In deutschen Kinderkliniken versterben jährlich etwa 1500 Neugeborene. Betroffen sind beispielsweise extrem kleine Frühgeborene, Neugeborene mit einer konnatalen Erkrankung mit infauster Prognose oder Kinder mit postnatal nicht beherrschbarer Akuterkrankung. Sterbe- und Trauerbegleitung kommt hier zum Tragen - eine der größten Herausforderungen in der ärztlichen und pflegerischen Tätigkeit. Sie umfasst nicht nur das sterbende Kind, sondern die gesamte Familie.Das Buch befasst sich unter anderem mit ethischer Entscheidungskultur, Schmerzkontrolle und der Folgebegleitung der Mutter. Die Autoren stellen Trauerkonzepte vor und geben Empfehlungen für die Selbstsorge des Teams, die Organisation und die Qualitätssicherung. Die zweite Auflage erscheint grundlegend aktualisiert und wurde um ein neues Kapitel zu perinatalen Palliativberatung ergänzt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das vorliegende Buch orientiert sich an den Weiterbildungsinhalten der BÄK für die Zusatz-Weiterbildung Palliativmedizin. Es wendet sich an alle Ärztinnen und Ärzte, die diese Zusatzbezeichnung anstreben, ebenso wie an alle palliativmedizinisch tätigen Ärztinnen und Ärzte. Es ist aber auch für palliativ interessierte Menschen anderer Berufsgruppen zur Vertiefung geeignet. Ein Herausgeber- und Autorenteam aus der Praxis der ambulanten und stationären Palliativversorgung vermittelt prägnant, praxisnah und anhand von zahlreichen Fallbeispielen die wesentlichen Aspekte für die Begleitung Sterbender. Dargestellt werden u. a. Besonderheiten der angemessenen Begleitung Versorgung bei onkologischen und nicht onkologischen Erkrankungen, Symptomkontrolle, psychosoziale und spirituelle Aspekte sowie ethische und rechtliche Fragestellungen. Die erscheint komplett überarbeitet und aktualisiert, wobei die Rechtslage dem Stand vom November 2022 entspricht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Warum wir den Tod nicht fürchten müssen: Christopher Kerr ist Hospizarzt. Alle seine Patienten sterben. Tausende von Menschen hat er bereits betreut, die ihm im Angesicht ihres Todes über erstaunliche Erlebnisse von Liebe und Anmut berichteten. Es sind Erfahrungen, die darauf hinweisen, dass sich während des Sterbens im Inneren der Menschen immer wieder seelische Prozesse ereignen, die verblüffend lebensbejahend und friedvoll sind.Im Rahmen einer zehnjährigen Studie mit über 1.400 Hospiz-Patienten hat Dr. Kerr besonders das Phänomen der Sterbebett-Träume erforscht. Über 80 Prozent aller Sterbenden erleben sie – und zwar so real, dass sie ihnen »wirklicher als die Wirklichkeit« erscheinen. Träume, in denen vergangene Beziehungen wieder aufleben wie auch bedeutungsvolle Ereignisse und Szenen der Liebe und des Verzeihens. Sie geben dem Leben Sinn und markieren für die Betroffenen den Übergang von tiefstem Leid, Schmerz und Verzweiflung hin zu Trost, Hoffnung und Akzeptanz, im Angesicht der eigenen Endlichkeit.Klar und berührend lassen Christopher Kerrs Schilderungen das Lebensende in einem völlig neuen Licht erscheinen. Sein Buch schenkt Sterbenden und ihren Angehörigen Trost und Vertrauen – und es kann die Angst vor dem Tod nehmen.»Ob Sie einen geliebten Menschen haben, der im Sterben liegt, oder ob Sie darüber nachdenken, was jenseits Ihres eigenen Lebens liegen könnte: Sie werden feststellen, dass Dr. Kerrs Buch Sinn und sogar Schönheit in die letzte Phase unseres Lebens bringen kann. Ich empfehle es wärmstens.« , Autor von
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Warum wir den Tod nicht fürchten müssen: Christopher Kerr ist Hospizarzt. Alle seine Patienten sterben. Tausende von Menschen hat er bereits betreut, die ihm im Angesicht ihres Todes über erstaunliche Erlebnisse von Liebe und Anmut berichteten. Es sind Erfahrungen, die darauf hinweisen, dass sich während des Sterbens im Inneren der Menschen immer wieder seelische Prozesse ereignen, die verblüffend lebensbejahend und friedvoll sind.Im Rahmen einer zehnjährigen Studie mit über 1.400 Hospiz-Patienten hat Dr. Kerr besonders das Phänomen der Sterbebett-Träume erforscht. Über 80 Prozent aller Sterbenden erleben sie – und zwar so real, dass sie ihnen »wirklicher als die Wirklichkeit« erscheinen. Träume, in denen vergangene Beziehungen wieder aufleben wie auch bedeutungsvolle Ereignisse und Szenen der Liebe und des Verzeihens. Sie geben dem Leben Sinn und markieren für die Betroffenen den Übergang von tiefstem Leid, Schmerz und Verzweiflung hin zu Trost, Hoffnung und Akzeptanz, im Angesicht der eigenen Endlichkeit.Klar und berührend lassen Christopher Kerrs Schilderungen das Lebensende in einem völlig neuen Licht erscheinen. Sein Buch schenkt Sterbenden und ihren Angehörigen Trost und Vertrauen – und es kann die Angst vor dem Tod nehmen.»Ob Sie einen geliebten Menschen haben, der im Sterben liegt, oder ob Sie darüber nachdenken, was jenseits Ihres eigenen Lebens liegen könnte: Sie werden feststellen, dass Dr. Kerrs Buch Sinn und sogar Schönheit in die letzte Phase unseres Lebens bringen kann. Ich empfehle es wärmstens.« , Autor von
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Warum wir den Tod nicht fürchten müssen: Christopher Kerr ist Hospizarzt. Alle seine Patienten sterben. Tausende von Menschen hat er bereits betreut, die ihm im Angesicht ihres Todes über erstaunliche Erlebnisse von Liebe und Anmut berichteten. Es sind Erfahrungen, die darauf hinweisen, dass sich während des Sterbens im Inneren der Menschen immer wieder seelische Prozesse ereignen, die verblüffend lebensbejahend und friedvoll sind.Im Rahmen einer zehnjährigen Studie mit über 1.400 Hospiz-Patienten hat Dr. Kerr besonders das Phänomen der Sterbebett-Träume erforscht. Über 80 Prozent aller Sterbenden erleben sie – und zwar so real, dass sie ihnen »wirklicher als die Wirklichkeit« erscheinen. Träume, in denen vergangene Beziehungen wieder aufleben wie auch bedeutungsvolle Ereignisse und Szenen der Liebe und des Verzeihens. Sie geben dem Leben Sinn und markieren für die Betroffenen den Übergang von tiefstem Leid, Schmerz und Verzweiflung hin zu Trost, Hoffnung und Akzeptanz, im Angesicht der eigenen Endlichkeit.Klar und berührend lassen Christopher Kerrs Schilderungen das Lebensende in einem völlig neuen Licht erscheinen. Sein Buch schenkt Sterbenden und ihren Angehörigen Trost und Vertrauen – und es kann die Angst vor dem Tod nehmen.»Ob Sie einen geliebten Menschen haben, der im Sterben liegt, oder ob Sie darüber nachdenken, was jenseits Ihres eigenen Lebens liegen könnte: Sie werden feststellen, dass Dr. Kerrs Buch Sinn und sogar Schönheit in die letzte Phase unseres Lebens bringen kann. Ich empfehle es wärmstens.« , Autor von
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie fühlt es sich an zu sterben?Ein Mensch stirbt – und ein anderer Mensch erfährt das innere Erleben des Sterbenden wie am eigenen Leib mit: solche »geteilten Sterbe-Erfahrungen« sind gar nicht selten und dennoch ein scheinbar unerklärliches Phänomen ...William Peters ist Psychotherapeut und Direktor des »Shared-Crossing-Projects«. Über achthundert dieser geteilten Sterbe-Erfahrungen hat er bisher dokumentiert und detailliert untersucht und erforscht. Hier beschreibt er seine spannendsten Fälle und teilt die verblüffenden Erkenntnisse, die sich über die Natur des menschlichen Bewusstseins, über das Sterben und ein mögliches Weiterleben nach dem Tod ergeben.Ganz ähnlich wie Nahtoderfahrungen eröffnen auch geteilte Sterbe-Erfahrungen einen völlig neuen Blick auf das Mysterium des Todes. William Peters faszinierende Forschungen machen Mut und helfen uns zu verstehen, was uns alle irgendwann am Ende unseres irdischen Lebens erwartet ...
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Einfühlsam und berührend lassen Dr. Christopher Kerrs Schilderungen wahrer Begebenheiten das Sterben in einem völlig neuen Licht erscheinen. Sein Buch schenkt Vertrauen ins Leben und in das, was uns an dessen Ende erwartet.Christopher Kerr ist Hospizarzt. Alle seine Patienten sterben. Tausende von Menschen hat er bereits begleitet, die ihm im Angesicht ihres Todes erstaunliche Erlebnisse berichteten. Es sind Erfahrungen, die darauf hindeuten, dass sich während des Sterbens seelische Prozesse in uns ereignen, die verblüffend lebensbejahend und friedvoll sind. Oft sind es Träume oder Visionen, in denen alte Beziehungen intensiv wieder aufleben, wie auch bedeutungsvolle Erfahrungen der Liebe, des Aussöhnens und Verzeihens. Sie markieren für die Betroffenen den Übergang von tiefstem Leid, Schmerz und Verzweiflung hin zu Trost, Hoffnung, ja zum teil Freude und Akzeptanz im Angesicht der eigenen Endlichkeit - und sie ermöglichen es den Strebenden, loszulassen und die Reise "auf die andere Seite" zuversichtlich anzutreten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Einfühlsam und berührend lassen Dr. Christopher Kerrs Schilderungen wahrer Begebenheiten das Sterben in einem völlig neuen Licht erscheinen. Sein Buch schenkt Vertrauen ins Leben und in das, was uns an dessen Ende erwartet.Christopher Kerr ist Hospizarzt. Alle seine Patienten sterben. Tausende von Menschen hat er bereits begleitet, die ihm im Angesicht ihres Todes erstaunliche Erlebnisse berichteten. Es sind Erfahrungen, die darauf hindeuten, dass sich während des Sterbens seelische Prozesse in uns ereignen, die verblüffend lebensbejahend und friedvoll sind. Oft sind es Träume oder Visionen, in denen alte Beziehungen intensiv wieder aufleben, wie auch bedeutungsvolle Erfahrungen der Liebe, des Aussöhnens und Verzeihens. Sie markieren für die Betroffenen den Übergang von tiefstem Leid, Schmerz und Verzweiflung hin zu Trost, Hoffnung, ja zum teil Freude und Akzeptanz im Angesicht der eigenen Endlichkeit - und sie ermöglichen es den Strebenden, loszulassen und die Reise "auf die andere Seite" zuversichtlich anzutreten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Einfühlsam und berührend lassen Dr. Christopher Kerrs Schilderungen wahrer Begebenheiten das Sterben in einem völlig neuen Licht erscheinen. Sein Buch schenkt Vertrauen ins Leben und in das, was uns an dessen Ende erwartet.Christopher Kerr ist Hospizarzt. Alle seine Patienten sterben. Tausende von Menschen hat er bereits begleitet, die ihm im Angesicht ihres Todes erstaunliche Erlebnisse berichteten. Es sind Erfahrungen, die darauf hindeuten, dass sich während des Sterbens seelische Prozesse in uns ereignen, die verblüffend lebensbejahend und friedvoll sind. Oft sind es Träume oder Visionen, in denen alte Beziehungen intensiv wieder aufleben, wie auch bedeutungsvolle Erfahrungen der Liebe, des Aussöhnens und Verzeihens. Sie markieren für die Betroffenen den Übergang von tiefstem Leid, Schmerz und Verzweiflung hin zu Trost, Hoffnung, ja zum teil Freude und Akzeptanz im Angesicht der eigenen Endlichkeit - und sie ermöglichen es den Strebenden, loszulassen und die Reise "auf die andere Seite" zuversichtlich anzutreten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Einfühlsam und berührend lassen Dr. Christopher Kerrs Schilderungen wahrer Begebenheiten das Sterben in einem völlig neuen Licht erscheinen. Sein Buch schenkt Vertrauen ins Leben und in das, was uns an dessen Ende erwartet.Christopher Kerr ist Hospizarzt. Alle seine Patienten sterben. Tausende von Menschen hat er bereits begleitet, die ihm im Angesicht ihres Todes erstaunliche Erlebnisse berichteten. Es sind Erfahrungen, die darauf hindeuten, dass sich während des Sterbens seelische Prozesse in uns ereignen, die verblüffend lebensbejahend und friedvoll sind. Oft sind es Träume oder Visionen, in denen alte Beziehungen intensiv wieder aufleben, wie auch bedeutungsvolle Erfahrungen der Liebe, des Aussöhnens und Verzeihens. Sie markieren für die Betroffenen den Übergang von tiefstem Leid, Schmerz und Verzweiflung hin zu Trost, Hoffnung, ja zum teil Freude und Akzeptanz im Angesicht der eigenen Endlichkeit - und sie ermöglichen es den Strebenden, loszulassen und die Reise "auf die andere Seite" zuversichtlich anzutreten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Einfühlsam und berührend lassen Dr. Christopher Kerrs Schilderungen wahrer Begebenheiten das Sterben in einem völlig neuen Licht erscheinen. Sein Buch schenkt Vertrauen ins Leben und in das, was uns an dessen Ende erwartet.Christopher Kerr ist Hospizarzt. Alle seine Patienten sterben. Tausende von Menschen hat er bereits begleitet, die ihm im Angesicht ihres Todes erstaunliche Erlebnisse berichteten. Es sind Erfahrungen, die darauf hindeuten, dass sich während des Sterbens seelische Prozesse in uns ereignen, die verblüffend lebensbejahend und friedvoll sind. Oft sind es Träume oder Visionen, in denen alte Beziehungen intensiv wieder aufleben, wie auch bedeutungsvolle Erfahrungen der Liebe, des Aussöhnens und Verzeihens. Sie markieren für die Betroffenen den Übergang von tiefstem Leid, Schmerz und Verzweiflung hin zu Trost, Hoffnung, ja zum teil Freude und Akzeptanz im Angesicht der eigenen Endlichkeit - und sie ermöglichen es den Strebenden, loszulassen und die Reise "auf die andere Seite" zuversichtlich anzutreten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Einfühlsam und berührend lassen Dr. Christopher Kerrs Schilderungen wahrer Begebenheiten das Sterben in einem völlig neuen Licht erscheinen. Sein Buch schenkt Vertrauen ins Leben und in das, was uns an dessen Ende erwartet.Christopher Kerr ist Hospizarzt. Alle seine Patienten sterben. Tausende von Menschen hat er bereits begleitet, die ihm im Angesicht ihres Todes erstaunliche Erlebnisse berichteten. Es sind Erfahrungen, die darauf hindeuten, dass sich während des Sterbens seelische Prozesse in uns ereignen, die verblüffend lebensbejahend und friedvoll sind. Oft sind es Träume oder Visionen, in denen alte Beziehungen intensiv wieder aufleben, wie auch bedeutungsvolle Erfahrungen der Liebe, des Aussöhnens und Verzeihens. Sie markieren für die Betroffenen den Übergang von tiefstem Leid, Schmerz und Verzweiflung hin zu Trost, Hoffnung, ja zum teil Freude und Akzeptanz im Angesicht der eigenen Endlichkeit - und sie ermöglichen es den Strebenden, loszulassen und die Reise "auf die andere Seite" zuversichtlich anzutreten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie fühlt es sich an zu sterben?Ein Mensch stirbt – und ein anderer Mensch erfährt das innere Erleben des Sterbenden wie am eigenen Leib mit: solche »geteilten Sterbe-Erfahrungen« sind gar nicht selten und dennoch ein scheinbar unerklärliches Phänomen ...William Peters ist Psychotherapeut und Direktor des »Shared-Crossing-Projects«. Über achthundert dieser geteilten Sterbe-Erfahrungen hat er bisher dokumentiert und detailliert untersucht und erforscht. Hier beschreibt er seine spannendsten Fälle und teilt die verblüffenden Erkenntnisse, die sich über die Natur des menschlichen Bewusstseins, über das Sterben und ein mögliches Weiterleben nach dem Tod ergeben.Ganz ähnlich wie Nahtoderfahrungen eröffnen auch geteilte Sterbe-Erfahrungen einen völlig neuen Blick auf das Mysterium des Todes. William Peters faszinierende Forschungen machen Mut und helfen uns zu verstehen, was uns alle irgendwann am Ende unseres irdischen Lebens erwartet ...
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie fühlt es sich an zu sterben?Ein Mensch stirbt – und ein anderer Mensch erfährt das innere Erleben des Sterbenden wie am eigenen Leib mit: solche »geteilten Sterbe-Erfahrungen« sind gar nicht selten und dennoch ein scheinbar unerklärliches Phänomen ...William Peters ist Psychotherapeut und Direktor des »Shared-Crossing-Projects«. Über achthundert dieser geteilten Sterbe-Erfahrungen hat er bisher dokumentiert und detailliert untersucht und erforscht. Hier beschreibt er seine spannendsten Fälle und teilt die verblüffenden Erkenntnisse, die sich über die Natur des menschlichen Bewusstseins, über das Sterben und ein mögliches Weiterleben nach dem Tod ergeben.Ganz ähnlich wie Nahtoderfahrungen eröffnen auch geteilte Sterbe-Erfahrungen einen völlig neuen Blick auf das Mysterium des Todes. William Peters faszinierende Forschungen machen Mut und helfen uns zu verstehen, was uns alle irgendwann am Ende unseres irdischen Lebens erwartet ...
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie fühlt es sich an zu sterben?Ein Mensch stirbt – und ein anderer Mensch erfährt das innere Erleben des Sterbenden wie am eigenen Leib mit: solche »geteilten Sterbe-Erfahrungen« sind gar nicht selten und dennoch ein scheinbar unerklärliches Phänomen ...William Peters ist Psychotherapeut und Direktor des »Shared-Crossing-Projects«. Über achthundert dieser geteilten Sterbe-Erfahrungen hat er bisher dokumentiert und detailliert untersucht und erforscht. Hier beschreibt er seine spannendsten Fälle und teilt die verblüffenden Erkenntnisse, die sich über die Natur des menschlichen Bewusstseins, über das Sterben und ein mögliches Weiterleben nach dem Tod ergeben.Ganz ähnlich wie Nahtoderfahrungen eröffnen auch geteilte Sterbe-Erfahrungen einen völlig neuen Blick auf das Mysterium des Todes. William Peters faszinierende Forschungen machen Mut und helfen uns zu verstehen, was uns alle irgendwann am Ende unseres irdischen Lebens erwartet ...
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Eine optimale Betreuung am Lebensende kann nur durch einen engen Austausch zwischen Medizin, Pflege, dem psychosozialen Bereich, der Seelsorge und allen anderen beteiligten Berufsgruppen ermöglicht werden. Der Frage, wie eine solche multiprofessionelle Zusammenarbeit gelingen kann, widmet sich dieses Herausgeberwerk und setzt damit die Bedeutung des multiprofessionellen Ansatzes von Palliative Care erstmals in den Fokus.
Das Werk verfolgt dabei ein besonders innovatives Konzept: Die Autorenteams setzen sich jeweils aus den unterschiedlichen Professionen zusammen. Basierend auf langjähriger praktischer Erfahrung sowie aktueller Forschung beschreiben die Autoren aus multiperspektivischer Sicht anhand zahlreicher Fallbeispiele, wie eine optimal abgestimmte individuelle Behandlung, Beratung wie auch Begleitung am Lebensende für die Betroffenen und ihr soziales Netz umgesetzt werden kann.
Das Werk behandelt dabei unter anderem folgende körperliche und psychische Symptome: onkologische, neurologische und kardiovaskuläre Erkrankungen, Schmerzen, Atemprobleme, Übelkeit, Schlafprobleme, Wunden, Blutungen, epileptische Anfälle, Delir u.v.m. Darüber hinaus werden zentrale Themen der Palliative Care ausgeführt, wie bspw.: Therapiezieländerung, Überbringen schlechter Nachrichten, Gespräche über das Sterben, Umgang mit Todeswunsch, Familiengespräche, psychologische Behandlung, Kultursensibilität, Ernährung und Flüssigkeitsgabe am Lebensende, palliative Sedierung u.v.m.
Die konsequente Ausrichtung an Fallbeispielen ermöglicht es Fachkräften aus den verschiedenen Disziplinen, in diesem Buch praxisnahe Anleitungen zu finden, wie eine multiprofessionelle Zusammenarbeit zum Wohl der Patienten würdevoll und fachlich hochwertig gelingt. Eine transparente und wertschätzende Kommunikationskultur unter den beteiligten Berufsgruppen steht dabei stets im Mittelpunkt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Eine optimale Betreuung am Lebensende kann nur durch einen engen Austausch zwischen Medizin, Pflege, dem psychosozialen Bereich, der Seelsorge und allen anderen beteiligten Berufsgruppen ermöglicht werden. Der Frage, wie eine solche multiprofessionelle Zusammenarbeit gelingen kann, widmet sich dieses Herausgeberwerk und setzt damit die Bedeutung des multiprofessionellen Ansatzes von Palliative Care erstmals in den Fokus.
Das Werk verfolgt dabei ein besonders innovatives Konzept: Die Autorenteams setzen sich jeweils aus den unterschiedlichen Professionen zusammen. Basierend auf langjähriger praktischer Erfahrung sowie aktueller Forschung beschreiben die Autoren aus multiperspektivischer Sicht anhand zahlreicher Fallbeispiele, wie eine optimal abgestimmte individuelle Behandlung, Beratung wie auch Begleitung am Lebensende für die Betroffenen und ihr soziales Netz umgesetzt werden kann.
Das Werk behandelt dabei unter anderem folgende körperliche und psychische Symptome: onkologische, neurologische und kardiovaskuläre Erkrankungen, Schmerzen, Atemprobleme, Übelkeit, Schlafprobleme, Wunden, Blutungen, epileptische Anfälle, Delir u.v.m. Darüber hinaus werden zentrale Themen der Palliative Care ausgeführt, wie bspw.: Therapiezieländerung, Überbringen schlechter Nachrichten, Gespräche über das Sterben, Umgang mit Todeswunsch, Familiengespräche, psychologische Behandlung, Kultursensibilität, Ernährung und Flüssigkeitsgabe am Lebensende, palliative Sedierung u.v.m.
Die konsequente Ausrichtung an Fallbeispielen ermöglicht es Fachkräften aus den verschiedenen Disziplinen, in diesem Buch praxisnahe Anleitungen zu finden, wie eine multiprofessionelle Zusammenarbeit zum Wohl der Patienten würdevoll und fachlich hochwertig gelingt. Eine transparente und wertschätzende Kommunikationskultur unter den beteiligten Berufsgruppen steht dabei stets im Mittelpunkt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Palliativpflege
Sie suchen ein Buch über Palliativpflege? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Palliativpflege. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Palliativpflege im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Palliativpflege einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Palliativpflege - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Palliativpflege, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Palliativpflege und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.