnissen aus den Veröffentlichungen des PäPKi®-Konzeptes. Aufbau der PäPKi®-Screeningbögen: • Die wichtigsten Kriterien der einzelnen Entwicklungsstufen in Bauch- und in Rückenlage (U2-U5) sowie Seitlage und Stand (U6) werden in Bild und Stichworten zum Abhaken dargestellt. • Parallele Darstellung von physiologischem vs. abweichendem Entwicklungsverlauf zur klareren Abgrenzung von Abweichungen. • Die prozentuale Altersverteilung (25 %, 50 %, 90 %) wird mit Hilfe farbiger Balken deutlich herausgestellt. Der Einsatz der PäPKi®- Screeningbögen • unterstützt bei der Aufklärung der Eltern hinsichtlich der Bedeutung des Trainings der Bauchlage und der Gefahr lang andauernder Verweildauer in Autositzen, Babytragen, Wippen, Lauflerngeräten etc., • erleichtert die frühzeitige Festlegung einer kausal orientierten, zielgerichteten Therapieform, • sorgt für eine gute Kommunikationsbasis zwischen Pädiater und möglichen Therapeuten, • Rezeptverlängerungen lassen sich klarer kontrollieren und hinterfragen.
Aktualisiert: 2021-03-13
> findR *

Päpki-Sreeningbogen (U2-U4)

Päpki-Sreeningbogen (U2-U4) von Bein-Wierzbinski,  Wibke
In nur fünf Minuten kann man mit Hilfe der dreigeteilten PäPKi®-Screeningbögen einen Überblick über den neuromotorischen Entwicklungsstand eines Kindes im Alter von 0 bis 12 Monaten gewinnen. Im Rahmen der pädiatrischen Vorsorgeuntersuchungen U2-U6 und im Praxisgebrauch bei • Pädiatern, • Physio- und Ergotherapeuten, • Osteopathen, • (Familien-)Hebammen und • Frühpädagogen lassen sich so Prädiktoren für umschriebene Entwicklungsstörungen der motorischen Funktionen (ICD 10: F82) frühzeitig erkennen. Das Gesamtwerk umfasst ein übersichtlich gestaltetes Handbuch mit jeweils zehn Screeningbögen zum Herausnehmen: • für die U2-U4 (0 bis 4 Monate), • für die U5 (4 bis 8 Monate) und • für die U6 (8 bis 12 Monate). Die Screeningbögen sind zudem zu jeweils 50 Bögen zur Nachlieferung bestellbar. Das dazugehörige Handbuch informiert über den Aufbau und den Einsatz der entwicklungsdiagnostischen PäPKi®-Screeningbögen in der Praxis. Des Weiteren werden die einzelnen Entwicklungsstufen während der Aufrichtungsontogenese aus der Bauch-, Rücken- und Seitlage von der Neugeborenenhaltung bis zu den ersten freien Schritten ausführlich beschrieben. Ergänzend dazu findet der Leser zahlreiche Hinweise auf Funktionsstörungen und Abweichungen, die bei Nicht-Behandlung zu umschriebenen Entwicklungsstörungen der motorischen Funktionen beim heranwachsenden Kind führen können. Die S3-Leitlinie zu umschriebenen Entwicklungsstörungen der motorischen Funktionen (ICD 10: F82) fußt auf Erkenntnissen aus den Veröffentlichungen des PäPKi®-Konzeptes. Aufbau der PäPKi®-Screeningbögen: • Die wichtigsten Kriterien der einzelnen Entwicklungsstufen in Bauch- und in Rückenlage (U2-U5) sowie Seitlage und Stand (U6) werden in Bild und Stichworten zum Abhaken dargestellt. • Parallele Darstellung von physiologischem vs. abweichendem Entwicklungsverlauf zur klareren Abgrenzung von Abweichungen. • Die prozentuale Altersverteilung (25 %, 50 %, 90 %) wird mit Hilfe farbiger Balken deutlich herausgestellt. Der Einsatz der PäPKi®- Screeningbögen • unterstützt bei der Aufklärung der Eltern hinsichtlich der Bedeutung des Trainings der Bauchlage und der Gefahr lang andauernder Verweildauer in Autositzen, Babytragen, Wippen, Lauflerngeräten etc., • erleichtert die frühzeitige Festlegung einer kausal orientierten, zielgerichteten Therapieform, • sorgt für eine gute Kommunikationsbasis zwischen Pädiater und möglichen Therapeuten, • Rezeptverlängerungen lassen sich klarer kontrollieren und hinterfragen.
Aktualisiert: 2021-03-13
> findR *

Praktische Adoleszentenmedizin

Praktische Adoleszentenmedizin von Baltzer,  Franziska
Das Wichtigste über Jugendliche – für Pädiater und Allgemeinärzte Jugendliche gelten als 'schwierige' Patienten. Sie tauchen oft erst dann in der Praxis auf, wenn sie mit massiven Problemen zu kämpfen haben: Suchtverhalten, Gewalttaten, ungeplante Schwangerschaften u. ä. Medizinische Anforderungen werden überlagert von für die Adoleszenz typischen Fragen der physischen und psychosozialen Entwicklung. Wer aber einige Grundregeln des Umgangs mit jugendlichen Patienten verinnerlicht hat, kann eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen und Weichen stellen für den lebenslangen Umgang mit dem eigenen Körper. Dabei kommt es darauf an, sowohl dem Autonomiestreben der Jugendlichen Rechnung zu tragen als auch der wichtigen Rolle, die die Eltern in diesem Lebensabschnitt noch spielen und spielen sollen. Dieses Buch beruht auf mehr als 15 Jahren Erfahrung mit adoleszenten Patienten. Es fasst, ohne den Stoff von Pädiatrielehrbüchern wiederholen zu wollen, praktische Anleitungen zur Diagnostik und Therapie jugendspezifischer Erkrankungen zusammen und beschränkt sich auf die häufigsten Krankheitsbilder, die Jugendliche in die Sprechstunde bringen. Der Schwerpunkt liegt auf den Problemen der sexuellen und der psychischen Entwicklung und dem Verhalten gegenüber Gesundheit und Krankheit.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Kurzlehrbuch Pädiatrie

Kurzlehrbuch Pädiatrie von Bald,  Martin, Blattmann,  Claudia, Bosse,  Hans Martin, Hellstern,  Gerald
Das gesamte studentenrelevante Wissen des Themenkomplexes Pädiatrie. - Kompakt, übersichtlich, gut strukturiert und sinnvoll gegliedert: Optimal für effektives Lernen - Perfekte Vorbereitung: Für Vorlesung, Praktikum, Klausuren, Praktisches Jahr und Hammerexamen - Bestens geeignet auch zum Einstieg bzw. Wiederholen für Assistenzärze. - Praxisnähe: Fallbeispiele und Praxistipps bereiten auf den "Ernstfall" vor - Zielgerichtetes Lernen: Zahlreiche auf den Punkt gebrachte Merke-Kästen - Leichter Lernen: Viele eindrückliche klinische Abbildungen und einprägsame Grafiken + Campus: Dieses Buch kannst Du sofort online und mobil nutzen! Mit Campus, der Online-Plattform, die Deinen Browser und/oder Dein iPad zur interaktiven Bibliothek macht. Schalte Dir mit dem beiliegenden Code das Buch auf www.campus.thieme.de und in der Campus iPad App frei und nutze die vielen Vorteile von Campus.
Aktualisiert: 2022-03-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Pädiater

Sie suchen ein Buch über Pädiater? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Pädiater. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Pädiater im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Pädiater einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Pädiater - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Pädiater, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Pädiater und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.